Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt zum „Vatertag“ ein
Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt am kommenden Donnerstag, (Himmelfahrt 9. Mai, ab 10 Uhr in seiner Kleingartenanlage, Töddinghauser Straße 48, zum „Vatertag“ ein.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken, Waffeln und Bratwürstchen gesorgt. „Wir freuen uns, über eine zahlreiche Teilnahme“, erklärt der Verein.
Bergkamener Kleingärtner unterstützen auf der Blumenbörse Tierschutzverein Bella Luna
Auch in diesem Jahr nehmen die Bergkamener Kleingärtner am Sonntag, 5. Mai, wieder an der Bergkamener Blumenbörse teil und geben traditionell selbstgezogene Gemüse- und Obstpflänzchen oder aber auch Ableger und Stecklinge gegen Spende ab.
In den vergangenen Jahren konnte so ein Kinderheim in Nadeshda (Weißrussland), mit dem über den Bezirksverband Hamm-Kreis Unna der Kleingärtner e.V. bereits eine Jahrzehnte alte Kooperation besteht, unterstützt werden. Aufgrund der Entwicklung in Osteuropa ist eine Unterstützung bedauerlicherweise zurzeit nicht möglich. Aus diesem Grund hat man sich in diesem Jahr dazu entschieden, mit dem Tierschutzverein Bella Luna e.V. einen Verein aus Bergkamen zu unterstützen. Dieser ist zudem mit min. einem Vertretenden vor Ort, um sowohl über die Arbeit des Vereins zu informieren als auch den Verein selbst vorzustellen.
Königsball beim Schützenverein Rünthe am kommenden Samstag
Andreas II und Manuela I Brandt laden zum Königsball ein.
Das Königspaar des Schützenvereins Rünthe Andreas II und Manuela I Brandt lädt am kommenden Samstag, 20. April zum traditionellen Königsball ein. in die Mensa der Regenbogenschule ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Bereits um 18.00 Uhr treffen sich die Rünther Schützen zum Empfang der Gastvereine aus Bergkamen, Overberge und natürlich aus der Partnerstadt Hettstedt. Der Abend wird musikalisch wieder von DJ Hennes begleitet, der schon bei den letzten Veranstaltungen für gute Stimmung gesorgt hat. Für das leibliche Wohl wird mit einer Grillstation gesorgt sein. Der Aufbau für die Mitglieder ist am Freitag ab 16.00 Uhr an der Mensa.
Verbandstag der Kleingärtner im Kreis Unna und Hamm im Treffpunkt an der Lessingstraße
Das Foto zeigt von links Gerhard Rohn, Michael Ludwig, Achim Paprotny, Rolf König, Achim Plath, Iris Haubert und Bernd Schäfer.
Der Bezirksverband Hamm Kreis / Unna der Kleingärtner hatte am Samstag zum Verbandstag in den Treffpunkt an der Lessingstraße in Bergkamen-Mitte eingeladen. Begrüßt wurden die Delegierten vom 1. Vorsitzenden Rolf König. Zunächst hörten sie die Geschäftsberichte des Vorstandes.
Nach den Grußworten des Bürgermeister Bernd Schäfer und Entlastung des Vorstandes durch die Delegierten, standen Wahlen und Ehrungen an. Zum stellv. Vorsitzender wurde Gerd Rohn einstimmig für vier Jahre wieder gewählt.
Geehrt wurden:
Joachim Paprotny vom KGV „Heidegraben“ bekommt die Goldnadel des Landesverbandes für langjährige Tätigkeit als Gartenfachberater.
Joachim Plath aus dem KGV „Waldfrieden“ bekommt die Goldnadel des Landesverbandes für langjährige Jahre als Vorsitzender.
