NachtBusse von Provinzial und VKU fahren trotz Zeitumstellung wie gewohnt

In der Nacht von Samstag, den 29. Oktober, auf Sonntag, den 30. Oktober, erfolgt die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit. Für die Fahrgäste der NachtBusse von Provinzial und VKU bringt die verlorene Stunde aber keine Probleme mit sich, denn die Busse fahren zu den gewohnten Zeiten. Nachtschwärmer können sich also beruhigt auf den Weg machen, denn die Uhr für die NachtBusse und NachtASTs der VKU wird erst am Sonntagmorgen umgestellt.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




Mit dem Bus zum Lichtermarkt: Nur 1 Euro für die Fahrt innerhalb Bergkamens

Am Freitag, den 28.10.2022, ist Lichtermarkt in Bergkamen. Fahrgäste haben an diesem Tag attraktive Hin- und Rückfahrmöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet Bergkamen.

Die VKU hat einen Sonderfahrplan für Ihre Buslinie R81 aufgestellt.

Außerdem wird zur Veranstaltung extra die Linie R11/12 zwischen Oberaden und dem Lichtermarkt eingerichtet. So erhalten Fahrgäste regionale Zusatzfahrten aus, bzw. in Richtung Kamen und Werne.
Besonders attraktiv an dem Angebot: Ab 17 Uhr fahren Fahrgäste am Tag des Lichtermarktes zum Sonderpreis pro Person und Fahrt in Höhe von 1 Euro innerhalb Bergkamens.

Den Sonderfahrplan finden Interessierte auf der Webseite der VKU unter www.vku-online.de.




Lichtermarkt 2022: Wochenmarkt wird verlegt und die VKU fährt Umleitungen

Im Rahmen der Vorbereitungen für den 20. GSW Lichtermarkt wird auf dem Stadtmarkt schon am Donnerstag, dem 27.10.2022, damit begonnen, die notwendige Infrastruktur aufzubauen. Daher kommt es an diesem Tag zu einer örtlichen Verlegung des Wochenmarktes.

Der Wochenmarkt wird auf der Ebertstraße vom Kreuzungsbereich Parkstraße bis zur Präsidentenstraße und auf der Präsidentenstraße von der Eberstraße bis zum Kreuzungsbereich Leibniz-/Kepplerstraße abgehalten.

Des Weiteren wird die Hochstraße von der Präsidentenstraße bis zur Augustastraße mit in den Wochenmarkt einbezogen.

Diese Straßenzüge sind an dem betroffenen Donnerstag für den Individual- sowie für den Anlieferverkehr von 5:00 bis 15:00 Uhr gesperrt.

Auswirkungen gibt es auch auf die VKU-Linien C11, S20, 128 und 193. Es entfallen die Haltestellen „Stadion“, „Nordberg/Eberstraße“ und „Am Stadtmarkt“. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Landwehrstraße bei Penny. Die Linien fahren über die Landwehrstr., Ebertstr. und Hubert-Biernat-Str.. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 28.10.2022.




Autobahn A2: 1650 Tonnen schwere neue Brücke eingehoben

Foto: Autobahn Westfalen

Zentimetergenaue Maßarbeit lieferte die Autobahn Westfalen am Samstagmorgen mit einem Koloss aus Stahl und Beton ab: 1650 Tonnen schwer und 62 Meter lang ist die neue Stabbogenbrücke, die von Schwerlastfahrzeugen an ihre endgültige Position über der A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen gehievt wurde.

