Noch Plätze frei in VHS-Kursen: Paypal und Online-Banking

Am Dienstag, den 06.05.25 beginnen zwei neue Kurs zu Online-Bezahlsystemen bei der VHS Bergkamen, in denen es aktuell noch freie Plätze gibt. In dem Kurs „PayPal“ erfahren Sie, wie Sie PayPal sicher und effizient für Online-Transaktionen nutzen können. In dem praxisorientierten Kurs lernen Sie Schritt für Schritt ein PayPal-Konto einzurichten, Zahlungen zu senden und zu empfangen und wie man Sicherheitseinstellungen vornimmt sowie Tipps für den sicheren Umgang mit PayPal. Der Kurs richtet sich an Einsteiger sowie an alle, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten und findet am 06.05.25 von 14.00 bis 15.30 Uhr statt.

Der zweite Kurs richtet sich an alle, die einen Einstieg ins Online-Banking wagen möchten. Immer mehr Filialen der Banken und Sparkassen schließen und damit sind die Bankgeschäfte nicht mehr so leicht zu erledigen. Die VHS Bergkamen bietet den Kurs „Online-Banking -Ihr Einstieg ins Online-Banking“ an, bei dem die Vor- und Nachteile aufgezeigt werden, die sicherheitsrelevanten Aspekte besprochen und anhand von praktischen Übungen mit Testkonten die vielen Möglichkeiten erklärt werden. Dieser Kurs findet 2-mal dienstags statt und startet am 06.05.25 um 16.00 Uhr.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Neu im Programm der VHS Bergkamen: vhs.KinderUni

Dieses Semester gibt es etwas neues bei der VHS Bergkamen, die vhs.KinderUni. Bei der vhs.KinderUni gibt es viele intressante Online-Vorträge für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahre. Aktuell bietet die VHS Bergkamen die folgenden Kurse in Kooperations mit der vhs.Kinder Uni an:
  •  Warum gibt es überall Werbung? am 13.04.25, 11:00-12:00 Uhr
  •  Warum sind Menschen schlauer als Roboter? am 18.05.25, 11:00-12:00 Uhr
  •  Warum gibt es eine Schatzkammer in Eisbergen? am 29.06.25,11:00-12:00 Uhr
Weitere Infos, Kurse und die Anmeldung finden Sie auf der Homepage der VHS Bergkamen unter https://www.vhs.bergkamen.de .



Volkshochschule und Verbraucherzentrale geben Tipps zum Sparen: Auskommen mit dem Einkommen

Gestiegene Preise für Nahrungsmittel, Energie und Versicherungen, vergleichsweise hohe Inflationsraten, teure Mieten – diese und andere Faktoren machen es für viele Haushalte immer schwieriger, den Lebensunterhalt mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln zu bestreiten. Unter dem Titel „Auskommen mit dem Einkommen“ vermitteln die Volkshochschule Bergkamen und die Verbraucherzentrale daher am Mittwoch, 14. Mai, hilfreiche Adressen und wertvolle Tipps zum Sparen.

Die Veranstaltung findet von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Volkhochschule Bergkamen, Lessingstr. 2, statt. Sie richtet sich vorrangig an Familien mit Kindern, Alleinerziehende sowie an Seniorinnen und Senioren. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine Anmeldung daher zwingend erforderlich – entweder im Internet auf der Webseite der Volkshochschule unter www.vhs.bergkamen.de (Kursnummer 251-1053) oder telefonisch unter 02307/28495-0.

Für Auskünfte zum Inhalt der Veranstaltung oder dem dahinterliegenden Projekt „ChanGe“ in Bergkamen Tobias Stacke von der Stadt Bergkamen gerne zur Verfügung; telefonisch unter 02307/965-274 und per E-Mail an t.stacke@bergkamen.de.
Fragen zur Anmeldung beantwortet die Volkshochschule unter 02307/28495-0 sowie per E-Mail an vhs@bergkamen.de.




Noch freie Plätze bei der Volkshochschule im Kurs „Digitalkamera: einstellen – fertig – los!“

Digitale Fotos sind schnell gemacht, aber nicht jeder „Schnappschuss“ eignet sich zum Weiterverschicken. Sie haben eine Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR mit oder ohne Spiegel von Canon, Nikon, Sony, Lumix, usw.) und wissen gar nicht, wofür all die Knöpfe und Einstellungen gut sind? Im Vollautomatik-Modus kann man natürlich anfangen zu fotografieren, aber in der Kamera steckt noch viel mehr Potential, um ästhetisch und technisch geeignete Fotos selbst zu erstellen und weiter zu verschicken, laut Kursleiter Dr. Tom Fliege.

