
Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum zweiten Mal in Folge den dicksten Kürbis herangezogen. Mit einem Umfang von 173 cm gewann die Lünener Schule den Hauptpreis von 200 €.
Der Kürbis der Garten-AG der Grundschule Hemmerde in Unna erreichte einen Umfang von 120 cm und sicherte so der Schule den zweiten Platz. Platz drei belegte die Realschule Oberaden in Bergkamen mit einem Kürbisumfang von 112 cm. Neben den Preisgeldern für die drei Erstplatzierten erhalten die Plätze vier bis dreizehn als Sachpreis jeweils ein schönes Insektenhotel. Für alle anderen gemessenen Kürbisse gibt es eine Teilnahmeurkunde. Alle Preise werden noch in dieser Woche übergeben.
Im Frühjahr waren insgesamt 91 Kindergärten und Schulen, teilweise mit mehreren Gruppen bzw. Klassen, in den Wettbewerb gestartet. Dazu hatte die GWA-Abfallberatung allen teilnehmenden Einrichtungen Kürbissamen einer bestimmten Sorte, Pflanzempfehlungen und Gutscheine für Kompost zur Verfügung gestellt. Eigener Kompost durfte selbstverständlich auch verwendet werden. Ab April wurden die Samen vorgezogen und anschließend ausgepflanzt. Von da an verfolgten die Kinder gespannt das Wachstum der Pflanzen.
Die extreme Hitze und andauernde Trockenheit im Frühjahr und Sommer führten leider dazu, dass viele Kürbispflanzen es nicht schafften, verkümmerten oder keine Früchte bildeten. Andere Pflanzen fielen leider den Schnecken zum Opfer. Trotzdem gelang es aber mehr als einem Drittel der Einrichtungen ihre Kürbisse groß zu ziehen.
Bei dem Wettbewerb ging es aber nicht nur darum, den dicksten Kürbis heranzuziehen, vielmehr sollte den Kindern anschaulich und lebensnah vermittelt werden, welche Arbeit hinter dem Anbau von Gemüse steckt und wie wertvoll Kompost aus Küchen- und Gartenabfällen für das Wachstum von Pflanzen ist.
So wollte die GWA mit dem Wettbewerb Kinder dafür sensibilisieren, dass Küchen- und Gartenabfälle nicht achtlos weggeworfen werden, sondern gesammelt, kompostiert und anschließend weiterverwendet werden können. Das sei wiederholt gelungen: „Die Kinder haben das Wachsen der Kürbisse mit Begeisterung verfolgt“, berichtet GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber. Jetzt können alle Kürbisse geerntet und für Dekorationen oder in leckeren Kürbisgerichten verwendet werden.
Platzierung | Einrichtung | Ort | Umfang in
cm |
1 | Matthias-Claudius-Schule | Lünen | 173 |
2 | Grundschule Hemmerde | Unna | 120 |
3 | Realschule Oberaden | Bergkamen | 112 |
4 | Geschwister-Scholl-Gymnasium | Unna | 99 |
5 | Gesamtschule Gänsewinkel | Schwerte | 98 |
5 | Elterninitiative Kindertagesstätte Dürerstraße | Unna | 98 |
7 | Ruhrtal-Gymnasium | Schwerte | 97 |
8 | Städt. Kita Marktgasse | Lünen | 95 |
9 | Kita Lippepiraten | Werne | 84 |
9 | Kath. Kindergarten Montessori | Bergkamen | 84 |
11 | Ev. Familienzentrum Martin Niemöller | Bönen | 83 |
12 | DRK Kindertageseinrichtung Pfiffikus | Werne | 80 |
13 | Ev. Kita Steinstraße | Lünen | 79 |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar