A1: Vollsperrung zwischen Kamen und Unna dauert an

Seit dem gestrigen Abend ist die A1 zwischen dem Kamener Kreuz und dem Kreuz Dortmund/Unna in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Aus einem Gefahrguttransport strömt dort giftiges Gas aus.

Um den Lkw bergen zu können, muss das Gas durch die Feuerwehr kontrolliert abgebrannt werden. Derzeit evakuieren die Einsatzkräfte die Häuser im Bereich der Unfallstelle. Ab 12 Uhr wird das Gas dann abgebrannt. Voraussichtliche Dauer des Prozesses laut Feuerwehr: Mindestens 40 Stunden.

Der Fernverkehr sollte großräumig ausweichen, etwa ab Osnabrück über die A33 und die A44 oder ab Münster über die A43. Im Nahbereich sollte auf die A2 und die A45 ausgewichen werden.

Der Fernverkehr sollte großräumig ausweichen, etwa ab Osnabrück über die A33 und die A44 oder ab Münster über die A43. Im Nahbereich sollte auf die A2 und die A45 ausgewichen werden.




Verkehrseinschränkungen am Donnerstag: Baumpflege rund um das Albert-Schweitzer-Haus

Die Ferienzeit und die damit verbundene geringere Nutzung des Albert-Schweitzer-Hauses in Bergkamen-Weddinghofen nutzt der städtische Baubetriebshof, um am Donnerstag, 11. Juli, Baumpflegemaßnahmen im genannten Bereich durchzuführen. Aus Rücksicht auf die öffentliche Sicherheit ist es erforderlich, die Schulstraße vom Kreisverkehr Kampstraße bis zur Lichtzeichenanlage Ernst-Flüß-Platz in der Zeit von 8:00 bis ca. 14:00 zu sperren. Davon ausgenommen ist der Rettungs- und Busverkehr.

Konkret geplant ist, an einer rund 100-jährigen Silberlinde abgestorbene und trockene Äste zu entfernen und eine Kronensicherung einzubauen. An den anderen Bäumen – insbesondere den Linden – müssen aufgrund der Verkehrssicherheit überhängende Äste zurückgeschnitten werden, die zu weit auf den Fußweg oder die Fahrbahn ragen. Leider muss auch ein Baum gefällt werden: Eine ca. 10 Jahre alte Eiche ist so stark vom Eichensplintkäfer befallen, dass sie nicht mehr zu retten ist.

Um Missverständnisse zu vermeiden, stellt Gärtnermeister und Fachagrarwirt für Baumpflege Michael Bartusch vom Baubetriebshof klar: „Bei allen Arbeiten handelt es sich um klassische Baumpflegetätigkeiten und keinesfalls um vorgezogene Aktionen im Zusammenhang mit einer möglichen Entwicklung des Grundstücks des Albert-Schweitzer-Hauses.“




Stadt Bergkamen verlegt die Bushaltestelle „Ebertstraße“ und baut sie barrierefrei aus

In der kommenden Woche beginnt die Stadt Bergkamen mit den Arbeiten zur Verlegung der Haltestelle aus dem Kurvenbereich an der Einmündung Präsidentenstraße / Ebertstraße.

Dazu werden die beiden neuen Haltepunkte parallel zueinander etwa 35 Meter westlich des vorhandenen Fußgängerüberweges neu hergestellt. Baulich werden im Haltestellenbereich die vorhandenen Bordsteine durch Buskapsteine ersetzt und der Gehweg mit taktilen Leitelementen und Betonsteinpflaster ergänzt. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen werden 2 neue Wartehäuser aufgestellt. Diese erhalten zur Verbesserung der Luftqualität eine Dachbegrünung und außerdem ein Solarbeleuchtung. Der Fußgängerüberweg im Bereich der Haltestelle wird in diesem Zuge ebenfalls umgebaut und barrierefrei gestaltet. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rd. 160.000 €.

Die Baumaßnahme beginnt am Montag, den 01.07.2024 und wird voraussichtlich 8 Wochen andauern. Während dieser Zeit wird die Ebertstraße in Fahrtrichtung Rathaus zur Einbahnstraße. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.

 




Testphase zur Verkehrsberuhigung am Busbahnhof ist gestartet: Rathausplatz ist nun Fahrradstraße

Wie in der Vergangenheit bereits angekündigt, ist inzwischen die zweite Testphase für die Verkehrsführung auf dem Rathausplatz in Bergkamen-Mitte angelaufen. Für den Bereich zwischen dem Kreisverkehr Töddinghauser Straße und der Straße „Am Wiehagen“ gelten ab sofort die Anforderungen einer Fahrradstraße- mit sämtlichen verbindlichen Konsequenzen für den passierenden Verkehr. Zur Verdeutlichung sind diese im Folgenden erläutert:

  • Die Geschwindigkeit in einer Fahrradstraße ist mit dem Schild „Fahrradstraße“ auf max. 30 km/h begrenzt. Dafür bedarf es keiner weiteren (zusätzlichen) Geschwindigkeits- Beschilderung!
  • Die Durchfahrt ist nur entsprechend der Zusatzbeschilderung erlaubt! (Busse, PKW)
  • Radfahrer dürfen auf einer Fahrradstraße ausdrücklich mittig fahren. Alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich geduldig hinter die Radfahrenden einreihen.

