Sperrung der A2 in Richtung Hannover dauert voraussichtlich bis Donnerstagmorgen.
Die A2 Richtung Hannover ist zwischen dem Kamener Kreuz (16) und der Anschlussstelle Bönen (17) wegen Reinigungsarbeiten nach dem schweren Lkw-Unfall am Dienstag voraussichtlich bis Donnerstag, 5 Uhr, voll gesperrt. Das führt auch zu einem verstärktem Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke in Kamen (Lünener Straße). Für Bergkamener wird es deshalb noch schwieriger, mit dem Auto oder Bus nach kamen zu kommen. Uhr.
Schwerer Verkehrsunfall im Kamener Kreuz mit drei beteiligten Lkw
Die Feuerwehren Kamen, Bergkamen und Lünen war am Dienstag im Kamener Kreuz im Einsatz. Foto: Feuerwehr Kamen
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Kamen um 16.21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf die Autobahn A2, Fahrtrichtung Hannover, hinter das Kamener Kreuz gerufen. Im Rückstau ereignete sich dann gegen 16:40 Uhr auf derselben Fahrspur genau im Kamener Kreuz ein folgenschwerer Unfall. Bei diesem Unfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, wurde eine Person massiv im Führerhaus eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt.
Im Einsatz war die Feuerwehr aus Kamen unterstützt durch Einheiten der Feuerwehr Bergkamen und Lünen. Neben drei Rettungswagen war ebenfalls ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber aus Duisburg im Einsatz eingebunden. Die Feuerwehr befreite den eingeklemmten Fahrer aus dem Führerhaus, sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute auslaufenden Dieselkraftstoff ab. Der verletzte Fahrer wurde ins Klinikum Dortmund Nord transportiert. Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 19:00 Uhr beendet.
Vollsperrung Werner Straße / Münsterstraße: VKU fährt Umleitungen
Ab dem 18.07. können die Linien R13, D80, S81 und D86 der VKU Busse aufgrund von Bauarbeiten an der Brücke der A2 übder sie Münsterstraße in Kamen nicht so fahren wie gewohnt. Es entfallen die Haltestellen „Westring“ für die D80 (außer Samstag), „Nordring“ und „Friedhofstraße“ für die S81 und die Haltestelle „Kupferbergsiedlung“.ie Haltestelle „Konzertaula“ dient für die S81 und D80 als Ersatz.
Eine weitere Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Landwehrstraße (Höhe Firma Vehling). Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 25.07.2022.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).
Bombenentschärfung in Oberaden: VKU fährt nicht über die Jahnstraße und die Realschule legt einen Studientag ein
Evakuierungsradius rund um die Fundstelle der Fliegerbombe im Erdbeerfeld.
Aufgrund einer Evakuierung wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe im sogenannten Erdbeerfeld können am Dienstag können die Linien R11und S20 der VKU–Busse nicht so fahren wie gewohnt.Am 21.06. entfallen ab ca. 11 Uhr die Haltestellen „Am Römerberg“, „Realschule“, „Cheruskerstraße“ und dieErsatzhaltestelle „Museumsplatz“. Als Ersatz dienen die Haltestellen „Nielinger“, „Cheruskerstraße“ und „Sugambrerstraße“ für die Linie S20.Die Maßnahme dauert ca. 5 Stunden an.
Wegen der Evakuierung werden die Schülerinnen und Schüler der Realschule Oberaden einen Studientag zuhause einlegen.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6/50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind–online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).
Erste Solar-Wartehalle mit Gründach im Stadtgebiet aufgestellt: Gleichzeitig Klima- und Wetterschutz
Erste Buswartehalle mit Dachbegrünung und Solarbeleuchtung steht an der Straße Am Römerberg in Oberaden.
Die Stadt Bergkamen hat die erste Wartehalle mit Dachbegrünung aufstellen lassen. Das innovative Buswartehaus, welches nun an der Straße Am Römerberg in Oberaden steht, verfügt außerdem über eine solarbetriebene LED-Beleuchtung.
