Umweltzentrum unterstützt Theaterprojekt „Abie Alba & der junge Ottokar“
Das Umweltzentrum Westfalen unterstützt das laufende Inklusions-Theaterprojekt „Abie Alba & der junge Ottokar“, das derzeit in der Ökologiestation stattfindet. Das liebevoll inszenierte Stück erzählt die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen einem Baum und einem Jungen – voller Poesie, Fantasie und mit einer klaren Botschaft für Naturverbundenheit und Umweltschutz.
Das Besondere: Das Projekt richtet sich gezielt an Kinder mit Behinderung und setzt damit ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion in der kulturellen und ökologischen Bildung. „Wir freuen uns sehr, ein solches Projekt unterstützen zu dürfen, das nicht nur Umweltbildung vermittelt, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe fördert“, so Oliver Wendenkampf, Geschäftsführer des Umweltzentrum Westfalen.
Das Projekt wird schon im dritten Jahr von Katrin Bühring (Schauspielerin und Kinderbuchautorin) und Maike Freiberg (Dipl.-Päd./Sprachtherapeutin und UK-Coach) von der Abie Alba gGmbH angeboten. Weitere Unterstützer sind der Lions Club Bergkamen und die Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna.