VKU-AdventsTicket: Stressfrei und kostengünstig in die Innenstadt

Die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr die beliebten Busfahrten mit dem VKU-AdventsTicket! An allen vier Adventssamstagen – dem 30.11., 7., 14. und 21. 12. 2024 – können Fahrgäste im Stadtgebiet von Kamen, Werne, Bergkamen und Unna (außer Linien R70, R52, 27 u. Schienenersatzverkehr) sowie in der Gemeinde Bönen von dem besonders attraktiven VKU-AdventsTicket-Angebot profitieren:

Für nur 1 Euro pro Person und Fahrt können Kunden bequem und günstig ihre Weihnachtseinkäufe in der Innenstadt erledigen. Das AdventsTicket ist direkt beim Busfahrer erhältlich und richtet sich an alle, die kein Deutschland-Ticket oder ein anderes VKU-Ticket besitzen.




Erkundungsarbeiten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes im Bereich der Werner Straße: Verdacht auf Bombenblindgänger

Nach Sondierungsarbeiten auf einem Baugrundstück hat sich im Bereich der Werner Straße der Verdacht auf Bombenblindgänger ergeben. Auf Höhe der Einmündung der Straße „Im Winkel“ wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg daher am Donnerstag, 28.11.2024, weitere Erkundungen vornehmen. Sollte sich der Verdacht dabei bestätigen, ist wahrscheinlich noch am selben Tag eine Entschärfung erforderlich. Zum Schutz der Bevölkerung müssten dann in einem Umkreis von 250 m alle Personen evakuiert und alle Straßen und Wege gesperrt werden.

Die Stadt Bergkamen wird die von einer möglichen Entschärfung betroffenen Anwohner bereits heute per Handzettel über die Einzelheiten und den Ablauf der Evakuierung informieren. Anwohner, die ihre Wohnung nicht aus eigener Kraft verlassen können und Hilfe benötigen, werden gebeten, sich bis spätestens zum 27.11. mit dem Ordnungsamt in Verbindung zu setzen. Für alle Fragen zu einer eventuell erforderlichen Evakuierung ist das Ordnungsamt während der Dienstzeiten unter folgenden Rufnummern zu erreichen: 02307/965-238 und 02307/965-255.

Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind aufgerufen, den genannten Bereich der Werner Straße am Donnerstag vorsichtshalber weiträumig zu umfahren. Die Polizei und die Stadt Bergkamen sperren die Straßen und Wege im Umfeld des Fundortes, sobald sich der Verdacht auf Bombenblindgänger bestätigt. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung über die Webseite der Stadt Bergkamen, die lokalen Medien – darunter auch Antenne Unna – sowie die Warn-App NINA.




A1: Vollsperrung zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum am kommenden Sonntag

Die A1 wird zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum von Freitag (29.11.) ab 22 Uhr bis Montag (2.12.) um 5 Uhr in beiden Richtungen für den Abriss einer Brücke der Deutschen Bahn über die Autobahn gesperrt. Eine großräumige Umleitung ist auf der Autobahn aus Norden kommend ab dem Autobahnkreuz Kamen über die A2 und die A45 bis zum Autobahnkreuz Westhofen ausgeschildert. Eine Umleitung aus Süden kommend führt ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna über die A44, B236 und A2 zum Autobahnkreuz Kamen.

Sprengung Liedbachtalbrücke entfällt
Die für dasselbe Wochenende angekündigte Sprengung zweier Teilbauwerke der A1-Liedbachtalbrücke südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna entfällt. Der Abschnitt der A1 zwischen Dortmund/Unna und Westhofen bleibt somit befahrbar. Die aufgetretenen technischen Schwierigkeiten, die bereits den ersten Sprengtermin Mitte November verhindert haben, konnten trotz intensiver Bemühungen noch nicht beseitigt werden. Das vorgelegte Sprengkonzept muss zunächst überarbeitet werden, um eine sichere und punktgenaue Sprengung gewährleisten zu können. Ein neuer Zeitplan für die Sprengung der Brücke wurde noch nicht festgelegt und wird kommuniziert, sobald dies geschehen ist.




Vollsperrung auf der Heinrichstraße: VKU-Linie 128 fährt eine Umleitung

Wegen einer Vollsperrung auf der Heinrichstraße können die VKU-Busse der Linie 128 nicht so fahren wie gewohnt. Die Haltestelle „Anton-Schmauss-Straße“ und „Legienstraße“ entfallen.

Den Fahrgästen steht eine Ersatzhaltestelle auf der „Büscherstraße“ zur Verfügung.

Diese Regelung gilt vom 18.11. bis Ende Dezember 2024.




VKU-Busse R13 und 124 fahren in Bergkamen eine Umleitung

Wegen Sanierungsarbeiten können die VKU-Busse der Linien R13 und 124 nicht so fahren wie gewohnt. Die Haltestelle „Anton-Schmauss-Straße“ an der Werner Straße kann beidseitig nicht angefahren werden.

