Bayer öffnet am 22. September seine Türen: Buntes Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen

Welche Geräte sind für analytische Untersuchungen erforderlich? Das und einiges mehr erfahren die Gäste des VCI-Tags in der Qualitätskontrolle. Foto: Bayer AG

„Bayer ermöglicht am VCI-Tag Einblicke in Bereiche, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind“, kündigt Dr. Timo Fleßner, Leiter des Bayer-Standorts Bergkamen, an und lädt am Samstag, 22. September, herzlich dazu ein, verschiedene Abteilungen – genauer: Ausbildung, Qualitätskontrolle, technische Werkstätten und Werkfeuerwehr – näher kennenzulernen. Von 9.00 bis 15.00 Uhr lockt ein bunter Mix aus Informationen, Quiz und Aktionen, bei denen die Besucherinnen und Besucher selbst tätig werden können. Zusätzliche Attraktion ist eine Busfahrt über das Werkgelände, die viel Wissenswertes über die unterschiedlichen Produktionsbetriebe vermittelt.

In der Qualitätskontrolle erhalten die Gäste einen Überblick über Methoden und Geräte, die bei Analysen im Labor unverzichtbar sind. Schutzkittel und -brille ermöglichen es, selbst Hand anzulegen und einfache analytische Arbeiten durchzuführen. Ähnlich spannend geht es bei der Werkfeuerwehr zu. Denn: Dort brennt es tatsächlich. Allerdings nur zu Übungszwecken, um den richtigen Umgang mit dem Handfeuerlöscher zu lernen. „Technik ist Trumpf“ lautet das Motto in den Werkstätten. Praktische Übungen laden dazu ein, sich genauer mit Pumpen, Ventilen und Durchflussmessern zu befassen. Zusätzlich gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

In Kombination mit dem VCI-Tag findet der „Tag der Chemie“ statt – so heißt der jährliche Tag der offenen Tür in der Ausbildung. Er spricht insbesondere junge Menschen an, die sich ein umfassendes Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten bei Bayer in Bergkamen machen möchten. Ihnen stehen deshalb in allen neun angebotenen Ausbildungsberufen Azubis und Ausbilder für Fragen zur Verfügung. Parallel dazu kämpfen beim traditionellen Schülerwettbewerb insgesamt fast 150 Jugendliche in drei Altersklassen um Preisgelder in Höhe von zusammen 22.500 Euro. Um einen der begehrten Schecks über 2.500 bis 500 Euro zu erhalten, sind Fragen über alle Bereiche der Ausbildung zu beantworten und praktische Versuche innerhalb einer vorgegebenen Zeit durchzuführen.

Das vielfältige Angebot lädt dazu ein, länger auf dem weitläufigen Werkgelände zu verweilen. Aus diesem Grund hat neben den genannten Bereichen auch die Bayer-Kantine geöffnet. Zu günstigen Preisen bietet sie allen Gästen eine breite Palette an leckeren Snacks und Getränken an. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schülerwettbewerbs steht außerdem ein mobiler Verpflegungsstand zur Verfügung. Um die Orientierung zu erleichtern und Wartezeiten zu vermeiden, gibt es einen Info-Flyer, der neben einem Lageplan auch eine Übersicht aller geplanten Aktivitäten enthält.

Der VCI, Initiator und Namensgeber des Tages der offenen Tür, vertritt die Interessen von mehr als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und Forschungseinrichtungen gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Mit dem VCI-Tag bietet der Verband die Gelegenheit zu erleben, was die Unternehmen einer der wichtigsten Branchen in Deutschland produzieren, über welche Qualifikationen ihre Beschäftigten verfügen und welche beruflichen Perspektiven sie bieten – speziell künftigen Schulabgängern, die vor der Frage der richtigen Berufswahl stehen.




Ehemalige Bergbauberufsfachschule in Bergkamen heißt jetzt „FAKT Campus“

Prof. Schulte-Kemper (2.v .l) präsentierte am Dienstag das neue Logo „FAKT Campus“ für die ehemalige Bergberufsfachschule in Weddinghofen.

„Bergbauberufsfachschule“ hat als Name für das Gebäude am Kleiweg 10 in Weddinghofen ausgedient. Die FAKT AG hat das Gebäude erworben. Es trägt nun offiziell den Namen „FAKT Campus“.

Bis zum 31. August konnten Namensvorschläge eingereicht werden. Aus den über 70 Ideen wählte die Jury den Namen „FAKT Campus“ aus mit dem Zusatz „Bergkamen geht in die Zukunft“. Da mehrere Wettbewerbsteilnehmer diesen Vorschlag eingereicht hatten, entschied das Los. Den ersten Platz belegt Jürgen Majewski. Der Zweitplatzierte ist Markus Albrecht, Matei Slavescu belegt den dritten Platz.

Am Dienstagnachmittag fand die offizielle Übernahmefeier der FAKT AG statt. Diese hat den Kaufvertrag bereits im April des Jahres unterzeichnet. Der Eigentumsübergang erfolgte zum 1. August 2018. Die FAKT AG freut sich nun, die Schule neuen Nutzungen zuzuführen. In der Vergangenheit wurden hier Bergleute ausgebildet, später auch andere Branchen wie beispielsweise Elektrotechnik.

Dem Vorstandsvorsitzenden der FAKT AG, Prof. em. Hubert Schulte-Kemper, war und ist es nach eigenen Worten schon immer ein Herzensanliegen, junge Menschen mit der Schaffung langfristiger beruflicher Perspektiven zu unterstützen. So sollen im FAKT Campus u. a. Jugendliche aus sozialen Brennpunkten in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel Gastronomie und Logistik, qualifiziert werden.

Wie Schulte Kemper erklärte, sollen möglichst am 1. September 2019 auch Jugendliche in Internatsform befähigt werden, in eine Berufsausbildung zu starten. Dazu müssen allerdings noch die räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Schulte-Kemper sprach am Dienstag zwei Bauprojekte an. Zwischen dem neuen FAKT-Gebäude und dem künftigen PueD-Gesundheitszentrum könnten etwa ein Dutzend Einfamilienhäuser gebaut werden. Für bauliche Aktivitäten böten sich eine Fläche westlich an, auf dem sich früher unter anderem Werkstätten befunden hatten, die aber inzwischen abgebrochen worden sind.

Insgesamt wird im FAKT-Campus einen Nutzungsmix geben. So sind alle Mieter des TÜV wie die Ganzheitliche Physiotherapie-Schule geblieben. Selbst der ehemalige Hausherr, der TÜV-Nord, bleibt mit Ausbildungsangebot am Ort, allerdings in einem kleineren Rahmen als bisher.

Etwas Besonderes hat Schulte-Kemper mit dem Forum, in dem am Dienstag die Übernahmefeier stattfand. Hier solle ein Konferenzzentrum entstehen, erklärte er. Möglich seien aber auch kleine Konzerte. Auch könnten den Saal örtliche Vereine und Organisationen nutzen.




CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke besucht das Bergkamener Bayer-Werk

Anhand eines Modells erläuterte Betriebsleiter Stefan Diehle (l.) dem Europa-Abgeordneten Dennis Radtke (r.) den Aufbau der Production Unit F. Im Hintergrund: Standortleiter Dr. Timo Fleßner. Foto: Bayer AG

Von Unternehmenskultur über Nachwuchsförderung bis hin zu aktuellen Trends in der medizinischen Forschung reichte das Themenspektrum, das Standortleiter Dr. Timo Fleßner und sein Gast, der christdemokratische Europaparlamentarier Dennis Radtke, bei einem Gedankenaustausch am vergangenen Freitag behandelten.

Radtke erwies sich als Gesprächspartner, der mit den aktuellen Herausforderungen der chemischen Industrie und bei Bayer bestens vertraut ist. Als Gewerkschaftssekretär leitete er bis 2017 fast zehn Jahre lang den IG BCE-Bezirk Moers, wodurch er unter anderem Einblick in die niederrheinischen Bayer-Werke erhielt. Am Standort Bergkamen war er dagegen bislang noch nicht – weshalb er ihn die Sommertour 2018 durch seinen Wahlkreis aufnahm.

Aufgrund seiner Tätigkeit im Fachausschuss „Arbeit und Soziales“ war Radtke insbesondere an der Beschäftigungsentwicklung und der Ausbildungssituation interessiert. Beim Blick auf die hohe Ausbildungsquote von über zehn Prozent bestärkte der Abgeordnete den Standort darin, diese Praxis beizubehalten: „Qualifizierte Mitarbeiter sind unerlässlich. Heute mehr denn je. Es ist daher gut, dass Bayer die erforderlichen Fachkräfte zu einem großen Teil selbst ausbildet.“

Übereinstimmung bestand bei den Teilnehmern des Treffens außerdem darin, dass es gelingen müsse, die Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation zu verbessern – auch durch Anpassungen der rechtlichen Vorgaben auf europäischer Ebene. Dies sei eine wichtige Voraussetzung, um qualifizierte, gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen und die Wertschöpfung am Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhöhen.




„Aber bitte mit Sahne“ am Sonntag: Mona Lichtenhof und Mitstreiter bieten Pop-Perlen während der beta-Eigenheimtage

Mona Lichtenhof  sowie Dieter Dasbeck und Norbert Grüger laden ein zu „Aber bitte mit Sahne“.

Der Sommer in der Marina Rünthe steuert am kommenden Wochenende einem weiteren Höhepunkt zu. Eingebettet in die „beta-Eigenheimtage“ gibt es am Sonntag, 2. September, von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto „Aber bitte mit Sahne“ einen musikalischen Blumenstrauß mit Mona und DiNo im Innenhof von beta und dem Hafencafé.

In stilvollem Ambiente und bei leckerem Kaffee und Kuchen gestaltet die Bergkamener Sängerin Mona Lichtenhof gemeinsam mit den Musikern Dieter Dasbeck und Norbert Grüger einen fröhlich-frechen, rockig-poppigen und herzerwärmenden musikalischen Nachmittag in der Marina Rünthe. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Lieder von Simon & Garfunkel und den Beatles, von den Comedian Harmonists und Reinhard Mey, Nena, Hildegard Knef und ABBA, Edith Piaf, Udo Jürgens und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern freuen. Wir versprechen einen genussvollen Nachmittag zum Zuhören, Genießen und Mitsingen.

Sahnetorten und mehr vom Hafencafé
In den Pausen haben die Gäste ausreichend Zeit, mit Kaffee und selbst gebackenen Torten den Gaumen zu verwöhnen. Das Team vom Hafencafé wird sich um das komplette gastronomische Angebot kümmern und bedient auf dem gesamten Innenhof.

Beta Eigenheimtage am Samstag und Sonntag auf dem Wohnmobilplatz
Zeitgleich findet auf dem angrenzenden Wohnmobilstellplatz die Fachberatungsmesse für Bauen und Sanieren der Fa. Beta Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH statt – in diesem Jahr bereits zum 13. Mal. So werden an beiden Tagen wieder gut 30 Partnerunternehmen rund ums Bauen mit beta Eigenheim informieren. Die Messe steht bei den derzeitigen warmen Temperaturen ganz unter dem Motto „Bad & Heizung“ – das bedeutet Abkühlung und Entspannung sowie Infos zur optimalen Einstellung Ihrer technischen Anlagen bei den aktuell unterschiedlichen Wetterbedingungen..

Die Messe findet am Samstag und am Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr statt. Am Sonntag ist Familientag mit Hüpfburg, Piratenschiff u.v.m.
Weitere Informationen unter https://beta-eigenheim.de/13-Bergkamener-Eigenheimtage

Kunstausstellung auch wieder geöffnet!
Kunstinteressierte haben am Samstag und am Sonntag wieder die Gelegenheit, sich die Kunstwerke von 4 Künstlerinnen aus dem Kreis Unna anzuschauen, welche im ehemaligen „Gate to Asia“ am Hafenplatz ausstellen. Die Künstlerinnen, die sich zur Gruppe „Four for Art“ zusammengeschlossen haben, stellen dort rund 150 großformatige Werke aus.

Die Hafen-Galerie ist an beiden Tagen von 12:00 bis mindestens 18:00 Uhr geöffnet.




Trotz vieler Schäden: Verkauf geht im Gartencenter Röttger weiter

Dieser BMW ist am Donnerstag in das Gartencenter Röttger gefahren.

Der BMW, der am Donnerstagnachmittag, in das Gartencenter Röttger gefahren ist, hat einen erheblichen Schaden angerichtet. Trotzdem geht der Verkauf im Gartencenter weiter. „Dank der fleißigen Mitarbeiter – alle haben mit angepackt – konnten die Schäden im Bereich der Floristiktheke und Geschenkartikel bereits nahezu beseitigt werden“, berichtet Geschäftsführerin Claudia Röttger.