Gemeinsam machen sich die Teilnehmer auf die Reise und erforschen Wechselobjektive und die wichtigsten Kamerafunktionen. Sie werden viel ausprobieren, sich gegenseitig portraitieren und kleine Gegenstände fotografieren. Brennweite, Blende, ISO, Schärfentiefe und Bewegungs(un)schärfe sind schon bald keine Fremdwörter mehr und so lassen sich nach dem Kurs viel spannendere Bilder gestalten.

Kursnummer: 251-2111
Leitung: Herr Dr. Tom Fliege
Datum: 08. April 2025
Zeit: 18:00 – 22:00 Uhr
Ort: VHS-Gebäude „Treffpunkt“; EG; Raum 102 (barrierefrei)
Kosten: 45 Euro
Hinweis: Bringen Sie bitte Ihre Kamera (mit den Buchstaben P, Tv/S, Av/A, M auf dem Moduswahlrad), Bedienungsanleitung, geladene Akkus, Speicherkarte, Objektive und weitere Ausrüstung mit.

Weitere Informationen und Kursinhalte können sie aus der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.




Noch Plätze frei in VHS-Kursen PC-Grundlagen und OneDrive

Bei der VHS Bergkamen startet am Donnerstag, den 27.03.25 ein neuer PC-Grundlagen-Kurs. Hier lernen die Teilnehmenden den Umgang mit ihrem PC Schritt für Schritt kennen bis hin zur Bediengung des Internets und können die Vielfalt eines heutigen Computers entdecken. Bei der Themenauswahl werden selbstverständlich die Interessen der Kursteilnehmer berücksichtigt. Der Kurs findet 11 x donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr in der VHS „Treffpunkt“ statt und kostet 55,– Euro.

Auch das Programm OneDrive bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die nicht immer zum Einsatz kommen oder gänzlich unbekannt sind. Der Cloudservice von Microsoft ist ein fester Bestandteil in Windows 10/11 und im Office-Paket enthalten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wie sie Dateien oder Ordner sicher in die Cloud verschieben, sicher teilen können und wie sie die Cloud als Backup nutzen können. Des Weiteren werden die Einstellungen und Synchronisationsmöglichkeiten besprochen. Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit Windows 10 und -wenn möglich- bereits ein kostenloses Microsoftkonto. Der Kurs findet am Dienstag, 01.04.25 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr statt und kostet 10,– Euro.

Interessenten sollten sich kurzfristig telefonisch unter 02307/284952 oder 02307/284954 anmelden. Außerdem sind Anmeldungen jederzeit persönlich in der VHS oder online unter www.vhs.bergkamen.de möglich.




Köstliche Vielfalt auf österreichischer Art erleben: Kochkurs an der VHS Bergkamen

Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Feinschmecker und Kochbegeisterten zu einem einzigartigen Kochkurs Ende März ein. Erleben Sie eine kulinarische Reise nach Österreich und entdecken Sie die Geheimnisse dieser vielfältigen Küche. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und etwas über das Land erfahren möchten.

Eine kulinarische Reise nach Österreich
Lernen Sie die Vielfalt und den Geschmack der österreichischen Küche kennen. Dieses Seminar bietet vier inspirierende Stunden mit nützlichen Kochtipps und spannenden Gerichten mit der Vorspeise Bärlauch-Ricotta Ravioli auf Schalottencreme und dem Hauptgang dem klassischen Wiener Kalbschnitzel auf lauwarmen Kartoffel-Gurkensalat, welches mit dem süßen Abschluss des Topfenpalatschinkens mit Vanille-Rum-Espuma und karamellisierten Rosinen abgerundet wird. Am Ende des Kurses genießen wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten.

Kursnummer: 3501
Leitung: Herr Raphael Platzer
Datum: 28. März 2025
Zeit: 18:00 – 21:45 Uhr
Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Lehrküche
Kosten: 33 Euro inkl. Lebensmittelumlage
Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Trockentücher, Spültuch, Schürze, Vorratsdosen, ein scharfes Messer und etwas zu trinken mit.

Weitere Informationen und Kursinhalte können sie aus der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können sie sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 953 und 284 955 entgegen.




VHS Bergkamen bietet Kursplätze für professionelles Arbeiten mit Outlook und sicherer Umgang mit OneDrive

Die Volkshochschule Bergkamen bietet zwei spannende Kurse an, die helfen, die digitalen Fähigkeiten zu erweitern und effizienter zu arbeiten.