Auf dem Dach der Wartehalle wachsen so genannte Sedum-Pflanzen, welche Trockenperioden gut überstehen und zur Nektarversorgung von Insekten beitragen. Ein zunächst kleiner, von vielen aber als zunehmend wichtig erachteter Schritt, um Insekten und anderen Kleinlebenwesen ein Biotop zu verschaffen und die Naturflächen in der Stadt zu vergrößern. Zudem sollen die Dächer Feinstaub filtern, Regenwasser speichern und somit das Kleinklima in unmittelbarer Umgebung verbessern.
In den nächsten Wochen wird die Bushaltestelle vom städtischen Bauhof noch mit einer Umpflasterung versehen. Zusätzlich sorgt die Errichtung eine Abstellfläche mit Fahrradanlehnbügeln dafür, den Standort noch attraktiver für die Nutzung des ÖPNV zu machen.
Bei diesem einen Wartehaus wird es nicht bleiben. Die Stadt Bergkamen plant in nächster Zeit an zunächst 10 weiteren Standorten im Stadtgebiet derartige Buswartehallen aufzustellen. Unter anderem werden die Haltestellen „An der Bummannsburg“ in Rünthe, „Zum Oberdorf“ an der Lünener Straße und die Haltestelle „Hansemannstraße“ in Weddinghofen mit neuen Wartehallen und Fahrradabstellflächen ausgestattet. So werden in den nächsten Jahren rund 250.000 € in die Aufwertung der Bushaltestellen fließen.
Treue VKU-Abonnenten auf nostalgischer Zeitreise
In dieser Woche waren treue VKU-Abonnenten auf nostalgischer Zeitreise.
Mit einem 125 PS-Magirus Deutz-Bus aus dem Jahr 1954 ging es gemütlich durch den Südkreis Unna. Die Oldtimerbus-Rundfahrt führte von Holzwickede über Schwerte und Fröndenberg nach Bönen und Unna. Eine Reiseleitung erklärte alles Wissenswerte zu historischen Orten, die zu den Spuren der Geschichte des Kreises gehören.
VKU-Abonnenten konnten für diese Tour ihren Gutschein aus dem VKU-Couponheft einlösen. „Spaß gemacht hat es“, da waren sich alle Teilnehmer einig.
Wegen Bauarbeiten am Kreisverkehr Bergkamen Busbahnhof muss die Linie C11 der VKU Busse eine Umleitung fahren. Ab 09.06. entfallen im 4. Bauabschnitt keineHaltestellen. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 12.06.2022.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).
Unfall auf der A2 mit drei Lkw: 60-jähriger lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der A 2 ist am Dienstagvormittag in 60-jähriger Lkw-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. An dem Unfall waren drei Sattelzüge beteiligt. Ein weiterer Fahrer wurde schwer verletzt.
Der Unfall ereignete sich gegen 11.45 Uhr in Fahrtrichtung Oberhausen, kurz vor dem Kamener Kreuz. Den ersten Zeugenangaben zufolge befuhren alle drei Sattelzüge hintereinander den rechten Fahrstreifen. Ein 60-Jähriger aus Harsewinkel musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Ein hinter ihm fahrender 64-Jähriger aus Bad Pyrmont bemerkte dies und bremste ebenfalls ab. Dies übersah ein dahinter fahrender 60-jähriger Mann aus Herdorf aus bislang ungeklärter Ursache und fuhr mit seinem Lkw auf den des 64-Jährigen auf. Dieser wurde schließlich noch auf das Fahrzeug des Mannes aus Harsewinkel geschoben.
Der Herdorfer wurde bei dem Unfall in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Den 64-Jährigen brachte ein Rettungswagen schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die A 2 musste an der Unfallstelle zunächst komplett gesperrt werden. Gegen 13.45 Uhr konnte der linke und gegen 16.10 Uhr der mittlere Fahrstreifen freigegeben werden. Alle Sperrungen waren ab ca. 16.45 Uhr aufgehoben.
Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 45.000 Euro.