Anders sieht es im Café Braune aus. Ein Verkauf sei derzeit nicht möglich. Die Theke, Mobiliar und anderes mehr sei sehr stark beschädigt.
„Im Gespräch mit Herrn Braune heute früh gehen wir davon aus, dass das Café ab Mitte der kommenden Woche etwas eingeschränkt wieder öffnen kann.“




Verstärkung für das zdi-Netzwerk Perspektive Technik der WFG Unna

Patrick Rakoczy (rechts) unterstützt ab sofort das zdi-Team um Anita Flacke, Matthias Müller (2.v.l.) und Julian Pflichtenhöfer. Foto WfG Kreis Unna

Patrick Rakoczy verstärkt seit Anfang Juli das Team des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik, das von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna koordiniert wird. Der 35-jährige Kamener tritt die Nachfolge von Anica Althoff an, die in den Bereich Innovation der WFG gewechselt ist.

Rakoczy ist ab sofort unter anderem erster Ansprechpartner für die Robotik-Arbeitsgemeinschaften im Kreis Unna und für den Regionalentscheid der World-Robotik-Olympiad, einem internationalen Robotik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche, sowie für das Thema 3D-Druck. Der studierte Geograph war zuvor in ähnlicher Position bei der Wirtschaftsförderung für den Kreis Soest tätig und wird Anita Flacke, Matthias Müller und Julian Pflichtenhöfer künftig bei der Förderung des Nachwuchses im MINT-Bereich, also in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Kreis Unna unterstützen.

Mit MINT-Programmen in Kindertagesstätten, Grundschulen oder weiterführenden Schulen sowie unter anderem Mentoring-Angeboten, Workshops, Ferienkursen, Messen oder Roboter-Wettbewerben trägt das Team des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik dazu bei, junge Menschen aus dem Kreis Unna für MINT-Fächer zu begeistern und dem Nachwuchs bei der Entscheidung für ein Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich Orientierung zu bieten. Langfristiges Ziel ist es, dem drohenden Fachkräftemangel in diesen Branchen so präventiv entgegenzuwirken. Anita Flacke, Leiterin der Abteilung Fachkräftesicherung bei der WFG, freut sich über die Verstärkung: „Mit Patrick Rakoczy haben wir einen neuen erfahrenen Mitarbeiter eingestellt, der sich im Kreis Unna bereits gut auskennt.“ Das




Energie-Scouts der IHK starten in die nächste Runde

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltungsreihe setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ihr spannendes Projekt „Energie-Scouts“ fort: Ab 29. August können Unternehmen aus der IHK-Region sich und ihre Auszubildenden für die nächste Runde anmelden. Zum großen Finale der ersten Runde waren im vergangenen Mai insgesamt zwölf Azubi-Teams angetreten und hatten ihre Energieeffizienzprojekte vorgestellt. Die beiden Siegerteams der REMONDIS Production GmbH aus Lünen und Wilo SE aus Dortmund waren anschließend zum Bundesfinale der Energie-Scouts nach Berlin gefahren.

Worum geht es bei diesem Projekt? In Zeiten des Klimawandels, steigender Energiekosten und Ressourcenknappheit wird ein sparsamer und effizienter Einsatz von Energie und Rohstoffen immer wichtiger. Die IHK zu Dortmund hat die Energie-Scouts deshalb Ende 2017 zusammen mit der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW ins Leben gerufen, um Auszubildende für Energie- und Ressourceneffizienz zu motivieren und zu sensibilisieren.

Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Projekt sowie zur Anmeldung ist Fabian Lauer, Telefon 0231 5417-229, E-Mail: f.lauer@dortmund.ihk.de.

Weitere Informationen auch hier:
https://www.dortmund.ihk24.de/innovation/energie/energie-scouts




Motivation für den Nachwuchs: Hülpert belohnt herausragende Azubis

Auto-Übergabe im Skoda-Zentrum Bergkamen (v.l.n.r.): Friederike Hurth (Ausbildungsbeauftragte), Arkadius Schattka (Werkstattleiter Betriebe Bergkamen), Julian Kropp (Auszubildender Kfz.-Mechatroniker), Dennis Adler ( Serviceleiter Betriebe Bergkamen).

Seit Anfang des Jahres stellt die Hülpert Unternehmensgruppe zweimal im Jahr Auszubildenden, die sich im Rahmen ihrer Lehre hervorgetan haben, für sechs Monate kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung. Sämtliche Nebenkosten werden ebenfalls vom Unternehmen übernommen.

