Adensee kurz vor der Fertigstellung – Verbindung zum Datteln-Hamm-Kanal kommt nächste Woche

image_pdfimage_print

Seit Juli 2023 führt die ARGE aus den Firmen Strabag und Stewering die Arbeiten zum Bau von Adensee und Gracht auf dem Gelände der Wasserstadt Aden aus. Nun steht das Bauwerk kurz vor der Fertigstellung.

Seit dem 10. November 2025 wird der See über eine Wasserentnahme aus dem Datteln-Hamm-Kanal befüllt. Aktuell sind Kanal und See noch voneinander durch das sogenannte Verschlussbauwerk getrennt. Diese Trennung wird nun aufgehoben und beide Gewässer werden erstmalig verbunden. Hierzu werden die für den Verschluss zuständigen Dammbalken mit einem Mobilkran aus dem Verschlussbauwerk gehoben, sobald der See denselben Wasserstand wie der Kanal erreicht hat.

Die Errichtung des Verschlussbauwerks ist eine Vorgabe aus der wasserrechtlichen Genehmigung für den Adensee. Es dient dazu, im Falle einer Havarie See und Kanal voneinander trennen zu können. Die Öffnung ist Teil der Fertigstellung und ist die Grundlage für den Wasserkreislauf zwischen der Wasserentnahme im Westen und der Seeeinfahrt im Osten.

Nach der Öffnung des Verschlussbauwerkes wird das Befahren des Adensees für die Allgemeinheit vorerst noch verboten sein. Private Boote auf dem Kanal werden hiervon durch Schilder sowie ein Absperrseil abgehalten. Der Adensee ist weiterhin Teil der Baustelle der Wasserstadt Aden, auf der voraussichtlich ab Frühjahr 2026 die Erschließung im Grundausbau beginnt. Der erste Bauabschnitt umfasst alle Flächen rund um den See und wird voraussichtlich 18 Monate Bauzeit in Anspruch nehmen.

Mit der Wasserstadt Aden entsteht in Zusammenarbeit der Stadt Bergkamen mit der RAG Montan Immobilien und mitfinanziert aus Mitteln der Städtebauförderung ein modernes, energieeffizientes Wohn-, Misch- und Gewerbegebiet um den neuen und schiffbaren Adensee.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*