
Im feierlichen Rahmen zeichneten Bürgermeister Thomas Heinzel sowie die Vertreter der Stadtratsfraktionen am Freitag in der Kantine von Bayer 69 Frauen und Männer für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Duo Buck Wolters (Gitarre) und Benny Mokross (Percussion

Mit der Überreichung der Silbermedaille der Stadt würdigte Thomas Heinzel die Verdienste von Michael Ludwig. „Durch Verleihung der Silbermedaille werden Personen geehrt, die sich in besonderem Maße um die Stadt Bergkamen verdient gemacht haben“, erklärte er. Ludwig ist nicht nur Vorsitzender des Kleingartenvereins „Im Krähenwinkel“, sondern auch Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Bergkamener Kleingartenvereine und des Bezirksverband Hamm / Kreis Unna der Kleingärtner.
„Mit der Ehrennadel der Stadt Bergkamen können Personen ausgezeichnet werden, die auf eine mindestens 15-jährige aktive ehrenamtliche Mitarbeit in Bergkamener Vereinen, Verbänden und Organisationen zurückblicken können oder, die sich durch uneigennützigen Einsatz bzw. persönliche Hilfeleistung (auch ohne Erfüllung Mindestzeit) verdient gemacht haben“, heißt es in der entsprechenden Satzung der Stadt Bergkamen. Mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurden:
Annegret Balve, Irmhild Bonde, Martina Buschmann-Kuplin, Marianne Chudaska, Michael Dunker, Stefanie Faerber, Iris Freyer, Christoph Kemke, Günter Klopfleisch, Astrid Krumm, Bärbel Kuhlmann, Friedrich Pleger, Gerlinde Ruhmann, Heinz Schechinger, Ariane Schulz, Eckhard Steinberg, Ute Steinberg, Dieter Tatenhorst, Reinhard Tebbe, Volker Totzek, Hans-Joachim Wehmann, Ewald Wetter, Ellen Wiemhoff, Andy Wille, Gabriele Wojcik und Richard Wojcik .

Voraussetzung für die Verleihung der Ehrenamtskarte NRW ist ein Engagement von mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr. Inzwischen sind bereits rund 300 Bergkamenerinnen und Bergkamener mit eine Ehrenamtskarte ausgezeichnet worden. Eine Ehrenamtskarte erhielten:
Rosmarie Auburger, Bettina Bibrach, Marianne Bierkämper, Colin Blietz, Timo Bräutigam, Luca Dammermann, Inge Dreiskämper, Thorsten Enkelmann, Dustin Ey, Johanna Firnrohr, Hauke Franek, Laura-Marie Freisendorf, Angelina Fuchs, Marco Füllner, Monika Greb, Brigitte Grünschloß, Michael Grünschloß, Martin Höer, Günter-André Kißing, Daniela Kißing, Michael Kitzig, Mia Klöter, Niklas Knoke, Rolf Küll, Aliah-Sophie Liermann, Jens Littwin, Susanne Mecklenbrauck, Susanne Panberg, Günter Portmann, Marcel Pubolz, Daniela Schröder, Ulrich Schweinsberg, Beate Tebbe, Marcus Wilms, Ayten Yilmaz und Björn Ziegelt.
Voraussetzung für die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Dabei kann das Engagement auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Die Jubiläums-Ehrenamtskart erhielten:
Falko Gembruch, Cornelia Glas, Bärbel Kuhlmann, Birgit Osterwald, Gerd Weise und Heinz-Georg Wessels.






Hinterlasse jetzt einen Kommentar