Moderne Schulaktion für Verkehrssicherheit: Interaktives Fahrradtraining an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Modul 3: „Sehen und gesehen werden.“ – Licht an! Wirkungsweise verschiedener reflektierender Materialien.

„Sicher und selbstständig im Straßenverkehr“ hieß es am 14. Januar 2025 für die Fünften Klassen der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen. Unter diesem neuen Motto startet in diesem Jahr die beliebte Mitmachaktion der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW) zur Verkehrssicherheit. Sie unterstützt junge Radfahrerinnen und Radfahrer dabei, mit wachen Augen mögliche Gefahrenstellen zu erkennen und sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Zusammen mit der AGFS NRW, dem ADFC Bergkamen, der Stadt Bergkamen und der Willy-Brandt-Gesamtschule war es das Ziel, Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse durch Ausprobieren für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren und gleichzeitig zu motivieren, Alltagswege selbstständig und aktiv zurückzulegen.

Ob auf dem Schulweg oder auf Entdeckungstour mit Freunden – Jugendliche sind oft und gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Leider ist die Aufmerksamkeit nicht immer auf die Straße gerichtet. Ablenkungen am Straßenrand und Unerfahrenheit im Straßenverkehr führen dazu, dass sie brenzlige Situationen oft nicht rechtzeitig erkennen und zu spät bremsen. Deshalb durften die Gesamtschülerinnen und Gesamtschüler am vergangenen Dienstag selbst in die Pedale treten, Alltagssituationen aus der Sicht eines Radfahrenden erleben und ihre Reaktionszeit testen. In einem zweiten Modul wurden wichtige Verkehrszeichen mit Bezug zum Radverkehr anhand einer Karte spielerisch erläutert. Abschließend untersuchten sie die Wirkungsweise verschiedener reflektierender Materialien, um auf die Sichtbarkeit im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Zum Abschluss wurden die drei Reaktionsschnellsten pro Klasse mit einer Warnweste und Leuchtclips ausgestattet. Beim Rausgehen durfte sich zudem jede Schülerin und jeder Schüler noch einen reflektierenden Smiley mitnehmen.

Aufgrund der positiven Resonanz ist eine Fortführung des Angebots weiterhin fest eingeplant. „Wir sind bereits seit einigen Jahren mit dieser Aktion in den Bergkamener Schulen unterwegs und wollen diese auch in Zukunft weiterhin anbieten“, erklärt Carina Steffens, Mobilitätsmanagerin der Stadt Bergkamen. „Sie bringt den Kindern spielerisch bei, wie man sich als Fahrradfahrer im Straßenverkehr verhalten sollte und trifft dabei auf positives Feedback der Schüler.“ Zudem sei die Aktion eine gute Erweiterung des Fahrsicherheitstrainings, das in den Grundschulen stattfindet. Die Aktion soll darüber hinaus Bergkamen als fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt stärken, um so die Nahmobilität zu fördern und die Kinder dazu zu motivieren, vermehrt das Fahrrad zu nutzen.

 




Baustelle auf der Heinrichstraße: VKU fährt eine weitere Umleitung

Wegen des Ausbaus von Glasfaserleitungen auf der Heinrichstraße fahren die VKU-Busse der Linien C11 und 128 nicht so wie gewohnt. Die Haltestelle „Wilhem-Leuschner-Straße““ entfällt. Den Fahrgästen steht die Ersatzhaltestelle „Stadion“ zur Verfügung.

Diese Regelung gilt vom 20.01. bis Anfang Februar 2025

 




Baustelle auf der Bambergstraße: VKU-Busse fahren Umleitung

Wegen Tiefbaumaßnahme auf der Bambergstraße  fahren die VKU-Busse der Linien D80, R13, S81 nicht so wie gewohnt. Die Haltestellen „Schöllerstraße“ und „Landwehrstraße“ (Richtung Bergkamen-Busbahnhof) entfallen.

Den Fahrgästen, die in Richtung Bergkamen fahren möchten, steht die Ersatzhaltestelle „Nordfeldstraße“ zur Verfügung. Als Ersatz für die Haltestelle „Schöllerstraße“ (Richtung Kamen) steht ein Ersatz-Mast in der Bambergstraße in Höhe HS.-NR. 60 zur Verfügung.