Iris Haubert bekommt die Goldnadel des Landesverbandes verliehen für 30 Jahre Büro- und Vorstandsarbeit des Bezirksverbandes
Ebenfalls wurden weitere Termine des BZV für das Jahr 2024 bekannt gegeben:
5. Mai 2024 Bergkamener Blumenbörse
„Rote Azalee“, Anlagenwettbewerb des Bezirksverbandes am 6.und. 7 Juli 2024 im Kreis Unna sowie am 13. und 14. Juli 2024in Hamm
Zum Ende des Verbandstags bedankte Rolf König sich bei den Delegierten und wünschte allen Gartenfreunden ein erfolgreiches Gartenjahr 2024
Christiane Spier gewinnt Osterknobeln des Schützenvereins Oberaden
Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden trafen sich am 29. März 2024 zum Osterknobeln in der Gaststätte „ Zum Kreutzer “. Nach einem zünftigen Eieressen begann das Knobeln. Dabei gab es folgende Platzierungen:
Platz Christiane Spier
Platz Marion Heil-Klute
Platz Detlef Maurischat
Danach ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Osterfest in der Kleingartenanlage Haus Aden mit Eiersuchen für Kinder
Am Ostersamstag, 30. März, laden die Gartenfreunde des Kleingärtnervereins Haus Aden ab 13:00 Uhr zum Osterfest in die Kleingartenanlage in der Südlichen Lippestr. 3 in Bergkamen-Heil.
Ab 14:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit sich für einen Euro und einem eigenen, kleinen Körbchen auf die Eiersuche auf der Vereinswiese am Spielplatz zu machen. Um auch jedem Kind eine Chancengleichheit geben zu können, haben die Gartenfreunde die Eiersuche auch in diesem Jahr wieder wie folgt gestaffelt:
• 14:00 – 14:30 Uhr: 7 – 13 Jährige
• 14:45 – 15:15 Uhr: 4 – 6 Jährige
• 15:30 – 16:00 Uhr: 0 – 3 Jährige
Nach erfolgreicher Eiersuche hat dann jedes Kind noch die Möglichkeit, eine kleine Überraschung im Vereinsheim abzuholen.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Theaterverein Volksbühne 20 bestätigt 1. Funktionsträger in ihren Ämtern
1. Funktionsträger von links nach rechts: Silke Lokatis, Gerd Lokatis, Michael Jürgens, Gunhild Dahn, Susanne Jürgens, Julia Abraham, Winfried Mücke.
Der Theaterverein Volksbühne 20 hat am Sonntag in seiner Jahreshauptversammlung seine 1. Funktionsträger in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre Betsätigt. Demnach sieht der 1. Vorstand wie folgt aus:
1. Vorsitzender Michael Jürgens
1. Kassierer Rainer Achsnich
1. Schriftführerin Julia Abraham
1. Spielleiter Rainer Achsnich
1. Bühnenwart Gerd Lokatis
1. Bühnentechniker nicht besetzt
1. Pressewart Winfried Mücke
Neu gewählt wurde Silke Lokatis als Kassenprüferin sowie Gunhild Dahn und Susanne Jürgens als Beisitzerinnen.
Vorsitzender Michael Jürgens ließ noch einmal das vergangene Jahr Revue passe. Dabei hob er besonders die Vereinsaktivitäten am Aktionstag „Sauberes Oberaden“, Baumpflanzung im Jubiläumswald sowie die Teilnahme am Volkstrauertag und Maikundgebung. Anschließend bedankte er sich bei allen Vereinsmitglieder für die rege Beteiligung.
Da der 1. Spielleiter Rainer Achsnich erkrankt ist, stellte der Michael Jürgens die erfolgreichen Theateraktivitäten des vergangenen Jahres und die bereits angelaufenen aktuellen Planungen vor. ImHerbst 2024 wird der Theaterverein voraussichtlich an drei Spielterminen die heitere Komödie von Jennifer Hülser mit dem Titel „Nonnenpoker“ imMartin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen aufführen. Die konkreten Termine werden rechtzeitig bekanntgeben, ebenso den Kartenvorverkauf. Zurzeit hat der Verein 77 Mitglieder. Das Sommerfest ist für den 29. Juni, Beginn 15.00 Uhr, in der Gartenanlage „Goldäcker“ in Oberaden geplant.
