Am 3. November fand der Kaffeeklatsch im Elisabeth Haus statt. Wieder einmal sorgte das dynamische Duo Andy & Lucia für eine grandiose Stimmung. Besonders begeistert waren die mehr als 100 Senior*innen von der Musik und dem leckerem Kuchen. Der nächste Kaffeeklatsch findet, unter Erwartung besonderer Gäste, am 08. Dezember von 14.30 Uhr bis etwa 17.00 Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus in der Goekenheide 5 in 59192 Bergkamen statt. Für zukünftige Veranstaltungen werden noch Kuchenspenden und ehrenamtliche Helfer gesucht. Eine Anmeldung für den Kaffeeklatsch ist erforderlich. Weiter Informationen bekommen Sie telefonisch unter 02307/965-433 vormittags von montags bis freitags oder per E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Aleviten wollen Gemeindezentrum für alle Weddinghofer Bürger bauen
17. April 2013
Heino
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Aleviten wollen Gemeindezentrum für alle Weddinghofer Bürger bauen
Diskutiert wird darüber in der Alevitischen Gemeinde schon seit Jahren. Jetzt will sie Nägel mit Köpfen machen: Spätestens 2015, noch besser: Im Herbst nächsten Jahres soll das neue Gemeindezentrum an der Buchfinkenstraße fertiggestellt sein.

Aktuelles
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe: Kostenfrei und neutral
7. September 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe: Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und […]

Aktuelles
Arbeitsagentur: Corona-Effekt auf dem Arbeitsmarkt jetzt deutlich schwächer als im April
3. Juni 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Arbeitsagentur: Corona-Effekt auf dem Arbeitsmarkt jetzt deutlich schwächer als im April
Im Kreis Unna erhöhte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 779 auf 16.710. Im Vergleich zu Mai 2019 stieg die Arbeitslosigkeit um 2.290 (+15,9 Prozent) an. Die Arbeitslosenquote stieg um […]