
Am Sonntag, den 9. November 2025, verwandelt sich das Pestalozzihaus in Bergkamen in einen Konzertsaal für ein ganz besonderes Ereignis: Pianist Johannes Wolff wird Franz Schuberts letzte Klaviersonate in B-Dur, D 960, erläutern und live spielen. Diese Sonate, die Robert Schumann während einer Reise nach Wien im musikalischen Nachlass Schuberts entdeckte, stammt aus dem Todesjahr des Komponisten 1828. Erst im 20. Jahrhundert wurde die Bedeutung dieser Werke vollständig erkannt.
Die letzte Sonate in B-Dur ist kein Virtuosenstück, sondern besticht durch ihren melancholisch-poetischen Charakter, der sie zu einem der beliebtesten Klavierwerke gemacht hat. Im Rahmen des Gesprächskonzerts wird Johannes Wolff nicht nur die Sonate spielen, sondern auch über Schuberts letzte Lebensjahre, die Form der Sonate und deren Interpretationsgeschichte sprechen. Dies bietet den Zuhörern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in das Werk und den Komponisten zu gewinnen. Das Konzert beginnt um 12:00 Uhr und endet gegen 13:30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Interessierte können sich direkt online unter www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30 bei der Musikschule Bergkamen anmelden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der größten Komponisten der Musikgeschichte in einem einzigartigen Rahmen zu erleben!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar