Barbara-Runde erfordert Umleitungen und Straßensperrungen in Oberaden

Am kommenden Samstag, den 11. November, findet zum mittlerweile 33. Mal die Barbara-Runde des SuS Oberaden statt. Bei der Barbara Runde handelt es sich um eine Laufsportveranstaltung, die durch die Straßen des Ortsteils Oberaden führt. Zur Sicherung der Läufer und der übrigen Verkehrsteilnehmer wird  die gesamte Laufstrecke an diesem Tag zwischen 14.00 und 16.30 Uhr komplett gesperrt. In dieser Zeit kann es vor allem im Bereich der Straßensperrungen zu Verkehrsstörungen kommen. Für den Durchgangsverkehr wird eine großräumige Umleitung über die Lünener Straße bzw. den Westenhellweg eingerichtet.

Die genaue Laufstrecke sowie die von den Straßensperrungen betroffenen Bereiche und die Umleitungen sind im Internet auf der Seite des SuS Oberaden einsehbar unter www.susoberaden-la.de/sportveranstaltungen/barbara-runde.

Die Stadt Bergkamen bittet alle Anwohner und Betroffenen um entsprechende Beachtung und Verständnis.

Strecke des 5-km-Laufs

 

10-km-Lauf




VKU verlegt Haltestelle „Kamer Heide“

Aufgrund von Straßenbauarbeiten muss ab Montag, 06.10.2017, für voraussichtlich eine Woche die Haltestelle „Kamer Heider“ etwa 80 Meter in Richtung Werne verlegt werden.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter
Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Erste Fahrradstraße in Bergkamen: Hubert-Biernat-Straße von der Erich-Ollenhauer- bis zur Gedächtnisstraße

Die Hubert-Biernat-Straße wird eine Fahrradstraße, und zwar zwischen den Kreisverkehren mit der Erich-Ollenhauer-Straße und mit der Gedächtnisstraße. Die Stadt Bergkamen kommt damit einer Aufforderung der Kreispolizei nach, hier insbesondere für radelnde Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums für mehr Sicherheit zu sorgen.

Die Maßnahmen an der Hubert-Biernat-Straße im Überblick. Foto: Stadt Bergkamen

Durch eine Zusatzbeschilderung wird es allerdings Anliegern weiterhin erlaubt sein, die Hubert-Biernat-Straße mit Kraftfahrzeugen zu befahren. Dazu gehören auch die Anwohner und Besucher der Seitenstraßen sowie nach gängiger Rechtsprechung auch die Eltern, die ihre Kinder zum Gymnasium bringen wollen. Weiterhin wird die Hubert-Biernat-Straße von Linienbussen befahren.

Für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gilt, dass sie nicht schneller als 30 km/h fahren dürfen. Gegebenenfalls müssen sie, weil Radler Vorrang haben, ihr Tempo drosseln. Das gilt insbesondere für die Einfahrt zur Fahrradstellanlage des Gymnasiums. Hier hat die Polizei bisher ein erhöhtes Unfallrisiko ausgemacht. Radfahrer dürfen übrigens auf diesem Teilstück der Hubert-Biernat-Straße nebeneinander fahren.

In der Vorlage für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwalt, Bauen und Verkehr am 7. November heißt es: „Durch die Ausweisung dieses Teilstückes der Hubert-Biernat-Straße zu einer Fahrradstraße erfolgt ein wichtiger Schritt in Richtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer und schafft Klarheit in der Verkehrsführung. Alle vorgeschlagenen Maßnahmen sind mit der Polizeidirektion Verkehr in Unna abgestimmt. Die Leitung des städtischen Gymnasiums Bergkamen stimmt dem Vorhaben ebenfalls zu.

Die Unfallforschung der Versicherer schreibt in „Unfallforschung kommunal“ Nr. 26:

„Unfälle in Fahrradstraßen geschehen verhältnismäßig selten und sind im Vergleich mit dem gesamten innerörtlichen Unfallgeschehen im Radverkehr weniger schwer.“ Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Stadtverwaltung deshalb auch zukünftig die Ausweisung weiterer Fahrradstraßen prüfen.“

Der Ausschuss nimmt diese Vorlage nur zur Kenntnis. Das heißt: Die Umwandlung der Hubert-Biernat-Straße in diesem Teilstück ist bereits beschlossene Sache.




Bergkamen bleibt fahrradfreundlich: AGFS-Mitgliedschaft weitere sieben Jahre verlängert

Bergkamen darf sich für weitere sieben Jahre eine fahrradfreundliche Stadt nennen. Die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) wurde jetzt nach eingehender Prüfung um weitere sieben Jahre verlängert. Die Übergabe der Urkunde erfolgt Mitte November im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle der AGFS NRW e. V. in Krefeld.

Die Stadt Bergkamen wurde am 26.05.2010 in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) aufgenommen. Vorausgegangen war die Erstellung eines Radverkehrsgutachtens mit einer intensiven politischen Begleitung. In einem Workshop mit Bürgern, Politik und Verwaltung wurden gemeinsam Leitwerte und Ziele für ein fahrradfreundliches Bergkamen erarbeitet.

Dieses Leitbild ist seitdem Grundlage für Planung und Realisierung in den Bereichen Infrastruktur-, Service- und Kommunikationsmaßnahmen. Gemäß der Satzung der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. hat die Stadt Bergkamen im Frühjahr 2017 die Verlängerung ihrer Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft um weitere sieben Jahre beantragt.

Nach Prüfung der Antragsunterlagen durch eine Auswahlkommission unter Leitung des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen freuen sich der Erste Beigeordnete der Stadt Bergkamen Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters und der Radverkehrsbeauftragte  Hans-R. Irmisch,  dass die Stadt am 12.10.2017 positive Mitteilung über die Verlängerung der Mitgliedschaft in der AGFS für weitere 7 Jahre erhalten hat.

„Die Stadt Bergkamen besitzt ein umfangreiches, sehr gut ausgeschildertes Radwegenetz für Touristen sowie für Alltagsradler. Alle wesentlichen Ziele im Stadtgebiet sind fußläufig oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Mit Karten, Printmaterialien und Pressearbeit, sowie Durchführung und Teilnahme an diversen Veranstaltungen wirbt die Stadt Bergkamen zusätzlich intensiv für die nichtmotorisierte Nahmobilität“, so Dr. Peters

Die Bedeutung des Radfahrens und der gesamten nichtmotorisierten Nahmobilität mit den damit verbundenen positiven Effekten hinsichtlich Energieverbrauch, Lärmminderung, Verringerung von Abgasen sowie darüber hinaus die Förderung der eigenen Gesundheit, Zeitgewinn und Stressabbau mit den damit verbundenen positiven Veränderungen für die Aufenthaltsqualität hat auch weiterhin in Bergkamen einen hohen Stellenwert und setzt Ziele für tägliches Handeln und zukünftige Planungen.

Die Stadt Bergkamen wird auch weiterhin gemeinsam mit der AGFS an diesen Zielen arbeiten.

Die Übergabe der Urkunde erfolgt Mitte November im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle der AGFS NRW e. V. in Krefeld.




SimJü Werne – VKU bietet bequeme Sonderfahrten an

„Clever unterwegs mit der VKU“ – das gilt auch in diesem Jahr. Die Stadt Werne und die VKU bringen Sie zur SimJü-Kirmes auf den Bus. Das lästige Parkplatzsuchen entfällt und Sie sind direkt mitten im Geschehen. Das spart Zeit, ist umweltschonend und bequem.

Von Samstag, 21. Oktober, bis Dienstag, 24. Oktober, können Sie aus Richtung Bergkamen den gewohnten Fahrplan der VKU-Linien R81/R82 nutzen. Zusätzliche Rückfahrten auf der R81 runden das Angebot ab. Zum Kram- und Viehmarkt werden auf dieser Linie bei Bedarf Verstärkerwagen eingesetzt.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Neue Dienstfahrzeuge: Kreis Unna setzt weiter auf E-Mobilität

Die Kreisverwaltung Unna geht in Sachen E-Mobilität weiter mit gutem Beispiel voran: Fünf neue Elektro-Fahrzeuge ersetzen fünf Diesel-Fahrzeuge. Die neuen E-Golfs stehen seit Mitte Oktober im Fuhrpark der Kreisverwaltung den Mitarbeitern für Dienstfahrten zur Verfügung.