Diese Regelung gilt vom 20.01. bis zum 20.03.2025




Umleitung der VKU Busse wegen Sperrung der Unnaer Straße / B233

Wegen Bauarbeiten an der Autobahnbrücke BAB 1 wird die direkte Fahrtverbindung zwischen Kamen und Unna (B233) gesperrt. Von Samstag, den 18.01.2025, bis Montag, den 20.01.2025, müssen die Busse D86, R81/T81 und S40 eine Umleitung fahren.

Über die Dauer der Umleitung entfallen die Haltestellen „Südkamener Straße“, „Kamen Karree“ und „Vorschulze“ (nur Richtung Unna).

Alternativ können Fahrgäste die Haltestellen Secondhand-Kaufhaus „DasDies“ und „Henry-Everling-Straße“ nutzen.




A1-Sperrung am 26. Januar zwischen Unna und Westhofener Kreuz: Abbruch der Liedbachtalbrücke

Die Autobahn Westfalen sprengt am Sonntag (26.1.) auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna das dritte Teilbauwerk der 300 Meter langen Liedbachtalbrücke. Dafür wird die A1 zwischen den Autobahnkreuzen Westhofen und Dortmund/Unna zwischen 8 und 22 Uhr in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Nach der Sprengung um 13 Uhr werden die übrigen Brückenteile auf Schäden untersucht, ehe die Autobahn am Abend wieder freigegeben werden kann.
Eine Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Norden ab dem Autobahnkreuz Westhofen über die A45 und die A2 bis zum Autobahnkreuz Kamen. In Richtung Süden gilt dieselbe Umleitungsstrecke in umgekehrter Reihenfolge. Für Verkehrsteilnehmer, die nach Schwerte fahren wollen, ist ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna eine Umleitung über die B1 und die B236 zur Anschlussstelle Schwerte eingerichtet.
Die ersten beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke wurden bereits Mitte Dezember des vergangenen Jahres erfolgreich gesprengt. Sobald das dritte Teilbauwerk zunächst gesprengt und anschließend das Abbruchmaterial abtransportiert wurde, kann mit dem Neubau der Brücke in Fahrtrichtung Köln an derselben Stelle begonnen werden.



Anpassung der VKU-Busverbindungen zur Realschule Oberaden

Ab sofort werden die Busverbindungen zur Realschule Oberaden morgens an den Bedarf angepasst, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin eine komfortable und pünktliche Anreise zu ermöglichen.

Es fahren zwei Busse morgens zur Realschule. Der erste Bus der Linie 122 fährt um 07:09 Uhr von der Haltestelle „Bergkamen, Hansemannstr.“ bis zur Haltestelle „Oberaden, Realschule.“ Der zweite Bus fährt zunächst als Linie 122 um 06:50 Uhr von der Haltestelle „Kamen, Körnerstr.“ (Haltestelle in Richtung Kamen) bis zur Haltestelle „Kamen, Bahnhof.“ Von „Kamen, Bahnhof“ aus erfolgt die Weiterfahrt ohne Umstieg als Linie D80 bis zur Haltestelle „Bergkamen Busbahnhof.“ Diese Linie hält zusätzlich an der Haltestelle
„Bergkamen, Nordfeldstr.“

Nach dem Halt am „Bergkamen Busbahnhof“ können die Schülerinnen und Schüler in den Bus der Linie 122 umsteigen und bis zur Haltestelle „Oberaden, Realschule“ fahren. Die VKU bittet alle Schüler, sich rechtzeitig über den neuen Fahrplan zur Realschule Oberaden zu informieren.




Stromkabel werden verlegt: Einseitige Sperrung der Jahnstraße in Bergkamen

Nachdem die Baumaßnahme zum Ausbau des Wärme-Netzes vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen nun mit den Arbeiten am Stromversorgungsnetz in der Jahnstraße in Bergkamen. Dafür ist – anders als ursprünglich vorgesehen – eine einseitige Sperrung der Jahnstraße ab Montag (6. Januar) durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde angeordnet worden.

Im Anschluss an die Arbeiten am Wärme-Netz müssen neue Stromversorgungsleitungen im Gehweg der Jahnstraße verlegt und an das bestehende Netz angebunden werden. Die Arbeiten finden nicht auf der wieder errichteten Straße, sondern ausschließlich im Bereich des Gehweges statt. Für die Verkehrssicherung sieht die Straßenverkehrsbehörde eine einseitige Sperrung der Jahnstraße zwischen der Hausnummer 59 und der Einmündung Pantenweg vor. In Richtung Erich-Ollenhauer-Straße ist die Jahnstraße weiter befahrbar. Auch die Zufahrten zum Aldi-, Rewe- und Pennymarkt bleiben frei. Umleitungen werden von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde eingerichtet.

Außerdem gibt es Auswirkungen auf den Busverkehr der VKU (Verkehrsgesellschaft Kreis Unna). Demnach entfallen über den Zeitraum der Umleitung auf den Linien R/N11, S20, 122 und 126 die Haltestellen „Realschule“ und „Am Römerberg“, jeweils nur in Richtung Museumsplatz. Die Haltestelle „Realschule“ in Richtung „Am Römerberg“ wird verlegt ca. in Höhe der Einmündung Pantenweg. Alternativ können Fahrgäste ebenfalls die Haltestelle „Nielinger“ nutzen.

Die Einbahnstraßen-Regelung auf der Jahnstraße ist für rund zwei Monate angeordnet worden.




Bauarbeiten auf der Jahnstraße: VKU-Busse fahren eine Umleitung

Wegen Bauarbeiten auf der Jahnstraße in Bergkamen Oberaden müssen die Busse der VKU ab Montag, den 06.01.2024,
bis auf weiteres eine Umleitung fahren.

Über den Zeitraum der Umleitung entfallen auf den Linien R/N11, S20, 122 und 126 die Haltestellen „Realschule“ und „Am Römerberg“,
jeweils nur in Richtung Museumsplatz. Die Haltestelle „Realschule“ in Richtung Am Römerberg wird verlegt ca. in Höhe der Einmündung
Pantenweg. Alternativ können Fahrgäste ebenfalls die Haltestelle „Nielinger“ nutzen.




So fahren VKU-Busse über die Feiertage

Ob zum Last-Minute-Geschenke-Shoppen, zum Verwandten-Besuch an den Weihnachtsfeiertagen oder zur Silvesterparty. Die Bürger aus dem Kreis Unna kommen mit den VKU-Bussen an ihr Ziel. So fahren die Busse:

Heiligabend (24.12.)
Alle Busse, Taxi-Busse und AST-Verkehre fahren auf ihren Linien nach dem Samstagsfahrplan. Der letzte Einstieg in einen Bus kann bis spätestens 16.59 Uhr erfolgen, nach 17.00 Uhr kann niemand mehr zusteigen. Eine TaxiBus-Bestellung ist bis spätestens 14:00 Uhr möglich. (Tel. 0 800 3 / 50 40 31) Alle Fahrzeuge fahren bei Bedarf bis zu den Endstellen.

Das NachtAST und die NachtBusse der Provinzial und VKU fahren nicht in der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember sowie vom 25. auf den 26. Dezember.

Weihnachtsfeiertage (25.+26.12.)
Sämtliche VKU-Bus- und VKU-TaxiBus-Linien fahren wie sonnund feiertags. Zwischen den Feiertagen (27. + 30.12.) Am 27. und 30.12. gelten die normalen Ferien-Fahrpläne. Die VKU- Service-Center in Lünen und Kamen sind regulär geöffnet.

Silvester (31.12.)
Alle Busse, Taxi-Busse und AST-Verkehre fahren auf ihren Linien nach dem Samstagsfahrplan. Der letzte Einstieg in einen TaxiBus oder in ein AnrufSammelTaxi (AST) kann bis spätestens 22:59 Uhr Uhr erfolgen, nach 23:00 Uhr kann niemand mehr zusteigen. Alle Fahrzeuge fahren bei Bedarf bis zu den Endstellen. Der erste Nachtbus N10 ab Dortmund um 00:15 Uhr in der Silvesternacht entfällt. Der erste Zustieg in den NachtBus N10 ist um 00:45 Uhr ab Persiluhr möglich. Die übrigen Nachtbusse fahren nach dem Samstagsfahrplan.




