Ü2-Protokoll soll Grundschul-Empfehlung ersetzen
Es sind nur noch wenige Wochen, dann erhalten die Viertklässler die Grundschul-Empfehlung für den Übergang zu einer weiterführenden Schule. Geplant ist, diese Empfehlung durch das sogenannte „Ü2-Protokoll“ zu ersetzen. Das enthält wesentlich mehr Informationen über die Kinder, so zum Wissens- und Entwicklungsstand sowie zu den Interessen der Schüler. An diesem Versuch im Kreis Unna sind auch Grundschule in Kamen und Bergkamen beteiligt.
Die zweite Erprobungsrunde des Ü2-Protokolls steht auf noch breiteren Füßen: Neben 18 Grundschulen aus Bergkamen, Kamen und Lünen werden im nächsten Jahr alle Grundschulen aus Werne, Unna, Holzwickede und Schwerte das Übergangsprotokoll 2 nutzen.
Das Ü2-Protokoll ersetzt hier die begründete Grundschul-Empfehlung für die weiterführenden Schulen und ist Anlage des Halbjahreszeugnisses. „Es soll dazu beitragen, Brüche in der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen zu verhindern“, unterstreicht Sabine Fischer, pädagogische Mitarbeiterin des Regionalen Bildungsbüros des Kreises. Die übernehmenden Lehrkräfte erhalten durch das neue Instrument wichtige Informationen über Wissens- und Entwicklungsstand sowie besondere Interessen der Schüler.
An den weiterführenden Schulen trifft das Ü2-Protokoll auf sehr positive Resonanz. Das ist das Ergebnis eines Erfahrungsaustausches, zu dem das Regionale Bildungsbüro des Kreises und der Arbeitskreis Übergang 2 ins Kreishaus eingeladen hatten. Sabine Fischer gab eine Übersicht über die Entstehung des Ü2-Protokolls, bevor Bernhard Egermann, Projektverantwortlicher und Schulleiter der Grundschule am Lüserbach (Lünen), Details erläuterte und über die Einordnung in die Schulordnung informierte.
Bei dem Erfahrungsaustausch nahmen die Organisatoren zahlreiche Anregungen der weiterführenden Schulen auf, um dem Ü2-Protokoll einen Feinschliff zu verpassen, bevor es im kommenden Jahr in die zweite Testphase geht. „Es wurde deutlich, dass es einen großen Handlungsbedarf gibt. Schließlich geht es darum, allen Kindern dieselben Startchancen zu geben“, fasst Sabine Fischer zusammen.
Einige Fragestellungen, wie beispielsweise die Abstimmung der Lehrpläne der Grundschulen und weiterführenden Schulen, könnten allerdings nur auf zentraler politischer Ebene geklärt werden, nannte Fischer ein weiteres Fazit der Rückkoppelungsveranstaltung.