Die neue Brücke, auf der zukünftig die Hammer Straße zwischen Hamm-Pelkum und Kamen die Autobahn quert, wurde innerhalb weniger Wochen direkt neben der A2 aus angelieferten Fertigteilen zusammengesetzt. Die Eingriffszeit in den fließenden Verkehr konnte durch diese innovative Bauweise im Vergleich zu einer konventionellen Bauweise massiv reduziert werden. Zukünftige Arbeiten an der Brücke erleichtert zudem ein digitaler Zwilling, der im Rahmen eines Pilotprojekts angefertigt wurde.
Die Herausforderung des Einbaus der neuen Brücke bestand nicht nur in ihren Ausmaßen, sondern auch in den örtlichen Begebenheiten. Um eine vorhandene Lärmschutzwand nicht zu beschädigen, musste der Überbau mittels hydraulischer Vorrichtungen zunächst auf sechs Meter Höhe angehoben werden, ehe er die kurze Distanz bis zu seiner endgültigen Position auf den präzise koordinierten Schwerlastfahrzeugen Meter für Meter zurücklegen konnte. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag wurden dafür Schutzplanken entfernt und der Mittelstreifen befahrbar gemacht. Für den gesamten Einbau musste die A2 bei Kamen für ein Wochenende gesperrt werden.

In den kommenden Wochen wird die Brücke nun fest mit der Fahrbahn der Hammer Straße verbunden. Zudem erledigt die Autobahn Westfalen Restarbeiten, sodass bereits ab Mitte November die Verkehrsführung auf der Autobahn abgebaut werden kann. Voraussichtlich Ende November wird die Hammer Straße dann wieder für Verkehrsteilnehmer freigegeben – gerade einmal 100 Tage nachdem sie gesperrt werden musste.




VKU: Verkehrsbehinderungen in Hamm wegen Autokorsos

Aufgrund von drei Demonstrationen (Autokorsos) wird es am Freitag, den 21.10.2022 zwischen 14 und 18 Uhr, im Stadtgebiet Hamm möglicherweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen kommen. Auf den Linien S20, S10 und R14 der VKU sind Einschränkungen zu erwarten.

Die VKU bittet Fahrgäste darum, für ihre Fahrt ausreichend Zeit einzuplanen.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).

 




A2 gesperrt zwischen Kamener Kreuz und Kamen/Bergkamen

Die alte Brücke ist weg – eine Neue wird jetzt eingehoben. Foto: RVR/Kreis Unna

Die Autobahn Westfalen baut auf der A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen die Brücke Hammer Straße über die Autobahn neu. Zum Einheben der Brücke muss die A2 am Wochenende voll gesperrt werden.

Nachdem der neue Brückenüberbau in den vergangenen Wochen neben der Autobahn aus Fertigteilen zusammengesetzt wurde, wird dieser nun mit schwerem Gerät in seine endgültige Position auf den sogenannten Brückenwiderlagern eingehoben.

Die A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen von Freitag, 21. Oktober um 22 Uhr bis Montag, 24. Oktober um 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig über die A1 und die A45 umgeleitet.




Clever zum SimJü: VKU bietet zusätzliche Spätfahrten für die Gäste des Volksfestes an

Bequem zum Volksfest, ganz ohne lästige Parkplatzsuche – eine gute Gelegenheit mit dem ÖPNV anzureisen. Anlässlich des SimJü, das vom 22. bis 25.10.2022 in Werne stattfindet, hat die VKU einen Sonderfahrplan aufgestellt.

Wer den Abend etwas länger genießen möchte, der kann am Samstag, Sonntag und Montag von den zusätzlichen Spätfahrten auf den Linien R81, S10 und R14 Gebrauch machen. Die

Fahrgäste gelangen stündlich von Bockum-Hövel nach Werne und zurück. Die R14 bietet zudem noch eine weitere Abfahrt in Richtung Bockum Hövel am Samstag um 23:15 Uhr. Außerdem gibt es zusätzliche Fahrten auf den Taxibuslinien T 52 und T55 der RVM.

Zum Kram- und Viehmarkt am Dienstag, den 25.10.2022, fährt die Linie R81 nach regulärem Fahrplan.