Jetzt konnte Julian Kropp seinen feuerroten Škoda Citigo in Empfang nehmen. Der angehende Kfz-Mechatroniker absolviert aktuell sein viertes Lehrjahr im Škoda Zentrum Bergkamen.

Neben seinem beruflichen Engagement hat sich der 22jährige durch seinen Einsatz bei Ausbildungsmessen ausgezeichnet. „Dort hat er andere interessierte junge Menschen kompetent und verständlich über sein Berufsbild informiert“, erklärt Dennis Adler, Serviceleiter Betriebe Bergkamen, die Gratifikation

Und der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Michael Sprenger ergänzt: „Die Initiative wird von unserem Nachwuchs sehr gut angenommen. Sie dient der Motivation und wird inzwischen von allen als Anerkennung für besonders gute Leistungen gewertschätzt.“




Lippeverband informiert jetzt auch auf Instagram über seine Projekte

Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband sind seit dieser Woche auch auf Instagram vertreten. In dem sozialen Netzwerk posten die Wasserwirtschaftsunternehmen künftig imposante Impressionen der Flusslandschaften sowie Aufnahmen der spektakulären Baustellen im Rahmen der Großprojekte Emscher-Umbau und Lippe-Renaturierung. Zu finden sind die Flussmanager auf Instagram unter dem Suchbegriff „EmscherLippe“ – zum Auftakt ist auch gleich die Bevölkerung aufge-rufen, mitzumachen…;-)

Unter den Hashtags #MeineEmscher sowie #MeineLippe können Instagramaffine Bürgerinnen und Bürger ihre schönsten Bilder der beiden Flüsse in der Emscher-Lippe-Region hochladen – Emschergenossenschaft und Lippeverband werden die faszinierendsten Aufnahmen „re-posten“.

Nicht zuletzt werden aber auch die beiden Verbände selbst ihre eigenen spektakulären und teils unveröffentlichten „Schätzchen“ aus ihrem gigantischen Foto-Archiv der Öffentlichkeit zugänglich machen. Weit mehr als 200.000 Fotografien umfasst das Bilderarchiv von Emschergenos-senschaft und Lippeverband – darunter 40.000 auf Glasplatten: Sie reichen von den Anfängen der Wasserwirtschaft an Emscher und Lippe in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zu den spektakulären Baustellen der Großprojekte Emscher-Umbau und Lippe-Renaturierung.

Information und Teilhabe
Der Auftritt der Flussmanager auf Instagram dient jedoch nicht allein der Unterhaltung, sondern in erster Linie der Information und Teilhabe. Emschergenossenschaft und Lippeverband werden künftig die sozialen Medien verstärkt nutzen, um die Bevölkerung über die laufenden Baumaßnahmen zu informieren. Auf Facebook etwa sind die Wasserverbände seit Anfang 2018 unter www.facebook.com/EGLV.de zu finden.

Den Flüssen folgen
„I follow rivers“ – so lautete vor einigen Jahren der Titel eines erfolgreichen Liedes. Emschergenossenschaft und Lippeverband freuen sich darüber, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger nun auch den Flüssen Emscher und Lippe folgen und sowohl die neue Instagram- als auch die Facebook-Seite „liken“ und teilen!

www.eglv.de
blog.eglv.de




Multikulturelles Forum und Partner rufen zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2018 auf

„Für Unternehmen ist es wichtig, das in unserer multikulturellen Gesellschaft vorhandene wertvolle Potenzial aktiv und gezielt zu erschließen. Nur so können sie wettbewerbsfähig und innovativ bleiben. Diese Fähigkeiten sichern in einer globalisierten Wirtschaft und vor dem Hintergrund demographischer Entwicklungen den unternehmerischen Fortbestand“, verdeutlicht Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen Forum (MkF) die Vorteile von kultureller Vielfalt in Unternehmen. Das MkF lobt, wie schon in den vergangenen zwölf Jahren, auch dieses Jahr den Interkulturellen Wirtschaftspreis (IWP) gemeinsam mit den Partnern Wirtschaftsförderung Kreis Unna, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm, IHK zu Dortmund, Handwerkskammer Dortmund, Kommunales Integrationszentrum Dortmund sowie dem Verein Selbständiger Migranten aus.

Der Preis ehrt Unternehmen und Betriebe aus dem westfälischen Ruhrgebiet, die vorbildhaft interkulturelle Vielfalt in ihrem Team verankern und fördern. Denn, darin sind sich die Partner des Preises einig, kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz fördert nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern erhöht gleichzeitig die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber. Gerade vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels in vielen Branchen ein wichtiger Faktor. „Die kulturelle Vielfalt ist eine Stärke unserer Region und die Vergabe des Interkulturellen Wirtschaftspreises eine logische Konsequenz daraus. Der Preis spiegelt seit Jahren die Leistungsbereitschaft, die Leistungsfähigkeit und die Innovationskraft heimischer Unternehmen wider. Ich hoffe, dass sich auch 2018 wieder viele Betriebe beteiligen und so zeigen, dass Vielfalt unsere Stärke ist“, betont der Landrat des Kreises Unna, Michael Makiolla, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Kreis Unna ist.

Kleine und mittelständische Unternehmen jeglicher Branche aus dem westfälischen Ruhrgebiet, die die interkulturellen Kompetenzen ihrer MitarbeiterInnen fördern und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz fördern, können sich bis zum 28. September 2018 für den Preis bewerben. Auch ArbeitnehmerInnen können ihr Unternehmen für den Preis vorschlagen.

Die Preisverleihung findet am 28. November im SportCentrum Kamen-Kaiserau statt. Diesjähriger Schirmherr ist Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Informationsflyer mit dem Bewerbungsbogen liegen ab sofort bei allen beteiligten Partnern aus und können auch im Internet unter www.interkultureller-wirtschaftspreis.de abgerufen und online ausgefüllt werden. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Hatice Müller-Aras (Tel.: 02306 / 30630-17; aras@multikulti-forum.de).




Lkw- und Busfahrer gesucht: Jobcenter und Arbeitsagentur fördern Qualifizierung

Roland Klemt, Teamleiter Markt und Integration im Jobcenter Kreis Unna
Foto: Archiv Jobcenter

Im Kreis Unna werden aktuell rund 40 Lkw- und Busfahrer gesucht. Geeignete Bewerber gibt es in der Region jedoch kaum. Die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna sehen sich veranlasst, verstärkt entsprechende Fortbildungen zu finanzieren. Interessierte Arbeitslose aus dem Kreis Unna können sich noch um die sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme bewerben.

„Damit wir den Fachkräftebedarf schnellstmöglich decken können, haben wir gemeinsam zu Logistikwochen aufgerufen“, erklärt Roland Klemt, verantwortlicher Teamleiter im Jobcenter Kreis Unna und meint damit beide Behörden – das Jobcenter und die Arbeitsagentur. Bis Anfang September sollen verstärkt Kundinnen und Kunden über die Berufsbilder des Kraftfahrers und des Busfahrers informiert werden und Möglichkeiten aufgezeigt werden, in einem der Berufe Fuß zu fassen. „Wir arbeiten dabei eng mit Arbeitgebern der Region zusammen und wollen die kommenden Wochen insbesondere nutzen, um interessierte Kunden über das Berufsbild zu informieren“, ergänzt Sengül Bayram, zuständige Arbeitsvermittlerin bei der Agentur für Arbeit Unna. Informationsveranstaltungen finden hierzu noch in Unna und in Schwerte statt.

Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein
Roland Klemt weist darauf hin, dass gewisse Grundvoraussetzungen allerdings gegeben sein müssen: „Bewerber müssen über einen Führerschein der Klasse B verfügen, mindestens 23 Jahre alt sein und über ein tadelloses polizeiliches Führungszeugnis verfügen.“ Bevor es dann losgehen kann mit der sechsmonatigen Qualifizierung zum Kraft- oder Busfahrer, empfiehlt Klemt die dreiwöchige Teilnahme an einer sogenannten Maßnahme zur Eignungsfeststellung. „Diese Zeit dient dazu, noch einmal genau abzuklopfen, ob der Beruf auf Dauer etwas für den Bewerber ist.“ Außerdem werde die Woche genutzt, um das notwendige Gesundheitszeugnis und das polizeiliche Führungszeugnis zu beantragen.

Kontakt Interessierte Kundinnen und Kunden des Jobcenters Kreis Unna oder der Agentur für Arbeit Hamm können sich direkt bei Herrn Klemt unter 02303 2538-3100 mel-den oder über die Servicehotline der Agentur für Arbeit unter 0 800 4 5555 00 einen zeitnahen Termin mit ihrem zuständigen Arbeitsvermittler vereinbaren