Plätze frei im VHS-Kurs: Effizient arbeiten – neue Strategien für den beruflichen Alltag

Informationsflut, ständiger Zeitdruck und wachsende Anforderungen prägen den modernen Arbeitsalltag. Wer hier erfolgreich bestehen will, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch eine klare Struktur und effektive Arbeitstechniken. Das neue Seminar „Effiziente Arbeitstechniken“ zeigt praxisnah, wie man durch systematische Methoden Stress reduziert, Prioritäten richtig setzt und Arbeitsabläufe optimiert.

In einer Arbeitswelt, die sich durch rasche Veränderungen, steigende Aufgabenvielfalt und knappe Ressourcen auszeichnet, gewinnen persönliche Organisation und Selbstmanagement immer mehr an Bedeutung. Das Seminar unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei, ihren individuellen Arbeitsstil zu reflektieren und gezielt zu verbessern. Durch Übungen und praxisorientierte Methoden werden Strategien vermittelt, um Informationsüberflutung einzudämmen, Zeitfresser zu erkennen und die eigene Produktivität spürbar zu steigern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im bewussteren Umgang mit Zeit und Belastung. Die Teilnehmenden lernen, mit Stresssituationen konstruktiv umzugehen, Entscheidungen schneller zu treffen und Konflikte im Arbeitsumfeld professionell zu bewältigen. Zudem werden Techniken zur Selbstmotivation und zur effizienten Teamarbeit vorgestellt. Das Ziel des Seminars ist es, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, die persönliche Effizienz zu erhöhen und dadurch neue Motivation für die täglichen Aufgaben zu schaffen.

Weitere Informationen und Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de/kurssuche/kurs/Arbeitstechnik-und-Zeitmanagement/252-5926 . Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.

 




Freie Plätze im Kurs „Lachyoga“ bei der Bergkamener Volkshochschule

Am Freitag, 14. November 2025 von 18:30 Uhr bis 20.45 Uhr, lädt die Volkshochschule Bergkamen zu einem besonderen Wohlfühl-Erlebnis ein: Im Kurs „Die wundersame Kraft und die Ernsthaftigkeit des absichtlichen Lachens-Lachyoga“ erfahren die Teilnehmenden, wie befreiend und gesund es sein kann, einfach mal herzhaft zu lachen – ganz ohne Witze, Comedy oder äußeren Anlass.

Lachyoga kombiniert gezielte Atemübungen, spielerische Bewegungselemente und gemeinsames Lachen zu einem ganzheitlichen Training für Körper und Geist. Es ist eine einfache und zugleich wirkungsvolle Möglichkeit, Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und das Immunsystem zu stärken.

Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wir für Wiedereinsteiger*innen, die Offenheit und die Bereitschaft mitzumachen, haben. Schon nach wenigen Minuten entsteht aus dem „gespielten“ Lachen echtes, ansteckendes Lachen, das für Entspannung und gute Laune sorgt.

Die Kursgebühr beträgt 7 Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




EDV-Kurse bei der VHS Bergkamen: Digitale Kompetenzen für Alltag und Beruf

Fit für die digitale Zukunft.

Die Welt wird zunehmend digital – und wer mitreden möchte, braucht entsprechende Kenntnisse. Die Volkshochschule Bergkamen bietet nach den Ferien weiterhin ein vielseitiges Angebot an neu startenden Kursen im Bereich EDV und digitale Medien. Die Kurse richten sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.

Ob Grundlagen im Umgang mit dem Computer, Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel, Internetsicherheit, E-Mail-Kommunikation oder der Umgang mit Smartphone und Tablet – das Kursangebot ist breit gefächert und orientiert sich an den Bedürfnissen im Alltag und Beruf. „Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln das nötige Wissen praxisnah und verständlich, sodass auch individuelle Fragen nicht zu kurz kommen. Die EDV-Kurse der VHS bieten nicht nur die Möglichkeit, mit der Technik Schritt zu halten, sondern fördern auch Selbstständigkeit, berufliche Qualifikation und gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalen Welt“, so Manuela Sieland, Leiterin der VHS.

Nach den Herbstferien starten z.B. Kurse wie Umstieg auf Windows 11, Word und Excel für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer Interesse an Online-Bezahlsystemen wie z.B. PayPal oder das Online-Banking hat, kann sich kurzfristig noch einen Kursplatz sichern.

Weitere Kurse vermitteln Wissen rund um Internet, Technik und KI. Wer zuhause Internet über eine Fritzbox nutzt, kann mit ein paar Einstellungen die Verbindung verbessern und die Sicherheit erhöhen.

Der Kurs „Digitales Erbe“ beleuchtet, wie man für den digitalen Nachlass vorsorgt.

Und der Kurs „Einführung in die KI-Welt“ zeigt mit verständlichen Beispielen, was die KI für mich erledigen oder wie sie für mich den Alltag erleichtern kann. Die Teilnehmer generieren beispielhaft Texte, erstellen Bilder und testen die KI bei komplexen Themen.

Die Kurse richten sich an alle Interessierten, unabhängig vom Vorwissen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und digitale Selbstständigkeit zu fördern.

28.10.2025:    Windows 11,                          18:00 – 21:00 Uhr, 3x dienstags

30.10.2025:    PayPal-Kurs,                          14:00 – 15:30 Uhr, 1x donnerstags

Online-Banking                      16:00 – 17:30 Uhr, 2x donnerstags

Einführung in die KI-Welt       18:00 – 19:30 Uhr, 3x donnerstags

07.+ 08.11.2025 Excel-Grundlagen              16:15 – 21:00 Uhr, Freitag und 10:00 -14:45 Uhr, Samstag

Anmeldungen sollten schnellstmöglich erfolgen.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen




Noch freie Plätze im VHS-Kurs „Whisky-Irland / Schottland: Ein Vergleich“

Die Volkshochschule Bergkamen bietet im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ am 31. Oktober von 19.00 – 21.30 Uhr einen ganz besonderen Kurs „Whisky – Irland / Schottland: Ein Vergleich“ an.

An diesem Kursabend gehen wir auf die eine genussvolle Reise durch die Welt des Whiskys beider Nationen. Zwei Länder, eine Leidenschaft: Whisky. Sie erfahren Spannendes über die Geschichte, Rohstoffe, Destillation und Reifung, während Sie verschiedene charakteristische Whiskys verkosten. Lernen Sie die typischen Stilrichtungen – vom weichen Irish Whiskey bis zum rauchigen Scotch – kennen und entdecken Sie ihre persönlichen Favoriten. Ein Erlebnis für Whisky-Liebhaber, Genussmenschen und alle, die Geschichte lebendig erleben möchten.

Hinweis: Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

Die Kursgebühr beträgt 60,- Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Freie Plätze im VHS-Kurs „Den Moment genießen und freudig in Bewegung kommen“

Die Volkshochschule Bergkamen bietet im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ am 30. Oktober und am 06.11.205 von 19.00 – 21.30 Uhr einen ganz besonderen Kurs „Den Moment genießen und freudig in Bewegung kommen“ an.

An diesen Kursabenden dreht sich alles darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – mit Freude, Achtsamkeit und Bewegung. Unter der Leitung der Dozentin Frau Hedwig Koch-Münch erfahren die Teilnehmenden, wie wohltuend bewusste Bewegung und achtsames Wahrnehmen des eigenen Körpers wirken können. Mit leichten Übungen, Atemtechniken und Elementen aus Entspannung und Bewegung werden Wege gezeigt, wie man im oft hektischen Alltag wieder Ruhe und Lebendigkeit finden kann.

Der Kurs richtet sich an alle, die sich selbst etwas Gutes tun, Stress abbauen und neue Energie schöpfen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung und das bewusste Erleben des Augenblickes.

Die Kursgebühr beträgt 9,- Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Berufliche Zukunft im Blick – BBiE der Bundesagentur für Arbeit informiert über Beratung im Erwerbsleben in der VHS Bergkamen

Am 18. September 2025 von 16:30 bis 17:15 Uhr findet in der VHS Bergkamen eine Informationsveranstaltung zur Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) statt. Die Kooperation zwischen der Arbeitsagentur und der Volkshochschule Bergkamen ermöglicht wohnortnahe Beratung für Ratsuchende.

Was BBiE bietet: Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Menschen im laufenden Arbeitsleben bei Orientierung, Weiterentwicklung, Wiedereinstieg oder Fragen zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei Weiterbildungen.

