Ein bemerkenswerter Erfolg für den heimischen Fußball: Der SuS Rünthe hat im DFB-Punktespiel als erster Verein von über 2.000 Klubs im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) einem der größten Landesverbände im deutschen Fußball, den begehrten Platin-Status erreicht. Und das in Rekordzeit: Zwischen dem Start am 25. August 2025 und dem 18. September 2025 lagen gerade einmal vier Wochen. Offiziell hätten die Vereine bis zum 31. August 2026 Zeit gehabt, um diese Marke zu knacken.
Der Erfolg bringt nicht nur Prämien, sondern vor allem den Beweis, dass in Rünthe bereits seit Jahren Strukturen aufgebaut und gelebt werden, die im Wettbewerb nun sichtbar anerkannt wurden. Viele Maßnahmen, die im Rahmen des Punktespiels eingereicht wurden, gehören hier längst zum Vereinsalltag.
Diese Projekte wurden unter anderem umgesetzt oder bestätigt:
- Schiedsrichter-Werbeaktion
- Zertifikate für Kinder- und Jugendtrainerinnen, DFB-Junior-Coach
- Fortbildung durch das DFB-Mobil direkt am Sportplatz
- Walking Football als Angebot für Ältere
- Handicap-Fußball für mehr Inklusion
- Kooperation mit der Werkstatt für behinderte Menschen
- Anerkennungskultur und DFB-Fußballhelden
- Digitaler Vereinsauftritt und Vereins-Check
- Kinder- und Jugendschutzkonzept
„Jede einzelne Maßnahme verbessert unseren Verein – macht ihn moderner, offener und zukunftsfähiger. Das ist mehr wert als Punkte oder Urkunden“, heißt es aus den Reihen des Vereinsvorstandes.
„Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen“, sagt Dietmar Wurst, 1. Vorsitzender. „Mit unermüdlichem Einsatz, kreativen Ideen und viel Tatkraft haben sie diesen Erfolg möglich gemacht. Allein könnte niemand so etwas stemmen – es ist die Vielfalt und das Engagement so vieler Menschen, die unseren Verein zu einem Vorreiter im Verband gemacht haben.“
Weitere Informationen zum Punktespiel gibt es unter: punktespiel.dfb.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar