Osterfeuer auf dem Schützenplatz am Schacht III in Rünthe

Der Schützenverein Rünthe lädt am Samstag zum traditionellen Osterfeuer auf dem Schützenplatz am Schacht III ein. Ab 17.00 Uhr treffen sich die Schützen um den Kaiseradler zu taufen, der am 16. Juli abgeschossen werden soll. Um 19.00 Uhr wird dann das Osterfeuer angezündet. Für das leibliche Wohl wird mit einer Bratwurst vom Grill und dem ein oder anderem Kaltgetränk gesorgt sein. der Schützenverein Rünthe freut sich auf Ihren Besuch. Aufbau des Feuers ist für die Mitglieder ist am Samstagmorgen um 10.00 Uhr.




Weddinghofen feiert unterm Maibaum auf dem Ernst-Flüß-Platz

Die Weddinghofer Vereinsgemeinschaft stellte das Programm für das Fest am 30. April auf dem Ernst-Flüß-Platz vor.

„Weddinghofen feiert!“ lautet das Motto des großen Fest des Vereins „Wir in Weddinghofen am Samstag, 30. April, von 15 bis 23 Uhr auf dem Ernst-Flüß-Platz an der Schulstraße.

Die LasPolkas-Band sorgt am 30. April für Stimmung

Nach den vielen abgesagten Festen und Feierlichkeiten in der Corona-Pandemie hat die Vereinsgemeinschaft um „Wir in Weddinghofen e.V.“ am 30.04.22 die Veranstaltung „Weddinghofen feiert“ ins Leben gerufen und organsiert. Beteiligte Organisationen sind u.a. Wir in Weddinghofen e.V., Alevitische Gemeinschaft Kreis Unna, BKE Stadtverband Bergkamen, Siedlergemeinschaft an der Landwehr e.V., SPD WeddinghofenHeil, Kleingartenverein Krähenwinkel e.V., Feuerwehr, Kindergarten Grüner Weg, Förderverein der Pfalzschule.

Geplant ist ein zwangloses Fest für Jung und Alt, bei der gute Laune und gute Stimmung im Vordergrund stehen soll. Erstmals soll in diesem Rahmen in Weddinghofen auf dem ErnstFlüßPlatz auch ein Maibaum aufgestellt werden.
Der Erlös der Veranstaltung soll den organisierenden und helfenden Vereinen zu Gute kommen, deren Vereinskassen durch die erheblichen Einschränkungen in den zurückliegenden zwei Jahren das Vereinsleben schwer gemacht hat.

Neben dem folgenden Programm wird es mehrere
a. Essstände mit Bratwurst, Döner, Pommes, Erbsensuppe, geräuchertem Lachs, Waffeln, Kuchen etc. geben.
b. Neben Getränken vom Bierwagen (Bier, Wasser, Cola, Fante, Sprite, Wasser, Wein) wird es einen eigenen Stand mit alkoholfreien Cocktails und Kinderpunsch geben.
c. Ein Maibaum soll auf dem ErnstFlüßPlatz aufgestellt werden.
d. Eine Kinderhüpfburg und weitere Aktionen für Kinder sind ebenfalls eingeplant.

Programm:
15.00 Uhr
Begrüßung durch den Schirmherrn Bürgermeister Bernd Schäfer
16.00 Uhr
LuftballonAktion der Weddinghofer Kindergärten. Die Weddinghofer Kindergartenkinder lassen selbstgebastelte Friedensbotschaften in den Bergkamener Himmel steigen
16.30 Mein Ding! „Malkarussell“
In Zusammenarbeit mit dem Berkamener Kulturreferat und der Jugendkuntschule baut die Künstlerin Astrid Halfmann für die Besucher*innen ein Malkarussel mit zehn Staffeleien auf. Reagierend auf akustische Zeichen der Künstlerin werden die Besucher*innen in kurzen Abständen von Malbrett zu Malbrett rotieren, so dass kunterbunte GemeinschaftsPorträts entstehen.
ca. 17.30 Uhr
LineDance des TuS Weddinghofen
18.00 22.00 Uhr
AkustikBand Las Polkas. LAS POLKAS spielen die Hits der letzten 63,5 Jahre auf ihre ganz besondere Art und Weise. Ein individueller Sound durch Kontrabass und Kofferschlagzeug. Da kommen mit Sicherheit Hits, die schon fast vergessen waren.




Schützenverein Oberaden bereitet sich auf das Frühlingsfest und das Schützenfest 2022 vor

Die Ehrung langjähriger Mitglieder war ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei den Oberadener Schützen: sitzend Heinz Groß (65-jähriges), v. l. n. r. Oberst Gerhard Schnock, Schützenkreisvorsitzender Kurt Erdmann, Schützenkönig Frank Einhaus, Schützenkönigin Kirsten Einhaus, Ortsvorsteher Michael Jürgens, Dieter Heuer (50-jähriges), Alfred Schmidt (40-jähriges), Gerd Weuler (50-jähriges), Jürgen Vittinghoff (50-jähriges)

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden kamen am Samstag, 26. März 2022 um 17:30 Uhr im Jugend- und Sportheim an der Preinstraße 14 in Bergkamen-Oberaden zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden Heinz Groß für 65-jährige Mitgliedschaft, Dieter Heuer, Jürgen Vittinghoff und Gerd Weuler für 50-jährige Mitgliedschaft, sowie Alfred Schmidt für 40-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Oberaden geehrt. Die Ehrung wurde von dem Vorsitzenden des Schützenkreises Unna-Kamen Kurt Erdmann vorgenommen.

Als nächste Veranstaltung plant der Schützenverein Oberaden sein traditionelles Frühlingsfest am 10. April 2022.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Tagesordnungspunkt derzeitiger Planungsstand des Schützenfestes im Jahr 2022 der sich wie folgt darstellt:

7. Mai 2022 Vogeltaufe mit anschl. Regimentsbiwak ,

27. Mai 2022 Ökumenischer Gottesdienst / Kranzniederlegung / Großer Zapfenstreich

28. Mai 2022 Abholen des Oberst / Vogelschießen

4. Juni 2022 Abholen des scheidenden Majestätenpaares / Königsproklamation / Festball

5. Juni 2022 Abholen des neuen Majestätenpaares / Empfang der Gastvereine / Großer Festzug / Parade im Römerbergstadion / Festball.

Unter dem Tagesordnungspunkt Veranstaltungen und Termine 2022 wurden die bereits jetzt bekannten Termine der befreundeten Vereine, Organisationen und Verbände mitgeteilt.

 




Nach Coronapause will der Theaterverein Volksbühne 20 im Herbst die Knastkomödie „Residenz Schloss & Riegel“ spielen

Der neue Vorstand des Theatervereins Volksbühne 20.

Nach der Corona bedingten Zwangspause will der Theaterverein Volksbühne 20 im kommenden Herbst drei Aufführungen auf die Bühne bringen. Gespielt werden soll  im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen die Knastkomödie „Residenz Schloss & Riegel“ von der Theaterautorin Winnie Abel. Die genauen Termine sind in der Abstimmung und werden zu gegebener Zeit noch bekanntgegeben.

Das war eine wichtige Nachricht aus der Jahreshauptversammlung des Theatervereins am vergangenen Wochenende. Im besonderen Focus standen die Vorstadswahlen. Hier die Ergebnissse:

  1. Vorsitzender Michael Jürgens (Wiederwahl)
  2. Vorsitzender Jan Laschober (Neuwahl)
  3. Kassierer Rainer Achsnich (Neuwahl)
  4. Schriftführerin Julia Abraham (Neuwahl)
  5. Schriftführerin Joana Lokatis (Neuwahl)
  6. Spielleiter Rainer Achsnich (Wiederwahl)
  7. Spielleiterin Julia Abraham (Neuwahl)
  8. Bühnenwart Gerd Lokatis (Wiederwahl)
  9. Pressewart/Internet- Winfried Mücke (Wiederwahl)

Beisitzer: Susanne Jürgens,  Gundi Dahn (Neuwahl) 1. Kassenprüferin Erika Höfer, 2.Kassenprüferin Ulrike Mücke

Alle Funktionsträger sind einstimmig gewählt worden.

Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder:

Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder

Folgende langjährige Vorstandsmitglieder sind mit großem Dank für ihre großartige Leistung und Engagement für Verein und Vorstand von dem 1. Vorsitzenden Michael Jürgens verabschiedet worden:

Karin Runte                bisherige 1. Schriftführerin

Gundi Dahn                bisherige 1. Kassierin

Heinz Fichtner            bisheriger 2. Kassierer

Wilfried Schlüchter    bisheriger 1. Bühnenwart

Klaus Lemmler           bisheriger 1. Bühnentechniker

Michael Siedlarek      bisheriger 2. Bühnentechniker

Gundi Dahn ist nach 38-jähriger Vorstandsarbeit aus dem Vorstand ausgeschieden. Sie hat sich bei den Vereinsmitglieder für das große Vertrauen, das ihr in dieser Zeit entgegengebracht wurde, bedankt. Sie hat nach eigener Darstellung dieses Amt mit viel Freude und Hingabe ausgeführt und möchte Jüngeren nun den Vortritt geben.

Sommerfest

Für alle Vereinsmitglieder ist für den coronabedingter Ausfall der 100-Jahrfeier ein Sommerfest in der Kleingartenanlage „Goldäcker“ in Oberaden geplant. Der Termin ist in der Abstimmung und wird per Einladung mitgeteilt.

Kassenbericht

Die Finanzierung des Vereins steht trotz der schwierigen Zeit auf soliden Füßen. Großer Dank gilt daher allen 81 Vereinsmitgliedern, die dem Verein die Treue gehalten haben.

 




Kleingartenverein „Im Krähenwinkel“ ehrte treue Mitglieder

V.l.n.r.: Vorsitzender Michael Ludwig, Felix Klose, Thomas Zaliwski, Ehel. Hans Jürgen u.- Sabine Elandt, Elke Wenisch, Jürgen Frank, Stellv. Vorsitzender Manfred Mohaupt, Schriftführer Ben Sygdziak, Ilona Garbacziok und Kassiererin Regina Hartl. Foto: Ralf Lenski

Nach zwei Corona-Jahren fand am vergangenen Samstag erstmals wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz statt. Dabei wurden auch Vereinsmitglieder für Ihre langjährige Treue geehrt. Stolze 40 Jahre Mitgliedschaft können Hans Jürgen und Sabine Elandt aufweisen. Auf eine 30-jährige Mitgliedschaft zurück blicken kann Jürgen Frank. 20 Jahre sind es bei Darius und Beate Rosmus, Jakob und Tamara Mierau, Wolfgang Sehl sowie Elke Wenisch. Und für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Waldemar und Swetlana Schmidt, Felix Klose und Thomas Zaliwski.

Nach den Geschäftsberichten und einstimmiger Entlastung des Vorstandes standen noch Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Dabei wurde Manfred Mohaupt als stellvertretender Vorsitzender für weitere vier Jahre wiedergewählt. Neuer Schriftführer ist nun Ben Sygdziak. Olga Schander und Siegbert Melnik sind die neuen Kassenprüfer.

Nachdem das Osterfeuer in den vergangenen Jahren nicht stattfinden durfte, laufen jetzt die Planungen für das Osterfeuer am Samstag, 16. April 2022. Das Lichterfest soll am 15. Oktober 2022 stattfinden. Zusätzlich wird in den Sommerferien immer montags in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr das Vereinsheim für Gäste und Mitglieder zum Grillen geöffnet.

 




Schützenverein Oberaden plant Schützenfest im Mai und Juni 2022

Die Ehrung langjähriger Mitglieder war ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Oberaden.

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden kamen am Samstag, 13. November 2021 um 17:30 Uhr im Jugend- und Sportheim an der Preinstraße 14 in Bergkamen-Oberaden zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Nach der Eröffnung mit der Verlesung der Tagesordnung konnte der I. Vorsitzender Dieter Heuer 41 Schützenschwestern und Schützenbrüder begrüßen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurde das Ehrenmitglied Heino Barghorn für 60-Jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Oberaden geehrt. Der langjährige 1. Fahnenoffizier Thomas Krüger wurde verabschiedet und zum Major befördert. Seine Nachfolge trat Mark Hemminghuas an, der gleichzeitig zum Hauptmann befördert wurde. Ebenfalls zum Hauptmann befördert wurde Sören Osius.