Landrat Michael Makiolla (4.v.r.), Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk (4.v.l.) und Holger Gutzeit (Leiter Zentrale Dienste, 2.v.r.) stellen gemeinsam mit Tanja Fityka (Sachgebietsleiterin Service und Logistik, r.), Tobias Reinhard (l.), Jochen Pfeiffer (3.v.l.), Marcus Wiesenthal (2.v.l., Mitarbeiter im Fuhrparkmanagement) und Thomas Weigel (Stadtwerke Unna, 3.v.r.) die neuen Fahrzeuge vor. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

„Sie ersetzen fünf Polo-Modelle mit Dieselmotor“, sagt Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk. „Damit sind unsere Mitarbeiter sauber, schnell und bequem unterwegs. Und Spaß macht es auch noch, die Fahrzeuge zu fahren.“ Die Golfs verfügen nämlich über ein 1-Gang-Getriebe, das unterbrechungsfrei beschleunigt – und das völlig geräuschlos.

Gute Erfahrung mit E-Fahrzeug

Von einem Benzinmotor kaum zu unterscheiden: Der E-Motor mit 85 kW im Golf. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Die fünf neuen E-Golfs sind dabei nicht die einzigen Fahrzeuge mit Elektromotor am Kreishaus. Im Jahr 2016 hat der Kreis Unna bereits einen BMW i3 in seinen Fuhrpark aufgenommen. „Die Erfahrungen sind durchweg positiv“, sagt Holger Gutzeit, Leiter der Zentralen Dienste. „Die Mitarbeiter fahren gerne mit dem Fahrzeug. Auch diese Rückmeldungen haben uns dazu veranlasst, weiter auf E-Mobilität zu setzen.“

Die Golfs sind geleast und lassen sich äußerlich kaum von einem Golf mit Benzinmotor unterscheiden. Ein e-Golf wiegt rund 1.600 Kilogramm, ist 4,3 Meter lang und 1,8 Meter breit. Angetrieben wird der VW von einem Motor mit 85 kW – das entspricht rund 115 PS. Als Höchstgeschwindigkeit sind 140 km/h angegeben. Die Reichweite liegt – je nach Fahrweise – zwischen 140 und 190 Kilometern.

Ökostrom für Klimaschutz
In der Kreishaus-Garage stehen zum Laden der Autos eigene Steckdosen zur Verfügung. Sie werden mit Ökostrom von den Stadtwerken Unna beliefert. „Damit sind wir völlig klimaneutral unterwegs“, sagt Dr. Wilk. „Und dass mit unseren Fahrzeugen jetzt fünf E-Fahrzeuge mehr im Kreis Unna unterwegs sind, soll auch ein Zeichen sein: Für alltägliche Fahrten sind E-Fahrzeuge bestens geeignet.“ PK | PKU




Kreis rät beim Autoverkauf: Fahrzeug besser selbst abmelden

Wer sein Auto verkauft, muss vieles bedenken. „Zu den Überlegungen sollte auch die Frage gehören, den Wagen vor der Übergabe an den Käufer abzumelden“, rät Silke Neubert als Leiterin der Zulassungsstelle beim Kreis Unna. Ansonsten drohen dem Verkäufer nämlich Kosten.

„Wenn der Käufer das Fahrzeug nämlich nicht vereinbarungsgemäß innerhalb weniger Tage um- oder abmeldet, zahlt der alte Besitzer unter Umständen weiterhin die Steuer und auch die Kosten für die Versicherung“, erläutert Neubert. Ein dann in Gang gesetztes Verfahren zur Außerbetriebsetzung ist nicht nur langwierig – insbesondere wenn der Käufer nicht greifbar ist – sondern im Einzelfall auch mit Kosten verbunden.

Kurzzeitkennzeichen als Lösung
Um sich Aufwand, Kosten und Ärger zu sparen, rät die Zulassungsstelle deshalb dazu, zur Überführung ein Kurzzeitkennzeichen zu beantragen, das 13,10 Euro (zzgl. Schilder und Versicherung) kostet. Mindestens sollte ein Verkäufer aber die genauen Daten des Käufers in den Kaufvertrag aufnehmen, die Adresse anhand des Personalausweises kontrollieren und die Personalausweisnummer notieren.

Noch komplizierter kann es im Fall eines Exports eines angemeldeten Fahrzeuges ins Ausland werden. Denn die bloße Vorlage eines Nachweises der Zulassung im Ausland reicht nicht aus, um eine Außerbetriebsetzung in Deutschland zu beantragen. „Dazu ist eine in deutscher Sprache abgefasste oder amtlich übersetzte Bescheinigung der ausländischen Zulassungsstelle erforderlich, aus der hervorgeht, dass die Kennzeichen und der Fahrzeugschein entwertet oder eingezogen wurden“, sagt die Leiterin der Zulassungsstelle.
 
