Büscherstraße gesperrt: VKU-Busse fahren am Mittwoch eine Umleitung

Wegen Kranaufstellarbeiten ist die Büscherstraße am 14.05. für ca. 4 Stunden gesperrt. Die VKU-Busse der Linie C11 können nicht so fahren wie gewohnt. Die Haltestellen „Grüne Insel“ und „Büscherstraße“ entfallen.

Als Ersatz stehen den Fahrgästen in diesem Zeitraum die Haltestellen „Auf der Alm“ und „Am Himmeldieck“ zur Verfügung.




Tiefbaumaßnahme auf der Bambergstraße: VKU-Busse fahren eine Umleitung

Wegen weiteren Tiefbaumaßnahme auf der Bambergstraße  fahren die VKU-Busse der Linien D80, R13 und  S81 nicht so wie gewohnt. Die Haltestellen „Schöllerstraße“ und „Landwehrstraße“ (Richtung Bergkamen) entfallen. Den Fahrgästen stehen die Ersatzhaltestellen „Nordfeldstraße“ (Richtung Bergkamen) und „Bergkamen Busbahnhof“ zur Verfügung.

Diese Regelung gilt ab sofort bis auf Weiters.




Vierbeiner erfolgreich geschult: Hundebusschule bei der VKU kam gut an bei Mensch und Tier

Foto: VKU

Am Montag vergangener Woche verwandelte sich der Betriebshof der VKU in Kamen in einen Ort des Lernens für Mensch und Hund. Die VKU lud zur beliebten Hundebusschule ein. Zahlreiche Hundebesitzer*innen folgten der Einladung. Unter ihnen waren auch Halter*innen, die sich bereits für die Hundebusschule im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2024 zur Teilnahme beworben hatten. Im Nachrückverfahren konnten die Teilnehmenden nun, gemeinsam mit ihren vierbeinigen Freunden, das entspannte Busfahren unter fachkundiger Anleitung erlernen.

Hundetrainer Ernst Schnübbe von der Hundeschule „Freude fürs Leben“ aus Kamen vermittelte den Teilnehmenden, wie sie ihre Hunde sicher und entspannt ans Busfahren gewöhnen können. Außerdem gab er wertvolle Tipps und zeigte Tricks, die auch den ängstlichsten Hund zum Einsteigen motivieren und für ein harmonisches Miteinander im Bus sorgen.

Direkt an Bus und Haltestelle konnten die Hunde das Verhalten in der realen Umgebung üben. Anfangs waren einige noch unsicher gegenüber dem großen Fahrzeug, doch mit positiver Bestärkung und viel Liebe meisterten sie die Herausforderung und lernten, im Bus einen sicheren Platz zu finden.

Die Teilnehmenden waren begeistert von der praxisnahen Schulung und dem herzlichen Umgang des Trainers mit den Hunden. „Es war eine tolle Erfahrung für uns beide“, berichtete eine Teilnehmerin. „Mein Hund war anfangs sehr nervös, aber dank der Tipps von Herrn Schnübbe fühlt er sich jetzt viel sicherer im Bus.“




Kassenautomat der Führerschein- und Zulassungsstelle wird versteigert: Bezahlen nur noch bargeldlos

Kassenautomat Zulassungsstelle. Foto: Lea Malzer – Kreis Unna

Die Führerschein- und Zulassungsstelle des Kreises Unna stellt ihr Bezahlungssystem am Standorten Unna ab 8. Mai vollständig auf bargeldlose Bezahlung um. Die bargeldlosen Zahlungen können mit EC- oder Kreditkarte erfolgen. Kontaktloses Zahlen mit Smartphone oder Smartwatch ist ebenfalls möglich.

„Mit der Einführung ausschließlich bargeldloser Zahlungsmethoden können wir den Aufwand bei den Zahlungsvorgängen erheblich reduzieren“, so Silke Neubert, Leiterin der Zulassungsstelle. „So bleibt mehr Zeit für die Bearbeitung der Anliegen sowie Betreuung der Kundinnen und Kunden.“

Zudem zeichnet sich ab, dass immer mehr Kundinnen und Kunden die bargeldlose Zahlung bevorzugen, da sie schneller und bequemer ist. Durch die beabsichtige Umstellung trägt der Kreis somit auch den geänderten Zahlungsgewohnheiten Rechnung.

Im Zuge der Umstellung wird der Kassenautomat in der Zulassungsstelle in Unna abgeschafft. Er wird zum letzten Mal am Mittwoch, 7. Mai im Einsatz sein. Ab dem 8. Mai steht er nicht mehr zur Verfügung und die Zahlung ist nur noch bargeldlos möglich. Wer mag, kann ihn im Anschluss ersteigern. Er wird zeitnah nach Abschaltung im Portal www.Zoll-auktion.de zu finden sein.

Übrigens: Viele Vorgänge der Zulassungsstelle sind auch komplett von zu Hause aus zu erledigen. Etwa die Kfz-Zulassung oder die Abmeldung von Fahrzeugen. Wie z.B. die Zulassung online Schritt für Schritt funktioniert, zeigt der Kreis in einem Erklärvideo auf YouTube unter www.youtube.com/@kreis_un. PK | PKU




Wegen Straßenarbeiten fahren die Busse der VKU-Linie 186 in Oberaden eine Umleitung

VKU-Busse fahren in Oberaden eine Umleitung

Wegen Straßenarbeiten sind die Straßen Mühlenstraße, Uferstraße und Auf der Lette für den Fahrzeugverkehr gesperrt Die VKU-Busse der Linie 186 können nicht so fahren wie gewohnt.

Die Haltestellen „Auf der Lette“, „Friedhof“, „Im Winkel“ und „Niederaden Mühle“ entfallen.

Diese Regelung gilt vom 28.04.25 bis auf Weiters.




Tiefbauarbeiten auf der Bambergstraße: VKU fährt eine Umleitung

Wegen Tiefbaumaßnahme auf der Bambergstraße  fahren die VKU-Busse der Linien D80, R13, S81 nicht so wie gewohnt. Die Haltestellen „Schöllerstraße“ und „Landwehrstraße“ (Richtung Bergkamen) entfallen.

Den Fahrgästen stehen die Ersatzhaltestellen „Nordfeldstraße“ (Richtung Bergkamen) und „Bergkamen Busbahnhof“ zur Verfügung.

Diese Regelung gilt vom 28.04. bis zum 12.05.2025




Vollsperrung in den Straßen Auf der Alm und In der Aue

Der Einmündungsbereich der Straßen Auf der Alm und In der Aue wird ab dem 28.04.2025 für eine Dauer von ca. 2 Wochen voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind vorbereitende Arbeiten zur Leitungssicherung, da in diesem Bereich ab dem 30.04.2025 Sondierungsarbeiten zur Kampfmittelbeseitigung durchgeführt werden. Anlieger können ihre Häuser während der Arbeiten jederzeit erreichen. Entsprechende Umleitungen für den Durchgangsverkehr werden eingerichtet. Fußgänger können den Bereich wie gewohnt passieren.




Stadtradeln mit dem ADFC Bergkamen

Zum Stadtradeln bietet der ADFC Bergkamen eine Reihe von Touren an. Hier ist der Überblick:

04.05.2025 09:00
Stadtradeln – Auftakttour der Städte des Nordkreises
Die diesjährige, gemeinsame Auftakttour der Städte des Nordkreises (Bergkamen, Kamen, Lünen und
Werne) führt über Werne und Südkirchen nach Selm-Bork zum dortigen Frühlingsmarkt. Der
Bürgermeister der Stadt Selm wird die Radfahrenden dort begrüßen.
Treffpunkt: Lessingstraße 2 VHS-Treffpunkt Bergkamen, 59192 Bergkamen
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/160776-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

07.05.2025 10:00
ADFC Radtour nach Nordkirchen (in Kooperation mit dem
ADFC Kamen)
Der ADFC Bergkamen trifft sich am Gyros Grill in Overberge (Höhe Landwehrstrasse / Drei Finken) und
stößt dort auf die Kamener Gruppe. Gemeinsam wird über Werne, Cappenberg und Südkirchen nach
Nordkirchen geradelt. Von dort aus geht es zurück nach Kamen/Bergkamen. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162319-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

07.05.2025 18:00
ADFC Feierabendtour rund um Bergkamen
Der ADFC Bergkamen radelt bei dieser Feierabendtour rund um Bergkamen und beginnt an der VHS.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/163071-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025
10.05.2025 11:00
ADFC Radtour über Kamen und Lünen zur Wasserstadt Aden
Der ADFC Bergkamen radelt beginnend an der VHS über Kamen, Niederaden, Seepark-Lünen nach
Bergkamen-Oberaden und besucht anläßlich des Tages der Städtebauförderung die Wasserstadt „Aden“.
Dort ist eine Pause sowie eine Information zur Wasserstadt sowie des IGA-Radweges durch die Stadt
geplant. Eine Fahrradwaschanlage ermöglicht einen Frühjahrsputz für das Fahrrad.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162320-stadtradeln-2025-vom04052025-2405202

13.05.2025 11:00
ADFC Radtour zum Phönixsee in Dortmund
Die Tour beginnt am Bergkamener Treffpunkt/VHS. Anschließend führt die Tour zum Alten Markt in
Kamen. Gemeinsam mit dem Kamener ADFC geht es weiter zum Phönixsee in Dortmund. Vor Ort wird
eine großzügige Pause inklusive Stärkung eingelegt.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162324-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

14.05.2025 09:30
ADFC Radtour ins Grävingholz (Dortmund) (in Kooperation mit
dem ADFC Kamen)
Der ADFC Bergkamen trifft sich an der VHS und radelt anschließend zum Alten Markt in Kamen.
Gemeinsam mit dem ADFC Kamen geht es über die Kuhbachtrasse und Lünen-Brambauer ins Dortmunder
Grävingholz zur Einkehr ins Restaurant Virgo. Der Rückweg führt über Süggelwald, Dortmund-Derne und
Kamen-Methler zurück nach Kamen.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162316-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

16.05.2025 09:15
ADFC Radtour „InvenTour“ (in Kooperation mit dem ADFC
Unna)
Der ADFC Bergkamen fährt von der VHS über den Klöcknerradweg in Richtung Kamen zum Alten Markt.
Unterwegs treffen wir uns mit dem ADFC Werne auf dem Klöcknerradweg/Höhe Hahnenpatt in
Bergkamen. Gemeinsam mit dem ADFC Kamen geht es nach Unna zum dortigen ADFC Unna. Die Tour
führt vom Rathaus Unna durch den Bornekamp, über den neuen Radweg am Ostenberg nach Billmerich.
Anschließend gehen es über Holzwickede, Unna-Massen und die Südkamener Spange zum Westenhellweg.
Abschließend über den zukünftigen IGA-Radweg zur Marina.
Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162321-stadtradeln-2025-vom-04052025-24052025

18.05.2025 10:00
ADFC Radtour zum Ternscher See (in Kooperation mit dem
ADFC Kamen)
Der ADFC Bergkamen trifft sich am Gyros Grill in Overberge (Höhe Landwehrstrasse / Drei Finken) und
stößt dort auf die Kamener Gruppe. Gemeinsam geht es weiter in Richtung Werne zum Ternscher See mit
dortiger Einkehr. Der Rückweg führt über Netteberge und Werne nach Bergkamen/Kamen.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162315-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

21.05.2025 16:00
ADFC Feierabendradtour umd Stammtisch in der Inselquelle
Der ADFC Bergkamen radelt bei dieser Feierabendtour rund um Bergkamen und beginnt an der VHS.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162845-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

22.05.2025 09:30
ADFC Radtour nach Lünen (Kaffeetour)
Die Tour beginnt am Bergkamener Treffpunkt/VHS. Anschließend führt die Tour zum Alten Markt in
Kamen. Gemeinsam mit dem Kamener ADFC wird zum Horstmarer See und zum Segelflugplatz Lünen
geradelt. Eine Einkehr ist im „Kunst Café“ geplant. Zurück geht es über Cappenberg und Werne.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162317-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

24.05.2025 09:30
ADFC Radtour nach Lünen (Bio-Hof Schulze-Wethmar)
Die Tour beginnt am Bergkamener Treffpunkt/VHS. Anschließend führt die Tour zum Alten Markt in
Kamen. Gemeinsam mit dem Kamener ADFC wird zum Biohof Schulze-Wethmar nach Lünen geradelt.
Nach einer Pause geht es am Datteln-Hamm-Kanel entlang zur Marina Rünthe. Nach einer Einkehr führt
der Weg am Beversee vorbei über die Klöcknerbahntrasse.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162328-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

24.05.2025 19:00
ADFC Radtour „BikeNight in Unna“
UNs bewegt Sicherheit!
Bunt beleuchtet wird für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Der ADFC Bergkamen trifft sich an der VHS und radelt mit dem ADFC Werne und dem ADFC Kamen
gemeinsam nach Unna zur diesjährigen „BikeNight“.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162329-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

Kurzfristige, dem Wetter (Unwetter) geschuldete Absagen von
Touren lassen sich leider nicht immer vermeiden. Diese
Informationen finden Sie dann tagesaktuell im Tourenportal des
ADFC Bergkamen unter dem folgendem Link:
https://touren-termine.adfc.de/suche?beginning=2025-05-
04&includeSubsidiary=true&unitKey=16438001




VKU-Linie R12 fährt in Oberaden eine Umleitung

Wegen Arbeiten an dem Einmündungsbereich Lünener Straße/Im Sundern, können die VKU-Busse der Linien R12 nicht so fahren wie gewohnt. Die Haltestelle „Kreuzstraße“ entfällt. Den Fahrgästen steht eine Ersatzhaltestelle in der Kreuzstraße zur Verfügung.

Diese Regelung gilt vom 14. bis 17.04.2025




Verlegung der Haltestelle Ernst-Schering-Straße

Die Haltestelle „Bergkamen, E.-Schering-Straße“ wurde weiter in Richtung Westen bis kurz vor den Kreisverkehr verlegt.

Die VKU bittet alle Fahrgäste der Linien R81; R82; T82 und R13 die Verlegung der Haltestelle zu beachten.




Vollsperrung im Einmündungsbereich Im Sundern / Lünener Straße ab dem 14. April

Aufgrund eines akuten Straßenschadens muss der Einmündungsbereich Im Sundern / Lünener Straße ab dem 14. April 2025 für voraussichtlich vier Tage voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird über die Kreuzstraße und Rotherbachstraße eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Fußgänger können den Baustellenbereich passieren und werden sicher an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. Die Kosten für die Instandsetzungsmaßnahme belaufen sich auf rund 15.000 Euro.

Die Anlieger werden durch die beauftragte Baufirma vorab gesondert informiert.