Den Fahrgästen in Richtung Kamen steht als Ersatz ein E-Mast in der Werner Str. in Höhe HS.-NR. 93 und Richtung Bergkamen ein E-Mast in Höhe HS.-NR. 96 zur Verfügung

Diese Regelung gilt ab sofort bis bis zum 31.12.24




A1: Keine Sperrung zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund/Unna und Westhofen an diesem Sonntag

Die Autobahn Westfalen sagt die für diesen Sonntag (17.11.) angekündigte Sperrung der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und dem Autobahnkreuz Westhofen ab. Die geplante Sprengung von zwei Teilbauwerken der Liedbachtalbrücke kann wegen technischer Probleme nicht stattfinden. Informationen zu einem Ersatztermin folgen zu einem späteren Zeitpunkt.



Stadt Bergkamen baut gemeinsam mit Straßen.NRW Querungshilfe und barrierefreie Bushaltestelle an der Werner Straße

Die Stadt Bergkamen und Straßen.NRW setzen gemeinsam ein neues Verkehrsprojekt auf der Werner Straße (Bundesstraße B 233) um. Ab der kommenden Woche wird eine Querungshilfe auf Höhe der Hausnummer 97 gebaut, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Fußgänger zu erhöhen. Die geplante Querungshilfe in Form einer Verkehrsinsel schafft einen geschützten Bereich, der das sichere Überqueren der Werner Straße erleichtert. Dank der barrierefreien Gestaltung bietet sie besonders für Menschen mit Gehbehinderungen eine wichtige Erleichterung im täglichen Straßenverkehr und sorgt insgesamt für eine sichere Passage an diesem stark frequentierten Straßenabschnitt.

In Zuge der Baumaßnahme wird auch die Bushaltestelle „Anton-Schmaus-Straße“ barrierefrei ausgebaut. Dafür erhalten beide Haltepunkte Buskapsteine und taktile Leitelemente. Da der östliche Gehweg bisher unbefestigt ist, wird dort ein Teilbereich der wassergebundenen Decke durch Betonsteinpflaster ersetzt.

Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Verkehr mithilfe einer Lichtzeichenanlage sicher an der Baustelle vorbeigeführt. Zusätzlich wird die Einmündung zur Heinrichstraße für die Bauzeit gesperrt, eine ausgeschilderte Umleitung sorgt jedoch für alternative Routen in der Umgebung. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.

Die Kosten für die Planung und Errichtung der Querungshilfe, sowie den Umbau der Haltestellen und des Gehweges belaufen sich auf rd. 170.000 €. Der Landesbetrieb Straßen. NRW übernimmt davon die Kosten für den Neubau der Querungshilfe in Höhe von ca. 75.000 €. Die Baumaßnahme beginnt am Montag, den 18.11., und wird voraussichtlich 5 Wochen andauern.




A1: Drei Vollsperrungen zwischen Unna und Schwerte in der nächsten Zeit 

Die Autobahn Westfalen sperrt in den kommenden Wochen an drei Wochenenden Teile der A1 bei Unna für Arbeiten an zwei Brücken. Zum einen werden Teile der Liedbachtalbrücke per Sprengabbruch abgerissen, zum anderen wird eine große Eisenbahnbrücke über die A1 bei Unna abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. 

·        Am 17.11. (Sonntag) ist die Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und dem Autobahnkreuz Westhofen in beiden Fahrtrichtungen zwischen 8 und 22 Uhr gesperrt. Eine großräumige Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die A45 und die A2. Für Verkehrsteilnehmende, die nach Schwerte wollen, sind weitere Umleitungen eingerichtet: Von Süden kommend über die Bedarfsumleitung U71 ab der A45-Anschlussstelle Schwerte-Ergste. Von Norden kommend ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna über die B1 und B236.  

·        Ab dem 29.11. (Freitag) ist ab 22 Uhr die Strecke zwischen der Anschlussstelle Kamen-Zentrum und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Am 1.12. (Sonntag) wird diese Sperrung ab 8 Uhr im Norden bis zum Autobahnkreuz Kamen und im Süden bis zum Autobahnkreuz Westhofen erweitert. Freigegeben wird der komplette Streckenabschnitt am 2.12. (Montag) um 5 Uhr. 

·        Vom 6.12. (Freitag) ab 22 Uhr bis zum 9.12. (Montag) um 5 Uhr ist die A1 von der Anschlussstelle Kamen-Zentrum bis zum Autobahnkreuz Dortmund/Unna in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. 




Neubau der Bushaltestelle „Königsberger Straße“ für den Schnellbus S 40 beginnt

In der kommenden Woche beginnt die Stadt Bergkamen mit den Arbeiten zum Neubau der Bushaltestelle für die S40 an der Goekenheide. Die beiden neuen Haltepunkte werden parallel zueinander auf Höhe des Fußgängerdurchgangs zur Königsberger Straße ca. 150 Meter westlich der Kampstraße errichtet. Dazu wird auf der nördlichen Seite die vorhandene Randeinfassung der Fahrbahn durch Buskapsteine ersetzt und der Gehwegbereich mit taktilen Leitelementen und einer Oberflächenbefestigung aus Betonsteinpflaster ergänzt. Im südlichen Bereich wird der vorhandene Graben mit einer neuen Aufstellfläche ebenfalls mit Buskapsteinen und taktilen Leitelementen überbaut. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rd. 96.000 €, wovon der Löwenanteil in Höhe von 90 % vom NWL (Nahverkehr Westfalen- Lippe) getragen wird.