Da es sich erneut um eine zeitlich begrenzente Maßnahme zur Verkehrsberuhigung handelt, wurde zunächst ausschließlich die Beschilderung angebracht. Eine „vollwertige Fahrradstraße“ mit entsprechenden Piktogrammen und Markierungen kann erst im Falle einer positiven Abschlussbeurteilung auf dem Straßenkörper aufgebracht werden. Ob sich aber die Fahrradstraße durchsetzt oder das Tempo 10, wird sich erst nach Abschluss der Evaluation und Gegenüberstellung beider Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung zeigen.




Bauarbeiten auf der Ebertstraße: VKU-Busse fahren eine Umleitung

Die Ebertstraße in Bergkamen wird wegen Straßenbauarbeiten als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Bergkamen Busbahnhof umgebaut. Deshalb können die Busse der VKU-Linien C11, R13, S20, T36, 128 und 193 nicht so fahren wie gewohnt.

Die Haltestelle “Am Stadtmarkt” (In Fahrtrichtung Landwehrstraße); “Ebertstraße/Nordberg” (in Fahrtrichtung
Landwehrstraße) sowie “Stadion” (in Fahrtrichtung Landwehrstraße) entfallen. Eine Ersatzhaltestelle steht in der Landwehrstraße in Höhe des Penny-Marktes zur Verfügung.

Diese Regelung gilt ab sofort bis Anfang August.




Gewinnt der BVB am Samstag, dann fährt die S30 am Wochenende nur bis „Schulte-Rödding“

Wegen des UEFA-Champions-League Finales kann es von Samstag, den 01.06.2024, bis Sonntag, den 02.06.2024, zu Verkehrsbehinderungen in Dortmund kommen. Im Falle eines Sieges von Borussia Dortmund, wird eine Umleitung der
Linie S30 der VKU (inklusive der Fahrten zur „Extraschicht“) eingerichtet. Es entfallen dann an diesen beiden Tagen in Dortmund die
Haltestellen „Brügmannplatz“ und „Hauptbahnhof“. Als Ersatz dient die Haltestelle „Schulte-Rödding“ in Eving, an der alle
Fahrten starten und enden.

Sollte Borussia Dortmund das Endspiel verlieren, fahren die Busse der VKU an beiden Tagen voraussichtlich normal.




L821n: Sperrung des Pantenwegs in Oberaden

Ab Montag, 3. Juni, ist der Pantenweg in Bergkamen wegen Arbeiten am künftigen Fernwärmenetz gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Monate. In diesem Zeitraum stellt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung zudem die Verbindung von der L821n zum östlichen Teil des Pantenwegs her. Der Fuß- und Radverkehr wird über Heideweg und In der Schlenke umgeleitet. Die Umleitung für den motorisierten Verkehr führt über In der Schlenke, Erich-Ollenhauer-Straße, Kleiweg/Schulstraße, Buchfinkenstraße, Am Hauptfriedhof und Pantenweg.

Nach Abschluss der Arbeiten können Verkehrsteilnehmende, die Grundstücke östlich des Heidegrabens erreichen wollen, den nördlichen Abschnitt der L821n ab der Erich-Ollenhauer-Straße nutzen. Straßen.NRW wird rechtzeitig über die genaue Verkehrsführung informieren. Von der Jahnstraße aus bleibt der Pantenweg bis zum Heidegraben befahrbar.




Kanalsanierung: Vollsperrung von Industriestraße und Bambergstraße

Der Stadtbetrieb Entwässerung Bergkamen setzt die Kanalsanierungsmaßnahme fort. In den nächsten Wochen kommt es daher zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr in den Stadtteilen Mitte und Overberge.

Vollsperrung Industriestraße

Die Industriestraße wird im Bereich zwischen der Kreuzung Werner Straße und Am Schlagbaum von Samstag, 1. Juni 2024, bis einschließlich Sonntag, 2. Juni 2024, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Hansastraße, Landwehrstraße und umgekehrt.

Die Sperrung wurde bewusst auf das Wochenende gelegt, um die Beeinträchtigungen für den Berufsverkehr so gering wie möglich zu halten.

Vollsperrung Bambergstraße

Ab Montag, 3. Juni 2024, bis voraussichtlich 28. Juni 2024, wird die Bambergstraße im Bereich zwischen der Landwehrstraße und der Hausnummer 15 voll gesperrt. In diesem Abschnitt erfolgt eine Inlinerrenovierung eines Kanals DN 900.