Die BBiE-Beraterinnen und -Berater stellen sich vor und stehen anschließend für persönliche Gespräche zur Verfügung – inklusive Terminvereinbarungen für ausführliche Beratungsgespräche.

BBiE richtet sich an alle, die bereits im Erwerbsleben stehen – unabhängig davon, ob sie aktuell beschäftigt, arbeitsuchend oder arbeitslos sind. Ziel ist es, Impulse für passende Karrierewege zu geben, individuelle Potenziale zu erkennen und passgenaue Unterstützungsangebote aufzuzeigen. Diese Frage werden aktuell häufig in Einzelberatungen gestellt und können in der VHS Bergkamen nun beantwortet werden.  In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Berufsmanagement entscheidend. BBiE bietet praxisnahe, individuelle Hilfe, um Beschäftigten Sicherheit bei Entscheidungen rund um Ausbildung, Weiterbildung und Karriereplanung zu geben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen erhalten Interessierte über die VHS Bergkamen.

Weitere Informationen können Sie der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können Sie sich auch bequem online anmelden.

Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen.




Köstliche Vielfalt auf indische Art erleben: Freie Plätze im Kochkurs an der VHS Bergkamen

Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Feinschmecker und Kochbegeisterten zu einem einzigartigen Kochkurs Ende September ein. Erleben Sie eine kulinarische Reise nach Indien und entdecken Sie die Geheimnisse dieser vielfältigen Küche. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und etwas über das Land erfahren möchten.

Eine kulinarische Reise nach Indien
Lernen Sie die Vielfalt und den Geschmack der indischen Küche kennen. Dieses Seminar bietet vier inspirierende Stunden mit nützlichen Kochtipps und spannenden Gerichten, bestehend aus Reis, Fladenbrot, Gemüse, Joghurt, Linsen, Chicken und dem bedeutenden Gewürz Curry. Am Ende des Kurses genießen wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten.

Kursnummer: 3502
Leitung: Frau Regina Gurram
Datum: 23. September 2025
Zeit: 18:00 – 21:45 Uhr
Ort: Fröbelhaus, Lehrküche
Kosten: 15 Euro, zzgl. 12,- EURO Lebensmittelumlage. Diese ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen.

Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Trockentücher, Spültuch, Schürze, Vorratsdosen, ein scharfes Messer und etwas zu trinken mit.

Weitere Informationen und Kursinhalte können Sie aus der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 953 und 284 955 entgegen.




Entspannt in die digitale Welt mit der Volkshochschule Bergkamen: Von Windows bis Smarthome

Die Volkshochschule Bergkamen bietet ein praxisnahes, mehrstufiges Kursprogramm rund um PC-Grundlagen, Office-Anwendungen, Internetnutzung und moderne Vernetzung. Ziel ist es, Teilnehmenden sichere, selbstständige Nutzung moderner Technik zu ermöglichen – vom ersten Einschalten bis hin zu smarten Heimfunktionen.

In einer zunehmend digitalen Gesellschaft ist technisches Grundwissen entscheidend. Die Kurse richten sich daher sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an Teilnehmende, die vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie aktuelle Technologien widerspiegeln und die Teilnehmer in überschaubaren Lerngruppen den sicheren Umgang mit digitalen Geräten üben können. In folgenden Kursen sind aktuell noch Plätze frei:

5100 – Lernen Sie Ihren PC kennen – PC-Grundlagen

Grundlagen des PC-Einstiegs, Bedienung, Internetnutzung; individuelle Interessen der Teilnehmenden stehen im Vordergrund.

Der Kurs beginnt am 11.09. und findet 11 mal von 9.00 bis 10.30 Uhr in der VHS Bergkamen statt. Die Kursgebühr beträgt 110,- Euro.

5101 – PC-Grundlagen II

Vertiefung der Grundlagen (5100) mit Fokus auf Office- und Windows-Funktionen; Explorer, Mail, Word, Excel; Internetauftritt, Sicherheit, Smartphone-Einbindung, Videocalls, Synchronisieren von Kontakten/Terminen, Microsoft-Konto-Verwaltung; Einführung in Netzwerke und Smarthome (Beispiele: Energieeinsparung durch smarte Heizung).

