Volkshochschule Bergkamen bietet vielfältige Weiterbildungsangebote im ersten Halbjahr 2025

Mehr Vielfalt geht kaum: Das Programm der Volkshochschule (VHS) Bergkamen für das am 27. Januar beginnende 1. Halbjahr 2025 bietet auf 102 Seiten eine bunte Mischung aus 158 Kurs- und Vortragsangeboten – sowohl in Präsenz als auch online. Die breite Palette der behandelten Wissens- und Themengebiete spricht Menschen unterschiedlichster Neigungen und Interessen an und lädt zum ausführlichen Stöbern ein. Gelegenheit dazu bietet das neue Programmheft, das ab sofort an den bekannten Stellen im Stadtgebiet ausliegt, unter anderem im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ in der Lessingstraße. Zusätzlich ist es online unter www.vhs.bergkamen.de verfügbar.

Wie Bürgermeister Bernd Schäfer im Vorwort betont, fördert die VHS mit ihrem Angebot den Dialog über Demokratie, Toleranz und den Erhalt eines friedlichen Miteinanders und nimmt damit auf dem Gebiet der politischen Bildung eine Schlüsselrolle ein – ein wichtiger Aspekt in Zeiten politischer Veränderungen und gesellschaftlicher Umbrüche. Besonders hervorzuheben sind eine Ausstellung und ein Vortrag über „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, die in Zusammenarbeit mit der kommunalen Gleichstellungsstelle durchgeführt werden.

Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt liegt im kommenden Halbjahr auf dem Kommunizieren und Kooperieren im Internet. Hierzu finden sich im VHS-Programm vielfach bewährte Angebote wie zum Beispiel „Zoom für Teilnehmende – Professionelles Auftreten“, „Die eigene Homepage erstellen“ oder auch „Digitales Marketing“, welche sowohl Firmen als auch Vereine unterstützen, sich online zu präsentieren.

Noch recht neu, doch ebenfalls bereits sehr beliebt ist „vhs.wissen.live“ – das digitale Wissenschaftsprogramm der VHS, das im kommenden Halbjahr 18 spannende Veranstaltungen mit renommierten Fachleuten aus Wissenschaft und Gesellschaft streamt. Um daran bequem von zu Hause teilzunehmen, sind lediglich ein PC, Notebook, Tablet oder Smartphone erforderlich. Wer sich mit Online-Bildungsveranstaltungen noch nicht auskennt und Unterstützung benötigt, kann sich gerne an das Team der Bergkamener VHS wenden.

Ganz neu im Programm ist die „vhs.KinderUni“, die in Kooperation mit der VHS Böblingen-Sindelfingen angeboten wird. Diese richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren und widmet sich unter anderem Fragen wie „Warum kann man mit Bildern im Kopf super Vokabeln lernen?“ oder „Warum essen wir täglich so viel Plastik?“. Diese kinderfreundlichen Online-Vorträge finden sonntagsvormittags statt und können auch gemeinsam mit den Eltern verfolgt werden.

Vielfältiges Angebot zu Gesundheit, Ernährung und Sprachen

Wie in jedem Halbjahr bietet die VHS unter der Überschrift „VHS macht gesünder“ wieder eine Vielzahl von Entspannungskursen über Feldenkrais, „Singen ist gesund“, Qi Gong, Yoga (Hatha Yoga, Yoga für den Rücken) Progressive Muskelentspannung und Lach-Yoga an. Zur Steigerung der Fitness- und Beweglichkeit sind Pilates, Fit-Mix, Zumba, Zumba Gold und Pound-Fitness sowie spezielle Bewegungsangebote für Ältere un Diabetiker zu empfehlen.

Wie gewohnt wird in der VHS auch gekocht und gebacken – seit Kurzem in der neuen Lehrküche. Appetit machen schon jetzt zu „Österreichischen Spezialitäten“ mit Raphael Platzer und „Indische Spezialitäten“ mit Regina Gurram, sowie das „Kochen für den 1-Personen-Haushalt“ – ideal für 30 bis 40-jährige Singles“.

Auch für Whisky- und Wein-Freunde ist etwas dabei. Vom „Schottischen Einsteiger-Tasting“ und „Whisky – Around the World“ bis zum „Basiswissen Weinland Deutschland – ein Wein-Einmaleins mit Weinverkostung“ wird Wissen rund um diese edlen Getränke, deren Herstellung und die Besonderheiten der Anbaugebiete vermittelt.

Wer eine neue Sprache erlernen oder bestehende Kenntnisse auffrischen möchte, kann bei der VHS Englisch-, Französisch-, Italienisch- und Spanisch-Kurse belegen. Hilfreich sind zudem der Spanisch-Anfängerkurs, um sich ein wenig auf die nächste Reise vorzubereiten und sowie die Fortgeschrittenen-Kurse für Seiteneinsteiger.

Ähnlich breit ist der Fachbereich EDV und Berufliche Bildung aufgestellt. Anfänger und Fortgeschrittene finden dort Angebote für den PC wie die klassischen Office-Anwendungen Word, Excel und Outlook. Wer über keine digitalen Kenntnisse verfügt, kann mit dem Kurs „Erste Schritte in die digitale Welt“ Erfahrung mit unterschiedlichen Geräten sammeln, welche die VHS zur Verfügung stellt.

Kaufmännische Online-Weiterbildungen, Umwelt, Religion und Schulabschlüsse

Für die kaufmännische Weiterbildung gibt es Webinare, die in Kooperation mit dem Xpert-Lernnetz durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um ein bundeseinheitliches Kurs- und Zertifikatssystem für kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische Kenntnisse und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.

Weiterhin haben Umweltthemen einen festen Platz im VHS-Programm. Dafür stehen exemplarisch die Kurse „Wie heize ich mein Haus?“ oder „Sonnenstrom vom Dach“. Hinzu kommt die Themenreihe „Weltreligionen“ mit Alexander Jasczyk, die Themen wie „Was ist eigentlich Sünde?“ oder „Krieg und Frieden“ aufgreift. Für die Schulabschlusslehrgänge können sich Interessierte ab Ende Januar 2025 persönlich bei der Lehrgangsleitung anmelden. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 02307/28 49 50 erhältlich.




VHS Bergkamen bietet an: Kurs für Neueinsteiger in der digitalen Welt

Der Kurs „Erste Schritte in die digitale Welt“ der VHS Bergkamen ist für Personen gedacht, die keinerlei Vorkenntnisse über digitale Technologien haben und die die Bedienung kennenlernen möchten.

Das Angebot umfasst die Bereitstellung der digitalen Geräte (Android-Tablets, iPads, Notebooks) und gibt Einblicke in deren Einsatzmöglichkeiten. Die Teilnehmenden werden mit den Unterschieden der verschiedenen Geräte vertraut gemacht und können das Gerät in Ruhe ausprobieren. Sie erfahren, wie sie eine Internetseite besuchen und Fotos machen können. Was ist eine App und wo ist sie zu finden? Und welche App kann vielleicht helfen? So können erste Erfahrungen im Umgang mit den Geräten in einer kleinen Gruppe gemacht werden. Der Kurs beginnt am 07.11. und findet dreimal donnerstags in der Zeit von 10:45 bis 12:45 Uhr im VHS Gebäude „Treffpunkt“ statt. Der Kurs wird vom Land NRW gefördert und kann daher kostenfrei angeboten werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Gerne nimmt das VHS-Team auch persönlich Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.




Eugen Drewermann am 1. Oktober, um 19 Uhr im studio theater das Märchen „Das Wasser des Lebens“

Eugen Drewermann

Im Rahmen seines diesjährigen Vortrags interpretiert Dr. Eugen Drewermann am Dienstag, 1. Oktober, um 19 Uhr im studio theater das Märchen „Das Wasser des Lebens“ der Brüder Grimm. Er erschließt es als Anleitung zu einer notwendigen Daseinsumkehr in einer Welt von Gefühlskälte, Gewalt und Gier. Das Märchen zeigt die großen Lebensthemen: Das Ich betritt das verwunschene Schloss seiner Seele und lernt die Liebe. Es gelangt in den Besitz eines Schwertes, das Konflikte durch Schlichten statt durch Schlachten beendet. Es stillt den Hunger mit einem Brot, das sich vermehrt, indem man es teilt.

Ein interessanter Beitrag in von Krisen geschüttelten Zeiten, den Herr Dr. Eugen Drewermann als diesjährigen Vortrag in seiner Heimatstadt Bergkamen hält.

Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren.

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im „studio theater“ der Stadt Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Wie in jedem Jahr bittet Dr. Eugen Drewermann um eine Spende für ein soziales Projekt, welches er an diesem Abend bekannt gibt. Der Vortrag wird kostenlos angeboten.




Volkshochschule Bergkamen bietet im September noch viele interessante Vorträge und Kurse an

Los geht es am 23.09.2024 mit dem Thema „Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik“. Der Online- Vortrag zeigt die Herausforderungen der bundesdeutschen Demokratie im Umgang mit Diktatoren auf.

Weiter geht es mit dem Vortrag „25 Jahre Euro: Was lehrt die Vergangenheit unserer Währung für die Zukunft?“ Mit ihrer gemeinsamen Währung wagen die europäischen Nationen seit 1999 ein Experiment, das in der Währungsgeschichte einmalig ist. Der Vortrag am 24.09.2024 beleuchtet die Vorgeschichte, stellt Stärken und Schwächen des Euro heraus und gibt einen Ausblick auf die nächsten 25 Jahre.

Am gleichen Tag kann von Interessierten der Beitrag „Keine Angst vor der Wärmepumpe“ gebucht werden.

Archäologie Begeisterte können sich für den Vortrag “Stonehenge: Archäologie, Geschichte und Mythos“ anmelden. Es geht um die Erbauer, die Geheimnisse und vieles mehr.

Ebenfalls zu empfehlen ist das Angebot „Geld anlegen mit ETF für Einsteigerinnen und Einsteiger“ von Holger Jünke, Diplom-Kaufmann und freiberuflicher Finanztutor. Er erklärt Ihnen am 19.09.2924 auf einfache Art und Weise, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren können.

Wenn Sie sich für eines dieser Online-Angebote interessieren, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den entsprechenden Zugangscode. Haben Sie weitergehende Fragen, steht Ihnen das VHS-Team gerne hilfreich zur Seite.

Freie Plätze gibt es außerdem noch im Kurs „Achtsamkeit-Entspannung-Freudige Bewegung“. In dem Kurs lernt man dem Alltag zu entfliehen, im Augenblick anzukommen, den Moment zu genießen, die verschiedenen Phasen des Lebens anzunehmen und akzeptieren. Mit Achtsamkeits-, Entspannungs-, Atem-, Dehn-, Lach- und freudigen Bewegungsübungen kommen Sie diesem Ziel immer näher.

Ab 19.09.2024 besteht wieder die Chance, zur EDV-Fragestunde zu kommen. Hier kann alles zum Thema EDV gefragt werden. Fragen, die nicht sofort beantwortet werden können, bleiben aber nicht unbeantwortet. Als Ansprechpartner steht Ihnen der qualifizierte EDV-Dozent Sascha Gottwald zur Verfügung.

Sascha Gottwald bietet zudem ab 24.09.2024 den Kurs Word 2021-Grundlagen und ab 30.09.2024 den Kurs Excel 2021-Aufbaukurs 1 an.

Neugierig geworden? Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach bei der Volkshochschule der Stadt Bergkamen. Online geht das über die Homepage der VHS Bergkamen https://vhs.bergkamen.de. Ansonsten nimmt das VHS-Team gerne persönlich Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten

montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.




Gute Stimme – Gute Laune mit der VHS Bergkamen

Wir alle möchten am liebsten „gut gestimmt“ durch den Alltag gehen. Wenn wir uns wie ein Instrument sorgfältig einstimmen, können wir mit wenig Aufwand ein großes Plus für unser Wohlbefinden erreichen. Die VHS Bergkamen bietet dazu den Workshop „Gute Stimme -Gute Laune“ an.

Der Workshop bietet einen lockeren Einstieg in die Welt des gesunden Atmens und Stimmgebrauchs mit Übungen, die Körper und Geist vitalisieren und gute Laune machen. Ziele sind eine ausdrucksstarke Stimme und ein „gut gestimmter Mensch“. Der Workshop, der am Samstag, 14. September. stattfindet, ist gleichermaßen für Vielredner als auch gesangsinteressierte und gesundheitsbewusste Menschen geeignet.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit alltagstauglichen Übungen werden Grundlagen zu Atmung, Stimmklang und Präsenz vermittelt. Der Nutzen zeigt sich schnell, denn über eine gute Stimmbildung gelingt es uns, auch unsere Stimmung zu verbessern und mehr in die Balance zu kommen. „Gute Stimme – gute Laune “ zeigt leicht durchführbare Übungen zur Vitalisierung von Stimme und Person, die garantiert Freude machen und nachhaltige Erfolge bringen. Außer gemütlicher Kleidung und Neugier brauchen die Teilnehmer an diesem Tag nichts mitzubringen.

Die Dozentin Daniela Bianca Gierok ist anerkannte Stimmexpertin, Diplom-Sängerin in Klassik und Jazz und Trainerin für Stimme, Sprache und Präsenz in Politik und Wirtschaft. Der Workshop findet von 10.00 – 16.00 Uhr im VHS Gebäude „Treffpunkt“ statt und kostet 50,– EURO.

 




Grundlagenkurs der VHS startet Donnerstag: Endlich komme ich mit meinem PC gut zurecht

Bei der VHS Bergkamen startet ab 29. August ein neuer PC-Grundlagen-Kursus. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt den Umgang mit ihrem PC bis hin zur Bedingung des Internets kennen und können die Vielfalt eines heutigen Computers entdecken. Bei der Themenauswahl werden selbstverständlich die Interessen der Kursteilnehmer berücksichtigt.

Der Kursus findet 11 x donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr in der VHS „Treffpunkt“ statt und kostet 55,– Euro. Interessenten sollten sich kurzfristig telefonisch unter 02307/284954 oder persönlich anmelden.




Zweite Chance für jeden! Mach deinen Schulabschluss bei der VHS Bergkamen

Jedes Jahr beenden zahlreiche Jugendliche die Schulzeit ohne einen Ersten – oder den gewünschten Schulabschluss. Ihre Volkshochschule bietet Erwachsenen die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 9), den Erweiterten Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder den Mittleren Schulabschluss (vormals Fachoberschulreife) nachträglich zu erwerben.

Ohne oder mit einem schlechten Schulabschluss hat man kaum eine Chance auf eine qualifizierte Berufsausbildung und ein späteres gut bezahltes Beschäftigungsverhältnis. Gute Gründe für einen Neustart. Die Volkshochschule Bergkamen bietet seit über 40 Jahren staatlich anerkannte Schulabschlusslehrgänge an. Wir glauben daran, dass es nie zu spät ist, einen Schulabschluss nachzuholen, und wir sind hier, um Sie in jeder Phase des Lernprozesses und auf dem Weg zur Prüfung zu begleiten und zu unterstützen. In unseren Lehrgängen vermitteln erfahrene Lehrkräfte nicht nur das nötige Wissen, sondern stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihre individuellen Lernziele erreichen.

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Sabine Ostrowski, Schulleitung, tel.: 02307/284955, E-Mail: s.ostrowski@bergkamen.de. Die neuen Lehrgänge beginnen am 21.08.2024.




Das Programm der Volkshochschule Bergkamen für das 2. Halbjahr 2024 ist da!

Ab Mittwoch, 03. Juli 2024, liegt das neue Programm der Volkshochschule Bergkamen an den bekannten Stellen im Stadtgebiet aus, selbstverständlich auch bei der VHS. Wer lieber online im VHS-Programm stöbern möchte, kann das unter der Adresse vhs.bergkamen.de.

Ab diesem Zeitpunkt kann man sich selbstverständlich auch anmelden. Sie können sich persönlich montags bis freitags in der Zeit von 08.30 und 12.00 sowie montags und donnerstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr anmelden.

Ein ausgefülltes Anmeldeformular können Sie selbstverständlich zudem auch während der allgemeinen Öffnungszeiten des VHS- Gebäudes „Treffpunkt“ montags bis freitags von 15.00 bis 21.00 Uhr abgeben. Nur innerhalb der Ferienzeiten ist das leider nicht möglich.

Sie können sich aber auch telefonisch bei Frau Claudia Heidelberg, Tel.: 02307/284952, oder Herrn Benjamin Hirth, Tel.: 02307/284954, zu den oben genannten Bürozeiten anmelden.

Online können Sie sich jederzeit unter vhs.bergkamen.de anmelden. Sie können aber auch ein ausgefülltes Anmeldeformular als Dateianhang an vhs@bergkamen.de mailen.

Das zweite Halbjahr beginnt am 02.09.2024 mit Ausnahme der Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen und der Integrationskurse, die direkt nach den Sommerferien am 21.08.2024 beginnen.

Was erwartet Sie im 2. Halbjahr? Viele neue, aber auch bekannte und beliebte Kursangebote in allen Fachbereichen. Herauszuheben ist da im Fachbereich 1 Politik,“ Gesellschaft und Ökologie“ der Vortrag von Dr. Eugen Drewermann zum Thema „Das Wasser des Lebens. Von einem Neuanfang in Gottes – und Menschenliebe“. Ein aktuelles Thema in von Krisen geschüttelten Zeiten. Dr. Drewermann hält den Vortrag am 01.10.2024, 19.00 Uhr, im „studiotheater“ der Stadt Bergkamen. Er erhebt dafür kein Honorar, deshalb ist der Besuch der Veranstaltung kostenfrei. Allerdings ruft er zu einer Spende für einen gemeinnützigen Zweck in Bergkamen auf.

Einen Beitrag zur Bekämpfung der Geschichtsvergessenheit leisten drei Veranstaltungen, die sich mit dem Holocaust, den Edelweißpiraten und dem Thema Judenverfolgung zur Zeit des Naziregimes in Deutschland befassen.

Pfarrer Alexander Jasczyk bietet vier weitere interessante Vorträge zum Thema „Religionen in der Welt“ an.

Und es gibt noch zwei interessante Vorträge zum Thema Finanzen „Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen“ und „Finanzplanung 60 plus-Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand“.

Im Fachbereich 2, „Kultur und Kreatives“ wird getanzt und fotografiert. Der Fachbereich 3 „Gesundheit“ bietet unter dem Motto „VHS macht gesünder“ viele unterschiedliche Entspannungs-, Fitness- und Bewegungsangebote an. Aber auch interessante Vorträge zum Thema „Gesunde Ernährung“, “Den Körper selbst entgiften“, „Heilfasten und Intervallfasten“, „Gesunder Schlaf“ und einiges mehr.

Aber es wird auch gekocht und gebacken in der neuen Lehrküche der VHS Bergkamen: „Der Herbst in Österreich – bunt und knackig“, „Indische, vegetarische Küche“, „Indische Küche: Curry und Curryblätter“. Ganz neu im Programm „Date und Food – Kochen für den 1-Personen Haushalt für 30-40- jährige Singles“, weihnachtlich wird es mit dem „Adventskalender aus der Küche“.

„Wein und Schokolade“ und „Whisky – Schottisches Einsteiger Tasting“ runden das kulinarische Bildungsangebot ab.

Im Fachbereich 4 „Fremdsprachen“ können Sie Spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene belegen, Englisch auf unterschiedlichen Niveaustufen vertiefen und wenn Sie Vorkenntnisse in Französisch und Italienisch mitbringen, können Sie bei der VHS Bergkamen weiter lernen.

Der Fachbereich 5 „EDV und Beruf“ ist breit aufgestellt. Angefangen bei Grundlagenkursen für Windows 11, Word 2021, Excel 2021 sowie weitere PC-Grundlagenkurse. Mit den anschließenden Aufbaukursen können die Kenntnisse weiter aufgebaut werden. Weiter gehts mit „Professionelles Arbeiten mit Outlook“, „Paypal“, „Online-Banking“, „Mindmapping“, „Moderne Geschäftskorrespondenz“ und einiges mehr.

Mit XPERT Business bietet die VHS kaufmännische Online-Weiterbildungen.

Und für diejenigen, die einen Schulabschluss nachholen oder verbessern wollen, gibt es Lehrgänge für den Ersten Schulabschluss (vormals HSA 9) und den Mittleren Schulabschluss (vormals Fachoberschulreife). Es gibt noch freie Plätze. Um daran teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens das 16. Lebensjahr erreicht haben, die 10-jährige Schulpflicht hinter sich gebracht haben, über gute Deutschkenntnisse verfügen und Englisch Grundkenntnisse mitbringen. Bei Interesse bei Sabine Ostrowski, Tel.: 02307/284955, melden.

Nicht unerwähnt bleiben sollte vhs.wissen live, das digitale Wissenschaftsprogramm und so funktioniert vhs.wissen.live: Alle Veranstaltungen werden gestreamt, Sie haben die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv per Live-Chat an der Diskussion zu beteiligen und nach der Anmeldung bei der VHS Bergkamen erhalten Sie den Link zu den Livestreams. Für weitergehende Fragen melden Sie sich einfach beim VHS-Team.

Ihr Interesse ist hoffentlich geweckt! Jetzt bitte anmelden!




Volkshochschule Bergkamen sucht Dozentinnen und Dozenten

Wenn Sie über eine Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse mit Alphabetisierung verfügen und Interesse an einer Tätigkeit bei der Volkshochschule der Stadt Bergkamen haben melden Sie sich bitte umgehend.

Für einen Alphabetisierungskurs im 5. Modul fehlt an zwei oder 3 Vormittagen (Montag, Dienstag oder Freitag) eine zweite Lehrkraft. Sollten Sie sich noch in Ausbildung für die Alphabetisierungsqualifikation befinden ist das kein Problem. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Zugangsvoraussetzungen für Lehrkräfte erleichtert. Wenn Sie über eine Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse mit Alphabetisierung verfügen und Interesse an einer Tätigkeit bei der Volkshochschule der Stadt Bergkamen haben melden Sie sich bitte umgehend.

Sollten Sie Germanistik für das Lehramt studiert haben und Interesse an einer Lehrtätigkeit in Integrationskurse mit Alphabetisierung haben und gerne eine Zusatzqualifikation erwerben wollen, können Sie sich ebenso gerne melden.

Aber nicht nur an dieser Stelle macht sich der Fachkräftemangel bei der Volkshochschule bemerkbar. Die VHS benötigt auch Unterstützung für die Durchführung von Yogakursen im Nachmittags-und Abendbereich.

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein melden Sie sich bitte bei der VHS Leitung, Sabine Ostrowski, tel.:02307/284955, E-Mail: s.ostrowski@bergkamen.de




VHS Bergkamen hat freie Plätze im Workshop „WordPress“ und im Kurs „OneDrive“

VHS – Workshop „WordPress“ am Wochenende hat noch freie Plätze

Mehr als 60 % aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content Management System WordPress. Wer eine eigene Website oder Blog mit WordPress erstellen möchte, wird am 23. und 24.02 bei der VHS fündig. Es ist ein leicht bedienbares Programm, welches ohne Programmierkenntnisse zum Einsatz kommen kann und interessant für alle, die im Internet eigene Publikationen veröffentlichen oder eine Internetseite aufbauen möchten. Ein Übungswebspace steht den Teilnehmern dozentenseitig zur Verfügung und kann noch 14 Tage nach Beendigung genutzt werden. Im Workshop geht es u.a. um das Design, die Struktur und den Aufbau der Internetseite oder auch wie das Ranking der Internetseite bei der Suche verbessert werden kann, die sogenannte Suchmaschinenoptimierung.  Der Workshop findet am Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr statt und kostet 32,50 Euro.

OneDrive: Wie der Cloud-Speicher von Microsoft funktioniert

Die wichtigsten Vorteile von OneDrive sind die plattformübergreifende Synchronisierung und Kompatibilität. OneDrive ermöglicht es, Dateien auf dem Computer zu erstellen und sie auf einem Tablet oder Smartphone zu bearbeiten und dabei alle Änderungen zu speichern.

Der Cloudservice von Microsoft ist ein fester Bestandteil in Windows 10 bzw. 11 und im Officepaket enthalten. In dem Kurs der VHS Bergkamen lernen Teilnehmende, wie Dateien in die Cloud verschoben werden, wie Dateien oder Ordner sicher geteilt werden können und wie die Cloud als Backup nutzt werden kann. Des Weiteren werden die Einstellungen und Synchronisations-möglichkeiten besprochen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit Windows 10 bzw. 11 und möglichst bereits ein kostenloses Microsoftkonto zu haben. Der Kurs findet einmal am Dienstag den 05.03. von 18.00 bis 21.00 Uhr statt.

Weitere Informationen und Kursinhalte können man der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können man sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.




Freie Plätze in Gesundheitskursen der VHS Bergkamen

Es gibt noch freie Plätze in Gesundheitskursen der Volkshochschule Bergkamen:

Dagmar Lehmkuhl, Ernährungsberaterin und Vitamin-D Beraterin hält am 01.02.2024, 18.00 Uhr, einen online Vortrag zum Thema „Die Kraft des Sonnen-Vitamins D- Warum 1000I.E. Vitamin täglich nicht ausreichen könnten“. Vitamin D ist ein lebenswichtiges Vitamin. Nur werden wir einerseits vor Risiken des Sonnenlichts gewarnt und sind aufgerufen, uns zu schützen, und andererseits werden wir vor den Gesundheitsrisiken des Vitamin D Mangels gewarnt, der wiederum durch einen Mangel an Sonnenlicht entsteht. Dies führt allgemein zu Verunsicherung und Verwirrung in der Bevölkerung.

Frau Lehmkuhl informiert in ihrem Vortrag umfassend über Risiken und Lösungen zu dieser Problematik. Am 15.02.2024 referiert Frau Lehmkuhl online zum Thema „Den Körper selbst entgiften“.

Im nächsten Kurs der VHS Bergkamen geht es eher dynamisch zu. Pound Fitness- „The Rockout Workout“®, das wohl aufregendste Ganzkörpertraining, das es in den letzten Jahren in die Kursräume der VHS geschafft hat. Es kombiniert Ausdauer-, Konditions- und Krafttraining zu Rock-, Pop- und Elektromusik. Die rhythmischen Bewegungen werden mit speziellen „Drumsticks“ ausgeführt. Gute Laune ist garantiert. Der Kurs beginnt am 02.02.2024 um 19.45 Uhr. Geleitet wird der Kurs von der gelernten Pound Trainerin Veronica Sternal.

Zwei weitere Vorträge, geleitet von der Ernährungsberaterin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin Yvonne Hartman, beschäftigen sich mit den Themen „Lass die Pfunde los – wie nimmt man eigentlich ab?“ und „Heilfasten“.

Der Vortrag „Lass die Pfunde los – wie nimmt man eigentlich ab?“ am 06.02.2024, 18.00 Uhr, in der VHS richtet sich an Personen, die erfolgreich und nachhaltig abnehmen möchten. Frau Hartman gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über die meisten Themen, die mit dem Abnehmen zusammenhängen und wie man mit kleinen Schritten eine große Veränderung herbeiführen kann.

Der Vortrag „Heilfasten“ wird zeigen, welche gesundheitlichen Vorteile das Fasten bietet und wie es durchgeführt werden sollte. Der Vortrag findet am 19.02.2024, 18.00 Uhr im VHS Gebäude „Treffpunkt“ statt.

Weitere Informationen und Kursinhalte können Sie der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von

14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.