Bei Auswanderung selbst abmelden
Deshalb sollte auch beim Verkauf oder dem Verschenken eines Fahrzeuges an im Ausland lebende Freunde oder Verwandte das Fahrzeug zunächst abgemeldet werden. Das gleiche gelte übrigens auch für die Ummeldung eines Fahrzeuges bei dem eigenen Umzug ins Ausland, erklärt Neubert.

Weitere Informationen zur Zulassungsstelle und auch die Online-Terminvergabe sind unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Zulassung) zu finden. PK | PKU




Zulassungsstelle in Lünen bleibt geschlossen: Mitarbeiter bilden sich fort

Die Zulassungsstelle in Lünen bleibt am 16. und 17. Oktober geschlossen. Der Grund: Die Mitarbeiter sind auf einer Fortbildung, um auf dem aktuellsten Stand im Zulassungsrecht zu bleiben. Im Kreishaus in Unna ist die Zulassungsstelle wie gewohnt geöffnet.

Dort unterstützen weitere Kollegen aus der Zulassungsstelle Lünen die Mitarbeiter an den beiden Tagen, um auch die Anträge der Bürger abzuarbeiten, die auf das Kreishaus Unna ausweichen.

Bürger können montags und dienstags von 7.30 bis 16.30 Uhr alles rund um die Zulassung im Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna regeln. Erreichbar sind die Mitarbeiter in der Zulassungsstelle und Führerscheinstelle Unna darüber hinaus donnerstags von 7.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr. PK | PKU




Kaczmarek setzt sich für die Sanierung des Westenhellwegs in Bergkamen ein

Immer wieder erhält der SPD-Bundestagsabgeordnete und Unterbezirksvorsitzende Oliver Kaczmarek Bürgerbriefe und Hinweise zum teilweise schlechten Zustand der L736/Westenhellweg in Bergkamen. Weshalb er sich unlängst an die zuständige Landesbehörde Straßen.NRW gewandt und sich für die Sanierung der Straße eingesetzt hat.

Inzwischen liegt dem Politiker ein Antwortschreiben vor, in dem der Landesbetrieb nicht nur darauf hinweist, dass ihm der schlechte Zustand der Straße bekannt ist. „Noch in diesem Monat wird eine Überprüfung der zur Sanierung anstehenden Landesstraßen – darunter auch der Westenhellweg – durchgeführt“, erklärt Kaczmarek. Im Anschluss an diese Überprüfung werde eine Priorisierung der möglichen Sanierungsmaßnahmen erfolgen. „Auf dieser Grundlage wird entschieden, welche Sanierungsmaßnahmen für 2018 beschlossen werden“, so Kaczmarek. Aus diesem Grund sei es Straßen.NRW daher momentan auch nicht möglich, einen festen Termin für die Sanierung der L736 in Bergkamen zu benennen.

Gleichzeitig macht der Landesbetrieb aber auch deutlich, dass die Verkehrssicherheit durch die Beseitigung von Deckenschäden auf der Straße gewährleistet sei. „Ich werde mich Ende Oktober noch einmal an die Behörde wenden, um erneut die Dringlichkeit der Sanierung der L 736 deutlich zu machen, und um in Erfahrung zu bringen, was die Überprüfung der Landestraßen ergeben hat“, kündigt Kaczmarek an.




Kirmes in Bergkamen – Umleitung für VKU-Busse am Donnerstag

Wegen der Herbstkirmes in Bergkamen kommt es am Donnerstag, 5. Oktober, ab Dienstbeginn bis ca. 15 Uhr zu Haltestellenausfällen. Betroffen sind die VKU-Linien C11, S20, 128 und 193.

Die Haltestellen „Am Stadtmarkt“, „Ebertstraße/Nordberg“ und „Am Stadion“ werden nicht bedient. Als Ersatzhaltestelle wird „Bergkamen Busbahnhof“ angefahren.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




A1: Nächtlicher Engpass in Richtung Köln und Rastanlagensperrung bei Schwerte

Donnerstagnacht (5./6.10.) von 20 bis 5 Uhr stehen auf der A1 in Richtung Köln bei Schwerte in Höhe der Tank- und Rastanlage Lichtendorf nur zwei statt drei Fahrspuren zur Verfügung. Die Zufahrt zur Rastanlage ist in der Zeit gesperrt. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm lässt dort Fahrbahnschäden beseitigen und investiert dafür 30.000 Euro aus Bundesmitteln. Bei schlechtem Wetter müssen diese Arbeiten verschoben werden.