Eigentlich sollte die neue Radstation am Bergkamener Busbahnhof und Rathaus bereits zum Start der Radelsaison 2014 fertiggestellt. Daraus wird nicht. Immerhin haben jetzt die Bauarbeiten für dieses Projekt begonnen.
Personal wie bei der Radstation am Kamener Bahnhof wird es zwar nicht geben. Dafür können künftig in Bergkamen die Radler ihre Drahtesel in der überdachten Anlage kostenlos abstellen. Für die notwendige Sicherheit soll eine Videoüberwachungsanlage sorgen. Zutritt erhält man zwar auch mit einem Chip, den es im Bürgerbüro gibt. Für ihn müssen aber dort nur 20 Euro als Pfand hinterlegt werden. Und wer Abonnent der VKU ist, braucht kein Pfand abzugeben.
Die Bauarbeiten für die Radstation am Bergkamener Busbahnhof haben begonnen.
Wieder eine Baustellenampel auf der Werner Straße bei Kamps
Wer im Berufsverkehr auf der Werner Straße unterwegs ist, muss wieder im Bereich der Kreuzung Landwehrstraße viel Geduld mitbringen. Eine Baustellenampel regelt erneut die Ein- und Ausfahrt in die Straße Am Roggenkamp zu Aldi, Rewe und Globus-Baumarkt.
Baustellenampel am an der Einmündung Roggenkamp
Grund ist die Verlagerung der Straßenbauarbeiten auf der Landwehrstraße von der nördlichen auf die südliche Fahrspur. Folge ist, dass die Zufahrten zur Geschwister-Scholl-Straße, aber auch zu Straße auf der Alm und Büscherstraße gesperrt sind.
Asphaltfräse auf der Landwehrstraße
Asphalt wird abgefräst
Aktuell wird der stellenweise doch sehr marode Asphalt auf der südlichen Fahrspur der Landwehrstraße gefräst. Anschließend kommt erhält sie neuen Asphalt. Das lässt hoffen, dass in einigen Wochen diese wichtige Ost-West-Verbindung quer durch Bergkamen wieder in beiden Richtungen befahrbar ist. Bis dahin bleibt sie Einbahnstraße in Richtung Overberge.
Gedächtnisstraße wird Mittwoch gereinigt: Parken verboten
Eine „normale“ Straßenreinigung ist auf der Gedächtnisstraße zwischen Hubert-Biernat-Straße und Erich-Ollenhauer-Straße nicht möglich, weil auf den Standspuren durchweg Autos parken.
Deshalb gibt es am kommenden Mittwoch, 2. April, von 8 bis 10 Uhr für die jährliche Grundreinigung ein Parkverbot. . Im Bereich zwischen der Erich-Ollenhauer-Straße und Hubert-Biernat-Straße werden die Gosse, der Randstein und die Straßeneinläufe / Sinkkästen gereinigt bzw. geleert. Diese Maßnahme dient neben der allgemeinen Sauberkeit auch der Sicherstellung der Entwässerungsfunktion des Straßenkörpers.
Kirmes kommt – Markt wird verlegt – VKU fährt Umleitung
Die VKU wird am kommenden Donnerstag, 4. April, bis etwa 15 Uhr die Haltstellen „Am Stadtmarkt“, „Ebertstraße“ und „Stadion“ nicht bedienen.
Die VKU-Busse der SchnellBus-Linie S20 fahren in dieser Zeit stattdessen die Ersatzhaltestelle Auf den Kämpen an.
Der Grund: Wegen der Aufbauarbeiten für die Frühjahrskirmes auf dem Stadtmarkt wird der Wochenmarkt verlegt.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 0 180 3 / 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.) oder im Internet www.vku-online.de.
Sperrung aufgehoben: VKU befährt wieder die Töddinghauser Straße
Weil die Sperrung der Töddinghauser Straße aufgehoben wird, kann ab Montag, 31. März, die VKU wieder ihre normalen Linienwege einhalten. Damit ist der „Baustellenfahrplan“ der T35 nicht mehr gültig und auch die SchnellBus-Linie S30 ist wieder auf der Töddinghauser Straße unterwegs.
