Bürgermeister Bernd Schäfer mit den Siegern des Einzelgartenwettbewerbs Egon und Anne Seifert aus der Kleingartenanlage Krähenwinkel.
Zur Stadtmeisterschaft der Interessengemeinschaft der Bergkamener Kleingärtner war der große Saal des Thorheim mit mehr als 90 Gartenfreunden und geladenen Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt. Bevor es aber zu den mit großer Spannung erwarteteten Ehrungen kommen konnte, wurden dem Bergkamener Tierschutzverein Bella Luna e.V. die erwirtschafteten Erlöse aus dem Verkauf von Jungpflanzen auf der Bergkamener Blumenbörse i.H.v. 500€ übergeben und auch die Tafel aus Bergkamen-Weddinghofen bedankte sich für die Gemüsespenden in dem aktuellen Gartenjahr.
Bei den durch Bürgermeister Schäfer, der auch in diesem Jahr wieder als Schirmherr der Stadtmeisterschaft aufgetreten ist, durchgeführten Ehrungen, wurden zunächst die Kleingartenvereine mit den durch das Grünflächenamt der Stadt Bergkamen
ermittelten schönsten Kleingartenanlagen geehrt:
1. Platz KGV Im Krähenwinkel e.V.
2. Platz KGV Grüne Insel e.V.
3. Platz KGV Haus Aden e.V.
Danach ging es mit den zur Stadtmeisterschaft im vergangenen Jahr neu eingeführten Kategorien weiter. Geehrt wurden:
Klassischer Kleingarten: Anne und Egon Seifert (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
Naturnaher Garten: Manfred und Siegrun Meier (KGV Haus Aden e.V.)
Familiengarten: Konrad und Anne Kowalczyk (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
Style-Garten: Maik Michels (KGV Im Heidegraben e.V.)
Insgesamt haben es 31 Gartenfreunde mit ihren Gartenparzellen in den Entscheid des Einzelgartenwettbewerbs geschafft, die
neben einer entsprechenden Urkunde auch eine kleine Aufmerksamkeit des Hornbach-Marktes in Kamen erhalten haben. Zusätzlich mit einem entsprechenden Pokal, die in diesem Jahr die Sparkasse Bergkamen-Bönen gestiftet hat, wurden geehrt:
1. Platz Anne und Egon Seifert (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
2. Platz Ralf Lenski und Andrea Spelt (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
3. Platz Manfred und Siegrun Meier (KGV Haus Aden e.V.)
Die Auflistung der weiteren Platzierungen folgt in den nächsten Tagen auf der Homepage der Interessengemeinschaft der
Im Anschluss ging es in den geselligen Teil im Biergarten des Thorheims über, wo durch die Inselquelle zum Gartenzwerg mit einer Hüpfburg sowie dem Provinzial-Büro Dobsza mit einer Torwand und einem großen Vier-Gewinnt auch für die Unterhaltung der Kinder und Nachwuchsgärtner gesorgt wurde.
Kleingärtnerverein Haus Aden feiert sein Oktoberfest
Am Samstag, 28. September, feiert der Kleingärtnerverein Haus Aden e.V. ab 18 Uhr sein Oktoberfest.
Los gehen die Festlichkeiten mit den Ehrungen der schönsten Gartenparzellen unserer Kleingartenanlage und gehen im Nachgang direkt in den geselligen Teil mit Musik und Tanz über. Für das leibliche Wohl, mit Bockbier vom Fass sowie Brezeln und Weißwurst ist selbstverständlich gesorgt.
Neben den Gartenfreunden sind auch Freunde und Förderer unseres Kleingärtnervereins sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Bergkamener Kleingartenvereine ehren ihre Stadtmeister in der Eventgastronomie Thorheim
Wie in jedem Jahr kommen die Bergkamener Kleingärtner im Spätsommer zusammen um nicht nur den Stadtmeister mit der schönsten Kleingartenparzelle zu küren, sondern auch in den Kategorien Familiengarten, Klassischer Kleingarten, Naturnaher Garten und Style-Garten Gewinner wertzuschätzen.
Nachdem die Stadtmeisterschaft der Bergkamener Kleingärtner aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre pausieren musste, hat eine Arbeitsgruppe eine komplett neue Stadtmeisterschaft entwickelt, die bei den Gartenfreunden so gut angekommen ist, dass die Stadtmeisterschaftsfeier im Vereinsheim des Kleingärtnervereins Am Heidegraben e.V. aus allen Nähten geplatzt ist. Aus diesem Grund kommen die Bergkamener Kleingärtner in diesem Jahr am Samstag, den 21.09.2024 ab 15:00 Uhr in der mitteralterlichen Eventgastronomie Thorheim zusammen.
