Kübelpflanzen erfolgreich für die kalte Periode vorzubereiten ist nicht immer einfach. Anke Schröder, erfahrenen Gärtnerin, gibt am Donnerstag den 6. November in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die richtigen Ratschläge. Außerdem erläutert sie an Beispielpflanzen den Rückschnitt, Fragen der richtigen Standortwahl und die notwendigen Pflegemaßnahmen. Der zweistündige Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und kostet 5,00 € je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist bis zum 31.10. unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Delegation aus Silifke in der Türkei besucht Bergkamener Klima- und Naturschutzeinrichtungen
16. November 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Delegation aus Silifke in der Türkei besucht Bergkamener Klima- und Naturschutzeinrichtungen
Vom 6. bis 8. November fand auf der ehemaligen Zeche Zollverein eine Konferenz zum Klimaschutz und Klimawandel unter dem Titel „TWINS – Cities in Climate Change“ statt. Veranstalter waren der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR), die Klima […]

Aktuelles
STADTRADELN 2025 – das sind die Gewinner des Stadtradeln-Wettbewerbs in Bergkamen
25. Juni 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für STADTRADELN 2025 – das sind die Gewinner des Stadtradeln-Wettbewerbs in Bergkamen
Mit einer feierlichen Siegerehrung im Pier47 im Westfälischen Sportbootzentrum Marina Rünthe endete am 24. Juni 2025 die diesjährige STADTRADELN-Kampagne in Bergkamen. Bürgermeister Bernd Schäfer überreichte die Urkunden und Auszeichnungen an die erfolgreichsten Teams und Einzelradelnden. […]

Aktuelles
Neues und witterungsbeständiges „Klassenzimmer im Grünen“ auf der Ökologiestation
22. Mai 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Neues und witterungsbeständiges „Klassenzimmer im Grünen“ auf der Ökologiestation
Das neue „Klassenzimmer im Grünen“ des Umweltzentrums Westfalen, eine witterungsbeständige Lärchenholzkonstruktion, wurde am Montag auf der Ökologiestation offiziell vorgestellt. Es löst ein Zelt ab, dass erheblich in die Jahre gekommen ist. „Unser Zelt, das 20 […]