8. Nacht der Lichtkunst bündelt Lichtkunst mit besonderer Strahlkraft im östlichen Ruhrgebiet – Bergkamen ist dabei

image_pdfimage_print

Am 24. und 25.10.2025 geht die Nacht der Lichtkunst in die nächste Runde. In der Hellweg-Region mittlerweile schon Tradition, bietet das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG bereits zum 8. Mal im östlichen Ruhrgebiet ein besonderes Programm rund um die Lichtkunst. Neben den 50 vorhandenen Lichtkunstwerken im öffentlichen Raum, die den Hellweg von Ahlen über Bergkamen bis Fröndenberg und von Lippstadt bis Unna mit Lichtkunst in Szene setzen, bereichern temporäre Installationen und ein umfangreiches Programm die diesjährige Nacht der Lichtkunst.

Unter dem Titel „Lichtgebiet“ wurden internationale Künstler und Künstlerinnen – Studierende des von Mischa Kuball geleiteten Seminar „urban stage“ – eingeladen, die neun Städte des Projektes HELLWEG – ein LICHTWEG in ein neues Licht zu rücken und damit in Kontakt zu den Geschichten der Industriestädte zu treten. Sie werden temporäre Installationen schaffen, die zur 8. Nacht der Lichtkunst einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden. In Bergkamen werden die beiden Künstler Luca de Marco und 17171717171717 (Seven Times Seventeen) mit „Terrabeton“ ein Lichtkunstwerk auf dem Vorplatz des Stadtmuseums realisieren. Die dynamische Form aus einer Kombination aus Stahl, Beton und Licht erinnert an einen technoiden Organismus – die DNA des Ruhrgebiets.

Neben den vielseitigen Vor-Ort-Programmen, die die neun Netzwerkstädte an dem Wochenende anbieten, gibt es auch wieder acht fachkundig geführte Lichtreisen in die Region. Diese Touren fahren eine Auswahl der 50 permanenten Lichtkunstwerke im Außenraum an und besuchen auch die temporären Installationen der Kunststudierenden. Auch in Bergkamen startet eine Kombi Lichtreise von Lünen über Bergkamen nach Unna ins Zentrum für internationale Lichtkunst am 25.10.2025.

Bereits im Vorfeld, ab Anfang Oktober, wird der Film „Tracing Light – Die Magie des Lichts“ in Ahlen, Fröndenberg, Hamm, Lünen, Soest und Unna gezeigt: Der Film des vielfach ausgezeichneten Regisseurs Thomas Riedelsheimer erkundet in faszinierenden Bildern und Begegnungen das wohl bedeutendste aller Naturphänomene, nämlich das Licht. In der zeitgenössischen Kunst hat das Medium Licht eine herausragende Rolle eingenommen, wobei zahlreiche Künstler innovative Wege finden, um mit Licht zu experimentieren und es als zentrales Element ihrer Werke zu nutzen. Zwei renommierte Künstler aus NRW, die sich intensiv mit Licht auseinandersetzen, sind Mischa Kuball und Martin Pfeifle. In einem Vortrag bzw. in einem Künstlergespräch geben sie jeweils Auskunft über ihre Arbeiten.

Tickets für die Lichtreise und alle Infos zur Nacht der Lichtkunst: Kulturreferat Bergkamen, Katja Petersdorf, 02307/965-300 oder www.bergkamen.de

Das vollständige Programm liegt an öffentlichen Einrichtungen aus und ist auch unter www.hellweg-ein-lichtweg.de abzurufen. Dort sind auch die weiteren VVK – Stellen aufgelistet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*