Die Stadtmeisterschaftsfeier ist aber nicht nur den Kleingärtnern aus den sieben Bergkamener Kleingärtnervereinen vorbehalten, sondern alle, nicht nur den am Kleingartenwesen interessieren Bürgerinnen und Bürgern sind herzlich eingeladen.
Zudem wird nach über drei Jahren auch wieder die schönste Kleingartenanlage durch die Stadt Bergkamen geehrt. Die Interessengemeinschaft der Bergkamener Kleingärtner freut sich auch in diesem Jahr nicht nur den Bürgermeister und Vertretende der Stadtratsfraktion begrüßen zu können, sondern auch den Landrat des Kreises Unna sowie die Vertreter der Stadt Bergkamen im Land- und Bundestag.
Kaiserschießen beim Schützenverein Rünthe am Samstag
Das amtierenden Kaiserpaar Wilhelm und Elke Wagner.
Der Schützenverein Rünthe veranstaltet am kommenden Samstag, 7. September, sein traditionelles Kaiserschiessen. Geschossen wird auf dem Schützenplatz an der Hansastraße in Overberge um einen Nachfolger für das amtierenden Kaiserpaar Wilhelm und Elke Wagner zu suchen. beginn ist um 15.00 Uhr.
Am Abend wird dann der neue Kaiser beim Biwak auf dem Schützenplatz am Schacht III in Rünthe proklamiert. Der Schützenverein Rünthe lädt alle Freunde und Mitglieder recht herzlich ein.
Aufbau für die Mitglieder ist am Freitag um 16.00 Uhr in Rünthe und am Samstag um 10.00 Uhr in Overberge.
ADFC-Feierabendtour rund um Werne und Lünen
Am Mittwoch, 17. Juli, startet die ADFC-Ortsgruppe Bergkamen ihre Feierabendtour „Rund um Werne und Lünen“. Start: 18.00 Uhr Treffpunkt Bergkamen, Lessingstr.
Die flache Strecke ist etwa 35 km lang, die durchschnittliche Geschwindigkeit wird ca. 18 km/h betragen. Es wird meist auf asphaltierten Radwegen über Werne in Richtung Lünen gefahren. Dort biegen wir nach Niederaden ab und kehren bei WEBER ein.
Nach Absprache fahren wir in Gruppen nach Hause, Ende gegen 21.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!
Sommerfest des Schützenverein Oberaden 1817 e.V.
Der Schützenverein Oberaden 1817 e.V. feierte am 29.06.2024 mit ca. 50 Schützenschwestern und Schützenbrüder auf dem Hof der Familie Spier sein Sommerfest 2024. Der 1. Vorsitzende Alexander Moser begrüßte alle anwesenden Schützen und bedankte sich bei der Familie Spier für die Bereitstellung der Örtlichkeit.
Zur Verpflegung wurden Kaffee und selbstgemachter Kuchen bereitgestellt und zum Abend gab es einen Grillstand mit selbstgemachten Salaten. Die Schützen und Kinder konnten sich beim Blasrohrschießen und am Nagelbalken miteinander messen. Das Highlight des Abends war das gemeinsame Schauen des EM-Spiels Deutschland vs. Dänemark.
„Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen, Einheit Oberaden für die Unterstützung. Auch bedanken wir uns bei allen Helfern für den reibungslosen Auf- und Abbau, sowie allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern für ein gelungenes Sommerfest“, heißt es in einer Mitteilung des Schützenvereins.
Kinderschützenfest in Rünthe am kommenden Samstag
Das amtierende Kinderkönigspaar Jan Louis Hegemann und Elaine Scholz
Der Schützenverein Rünthe lädt am kommenden Samstag, 25. Mai, zum Kindeschützenfest auf dem Schützenplatz am Schacht III ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Antreten für die Schützen ist bereits um 12.00 Uhr.
Das scheidende Kinderkönigspaar Jan Louis Hegemann und Elaine Scholz möchten sich mit einem kleinen Umtrunk bei den Mitgliedern verabschieden. Auf die Kinder warten wieder einige Spielstationen und eine Große Tombola sowie natürlich das Kindervogelschieße, welches ab ca. 15.30 Uhr ausgetragen wird. Für das leibliche Wohl ist mit einer Grillstation Waffeln, Kaffee und Kuchen und für die kleinen Gäste mit Slushice und Zuckerwatte gesorgt. Auf diesem Weg bedankt sich der Schützenverein bei seinem scheidenden Kinderkönigspaar.
Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt zum „Vatertag“ ein
Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt am kommenden Donnerstag, (Himmelfahrt 9. Mai, ab 10 Uhr in seiner Kleingartenanlage, Töddinghauser Straße 48, zum „Vatertag“ ein.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken, Waffeln und Bratwürstchen gesorgt. „Wir freuen uns, über eine zahlreiche Teilnahme“, erklärt der Verein.
Bergkamener Kleingärtner unterstützen auf der Blumenbörse Tierschutzverein Bella Luna
Auch in diesem Jahr nehmen die Bergkamener Kleingärtner am Sonntag, 5. Mai, wieder an der Bergkamener Blumenbörse teil und geben traditionell selbstgezogene Gemüse- und Obstpflänzchen oder aber auch Ableger und Stecklinge gegen Spende ab.
In den vergangenen Jahren konnte so ein Kinderheim in Nadeshda (Weißrussland), mit dem über den Bezirksverband Hamm-Kreis Unna der Kleingärtner e.V. bereits eine Jahrzehnte alte Kooperation besteht, unterstützt werden. Aufgrund der Entwicklung in Osteuropa ist eine Unterstützung bedauerlicherweise zurzeit nicht möglich. Aus diesem Grund hat man sich in diesem Jahr dazu entschieden, mit dem Tierschutzverein Bella Luna e.V. einen Verein aus Bergkamen zu unterstützen. Dieser ist zudem mit min. einem Vertretenden vor Ort, um sowohl über die Arbeit des Vereins zu informieren als auch den Verein selbst vorzustellen.
Königsball beim Schützenverein Rünthe am kommenden Samstag
Andreas II und Manuela I Brandt laden zum Königsball ein.
Das Königspaar des Schützenvereins Rünthe Andreas II und Manuela I Brandt lädt am kommenden Samstag, 20. April zum traditionellen Königsball ein. in die Mensa der Regenbogenschule ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Bereits um 18.00 Uhr treffen sich die Rünther Schützen zum Empfang der Gastvereine aus Bergkamen, Overberge und natürlich aus der Partnerstadt Hettstedt. Der Abend wird musikalisch wieder von DJ Hennes begleitet, der schon bei den letzten Veranstaltungen für gute Stimmung gesorgt hat. Für das leibliche Wohl wird mit einer Grillstation gesorgt sein. Der Aufbau für die Mitglieder ist am Freitag ab 16.00 Uhr an der Mensa.
Verbandstag der Kleingärtner im Kreis Unna und Hamm im Treffpunkt an der Lessingstraße
Das Foto zeigt von links Gerhard Rohn, Michael Ludwig, Achim Paprotny, Rolf König, Achim Plath, Iris Haubert und Bernd Schäfer.
Der Bezirksverband Hamm Kreis / Unna der Kleingärtner hatte am Samstag zum Verbandstag in den Treffpunkt an der Lessingstraße in Bergkamen-Mitte eingeladen. Begrüßt wurden die Delegierten vom 1. Vorsitzenden Rolf König. Zunächst hörten sie die Geschäftsberichte des Vorstandes.
Nach den Grußworten des Bürgermeister Bernd Schäfer und Entlastung des Vorstandes durch die Delegierten, standen Wahlen und Ehrungen an. Zum stellv. Vorsitzender wurde Gerd Rohn einstimmig für vier Jahre wieder gewählt.
Geehrt wurden:
Joachim Paprotny vom KGV „Heidegraben“ bekommt die Goldnadel des Landesverbandes für langjährige Tätigkeit als Gartenfachberater.
Joachim Plath aus dem KGV „Waldfrieden“ bekommt die Goldnadel des Landesverbandes für langjährige Jahre als Vorsitzender.
Iris Haubert bekommt die Goldnadel des Landesverbandes verliehen für 30 Jahre Büro- und Vorstandsarbeit des Bezirksverbandes
Ebenfalls wurden weitere Termine des BZV für das Jahr 2024 bekannt gegeben:
5. Mai 2024 Bergkamener Blumenbörse
„Rote Azalee“, Anlagenwettbewerb des Bezirksverbandes am 6.und. 7 Juli 2024 im Kreis Unna sowie am 13. und 14. Juli 2024in Hamm
Zum Ende des Verbandstags bedankte Rolf König sich bei den Delegierten und wünschte allen Gartenfreunden ein erfolgreiches Gartenjahr 2024