Der Sonderfahrplan informiert über das VKU-Bus-Angebot zum SimJü. Er ist unter anderem in allen VKU-Bussen erhältlich und steht auch auf der VKU-Homepage unter www.vku-online.de zum Herunterladen bereit oder hier: SimJü2022_Fahrplan.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




Einbahnstraßenregelung auf der Ebertstraße wegen Bauarbeiten

Aufgrund von Bauarbeiten, können die Linien D80, S81 und R13 der VKU Busse ab 17.10.2022 nicht so fahren wie gewohnt. Es entfällt keine Haltestelle. Die Linien D80, S81 und R13 fahren Richtung Bergkamen über die Töddinghauser Straße hoch zum Busbahnhof. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 24.10.2022.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




A2: Vollsperrung für ein Wochenende zwischen Kamener Kreuz und Kamen/Bergkamen

Die Autobahn Westfalen baut auf der A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen die Brücke Hammer Straße über die Autobahn neu. Nachdem der neue Brückenüberbau in den vergangenen Wochen neben der Autobahn aus Fertigteilen zusammengesetzt wurde, wird dieser nun mit schwerem Gerät in seine endgültige Position auf den sogenannten Brückenwiderlagern eingehoben.

Dafür muss die A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen von Freitag (21.10.) um 22 Uhr bis Montag (24.10.) um 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig über die A1 und die A45 umgeleitet.




Unfallkommission des Kreises Unna: Vier neue Unfallhäufungsstellen – davon eine in Bergkamen

Der Blick der Unfallkommission richtet sich auf Straßen, die die Kreispolizei als Unfallhäufungsstellen ausgemacht hat. Vier Mal im Jahr berät sie, wie diese Stellen entschärft werden können. Am 22. September saßen die Verkehrs-Experten erneut zusammen und haben gemeinsam über Unfallschwerpunkte im Kreis diskutiert – und wie sie entschärft werden könnten.

„Vier neue Unfallhäufungsstellen im Kreis Unna sind von der Polizei ausgemacht worden. Einer davon ist in der Drei-Jahres-Betrachtung mit drei Unfällen mit schweren Personenschäden aufgefallen“, so Michael Arnold von der Verkehrssicherung des Kreises Unna. Gemeint ist die Kreuzung an der Kamener Straße/Fröndenberger Straße/Röhrberg in Bönen.

Neu sind auch die Kreuzungen Landwehrstraße/Geschwister-Scholl-Straße/Auf der Alm in Bergkamen, Goethestraße/Billmericher Weg/Massener Straße in Holzwickede sowie Bethunestraße/Schützenstraße/Ostenstraße in Schwerte.

Lösung gesucht

Mit am Tisch saßen außer den Fachleuten vom Kreis Unna und der Kreispolizeibehörde Vertreter von Bezirksregierung, Straßen NRW sowie der jeweiligen Städte und Gemeinden. Zusammen haben sie die Stellen analysiert und besprochen, wie Stellen sicherer gemacht werden könnten.

„Wir schauen uns dabei die Charakteristik und das Umfeld einer Unfallhäufungsstelle an“, so Arnold. „Da geht es zum Beispiel um die Verkehrsführung, den Straßenzustand, Sichtbarkeiten, Geschwindigkeit aber auch Fehler von Verkehrsteilnehmer.“

Die Ergebnisse aus der Unfallkommission nehmen die Baulastträger mit zur weiteren Beratung. Sie müssen jetzt konkrete Lösungen erarbeiten, wie die Unfallhäufungsstellen entschärft werden können.

– Max Rolke / Kreis Unna –




A2: Streckenweise zweistreifig wegen Gehölzpflegearbeiten von Kamen bis Dortmund

 
Die Autobahn Westfalen entfernt entlang der A2 mehrere Gefahrenbäume, die die Sicherheit des Verkehrs gefährden. Deswegen stehen dem Verkehr dort am Dienstag (27.9.) und Mittwoch (28.9.) in der Zeit von 9 bis 15 Uhr zwischen Kamen/Bergkamen und Dortmund-Nordost streckenweise in Fahrtrichtung Oberhausen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten „wandern“ dabei entlang der Autobahn.