Die Töddinghauser Straße ist wieder befahrbar.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 0 180 3 / 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.) oder im Internet www.vku-online.de.
Deutsche Bahn vom Warnstreik nicht betroffen
Die Züge und Busse der Deutschen Bahn sind so wie viele andere Eisenbahnverkehrsunternehmen und Busse privater Unternehmen vom angekündigten Warnstreik in Nordrhein-Westfalen am kommenden Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, ausgenommen.
Alle Regional- und Fernverkehrszüge sowie die S-Bahnen der DB verkehren planmäßig. Auch die Busse der Deutschen Bahn (Ostwestfalen-Lippe-Bus, Rheinlandbus, Westfalenbus) und ihrer Auftragnehmer fahren wie gewohnt.
Zudem stehen an den größeren Bahnhöfen zahlreiche Call a Bikes und Flinkster für unsere Kunden bereit (www.call-a-bike.de und www.flinkster.de).
An den Streiktagen ist mit vollen Zügen zu rechnen. Deshalb bittet die Bahn ihre radelnden Kunden, die Räder nicht mit in die Bahnen der DB zu nehmen.
Busverkehr in Kamen durch Streik am Mittwoch und Donnerstag erheblich eingeschränkt
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für kommenden Mittwoch und Donnerstag Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Davon sind die Linienbusse der VKU massiv betroffen.
Wer an diesen beiden Tagen pünktlich zu seinem Arbeitsplatz kommen muss, sollte demnach aufs Auto oder andere Möglichkeiten wie Fahrrad, Fahrgenmeinschaften etc. umsteigen. Und wer mit dem Auto fährt, sollte möglichst früh starten. Vergangene Woche Dienstag haben sich auf den Autobahnen rund um Dortmund lange Staus gebildet. Vermutlich werden sich am Kamener Bahnhofe jede Menge zusätzlicher Pendler treffen.
S80 fährt nur drei Mal
Vorsorglich hat die VKU auf ihrer Hompage für beide Tage Notfahrpläne veröffentlicht. Dabei gerantiert das Unternehmen aber nicht, dass die sort angegebenen Fahrt tatsächlich stattfinden.
FürKamen bedeuten diese Notfahrpläne, dass die S80 nur drei Mal an jeweils beiden Tagen fährt. Zusammengestrichen wurden auch die Fahrplähne der R81 und der Linien im Kamener Stadtverkehr.
Hier sind die beiden Ersatzfahrpläne (Ohne Gewähr!):
Öffentlicher Dienst streikt Mittwoch und Donnerstag: VKU massiv betroffen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für kommenden Mittwoch und Donnerstag Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Davon sind die Linienbusse der VKU massin betroffen.
Wer an diesen beiden Tagen pünktlich zu seinem Arbeitsplatz kommen muss, sollte demnach aufs Auto oder andere Möglichkeiten wie Fahrrad, Fahrgenmeinschaften etc. umsteigen. Und wer mit dem Auto fährt, sollte möglichst früh starten. Vergangene Woche Dienstag haben sich auf den Autobahnen rund um Dortmund lange Staus gebildet,
S30 an beiden Tagen ganz gestrichen
Vorsorglich hat die VKU auf ihrer Hompage für beide Tage Notfahrpläne veröffentlicht. Dabei gerantiert das Unternehmen aber nicht, dass die sort angegebenen Fahrt tatsächlich stattfinden.
Für Bergkamen bedeuten diese Notfahrpläne, dass die S 30 von und nach Dortmund in jedem Fall nicht fahren wird. Die Fahrpläne für die Linien R11, R12, S20 und S80 sind erheblich ausgedünnt.
Hier sind die beiden Ersatzfahrpläne (Ohne Gewähr!):
Vollsperrung der Töddinghauser Straße am 24. und 25. März
Im Zuge der laufenden Straßenbauarbeiten wird es am 24. und 25. März zu einer Vollsperrung der Töddinghauser Straße, vom Kreisverkehr an der Landwehrstraße bis zur Hoeterstraße, kommen. Der Kreisverkehr sowie die Einfahrt in die Hoeterstraße bleiben dabei weiterhin befahrbar.
