Über 300 Todesopfer forderte das schwere Grubenunglück in der Türkei. Der IGBCE/Revag-Geschichtskreis Bergkamen überreichte am Montag dem Vorsitzenden der Alevitischen Gemeinde im Kreis Unna, Ismail Koc, eine Spende in Höhe von 150 Euro. Die Gemeinde hat einen direkten Kontakt zu den Angehörigen der Opfer. Er will das Geld an sie direkt weiterleiten, erklärte Koc.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Stadt Bergkamen präsentiert städtebauliche Projekte am Datteln-Hamm-Kanal
19. April 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Stadt Bergkamen präsentiert städtebauliche Projekte am Datteln-Hamm-Kanal
Am Samstag, 4. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung wieder ihre bedeutenden städtebaulichen Förderprojekte entlang der Achse des Datteln-Hamm-Kanals, nämlich die Wasserstadt Aden, das Gelände des hiesigen Zukunftsgartens der Internationale Gartenausstellung Metropole […]

Aktuelles
Lichtreise in die Hellwegregion mit einem Menu für Augen und Gaumen
21. März 2013
Heino
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lichtreise in die Hellwegregion mit einem Menu für Augen und Gaumen
Die Führung zu den Bergkamener Lichkunstwerken am Freitag ist ja witterungsbedingt abgesagt worden. Das gilt aber nicht für die „Lichtreise in die Hellweg-Region“ mit kulinarischem Abschluss in der Rohrmeisterei Schwerte am Samstag, 23. März.

Aktuelles
Beim Römerfest des Stadtmuseums wird die Antike wieder lebendig
28. August 2013
Heino
Aktuelles, Kultur
Kommentare deaktiviert für Beim Römerfest des Stadtmuseums wird die Antike wieder lebendig
Römisches Handwerk, Lagerleben und Militärtechnik – auf dem Römerfest wird die Antike am dritten Septemberwochenende im Römerpark Bergkamen wieder lebendig.