Für die Tiefbauarbeiten und den Aufbau der Abwasserhaltung ist die Vollsperrung erforderlich. Die Renovierungsarbeiten selbst beginnen am 10. Juni 2024.

Anliegerinformation und Erreichbarkeit

Die betroffenen Anlieger werden über die Sanierungsmaßnahmen rechtzeitig per Handzettel informiert. Die Erreichbarkeit der Grundstücke für Anlieger und Notdienste (Feuerwehr, Polizei) ist jederzeit gewährleistet.

Der Stadtbetrieb Entwässerung Bergkamen bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die Beeinträchtigungen.




Südlicher Teil der Industriestraße am Wochenende gesperrt: VKU-Linie 81 fährt eine Umleitung

Aufgrund von Kanalarbeiten wird die Industriestraße in Bergkamen zwischen Werner Straße und der Straße Am Schlagbaum gesperrt. Deshalb fährt die Linie R81 von Samstag, den 01.06.2024, bis Sonntag, den 02.06.2024, eine Umleitung.

Über die Dauer der Umleitung entfallen die Haltestellen „FritzHusemann-Straße Ost“ und „Erlentiefenstraße“.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es beim kreisweiten VKU Service unter der Rufnummer 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen
Netzen).




Extraschicht 2024: Die VKU ist dabei

Am kommenden Samstag, den 1. Juni, ist wieder die ExtraSchicht. Das KulturFestival feiert in diesem Jahr den 25. Geburtstag mit vielen Events und Aktionen an 35 Spielorten in 19 Städten.

Zur ExtraSchicht wurde ein eigenes Mobilitätskonzept entwickelt. Die Gäste haben mit ihrem ExtraSchicht-Ticket nicht nur Eintritt zu allen Spielorten. Sie können auch zwischen den Standorten und Städten in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in den Shuttlebussen kostenlos fahren.

10 ExtraSchicht-Buslinien im 15-Minuten-Takt und weitere 7 ExtraSchicht-Buslinien im 30-Minuten-Takt? verbinden die Spielorte zwischen Hamm, dem Ruhrgebiet und dem Niederrhein.

Die VKU wird für den Veranstalter auf der Linie ES29 zwischen Bahnhof Unna, der Lindenbrauerei (Sonderhaltestelle am Pylon), Bahnhof Hörde, Phoenix des Lumiéres (Phönix-Halle), dem Dortmunder U sowie dem Dortmunder Hbf (Fußballmuseum) im 30-Minuten-Takt unterwegs sein.
Die ersten Busse starten um 17:21 Uhr am Bahnhof Unna und um 17:16 Uhr am Dortmunder Hauptbahnhof. Die letzten Fahrten in Unna starten für besonders ausdauernde ExtraSchicht-Besucher Sonntagfrüh um 1:51 Uhr und um 2:16 Uhr in Dortmund.

Tickets für die Extraschicht (Nutzung des Nahverkehrs inklusive) gibts beim VKU Service in Kamen (Kirchstraße) oder Lünen (am ZOB). Das Einzelticket kostet 20 EUR, ermäßigt 16 EUR.

Mehr Infos sowie den Fahrplan zur Extraschicht gibt es unter: https://www.vku-online.de/fahrgast/aktuelles/extraschicht-2024-wir-sind-dabei




Hitzeschutz für Kuhbach-Weg: Lippeverband bringt Splitt-Belag auf

Der Lippeverband wird von Dienstag, 21. Mai, bis Donnerstag, 23. Mai, einen Splitt-Belag auf den bereits asphaltierten Kuhbach-Weg aufbringen lassen. Die zusätzliche Schicht sorgt dafür, dass sich der Asphalt bei Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizt – insbesondere Tiere werden so vor Verbrennungen geschützt. Für die Dauer der witterungsbedingt bereits mehrfach verschobenen Arbeiten müssen einzelne Abschnitte des bei Radfahrenden und Spazierenden beliebten Kuhbach-Weges temporär gesperrt werden. Der Lippeverband bittet um Verständnis.

Bearbeitet wird nahezu der gesamte rund sechs Kilometer lange Bereich von der Seseke bis zirka zur B 233. Lediglich am Pantenweg wird ein kleiner Abschnitt wegen der Baustraße für eine Brückenbaustelle zunächst ausgelassen, aber noch nachgeholt.

Bei starken Regenfällen am Pfingstwochenende müssen die Arbeiten eventuell verschoben werden, denn für das Auftragen des Belages sind ein trockenes Wetter und konstant warme Temperaturen notwendig. Das überaus nasse Jahr 2023 hatte dem Auftragen der Absplittung bereits mehrfach einen Strich durch die Rechnung gemacht.