Die Baumaßnahme beginnt am Montag, den 04.11.2024 und wird voraussichtlich bis zum Jahreswechsel andauern. Während dieser Zeit wird die Goekenheide halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Lichtzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Umleitung für Fußgänger wird eingerichtet.




Wassersportzentrum auf ehemaligen Zechengelände: Stadt Werne legt die Pläne öffentlich aus

Die Pressemitteilung der Stadt Werne zum geplanten Wassersportzentrum wird viele Bürgerinnen und Bürger interessieren. Ihre befürchtung ist: Sollte das Wassersportzentrum Realität werden, hätte dies eine erhebliche zusätzliche Verkehrsbelastung auf dem Westen- und Ostenhellweg sowie auf der Jockenhöfer-Kreuzung zur Folge. Während der Offenlegung vom 31. Oktober bis 6. Dezember können die Pläne eingesehen und Stellungnahmen abgegeben werden.

Hier ist die Pressemitteilung der Stadt Werne: „Die Stadt Werne plant die Umgestaltung des ehemaligen Zechengeländes im südlichen Stadtgebiet, um ein modernes Wassersportzentrum für den Surfsport zu errichten. Zusätzlich soll das Zentrum als Forschungsstandort für Wasser- und Wellenforschung genutzt werden. Die geplante Anlage wird westlich der Kamener Straße und südlich der Flöz-Zollverein-Straße entstehen. Zur optimalen Erschließung des Geländes wird die Haupteinfahrt von der Kamener Straße aus erfolgen. Zudem wird die Möglichkeit geschaffen, die Schienentrasse der zukünftigen Stadtbahnlinie näher an das Stadtzentrum heranzuführen.

Um diese Planungen umzusetzen, wird ein Bebauungsplan benötigt und der zugrundeliegende Flächennutzungsplan muss geändert werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung der Stadt Werne hat in seiner Sitzung am 5. Mai 2023 den Entwurf zur 44. Änderung des Flächennutzungsplans samt Begründung, Umweltbericht und weiteren Gutachten zur Veröffentlichung freigegeben. Darüber hinaus hat der Ausschuss in seiner Sitzung am 08. Oktober 2024 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans 4 gemäß § 3 Absatz 2 und § 4 Absatz 2 BauGB zu veröffentlichen.

Die vollständigen Planunterlagen, inklusive aller relevanten umweltbezogenen Informationen, sind ab dem 31. Oktober 2024 bis einschließlich 6. Dezember 2024 öffentlich zugänglich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Unterlagen online einsehen:

  • Im Beteiligungsportal der Stadt Werne unter: https://www.o-sp.de/werne/liste
  • Über das zentrale Bauleitplanungsportal des Landes NRW: https://www.bauleitplanung.nrw
  • Zusätzlich liegen die Dokumente im Stadthaus Werne, Konrad-Adenauer-Platz 1, im Eingangsbereich des 1. Obergeschosses während der Dienstzeiten der Stadtverwaltung zur Einsicht aus.

Die Öffentlichkeit, Behörden sowie sonstige Träger öffentlicher Belange sind eingeladen, ihre Stellungnahmen während der Beteiligungsfrist abzugeben. Stellungnahmen können online über die genannten Portale oder per E-Mail an stadtplanung@werne.de eingereicht werden. Alternativ ist eine schriftliche oder mündliche Abgabe zur Niederschrift möglich. Auch Kinder und Jugendliche sind dazu aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen.

Hinweis: Verspätet eingereichte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Werne.

Kontakt:

Ralf Bülte
Leiter Dezernat IV Planen und Bauen
r.buelte@werne.de
02389/71-690

www.werne.de
Facebook: @stadtwerne
Instagram: @stadt_werne“




Bauarbeiten auf der Jahnstraße: VKU-Busse fahren ab Mittwoch umleitungen

Wegen Bauarbeiten auf der Jahnstraße müssen die Busse der VKU von Mittwoch, den 30.10.2024, bis Freitag, den 13.12.2024, eine Umleitung fahren. Betroffen sind die Linien R11, N11, S20, 122 und 126.

Es entfallen die Haltestellen „Realschule“ und „Am Römerberg“ beide in Richtung Museumsplatz.

Die Haltestelle „Realschule“ in Richtung Am Römerberg wird um einige Meter zurückverlegt, etwa in Höhe des Rewe-Supermarktes.

Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Jahnstraße in Höhe Einmündung Pantenweg (in Richtung Römerberg) eingerichtet. Alternativ können Fahrgäste auch die Haltestelle „Nielinger“ nutzen.