Schützenverein Oberaden zum Volkstrauertag

Zur Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 13. November, auf dem Friedhof in Oberaden treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden um 10.50 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Gegen 11.00 Uhr begeben sich die Teilnehmer zum Oberadener Friedhof, auf dem die Gedenkfeier stattfindet. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Schützenvereins Oberaden.




Mitgliederversammlung des Schützenvereins Oberaden

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden wurden vom Vorstand zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 12. November 2022 um 17.30 Uhr in das Jugend- und Sportheim an der Preinstraße 14 in Bergkamen-Oberaden eingeladen.

Nach der Eröffnung und Begrüßung mit Bekanntgabe der Tagesordnung durch den I. Vorsitzenden Dieter Heuer, können sich einige Schützenvereinsmitglieder über Ehrungen und Beförderungen freuen, die auf der Tagesordnung stehen.

Es folgen der Rückblick auf Veranstaltungen und Termine sowie einige Berichte aus den verschiedenen Vorstandsbereichen bis zur Entlastung des Vorstandes.

Besonderen Raum wird der Tagesordnungspunkt 12 zuteilwerden, weil  eine vielzahl von Vorstandspositionen gewählt werden. Bekanntlich sind in den vergangenen zwei Jahren diese Wahlen coronabedingt ausgesetzt wurden.

Weitere Aufmerksamkeit wird dem Tagesordnungspunkt 14 zuteil, da die Veranstaltungen und Termine bis hinein ins Jahr 2024 bekannt gegeben werden.




Gartenfreunde des KGV Haus Aden machen ihr Anlage winterfest

Am Samstag haben sich die Gartenfreunde des Kleingärtnervereins Haus Aden e.V. zur herbstlichen Gemeinschaftsarbeit getroffen, um die Kleingartenanlage in der Südlichen Lippestraße winterfest zu machen, als auch zum Ende der Saison noch einmal Grund reinzubringen. Zudem wurde auch schon das ein oder andere Projekt für das kommende Gartenjahr vorbereitet.
Neben dem gemeinsamen arbeiten und gärtnern werden diese Tage auch zur Pflege der Gemeinschaft genutzt, weshalb im Anschluss bei dem einen oder anderen Kaltgetränk zusammen gegessen und geklönt wurde.



Öffentliches Skatturnier der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen

Die IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen führt am Sonntag, 13. November, ab 14 Uhr ein öffentliches Skatturnier im Vereinsheim des Kleingartenvereins ‘‘Im Krähenwinkel“.

Es winken sehr schöne Preise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gespielt wird in 2. Runden nach den Regeln des deutschen Skatverbandes..

„Wir freuen uns nach drei Jahren Abstinenz endlich wieder ein Skatturnier für Mitglieder und Nichtmitglieder durchführen zu können, so der Vorsitzende der Ortsgruppe“, Mario Unger.




„Lebensretter sein“ – Reanimationsschulungen beim SuS Rünthe 08

Die Bilder im EM-Spiel Finnland-Dänemark, in dem der dänische Fußballspieler  Christian Eriksen erfolgreich wiederbelebt werden konnte, gingen um die Welt. Der Fall Eriksen zeigt, wie wichtig richtiges und schnelles Handeln im Notfall ist. Für viele Menschen endet solch ein plötzlicher Herzstillstand tödlich. In Deutschland versterben jährlich ca. 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod.

Auch die Fußballer der Walking Football Mannschaft des SuS Rünthe waren am 02.7.22 bei der Westfalenmeisterschaft in Kaiserau Zeuge, wie so etwas passieren kann und wie (überlebens-)wichtig es für den betroffen Spieler war, dass ihm sofort geholfen werden konnte!

https://www.sport-kreisunna.de/krombacher-westfalen-cup-ue60-turnierabbruch-nach-herzstillstand-eines-spielers-sus-ruenthe-dritter-beim-walking-football/

Am Mittwoch 19.10.22 wurden 14 r Trainer, Betreuer und Vorstände des SuS Rünthe von Jens Schilling zum „Lebensretter“ geschult.

