
Weihnachten ist das Familienfest schlechthin. Wie kein anderer christlicher Feiertag bringt Weihnachten die Menschen zusammen und vermittelt ein Gefühl von Fürsorge und Zusammengehörigkeit – wozu auch das gegenseitige Beschenken beiträgt. Umso trauriger ist es, wenn die persönlichen Lebensumstände keine Geschenke zulassen. Um das zu verhindern, ruft die Stadt Bergkamen im Rahmen der Aktion „Geschenkpaten“ dazu auf, die Wünsche bedürftiger Menschen zu erfüllen.
Weihnachten ist ein Fest für die ganze Familie. Was aber, wenn man gar keine Angehörigen mehr hat? Für viele Menschen – vor allem für Ältere, aber auch für manche Kinder und Jugendliche – ist das traurige Realität. „An Weihnachten wird ihnen ihre Einsamkeit besonders schmerzhaft bewusst“, verweist Thomas Lackmann, Stabsstelle „Soziale Inklusion und Seniorenarbeit“ bei der Stadt Bergkamen, auf die psychischen Folgen des Alleinseins.
„Es gibt eine Person, die an dich denkt und dir sogar einen Wunsch erfüllt“ – diese Botschaft ist ihm daher gerade an Weihnachten besonders wichtig. Die Bergkamener Bürgerinnen und Bürger bittet er deshalb, sich als Geschenkpaten zur Verfügung zu stellen und eine E-Mail an die Adresse geschenkepaten@bergkamen.de zu schicken.
Alle Personen, die sich auf diese Weise für die Aktion anmelden, erhalten anschließend – ebenfalls per E-Mail – einen Geschenkwunsch, den sie bis zum 16. Dezember erfüllen können, sowie eine Information zum Ort, an dem sie ihr Geschenk abgeben können. Am 19. Dezember erfolgt schließlich in der Stadtbibliothek die feierliche, vorweihnachtliche Übergabe der gespendeten Gaben – mit garantiert sehr vielen glücklichen Gesichtern.