Die Vollsperrung ist notwendig, da Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. Umleitungen werden eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen.
Verdi-Warnstreik trifft in Bergkamen vor allem den Linienverkehr der VKU
Der Warnstreik im öffentlichen Dienst hat in Bergkamen vor allem den Linienverkehr der VKU getroffen. So verlassen wie am Dienstagmorgen hat man den Busbahnhof allenfalls nachts erlebt.
Warnstreik zeigt Wirkung: So menschenleer präsentiert sich der Bergkamener Busbahnhof sonst nur nachts.
Nur vereinzelt fahren Linienbusse die überdachten Haltestellen an. Von einem normalen Fahrplan kann keine Rede sein. Deshalb zeigen auch die Leuchttafeln, die sonst die nächsten ankommenden Busse ankündigen nichts an.
Dass im öffentlichen Dienst gestreikt wurde, war am Rathaus vor allem durch dieses Plakat zu erkennen.
Weit weniger getroffen hat der Warnstreik laut Auskunft von Bürgermeister Roland Schäfer den Betrieb im Bergkamener Rathaus. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich an diesem Warnstreik beteiligt. Unter ihnen befanden sich auch vier Erzieherinnen aus den städtischen Kindergärten. Die Betreuung der Kinder sei aber gewährleistet gewesen, betonte Schäfer. Von negativen Auswirkungen auf den EBB sei ihm ebenfalls nichts bekannt.
Auch beim publikumsträchtigen Bürgerbüro sei der Warnstreik kaum bemerkbar gewesen, erklärte die Leiterin des Bürgerbüros Christine Busch. Auch die Besucherzahl sei gleichbleibend hoch geblieben. Daran hätte auch der Warnstreik bei der VKU nichts geändert. „Die meisten Besucher kommen in der Regel nicht mit dem Bus“, so Christine Busch.
VKU informiert auf dem Wochenmarkt übers Schnupper-Abo
Die VKU istb am kommenden Donnerstag, 13. März, von 7.30 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt in Bergkamen-Mitte mit ihrem kleinen VKU-Mobil präsent. Vor allem soll über das Schnupper-Abo informiert werden.
Schnuppern erwünscht: Wer richtig rät, der gewinnt. Foto: VKU
Ob Berufspendler, Senioren oder Jugendliche: Immer mehr Fahrgäste fahren mit günstigen Monatsfahrkarten. Kein Wunder – sind sie doch erheblich preiswerter als einzelne Fahrscheine. Doch noch immer scheuen sich viele Kunden davor, ihre Monatskarte zu abonnieren, obgleich ein Abo noch einmal rund 20 Prozent günstiger ist.
Mit dem Schnupper-Abo, das die VKU jetzt wieder aufgelegt hat, soll den Kunden allerdings die Angst vor langfristiger Bindung gänzlich genommen werden, denn das Schnupper-Angebot läuft generell nur über drei Monate und kann danach ohne finanzielle Nachteile gekündigt werden.
Der Einstieg ins Mitschnuppern ist noch bis zum 15. März möglich, dann gibt es das Testticket für die Monate April, Mai und Juni. Je nach Fahrtanlass oder Lebensalter können Fahrgäste zwischen dem Abo, dem 9 Uhr Abo, dem SchülerAbo plus, dem FunAbo, dem 60plusAbo und dem 60plusAbo Stadt Lünen wählen.
Den Schnupper-Aboantrag gibt es am Donnerstag, 13. März, auf dem Wochenmarkt in Bergkamen. Dort steht von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr das VKU-Mobil. Und wer hier richtig schnuppert, der kann sogar gewinnen.
Darüber hinaus sind die Anträge auch in den Bussen, Vorverkaufsstellen, in der ServiceZentrale fahrtwind in Kamen an der Lünener Straße, im ServiceCenter Lünen am Busbahnhof sowie im Internet unter www.vku-online.de erhältlich.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 0 180 3 / 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.).