Outlook ist weit mehr als nur ein E-Mail-Programm. Es ermöglicht, Kontakte zu verwalten, Termine zu organisieren und Informationen mit anderen zu teilen. Besonders in Unternehmen wird Outlook als Groupware häufig eingesetzt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen des Programms kennen. Sie erfahren, wie sie E-Mails mit Anhängen versenden, empfangen und weiterleiten, eine Adressdatenbank mit Verteilern aufbauen und pflegen sowie Kalender- und Aufgabenmanagement effektiv nutzen können. Der Kurs mit der Kursnummer 251-5108 beginnt am 11. März und findet drei Mal von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro.

Der Cloudservice von Microsoft ist ein fester Bestandteil von Windows 10/11 und im Office-Paket integriert. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Dateien sicher in die Cloud verschieben, Ordner und Dateien teilen und OneDrive als Backup-Lösung nutzen können. Zudem werden die verschiedenen Einstellungen und Synchronisationsmöglichkeiten besprochen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit Windows 10 oder 11 und idealerweise ein kostenloses Microsoft-Konto. Der Kurs mit dem Titel „OneDrive – Sicherer Umgang mit der Microsoft Cloud“ beginnt am 01.04.2025 und findet einmal von 18.00 bis 21.00 Uhr statt.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Volkshochschule Bergkamen bietet Schulabschlüsse für Erwachsene

Jedes Jahr beenden zahlreiche Jugendliche die Schulzeit ohne einen Ersten – oder den gewünschten Schulabschluss. Die Volkshochschule Bergkamen bietet Erwachsenen die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 9), den Erweiterten Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder den Mittleren Schulabschluss (vormals Fachoberschulreife) nachträglich zu erwerben.

Für einen solchen Neustart gibt es gute Gründe! Denn auch in Zeiten von Fach- und Arbeitskräftemangel ist ein guter Schulabschluss unverändert die wichtigste Voraussetzung für eine qualifizierte Berufsausbildung und eine spätere Beschäftigung mit attraktivem Einkommen.

Seit mittlerweile mehr als 40 Jahren bietet die Volkshochschule Bergkamen staatlich anerkannte Schulabschlusslehrgänge an. „Wir sind fest davon überzeugt, dass es nie zu spät ist, einen Schulabschluss nachzuholen und unterstützen interessierte Personen während des gesamten Lernprozesses bis zur Prüfung“, begründet der stellvertretende VHS-Leiter Thomas Lackmann das langjährige Engagement. Erfahrene Lehrkräfte vermitteln dabei nicht nur das nötige Wissen, sondern stehen auch mit Rat und Tat zur Seite, um die individuellen Lernziele zu erreichen.

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Herrn Thomas Lackmann, Stellvertretender Leiter der Volkshochschule, Tel.: 02307/284955, E-Mail: t.lackmann@bergkamen.de. Die neuen Lehrgänge beginnen am 01.09.2025.

„Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Bildungsweg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen Ihre Ziele zu erreichen“, so die VHS Bergkamen.




VHS Bergkamen kurzfristig mit neuem Kursangebot: Bitcoin und Blockchain für Anfänger

Wer sich schon immer gefragt hat, was hinter Bitcoin und der Blockchain-Technologie steckt, erhält jetzt die Gelegenheit, sich in einem verständlichen und praxisorientierten Online-Kurs Wissen anzueignen. Der Kurs „Bitcoin und Blockchain für Anfänger“ richtet sich an alle, die Interesse an digitalen Währungen haben – Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Ob technisches, historisches oder wirtschaftliches Interesse – alle Fragen rund um das Thema Bitcoin werden hier beantwortet.

Kursinhalte und Highlights

An zwei spannenden Abenden tauchen die Teilnehmer in die Welt von Bitcoin und Blockchain ein: Am ersten Abend geht es um die Einführung in digitale Währungen und Geld. Dabei werden folgende Themen behandelt:

  • Der historische Hintergrund von Geld und seine Eigenschaften
  • Die Problemstellung bei der Erzeugung digitaler Knappheit
  • Die Entstehungsgeschichte von Bitcoin und der historische Kontext
  • Die Eigenschaften von Bitcoin und die gängigen Mythen
  • Ein Vergleich der Eigenschaften von Bitcoin und anderen Altcoins
  • Die gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen der digitalen Währungen
  • Ein Rückblick auf die Kursentwicklung und das Risiko eines Totalverlusts

Der zweite Abend widmet sich dem sicheren Umgang mit Bitcoin:

  • Erwerbsmöglichkeiten: Börsen, Broker, ETPs und Direkterwerb
  • Funktionsweise einer Bitcoin-Transaktion
  • Zugriffskontrolle und Verwahrmöglichkeiten für Kryptowährungen
  • Exkurs: Das Lightning-Netzwerk – eine schnelle Lösung für Bitcoin-Transaktionen

Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf die digitale Währungswelt sind und mehr über Bitcoin, Blockchain und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft erfahren möchten. Ob als Hobby, zur Weiterbildung oder zur Erweiterung des eigenen Verständnisses – dieser Kurs ist für Einsteiger bestens geeignet.