Nach den einzelnen Berichten aus den verschiedenen Vorstandsbereichen wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Als Kassenprüfer für das nächste Geschäftsjahr fungieren Sören Osius, Vertreter Frank Nathmann, Udo Grahlmann, Vertreter Alfred Schmidt, Helen Spier, Vertreterin Julia Spier sowie Alfred Runte, Vertreter Michael Jürgens.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Tagesordnungspunkt derzeitiger Planungsstand des Schützenfestes im Jahr 2022 der sich wie folgt darstellt:

  1. Mai 2022 Ökumenischer Gottesdienst / Kranzniederlegung / Großer Zapfenstreich
  2. Mai 2022 Abholen des Oberst / Vogelschießen
  3. Juni 2022 Abholen des scheidenden Majestätenpaares / Königsproklamation / Festball
  4. Juni 2022 Abholen des neuen Majestätenpaares / Empfang der Gastvereine / Großer Festzug / Parade im Römerbergstadion / Festball.

Unter dem Tagesordnungspunkt Veranstaltungen und Termine 2022 wurden die bereits jetzt

bekannten Termine der befreundeten Vereine, Organisationen und Verbände mitgeteilt.




Schützenverein Oberaden trauert um Dirk Siepmann

Trauer um Dirk Siepmann

 

Der Schützenverein Oberaden 1817 e. V. trauert um seinen Schützenbruder Dirk Siepmann, der dem Oberadener Schützenverein seit 1992 angehörte.

Mit Dirk Siepmann verliert der Schützenverein Oberaden ein sehr verdientes und engagiertes Mitglied, das sich stets mit dem Schützengedanken identifizierte.

Um Dirk Siepmann die letzte Ehre zu erweisen, treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden am Samstag, den 06. November um 09.50 Uhr an der Trauerhalle des Bestattungshauses Schäfer-Kretschmar, um an der Trauerfeier teilzunehmen. Anschließenden erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in Oberaden.

Der Schützenverein bittet um Einhaltung der 3-G-Regelung.

 




TuRa-Gesamtverein ehrt Jubilare und wählt einen neuen Vorstand

Der TuRa-Gesamtverein lädt am Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr zu Jahreshauptversammlung in den Treffpunkt ein.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrung von Jubilaren für 25, 40, 50, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahren.
Die Ehrungen wird der Vorsitzende Manfred Turk gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schäfer durchführen. Weiter stehen Berichte aus den einzelnen Abteilungen sowie Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung.

Besonders weist Manfred Turk auf die 3 G Regelung für alle Teilnehmer hin.




Erster Kindertrödelmarkt des Schützenvereins Rünthe

Der Schützenverein Rünthe veranstaltet am Samstag, 9. Oktober, erstmalig einen Kindertrödelmarkt von 10 bis 17 Uhr auf dem Schützenplatz am Schacht III in Rünthe. Es haben sich bereits über 20 Verkäufer für gebrauchtes Kinderspielzeug und Kinderkleidung angemeldet. Für das leibliche Wohl wird in Form von Kuchen und Bratwürstchen gesorgt sein. Kurzfristige Anmeldungen per WhatsApp unter 0172 5769315




Wasserfreunde TuRa Bergkamen wählen einen neuen Vorstand

Am Mittwoch, 29. September, findet die Hauptversammlung der Wasserfreunde TuRa Bergkamen im „Treffpunkt“ in der Lessingstraße 2 in Bergkamen statt. Neben den Berichten stehen die Wahlen zum Vorstand und des erweiterten Vorstands auf dem Programm. Es gilt die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW.




Schützenverein Rünthe lädt zum Biwak ein

Der Schützenverein Rünthe veranstaltet am Samstag, September, sein traditionelles Biwak auf dem Schützenplatz am Schacht III. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Es wird gebeten, sich an die 3 G Regeln zu halten  Anzugordnung ist Uniform ohne Hut. Aufbau für die Mitglieder ist am Freitag ab 16.00 Uhr sowie Samstag ab 10.00 Uhr.