
Die Willy-Brandt-Gesamtschule hatte am Mittwoch im Rahmen des Landesprojekts „Zukunftsschulen NRW“ Vertreterinnen der Gerhart-Hauptmann-Grundschule, der Schillerschule und der Pfalzschule zur einem ersten Netzwerktreffen eingeladen. Ziel ist es, den Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I zu erleichtern und die grundlegenden Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die für erfolgreiches Lernen in der Schule unerlässlich sind, insbesondere in Deutsch und Mathematik gemeinsam zu fördern.
Die Koordination des neuen Netzwerks liegt bei der Willy-Brandt-Gesamtschule und wird von den Koordinatorinnen Annika Kluge und Esra Caliskan übernommen. Beide waren bereits Koordinatorinnen des jetzt ausgelaufenen Projekts „Talentschule“. Das Motto des neuen Projekts lautet: „Brücken bauen – Gemeinsam Lernen und Wachsen“.
Wichtig sei für die Gesamtschule die Zusammenarbeit mit diesen drei Grundschulen in Bergkamen-Mitte und Weddinghofen, weil von ihnen der jeweils größte Teil der neuen Schülerinnen und Schüler im 5. Jahrgang stammten, erklärte der Didaktische Leiter der Gesamtschule Danilo Ottersbach. Geplant sind zwei Netzwerktreffen pro Halbjahr. Außerdem möchte die Gesamtschule, dass ihre Vertreterinnen und Vertreter die Grundschule besuchen.





Hinterlasse jetzt einen Kommentar