Baumaßnahme der GSW: Jahnstraße wird voraussichtlich zum 19. Dezember freigegeben

Baumaßnahme beendet: Für den Ausbau des Wärme-Netzes der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen fanden umfangreiche Arbeiten im Bereich der Jahnstraße und des Pantenweges in Bergkamen statt. Nun ist die Baumaßnahme abgeschlossen, sodass die Straßensperrungen – Stand jetzt – vor Weihnachten aufgehoben werden können. Um die Baustelle auf der viel befahrenen Jahnstraße vor den Feiertagen beenden zu können, haben die beteiligten Firmen ihre Mitarbeiter nicht nur in mehreren Arbeitsschichten eingesetzt, sondern teils auch den Winterurlaub um einige Tage verschoben.

„Gemeinsam mit den beauftragten Firmen haben wir alles darangesetzt, dass die Baustelle auf der Jahnstraße vor Weihnachten abgeschlossen ist. Eine Firma hat dafür sogar den Winterurlaub zwei Tage nach hinten verschoben. Nun sind wir auch erleichtert, dass wir in Kürze die Maßnahme auf der Jahnstraße abschließen können“, sagte Antonius Schulte, zuständiger Netzplaner bei den GSW. Um das Neubaugebiet „Erdbeerfeld“ künftig mit Wärme versorgen zu können, musste im nun letzten Bauabschnitt die Jahnstraße vollgesperrt werden. Um die neuen Versorgungsleitungen mit dem bestehenden Netz verbinden zu können, war eine Vollsperrung der Straße unumgänglich.

Hohes Engagement aller beteiligten Firmen

Um die Arbeiten effizient und schnellstmöglich durchführen zu können, wurde die rund zweiwöchige Vollsperrung kurzfristig von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde ermöglicht. Aufgrund des Engagements aller beteiligten Firmen verlief die Baumaßnahme nach Plan, sodass die Sperrung wie geplant vor den Feiertagen aufgehoben werden kann. „Das freut uns sehr, weil die Baustelle ansonsten in den Winterferien im schlimmsten Fall geruht hätte und sich womöglich – etwa bei schlechtem Wetter – weit ins neue Jahr hätte ziehen können. Das wollten wir den Anwohnern natürlich ersparen“, erklärt Antonius Schulte.

Nachdem die Arbeiten der GSW am Wärme-Netz an dieser Stelle abgeschlossen wurden, stehen nun lediglich noch die abschließenden Asphaltarbeiten auf der Straße an. Wenn hier alles weiter planmäßig verläuft, können sowohl die Jahnstraße als auch die Einmündung in den Pantenweg zum Donnerstag (19. Dezember) freigegeben werden.

Im Zuge des Ausbaus des Wärme-Netzes haben die GSW zudem Arbeiten am Stromversorgungsnetz durchgeführt. Hier finden im Anschluss noch Arbeiten im Bereich des Gehweges in der Jahnstraße statt.




Anpassung der VKU-Busverbindungen zur Realschule Oberaden

Ab dem 07. Januar 2025 werden die Busverbindungen zur Realschule Oberaden morgens an den Bedarf angepasst, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin eine komfortable und pünktliche Anreise zu ermöglichen.

Es fahren zwei Busse morgens zur Realschule. Der erste Bus der Linie 122 fährt um 07:09 Uhr von der Haltestelle „Bergkamen, Hansemannstr.“ bis zur Haltestelle „Oberaden, Realschule.“ Der zweite Bus fährt zunächst als Linie 122 um 06:50 Uhr von der Haltestelle „Kamen, Körnerstr.“ (Haltestelle in Richtung Kamen) bis zur Haltestelle „Kamen, Bahnhof.“ Von „Kamen, Bahnhof“ aus erfolgt die Weiterfahrt ohne Umstieg als Linie D80 bis zur Haltestelle „Bergkamen Busbahnhof.“ Diese Linie hält zusätzlich an der Haltestelle
„Bergkamen, Nordfeldstr.“

Nach dem Halt am „Bergkamen Busbahnhof“ können die Schülerinnen und Schüler in den Bus der Linie 122 umsteigen und bis zur Haltestelle „Oberaden, Realschule“ fahren. Die VKU bittet alle Schüler, sich rechtzeitig über den neuen Fahrplan zur Realschule Oberaden zu informieren.