Am kommenden Samstag, den 31. Mai 2025 von 10 Uhr bis 11:30 Uhr, ist der SPD-Ortsverein Rünthe wieder mit seinem Gesprächsformat dem Quatschtisch ansprechbar. Der Ortsverein wechselt monatlich den Standort und kommt direkt in die Siedlungen zu den Menschen. Am Samstag ist der örtliche Ratskandidat Alexander Höll mit weiteren Akteuren des Ortsvereins in Rünthe-Ost vor Ort. Zu finden sind die Sozialdemokraten am Eingang zum Spielplatz im Sandbochumer Weg (neben der Hs. Nr. 46). Ob Anliegen oder Feedback zur laufenden Arbeit – der Ortsverein hat ein offenes Ohr.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
GSW erarbeiten Konzept zur Eröffnung der Freibadsaison frühestens Anfang Juni – Aufwendige Corona-Planungen erschweren Saisonstart
19. Mai 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für GSW erarbeiten Konzept zur Eröffnung der Freibadsaison frühestens Anfang Juni – Aufwendige Corona-Planungen erschweren Saisonstart
Der Start der Freibadsaison in Kamen und Bergkamen verzögert sich. Aufgrund der Coronakrise und der noch mit dem Gesundheitsamt abzustimmenden Konzepte gemäß dem sogenannten „Maßnahmenplan Bäder“ wird ein Start für die Freibäder in Kamen und […]

Aktuelles
Bürgermeister Roland Schäfer zeichnet verdiente Komunalpolitiker aus
13. Dezember 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bürgermeister Roland Schäfer zeichnet verdiente Komunalpolitiker aus
Gleich zu Beginn der Sitzung des Bergkamener Stadtrats ehrte Bürgermeister Roland Schäfer eine Reihe von Stadtverordneten für ihr großes kommunalpolitisches Engagement. Rüdiger Weiß überreichte er den Ehrenring der Stadt Bergkamen, weil er sich für Bergkamen in […]

Aktuelles
Informationsstand des Aktionskreises am Freitag in Rünthe
16. August 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Informationsstand des Aktionskreises am Freitag in Rünthe
Am Freitag, 19. August, wird der Aktionskreis mit einem Infostand in Rünthe über die Themen des Vereins, die konkreten Ziele sowie die geplanten Veranstaltungen im September/Oktober informieren. Der Aktionskreis möchte dabei alle Bürger und Bürgerinnen […]