Letzter Aufruf zur Stecker-PV-Förderung in Bergkamen

image_pdfimage_print
Eine Stecker-PV-Anlage kann man auch auf einem Sonnigen Plätzchen im Garten Platzieren. Foto: deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.).

Noch bis Ende November 2025 können Bürgerinnen und Bürger in Bergkamen Anträge für die Förderung von Stecker-Solargeräten einreichen. Die Stadt Bergkamen möchte mit dieser Aktion möglichst vielen Haushalten die Chance geben, selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und von der finanziellen Unterstützung zu profitieren.

Da die Nachfrage auch zur kalten Jahreszeit nicht abnimmt, empfiehlt es sich, die Anträge zeitnah einzureichen. Wichtig ist lediglich, dass die Unterlagen vollständig vorliegen, sodass einer Bewilligung in der Regel nichts im Wege steht. Der Verwendungsnachweis muss bis spätestens 31. März 2026 eingereicht werden.

Im Jahr 2025 wurden bislang 20 Bewilligungen ausgestellt, 16 Maßnahmen sind bereits erfolgreich umgesetzt und abgeschlossen. Rund 30 % der verfügbaren Fördermittel wurden bisher genutzt – das bedeutet: Es stehen noch ausreichend Mittel für weitere Anlagen zur Verfügung.

Gefördert werden Stecker-Solargeräte, auch bekannt als Balkon-PV-Anlagen, in Mehrfamilienhäusern mit mindestens zwei Wohneinheiten. Der Zuschuss beträgt 150 Euro pro Wohnung, in der ein solches Gerät installiert wird. Voraussetzung ist, dass die Geräte den gesetzlichen Normen und Sicherheitsstandards entsprechen. Aktuell bieten viele Einzelhändler attraktive Konditionen für Stecker-PV-Anlagen an. In Kombination mit der städtischen Förderung können diese Geräte daher besonders günstig und für nahezu jeden erschwinglich erworben werden.

Wer also noch von der Förderung profitieren möchte, sollte die Gelegenheit jetzt nutzen und den Antrag zeitnah vollständig einreichen. Interessierte können sich gerne telefonisch unter 02307 965-372 oder per E-Mail an klimafoerderung@bergkamen.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*