Am Montagabend wurde gegen 18 Uhr eine herrenlos umherlaufende Hündin bei einem Verkehrsunfall auf der Lünener Straße, Höhe Jagdhaus Langern, verletzt. Das Tier wurde anschließend in eine Tierarztpraxis in Lünen gebracht und dort behandelt. Der Hundehalter konnte bislang nicht ermittelt werden. Wer vermisst eine Bretone-Spaniel-Mischlingshündin mit rot-weiß gesprenkeltem, halblangem Fell oder kann Angaben zu seinem möglichen Besitzer machen? Hinweise bitte an die Polizei in Werne unter der Rufnummer 02389 921 3420 oder 921 0.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
18-jähriger Bergkamener wollte verbotswidrig nach links abbiegen: Verkehrsunfall mit einer schwer und drei leicht verletzte Personen
26. Februar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 18-jähriger Bergkamener wollte verbotswidrig nach links abbiegen: Verkehrsunfall mit einer schwer und drei leicht verletzte Personen
Am Samstagabend kam es gegen 21.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Lünener Straße/ Westring/ Hochstraße. Ein 18-jähriger Pkw Fahrer aus Bergkamen fuhr mit seinem Fahrzeug nach Angaben der Polizei über die Lünener Straße, aus […]
Aktuelles
Grauer VW-Sharan an der Rünther Straße gestohlen
12. Juli 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Grauer VW-Sharan an der Rünther Straße gestohlen
Unbekannte Täter haben Donnerstagfrüh (11.07.2024) einen auf einem Parkstreifen an der Rünther Straße in Bergkamen geparkten VW Sharan entwendet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen liegt die Tatzeit zwischen 00.30 Uhr und 02.20 Uhr. Der entwendete Pkw […]
Aktuelles
7. Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18. November 2021
18. November 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 7. Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18. November 2021
Die Kreispolizeibehörde Unna beteiligt sich am Donnerstag (18.11.2021) am 7. Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt. Der jährliche Aktionstag geht auf eine Initiative des Europarates von Mai 2015 zurück. […]