Sperrung Bambergstraße: Linie 122 der VKU fährt nicht so wie gewohnt
Bergkamen. Aufgrund von Bauarbeiten, kann die Linie 122 der VKU Busse nicht so fahren wie gewohnt. Ab dem 08.06.2022 entfällt die Haltestelle „Nordfeldstraße“. Die Linie 122 setzt aus diesem Grund um 07:09 Uhr an der „Hansemannstraße“ ein. Es gibt keine Ersatzhaltestelle. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).
Straßen.NRW: Erster Abschnitt der Lünener Straße in Bergkamen fertiggestellt
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr hat die Sanierung der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt an der L654 (Lünener Straße) in Bergkamen abgeschlossen. Die Sperrung der Lünener Straße zwischen der L821 (Jahnstraße) und Bahnhofstraße für den Durchgangsverkehr bleibt jedoch weiterhin bestehen, da die Arbeiten nun im Abschnitt zwischen Burgstraße und Bahnhofstraße fortgesetzt werden. Dort sind auch die Verbindungen zur Alisostraße und Bahnhofsstraße gesperrt. Ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende der Lünener Straße dürfen die L654 befahren. Sie erreichen ihre Grundstücke allerdings nur noch in Fahrtrichtung Lünen. In Fahrtrichtung Bergkamen ist eine Einfahrt in den gesperrten Bereich der Lünener Straße nicht möglich.
Voraussichtlich noch bis Ende Juli werden im zweiten Bauabschnitt die Fahrbahn der L654 saniert und die Einrichtungen für die Straßenentwässerung erneuert. Aufgrund der geringen Breite der Fahrbahn muss die Landesstraße für die notwendigen Arbeiten voll gesperrt werden. Nur so können die Sicherheit der Mitarbeiter*innen und Verkehrsteilnehmer*innen gewährleistet und die Sicherheitsabstände für Fahrbahn, Arbeitsraum und Absperrung eingehalten werden. Eine weiträumige Umleitung für den Durchgangsverkehr führt über L821 (Jahnstraße) und L736 (Hammer Straße).
Bergkamener SPD fordert eine Verbesserung der Verkehrssituation an der Jahnstraße
Die hohe Anzahl an LKW-Verkehren in Kombination mit der teils sanierungsbedürftigen Jahnstraße belastet die Anwohnerinnen und Anwohner im Ortsteil Oberaden.
Der SPD Ortsverein Oberaden und die SPD-Ratsfraktion stellten kürzlich eine Anfrage an die Stadtverwaltung bezüglich der Verkehrssituation an der Jahnstraße. Diese Anfrage mit dem Ziel der Prüfung von Optionen zur Verbesserung der Situation für die Anwohnerinnen und Anwohner der Jahnstraße richtet sich an den Baulastträger Straßen.NRW. „Eine Sanierung der Straße oder die zeitweise Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wären zwei Handlungsoptionen die sich die SPD vor Ort vorstellen könnte“, erläutert der Fraktionsvorsitzende Dieter Mittmann.
Laut einer Zählung von Anwohnerinnen und Anwohner befahren in Spitzenzeiten ca. 200 LKW täglich die Jahnstraße auf dem Weg zur Baustelle der Wasserstadt Aden oder der Halde Großes Holz. Auch wenn die Erdarbeiten an der Wasserstadt Aden wahrscheinlich Ende 2022 beendet sein sollen, wird die Formung des Haldenkörpers und die spätere Fertigstellung dieses Abschnitts der Halde Großes Holz noch bis 2025 andauern. Durch die voraussichtliche dreimonatige Sperrung der Lünener Straße und die ausgewiesene Umleitungsstrecke verschärft sich derzeit die Verkehrssituation auf der Jahnstraße noch weiter.
„Diese SPD-Anfrage soll möglichst zu einer schnellen Entlastung einer der Hauptverkehrsstrecken im Stadtteil Oberaden führen“, begründet der Fraktionsvorsitzende Dieter Mittmann die Anfrage. Bisher steht eine Antwort von Straßen.NRW mit Lösungsvorschlägen noch aus.