Vortrag in der Ökologiestation: Heimische Gartenvögel

image_pdfimage_print
Distelfink oder Stieglitz

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt das Umweltzentrum Westfalen zu einem spannenden Vortrag über heimische Gartenvögel ein. Von 19:00 bis 21:00 Uhr nimmt Dr. Janine Teuppenhayn die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Welt der gefiederten Gartenbewohner.

Mit großer Begeisterung beobachtet die Referentin gemeinsam mit ihrem Mann seit vielen Jahren heimische Vogelarten – sowohl auf Exkursionen im In- und Ausland als auch direkt vor der eigenen Haustür. In ihrem Garten in Bönen konnte sie bislang 48 verschiedene Vogelarten fotografisch dokumentieren – darunter sogar einen Eisvogel, der sich am Gartenteich blicken ließ.

Ihr Grundstück profitiert nicht nur von der Nähe zum Wald, sondern auch von einer durchdachten Gartengestaltung, die Vögeln ideale Lebensbedingungen bietet. Ein vielfältiges Futterangebot gehört selbstverständlich dazu – Dr. Teuppenhayn bekennt sich offen zur Ganzjahresfütterung. So entstanden über die Jahre unzählige Aufnahmen, die mittlerweile sechs prall gefüllte Fotobücher füllen.

Im Vortrag gewährt die passionierte Beobachterin Einblicke in das Verhalten typischer Gartenvögel: von Balz und Nestbau über Revierkämpfe an der Futterstelle bis hin zu Gefiederpflege und Jungenaufzucht. Neben beeindruckenden Bildern und kleinen, charmanten Geschichten gibt sie praktische Tipps zur vogelfreundlichen Gartengestaltung. Besonders eindrucksvoll: Ein Nistkasten mit integrierter Kamera ermöglicht ihr spannende Blicke ins Innere eines Vogelnestes – Aufnahmen, die sie ebenfalls vorstellen wird.

Die Veranstaltung findet in der Ökologiestation des Kreises Unna statt. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 22. Oktober, erforderlich beim Umweltzentrum Westfalen, Ansprechpartnerin Sandrine Seth unter Telefon 02389 980911 oder per E-Mail an sandrine.seth@uwz-westfalen.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*