Kursleitung

Der Kurs wird von einem erfahrenen Experten im Bereich Kryptowährungen Dr. Simon Morgenthaler geleitet, der sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Perspektive verständlich vermitteln kann.

Der Kurs beginnt am 5.02. um 18.00 bis 20.30 Uhr statt und wird online angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 33 Euro. Anmeldungen sind ab sofort unter www.vhs.bergkamen.de möglich.

 




Volkshochschule bietet Kurs „Wie heize ich mein Haus?“ an über effiziente Heiztechnologien und Energiekosten

Die Volkshochschule lädt alle interessierten Hausbesitzer und Neubauplaner zu einem praxisorientierten Kurs zum Thema Heizsysteme ein. Unter dem Titel “Wie heize ich mein Haus?” informiert der erfahrenen Verfahrenstechniker Ferdinand Dillkötter am Donnerstag,  30. Januar, in der Zeit von 18.00 bis 20.15 Uhr über moderne Heizlösungen.

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Umstellung von Gasheizungen auf umweltfreundliche Alternativen wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Der Dozent erklärt anschaulich die Funktionsweise einer Wärmepumpe, erläutert wichtige Begriffe wie COP (Coefficient of Performance) und geht auf die verschiedenen Wärmequellen und deren Integration in bestehende Heizsysteme ein.

Weitere Themen des Abends sind: Wärmespeicher und Kältemittel, Heizkurven und Vorlauftemperatur, hydraulischer Abgleich, Fördermöglichkeiten und Wärmekosten, Bedeutung der Gebäudesanierung durch Dämmung.

“Die Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen, um ihre Heizkosten zu optimieren und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern”, so Manuela Sieland, Leiterin der VHS.

Der Kurs richtet sich an alle, die ihr Haus effizienter heizen und auf moderne Technologien umsteigen möchten und findet im VHS-Gebäude Treffpunkt statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Informationen auch über weitere Kursangebote zum Thema finden Sie unter www.vhs.bergkamen.de oder im aktuellen Programmheft. Dieses erhalten Sie an allen bekannten Ausgabestellen im Stadtgebiet.

Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.




EDV-Kurse für Erwachsene bei der VHS – Eine Chance für berufliche und persönliche Weiterentwicklung

In der heutigen Welt sind grundlegende EDV-Kenntnisse unerlässlich – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Die VHS Bergkamen bietet praxisorientierte EDV-Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse von Erwachsenen abgestimmt sind. Egal ob Teilnehmende ihre Kenntnisse im Umgang mit Programmen wie Microsoft Office erweitern möchten oder sich in speziellen Softwareanwendungen fort- und weiterbilden wollen, bietet die VHS Bergkamen eine Vielzahl an Kursen.

Die Teilnahme an EDV-Kursen bietet zahlreiche Vorteile: Sie steigern die Produktivität und erhöhen die beruflichen Chancen. Zudem fördern sie das Vertrauen im Umgang mit digitalen Technologien und tragen zur persönlichen Weiterentwicklung bei. Erfahrene Dozenten der VHS vermitteln das notwendige Wissen in einem praxisnahen Umfeld, sodass das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Bereits am 31. Januar startet der Word Kurs, in dem die Teilnehmenden erlernen können, effektiv Texte zu erstellen und zu gestalten. Inhalte sind neben Grundlagen auch Schnellbausteine und Sonderzeichen. Die Kurstermine sind Freitag, 31.01. von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, 01.02. von 10.00 bis 17.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 33 Euro. Weitere Kurse, wie z.B.  Excel oder auch zur Gestaltung einer eigenen Homepage starten ebenfalls Ende Januar. Informationen über die vielfältigen Kursangebote finden Sie unter www.vhs.bergkamen.de oder im aktuellen Programmheft. Dieses erhalten Sie an allen bekannten Ausgabestellen im Stadtgebiet.

Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.