Von den Trainern der Kleinsten (Mini-Kicker 3-6 Jahre) über Trainer/Betreuer der „Seniorenmannschaft“ bis zum Walking Football (ab 55J aufwärts) war jede Abteilung vertreten. Auch von der Boule-Spielgruppe und vom Vereinsheim-Personal wurde jemand geschult. „So haben wir nun eine breite Auswahl an „Lebensretter“ am Sportplatz. Natürlich ist es am schönsten, wenn das erlernte Wissen nicht benötigt wird!“, erklärt Vereinsvorsitzender Dietmar Wurst

Der SuS Rünthe hat dort die Initiative des FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. ) und der Deutschen Herzstiftung aufgegriffen. Damit sich Zuschauer und Spieler, auch auf der Boulebahn, sicherer fühlen können, will der SuS Rünthe nun einen Defibrillator inkl., Aufbewahrungsschrank anschaffen.

„Wie wir gelernt haben, kommt es im Zweifel auf jede Sekunde an“, so Dietmar Wurst. Dazu werden insgesamt ca. 1.900 € benötigt. Wer auch zum „Lebensretter“ werden möchte, kannst die der Anschaffung eines Defibrillators mit einer Spende unterstützen! SuS Rünthe 08 e. V.

Konto: DE54 4105 1845 0004 0125 71, Kennwort: Defi SuS Rünthe




Oberadener Schützen zum Kaiserball in Methler

Am Kaiserball des Schützenvereins Methler der Samstag, 22. Oktober 2022, zu Ehren des amtierenden Kaiserpaares Stefan I. und Yvonne I. Bendel gefeiert wird, nimmt der Schützenverein Oberaden mit seinem Majestätenpaar König Ralf I. Klute und Kaiserin Marion I. Heil-Klute, dem Hofstaat, sowie einer Abordnung teil.

Gefeiert wird der Kaiserball im Bürgerhaus, Heimstr. 3, Kamen-Methler. Die Oberadener Schützenschwestern und Schützenbrüder treffen sich dort um 19.30 Uhr im Schützenrock ohne Hut.

Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet um rege Beteiligung seiner Vereinsmitglieder an dieser Veranstaltung.




„Wir in Weddinghofen“: Vorstand gewählt und fester Blick auf den Weihnachtsmarkt am 26. November

Der neue Vorstand von „Wir in Weddinghofen“

Trotz Pandemie und weiterer Krisen blickt der Verein „Wir in Weddinghofen“ auf eine erfolgreiche Vereinsarbeit in den vergangenen Jahren zurück. „Die gemeinsamen Veranstaltungen unserer Weihnachtsmärkte und dem Comeback von großen Veranstaltungen mit unserem Fest am 30.04.22 ‚Weddinghofen feiert‘, erleben jedes Mal eine enorme Resonanz und dies bestätigt uns nicht nur in unserer Arbeit, sondern ist jedes mal aufs neue Ansporn“, resümierte Christian Weischede, alter und neuer Vorsitzender von „Wir in Weddinghofen“, am vergangenen Mittwoch vor den Mitgliedern der Jahreshauptversammlung.

Nach langen Monaten der Einschränkungen konnte der Verein endlich einen neuen Vorstand wählen. 1. Vorsitzender wurde erneut Christian Weischede. Sein Stellvertreter bleibt Marc Herold. Neu im Amt des Kassierers ist Marco Seyffert, stellv. Kassiererin bleibt Brigitte Matiak. Neu im Amt des Schriftführers ist Nico Sprenger, seine Stellv. bleibt Kathrin Schmülling. Um große Veranstaltungen besser bewältigen zu können hat der Verein ein neues Amt erschaffen, der neue Technische- und Organisationsbeauftragte ist Werner Matiak. Als Beisitzer begleiten der Ortsvorsteher von Weddinghofen, Rüdiger Hoffman und Ewald Költzow die Arbeit im Vorstand. Als Kassenprüfer wurden Jens Schmülling und Bertold Boden gewählt. Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig. Wir in Weddinghofen freut sich auf die nächste Veranstaltung in Weddinghofen, den Weihnachtsmarkt 2022 am 26.11.2022 auf dem Gelände des Albert-Schweitzer-Hauses.




Avantgarde des Schützenvereins Overberge lädt zum Kinderschützenfest ein

Am kommenden Samstag, 10. September um 15 Uhr, lädt die Avantgarde des Schützenvereins 1833 Overberge Familien, Kinder und interessierte Bürger zum traditionellen Kinderschützenfest ein.
Während die Kids mit einer Armbrust um die Kinderkönigswürde schießen und an diversen Spielaktionen kleine Preise gewinnen können, dürfen deren Eltern Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten genießen oder sich mit dem ein oder anderen Bier erfrischen.

Die Schützen treffen sich am 10. September um 12:30 Uhr an der Tennisanlage Overberge. Von dort marschiert die Avantgarde zum Anwesen der Familie Biermann, um das amtierende Kinderkönigspaar Leonard Biermann und Merle Schellhoff abzuholen.

Im Anschluss marschieren die Schützen zum Festplatz an der Hansastraße, wo dann um 15:00 Uhr die Feierlichkeiten beginnen.

Der Spielmannszug der Feuerwehr Bergkamen wird die Schützen auf dem Marsch zum Festplatz begleiten.

Die Avantgarde des Schützenvereins Overberge freut sich auf möglichst große Resonanz.




Schützenverein Oberaden zum Majestätenball nach Niederaden

Am Majestätenball des Schützenvereins Niederaden am Samstag, 03. September 2022, nimmt der Schützenverein Oberaden mit seinem König Ralf I. Klute und seiner Kaiserin Marion I. Heil-Klute, dem Hofstaat, sowie einer Abordnung der Oberadener Schützen-schwestern und Schützenbrüder teil.

Gefeiert wird der Majestätenball im Festzelt auf dem Franz-Busch-Festplatz in Niederaden. Die Oberadener Schützenschwestern und Schützenbrüder treffen sich am Festzelt um 17:30 Uhr im Schützenrock ohne Hut.

Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet um eine rege Beteiligung seiner Vereinsmitglieder an dieser Veranstaltung.




„Römer und Westfalen“. Museumsverein fährt nach Haltern und Westerholt – Es sind noch Plätze frei

Der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen wird am Samstag, den 3. September 2022, nach Haltern und Westerholt fahren. Nicht-Vereinsmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzukommen.
„Rom in Westfalen 2.0“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung im LWL-Römermuseum Haltern am See. Neue Erkenntnisse und brandaktuelle Funde werden bei einer Führung am Vormittag erläutert und vorgestellt. Wie
wunderschön und geschichtsträchtig Heimatregionen sind, erfahren die Ausflügler am Nachmittag bei einem
Rundgang durch die historische Altstadt Westerholt – auch das Rothenburg Westfalens genannt.
In der Zwischenzeit ist ein Aufenthalt am Südufer des Halterner Sees geplant. Wer möchte, kann im „Hotel am Seehof“ zu Mittag essen oder aber am Ufer entlang spazieren.

Der Bus startet um 8:30 Uhr am Stadtmuseum in Oberaden. Die Rückkehr ist dort gegen 18:00 Uhr geplant.
Vereinsmitglieder zahlen 36,00 Euro, Nichtmitglieder 40,00 Euro für den Eintritt, die Führungen und den
Transfer. Rückfragen beantwortet Beate Tebbe unter Telefon-Nummer 02307 88168, E-Mail: r-b-tebbe@web.de.
Anmeldeschluss zu dieser Fahrt ist Montag, der 29. August.




Bergkamener Amateur-Radio-Club feiert sein 40-jähriges Bestehen

Der Ortsverband Bergkamen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs feiert am Freitag, 3. Juni, ab 15 Uhr auf der Funkerwiese Am Goldbach Ecke Gänseweg in Overberge sein 40-jähriges Bestehen.

An dem Tag soll das gemütliche Zusammensein, in Erinnerungen schwelgen, Dönekes erzählen und das Fachsimpeln im Vordergrund stehen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen und selbstverständlich Erfrischungsgetränke. Später wird Leckeres vom Grill spendiert. Ende offen.

Weil das Contestteam am darauffolgenden Tag am CW-FD teilnimmt, ist auch eine Funkstation mit einem symmetrischen Dipol, 2 x 33m @12m aufgebaut.

Ein mobiles Toilettenhäuschen steht auf der Wiese zur Verfügung. Die Ausrichtung des Jubiläums-FD ist natürlich wetterabhängig, so dass der Bauer das Heu schon eingefahren haben muss. Sollte es hier wider Erwarten Schlechtwetter geben oder das Heu nicht eingefahren sein, wird der Ortsverband kurzfristig über eine Umplanung informieren!