Der Kurs beginnt am 11.09. und findet 11 mal von 10.45 bis 12.15 Uhr in der VHS Bergkamen statt. Die Kursgebühr beträgt 110,- Euro.

5115 – Android-Smartphone und Tablet

Grundlegende Funktionen von Android-Smartphones/Tablets, Bedienung, Einstellungen, Apps/Appstore; Sicherheitsthemen; Internetnutzung, Mail/WhatsApp.

Der Kurs beginnt am 11.09. und findet dreimal von 18:30 bis 20:00 Uhr in der VHS Bergkamen statt. Die Kursgebühr beträgt 30,- Euro.

Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Ein eigenes Android-Gerät sowie das passende Ladegerät sollten die Teilnehmer mitbringen.

Weitere Informationen und Kursinhalte können Sie der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 entgegen




Noch freie Plätze: Yoga & Pilates am Vormittag in der VHS Bergkamen

Die Volkshochschule Bergkamen bietet im Fröbelhaus (ehemalige Albert-Schweitzer-Schule) ab dem 10.September 2025 einen neuen Kurs „Yoga & Pilates am Vormittag“ an. Der Kurs läuft bis zum 3. Dezember 2025 und findet an 11x Terminen jeweils mittwochs statt.

Die Kombination aus Yoga und Pilates stärkt den Körper, fördert Beweglichkeit und sorgt für mehr Gelassenheit im Alltag. Gezielte Pilates Übungen kräftigen und dehnen besonders die Wirbelsäule und verhelfen so zu einer gesunden Körperhaltung. Die Yoga-Atemübungen und Meditation beruhigen und entspannen den Geist und führen zu innerer Ruhe. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung.

Die Kursgebühr beträgt 41,- Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Line Dance – Jetzt noch freie Plätze bei der VHS Bergkamen!

Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Tanzbegeisterten und Neugierigen ab 08.09.2025 von 18:30 – 20.00 Uhr in das Fröbelhaus (ehemalige Albert-Schweitzer-Schule) in Oberaden, zum besonderen Kurs „Line Dance“ ein. Line Dance bedeutet Lebensfreude pur: Getanzt wird in Reihen und Formationen zu abwechslungsreicher Musik – von Country über Pop bis hin zu modernen Rhythmen. An 10 Kursabenden lernen Sie Schritt für Schritt einfache Choreografien, die ohne Tanzpartner getanzt werden können. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wir für Wiedereinsteiger*innen, die Spaß an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben.

Die Kursgebühr beträgt 50 Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Volkshochschule Bergkamen gratuliert den Absolventinnen und Absolventen im zweiten Bildungsweg zum Schulabschluss

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des VHS-Schulabschlusskurse. Foto: VHS Bergkamen

Die Absolventinnen und Absolventen der Abendlehrgänge erzielten eine beeindruckende Vielfalt an Abschlüssen: Sieben Teilnehmer erreichten den Ersten Schulabschluss, fünf den Mittleren Schulabschluss, und einer erhielt den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (Q-Vermerk). Letzterer eröffnet ihm den Zugang zu weiterführenden Bildungseinrichtungen wie Gymnasien oder Fachoberschulen. Besonders erfreulich ist, dass viele Teilnehmende, neben Berufstätigkeit und Familienarbeit, nach ihrem ersten Erfolg den Ehrgeiz entwickelten, weitere Abschlüsse anzustreben.
Thomas Lackmann, stellvertretender VHS-Leiter, unterstrich die hohe Motivation der Teilnehmenden: „Es ist nie zu spät, noch einmal durchzustarten!“.

Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg waren die engagierten Lehrkräfte. Sie unterstützten die Teilnehmenden nicht nur fachlich, sondern auch in persönlichen und sozialen Herausforderungen, wodurch nachhaltige Lernerfolge ermöglicht wurden.

Die Abschlussfeier war ein würdiger Abschluss eines intensiven Weges und zugleich der Startschuss für neue Lebensabschnitte. Am 01.09.2025 beginnen die neuen Kurse. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Thomas Lackmann, Lehrgangsleiter, Tel.: 02307/284955, E-Mail: t.lackmann@bergkamen.de.