Geehrt wurden für 35-jährige Mitgliedschaft Michael Jürgens und für 20-jährige Mitgliedschaft Angelika Hübner sowie die Geburtstagsjubilare in 2023 Marlies Braune, Edeltraud Kress, Doris Lemmler, Rainer Sieberg (alle 80) und Gertrud Hoffmann (100 Jahre am 01.01.2024)
Hier noch ein besonderer Wunch des Theatervereins: „Neue Mitglieder ob passiv oder aktiv sind immer herzlich willkommen. Besonders im Spielbereich wünschen wir uns neue jüngere Mitglieder, die Spaß am Theaterspielen haben. Bietet doch der Theaterverein vielfältige kreative Aufgaben beim Theaterspiel. Darüber hinaus kann sich jeder bei den vielfältigen organisatorischen und gestalterischen Aufgabendes Vereins und des Vereinslebens nach seinen Interessen und Fähigkeiten einbringen. Habt ihr Lust zum Theaterspielen, dann schaut bei uns herein im Vereinsheim, Rotherbachstr.154 in Oberaden nach telefonischer Rücksprache.“
Förderverein des Stadtmuseums lädt zur Mitgliederversammlung ein
Am Donnerstag, 14. März, treffen sich die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V. zur Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung, ab 18:00 Uhr, im Stadtmuseum, Jahnstr. 31, in Oberaden. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen über den aktuellen Stand zum Museum und zum ,,Römerpark Bergkamen“, der Bericht über das vergangene Geschäftsjahr und Wahlen des Vorstandes sowie geplante Aktionen des Fördervereins und des Museums in diesem Jahr. Zudem wird der gerade fertiggestellte Ausstellungsfilm über das Römerlager Oberaden gezeigt. Der Versammlungsort ist über
den Hintereingang des Museumshofes – Eingang Frägerraum – erreichbar. Interessenten, die nicht Fördervereinsmitglieder sind, lädt der Vorsitzende Roland Schäfer ebenfalls herzlich ein.
KGV Im Krähenwinkel ehrte treue Mitglieder
Am vergangenen Samstag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. statt.
Neben Berichten aus dem vergangenen Jahr, Vorträgen zu verschiedenen Planungen zu diesem Jahr wurde auch die Kassiererin Regina Hartl für vier weitere Jahre wiedergewählt. Des Weiteren wurden Gerd und Manfred Mohaupt für 40 Jahre, Angelika Bressin und Klaus Petersmann sowie die Eheleute Tatjana und Vladimir Herdt für 20 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft geehrt. Bei Schnittchen und kalten Getränken saßen die Gartenfreund*innen noch gemütlich beisammen.
KGV Haus Aden: Nikolaus kam auf einem Aufsitzrasenmäher zum Adventsmarkt
Am vergangenen Samstag hat die dritte Auflage des Adventsmarktes in unserer Kleingartenanlage stattgefunden. Neben vielen Gartenfreunden haben auch zahlreiche Gäste von außerhalb den Weg zu uns nach Heil gefunden. An dieser Stelle möchten wir uns bei jeder und jeden Einzelnen für den Besuch bedanken.
Bei kühlen Temperaturen haben sich sowohl die Sitzecke rund um die Feuerschale als auch die warmen Getränke in Form von Glühwein, Kakao (mit Sahne) und natürlich Kinderpunsch großer Beliebtheit erfreut. Abgerundet durch frische Bratwurst und Fleischspieße vom Grill, Champignons mit Aioli-Dip aus der Pfanne sowie Crêpes und Waffeln als süße Nachspeise, blieb kaum ein (kulinarischer) Wunsch offen.
Das große Highlight war auch in diesem Jahr wieder der Besuch des Nikolauses, der in diesem Jahr nicht zu Fuß zu unserem Adventsmarkt gekommen ist, um für strahlende Kinderaugen zu sorgen, sondern mit dem Aufsitzrasenmäher.
Die 4. Auflage unseres Adventsmarktes wird am Samstag, den 07.12.2024 stattfinden.
Vier Weihnachtsmärkte in Bergkamen laden zum gemütlichen Beisammensein ein
Die vier Bergkamener Weihnachtsmärkte bieten nicht nur Gelegenheit, nach kleinen Geschenken zu stöbern, sondern sind in den Stadtteilen ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Los geht es bereits am kommenden ersten Adventswochenende
Adventsmarkt Overberge am 02.12.2023
14:00 – 20:00 Uhr
Grundschule, Kamer Heide 49, Bergkamen
Weihnachtsmarkt Weddinghofen am 02.12.2023
15:00 – 21:00 Uhr
Parkplatz am Albert-Schweitzer-Haus, Schulstraße 8, Bergkamen
Weihnachtsmarkt Rünthe vom 08. – 10.12.2023
Fr. 16:30 – 22:00 Uhr
Sa. 14:00 – 21:00 Uhr Große Glühwein-Party 20:00 – 24:00 Uhr