Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ ehrte treue Mitglieder

Die Jubilare der Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“.

Die Mitglieder der Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ trafen sich am Freitag zu ihrer Jahreshauptversammlung.

Dabei wurden folgende Mitglieder für ihre Treue geehrt:

25 Jahre: Cornelia und Alfred Herr, Bärbel und Jörg Müller, Gabriela und Christian Ohsmann sowie Silke und Jürgen Schön

40 Jahre: Susanne und Wolfgang Borchardt, Waltraut Kalthoff, Magdalena Rauchhaus sowie Marion und Edgar Wischnewsky




Müllsammelaktion der Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“

Die Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ hatte am vergangenen Samstag ihre traditionelle Frühjahrs-Müllsammelaktion in der ECA-Siedlung in Weddinghofen organisiert.

„Unser Dank gilt den vielen fleißigen Helfern und der Stadt Bergkamen, die uns bei der Müllsammelaktion unterstützt haben“, erklärt die Siedlergemeinschaft. „Wir haben (leider) wieder jede Menge Müll aufgesammelt, der von unachtsamen Mitbürgern weggeworfen wurde. Diesmal haben die Siedler besonders viel Glas und Papierschnipsel aus den Hecken aufgesammelt. Es ist für uns immer wieder unverständlich, wie manche Zeitgenossen mit unserer Umwelt aus Bequemlichkeit und Unwissen umgehen. So langsam dürfte es doch bei jedem angekommen sein, wie wichtig Umweltschutz ist“.

Im Anschluss an die Müllsammelaktion gab es Grillwürstchen und Kaltgetränke.




Vereinsvertretertreffen in den Bergkamener Ortsteilen 2023 beginnen heute im Ortsteil Oberaden

Bürgermeister Bernd Schäfer.

Nach coronabedingter Pause laden die sechs Ortsvorsteher erstmalig wieder zum sogenannten Vereinsvertretertreffen ein. Eingeladen sind alle Vereine, Vereinsgemeinschaften, Organisationen und auch die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, Schulen und Kindergärten in den jeweiligen Stadtteilen.

Dabei werden u.a. die Termine der großen und größeren Veranstaltungen in diesem Jahr zusammengetragen. Traditionsgemäß wird auch ein Referat zu Schwerpunktthemen gehalten. In diesem Jahr gibt Bürgermeister Bernd Schäfer einen Rück- und Ausblick über die Stadtentwicklung in Bergkamen. Dabei geht er in den jeweiligen Treffen insbesondere auf die stadtteilbezogenen Projekte ein.

Hier nun die Termine der Treffen im Detail:

  • Oberaden/OV Michael Jürgens
    Termin: Dienstag, 21. Februar 2023, 19.00 Uhr
    Örtlichkeit: Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuseum, Jahnstraße 31, Bergkamen
  • Rünthe/OV Klaus Kuhlmann
    Termin: Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.00 Uhr
    Örtlichkeit: Mensa Regenbogenschule, Rünther Straße 80, Bergkamen
  • Heil/OV: Dirk Slotta
    Termin: Montag, 6. März 2023, 20.00 Uhr
    Örtlichkeit: Vereinsheim Heil, Nördliche Lippestraße, Bergkamen
  • Overberge/OV Rainer Bartkowiak
    Termin: Mittwoch, 8. März 2023, 19.00 Uhr
    Örtlichkeit: Feuerwehrgerätehaus Overberge, Hansastraße 61, Bergkamen
  • Mitte/OV Franz Herdring
    Termin: Donnerstag, 9. März 2023, 19.00 Uhr
    Örtlichkeit: Sitzungssaal 1, Ratstrakt, Rathausplatz 1, Bergkamen
  • Weddinghofen/OV Rüdiger Hoffmann
    Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr
    Örtlichkeit: Albert-Schweitzer-Haus, Schulstr. 8, Bergkamen



Kleingartenverein Haus Aden spendet rund 70 Nikolaustüten an das Kinderheim der Jugendhilfe Werne

Zum zweiten Adventsmarkt in unserer Kleingartenanlage Haus Aden am 10.Dezember 2022 hat der Nikolaus reichlich Obst und Schokolade mitgebracht, um den Kindern in der vorweihnachtlichen Adventszeit eine Freude zu machen und für leuchtende Kinderaugen zu sorgen.
Jedoch hat der Nikolaus deutlich mehr Obst und Schokolade mitgebracht, als an die Kinder an dem Tag in der Kleingartenanlage verteilt werden konnte. „Aus diesem Grund haben wir uns überlegt die Mitbringsel zu spenden und sind nach kurzer Überlegung auf das Kinderheim der Jugendhilfe Werne gekommen. Kurz vor Weihnachten konnten wir zueinander finden und haben knapp 70 Nikolaustüten an das Betreuungs-Team übergeben sowie das ein oder andere gemeinsame Projekt für das kommende Jahr besprochen“, berichtet der Vorsitzende des Kleingartenvereins Oliver Schröder.



Spielplatz in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“ eingeweiht

Auf dem Foto von links: Landrat Mario Löhr, Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel, Sparkassenvorstand Tobias Laaß, Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek (Vereinsmitglied), Bürgermeister Bernd Schäfer, Vorsitzender Michael Ludwig.
Foto: Kleingärtnerverein Im Krähenwinkel

Bei bestem Winterwetter hat am vergangenen Samstag der Kleingärtnerverein Im Krähenwinkel seinen überarbeiteten Spielplatz eingeweiht. Vorsitzender Michael Ludwig freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die er ebenso wie Bürgermeister Bernd Schäfer mit einer kurzen Ansprache begrüßte. Als dann das Spielgerät freigegeben wurde, gab es für die kleinen Gäste kein Halten mehr.




Adventsfeier im Kleingärtnerverein Krähenwinkel mit Spielplatzeinweihung

Am kommenden Samstag, 17. Dezember, lädt der Kleingärtnerverein Im Krähenwinkel ab 15 Uhr zur öffentlichen Adventsfeier auf das Vereinsgelände an der Töddinghauser Straße ein. Auf die Besucherinnen und Besucher warten ein Kuchenbuffet, Bratwurst, Glühwein und Kaltgetränke.

Für die kleinen Gäste wird der überarbeitete Spielplatz eingeweiht. Nach über 40 Jahren wurden die Rutsche und der Kletterturm entfernt. Dank freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bergkamen-Bönen konnten die Geräte durch eine moderne Spielkombination ersetzt werden. Diese Spielkombination ist aus recyceltem Kunststoff, also alten Plastikflaschen oder ähnlichem, hergestellt. Die Einweihung erfolgt gegen 15.30 Uhr.




Friedenszeichen auf der Tennis-Traglufthalle am Häupenweg in Weddiinghofen

Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Welt möchten der Tennis Club Bergkamen- Weddinghofen 1978 e.V. und der Verein Wir in Weddinghofen ein gemeinsames Zeichen für den Frieden setzen. Damit soll an das Friedenssymbol auf dem Ernst-Flüß-Platz vom diesjährigen Weihnachtsmarkt angeknüpft werden.

Die am Häupenweg gelegene Traglufthalle des Tennisclubs soll dafür in den Abendstunden illuminiert werden und damit ein Zeichen für den Frieden und die Gemeinschaft ausstrahlen. Die Beleuchtung wird bis Weihnachten an jeden Abend ab 21:00 Uhr zu sehen sein.

 




Gemütlicher Adventsmarkt in der Kleingartenanlage „Haus Aden“

Am Samstag, 10. Dezember, laden die Gartenfreunde des Kleingärtnerverein Haus Aden bei kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill oder aus der Pfanne ab 16:00Uhr zu einem gemütlichen und geselligen Zusammenkommen in die Kleingartenanlage in der Südlichen Lippestraße 3 in Bergkamen-Heil.
Erstmalig wurde 2019 die Vereinsterrasse zum öffentlichen Adventsmarkt geöffnet. Wie so vieles in den vergangenen Jahren, musste die zweite Auflage aber aufgrund von Corona auf sich warten lassen.
Für die kleinen Gäste und Nachwuchsgärtner haben wir zudem Kontakt mit dem Nikolaus aufgenommen und haben uns erkundigt, ob dieser auch in diesem Jahr wieder Zeit für unserem Adventsmarkt hat und für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.



Schützenverein Oberaden trauert um seinen Schützenbruder Martin Mecklenbrauck

Der Schützenverein Oberaden 1817 e. V. trauert um seinen Schützenbruder Martin Mecklenbrauck, der dem Oberadener Schützenverein seit 1990 angehörte.

Mit Martin Mecklenbrauck verliert der Schützenverein Oberaden ein sehr verdientes und engagiertes Mitglied, das sich große Verdienste erworben hat. In verschiedenen Funktionen stand er mit großem Einsatz dem Schützenverein Oberaden zur Verfügung. Er war lange Jahre Kompanieführer der III. Kompanie, II. Vorsitzender, Major in der Regimentsführung, auch mehrere Majestätenpaare des Schützenvereins Oberaden unterstützte er durch die Mitgliedschaft in dem jeweiligen Hofstaat.

Besonders hervorzuheben ist die Zeit von 2007 bis 2010 als er Schützenkönig im Schützenverein Oberaden war und mit Marion Heil-Klute den Verein repräsentierte und in dieser Funktion den Kontakt zu den befreundeten Vereinen pflegte und förderte.

Für seine großen Verdienste wurde Martin Mecklenbrauck mit der „Goldenen Verdienstnadel“ und der „Ehrennadel“ des Westfälischen Schützenbundes ausgezeichnet.

Um Martin Mecklenbrauck die letzte Ehre zu erweisen, treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden am Donnerstag, 17. November 2022 um 13.45 Uhr am Haupteingang des Oberadener Friedhofes an der Mühlenstraße um an der Trauerfeier und anschließender Urnenbeisetzung teilzunehmen.




Dirk Wolff gewann das Skat-Turnier der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen

Nach rund zwei Jahren Zwangspause wegen Corona führte die IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen am Sonntag nun wieder ein Skatturnier durch. 24 Kollegen fanden sich in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“ ein, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Nach gut 5 Stunden, gespielt wurden 2 x 48 Spiele, stand der Sieger fest. Dirk Wolff sicherte sich  mit 2489 Punkten den 1. Platz. Ihm folgte Holger Angerstein mit 2302 Punkten und Bodo Sudhaus mit 2195 Punkten. Auf den weiteren Plätzen sicherten sich folgende Skatbrüder noch schöne Preise:  Heinz Baumann 2106 Punkte, Dieter Lipinski 2056 Punkte, Andreas Schäfer 2004 Punkte, Reinhard Schmidt 1956 Punkte, Marcus Hartz 1944 Punkte, Peter Unger 1862 Punkte, Walter Mürmann 1786 und Unger Mario 1662 Punkte.

Als Schiedsrichter fungierten der Ortsgruppenvorsitzende Mario Unger und sein Stellvertreter Reinhard „ Reini“ Schmidt.

Für die Bewirtung der Skatspieler stellten sich Thomas und Regina Hartl zur Verfügung. Alles in Allem war es eine schöne und spannende Veranstaltung.

Der Termin für das nächste Skatturnier wurde auch schon festgelegt: Sonntag, der 19.11.2023 in der Kleingartenanlage  „ Im Krähenwinkel“.




Schützenverein Oberaden zum Volkstrauertag

Zur Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 13. November, auf dem Friedhof in Oberaden treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden um 10.50 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Gegen 11.00 Uhr begeben sich die Teilnehmer zum Oberadener Friedhof, auf dem die Gedenkfeier stattfindet. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Schützenvereins Oberaden.