TuS Weddinghofen ehrt erfolgreiche Sportabzeichen-Teilnehmer

Im feierlichen Rahmen hat am Freitagabend der TuS Weddinghofen diejenigen geehrt, die in der jetzt abgelaufenen Saison die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt haben. Zu den Gratulanten gehörte in den Räumen des Alevitischen Kulturvereins auch der Vorsitzendes des Bergkamener Stadtsportbundes Dieter Vogt.

Sportabzeichenverleihung beim TuS Weddinghofen.
Sportabzeichenverleihung beim TuS Weddinghofen.

Das Familiensportabzeichen haben errungen:

  • Familie Schneider mit Yvonne, Andre, Finnja;
  • Familie Lappe mit Corinna, Jens, Lara Sofie;
  • Familie Burkert mit Inga, Sebastian, Hannah;
  • Familie Eggenstein mit Melanie, Jan, Tom;
  • Familie Hoffmann mit Rüdiger, Valerie, Vivien;
  • Familie Jüngling / Golombek mit Sandra, Martin, Tilo;
  • Familie Matthies mit Inga, Klaus, Finn, Mika, Max;
  • Familie Wiemhoff mit Ellen, Bernd, Sandra, Janina, Jan;
  • Familie Wetter mit Ewald, Sara, Michelle.

Das Jugendsportabzeichen erhielten:

Hannah Burkert, Joshua Dyczka, Jan Eggenstein, Tom Eggenstein, Tilo Golombek, Frederik Henze, Tijda Kaya, Lara Sofie Lappe, Emily Sommer, Paul Jona Schäfer, Finja Schneider, Niklas Trupp, Lena Brochtrup, Elena Sturm, Karl-Christian Rincke, Anna Lena Wandel, Finn Matthies, Niclas Knoke, Valerie Hoffmann und Mika Matthies.




Aktionskreis sagt Podiumsdiskussion zum Thema Bergbau ab

Der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen  sagt die für den 18. November geplante Veranstaltung „Grubenwasseranstieg und Bergschäden“ in der Mensa der Hellweg-Hauptschule in Rünthe ab.

„Die Absage musste deshalb erfolgen, weil die für diese Problematik entscheidenden Akteure, die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung 6 und die RAG Deutsche Steinkohle dem Aktionskreis ihrerseits eine Absage für die geplante Podiumsdiskussion erteilt hatten“, erklärt der Sprecher des Aktionskreises Karlheinz Röcher. Die Bezirksregierung begründe ihre Absage mit Verweis auf das Privatrecht, zuständig sei die RAG. Die RAG erkläre ihre Absage mit einem juristischen Hintergrund: Klage des BUND gegen die RAG wg. der PCB-Belastung im Grubenwasser.
Als weitere Podiumsteilnehmer waren eingeladen: Die Stadt Bergkamen, der Landesverband der Bergbaubetroffenen in NRW (LVBB) und der Bund für Umwelt und naturschutz NRW (BUND-NRW). Zu den weiter geladenen Gästen gehörte der Kreis Unna, der seinerseits eine Absage wg. der Wahrnehmung anderer Termine schickte.
Die schriftliche Absage der Veranstaltung an die geladenen Podiumsteilnehmer sowie Gäste begründete der Aktionskreis mit den vorliegenden Absagen. 2016 will der Aktionskreis einen erneuten Anlauf für solch eine Veranstaltung unternehmen.



TuS Weddinghofen Sportabzeichenverleihung

Alle Jugendsportabzeichenerwerber beim TuS Weddinghofen treffen sich am kommenden Freitag, 13. November, um 18.00 Uhr im Alevitischen Kulturzentrum in der Buchfinkenstrasse 8 in Weddinghofen, um ihr Sportabzeichen in Empfang zu nehmen. Die Erwachsenen treffen sich dort um 19.00 Uhr zur Sportabzeichenverleihung.




Erlös des Weddinghofer Weihnachtsmarkts geht an die Tafel

Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2014 (48)Der Verein „Wir in Weddinghofen“ lädt am Samstag, 28. November, in Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Vereinen und Institutionen zum „Weddinghofer Weihnachtsmarkt auf den Platz am Albert-Schweitzer-Haus, Schulstraße 8, ein. Der Erlös ist diesmal für die „Tafel“ im Martin-Luther-Haus bestimmt, bei der sich bedürftige Mitbürger gegen einen geringen Beitrag mit Lebensmitteln versorgen können.

Die Mitglieder von „Wir in Weddinghofen“ und die Vertreter der am Weihnachtsmarkt beteiligten Vereine und Institutionen treffen sich am heutigen Dienstag, 3. November, um 18.30 Uhr in den Räumen der Alevitischen Kulturgemeinde, Buchfinkenstraße 8, um die letzten organisatorischen Fragen zu klären.




IG BCE Oberaden ehrt Jubilare

Die IG BCE Oberaden zeichnet am Samstag, 24. Oktober, zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zur Gewerkschaft aus. Die Jubilarfeier  um 10:00 Uhr im Ev. Kindergarten „Mittendrin“ in Oberaden, Am Römerberg 40 statt.




760 Jahre Mitgliedschaft werden bei der AWO Bergkamen-Oberaden geehrt

Bei der Jubilarehrung der AWO in Oberaden am Dienstagnachmittag im Jugend- und Sportheim konnte Ortsvereinsvorsitzende Marita George nicht nur viele Mitglieder begrüßen, sie freute sich insbesondere über die zahlreichen Jubilare, die der Einladung gefolgt waren.

760 Jahre Mitgliedschaft galt es bei der Jubilarfeier der AWO Oberaden zu ehren: Marita George (hintere Reihe, 1. v.r.), Wilfried Bartmann (hintere Reihe, 1. v.l.), Rüdiger Weiß MdL (hintere Reihe 2. v.l.)
760 Jahre Mitgliedschaft galt es bei der Jubilarfeier der AWO Oberaden zu ehren: Marita George (hintere Reihe, 1. v.r.), Wilfried Bartmann (hintere Reihe, 1. v.l.), Rüdiger Weiß MdL (hintere Reihe 2. v.l.)

Bei dieser Jubilarfeier blickten 34 Mitglieder auf insgesamt 760 Jahre Mitgliedschaft zurück. In seinem Grußwort stellte der Kreisverbandsvorsitzende Wilfried Bartmann heraus, dass es heute nicht mehr selbstverständlich sei, dass sich Menschen über viele Jahrzehnte einem Verband zugehörig fühlten. Gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß nahm er im Anschluss die Ehrungen vor. Dabei hatte der Abgeordnete eine Doppelrolle, da er selbst für seine 25 jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.

Die Jubilare im Überblick:

10 Jahre: Elisabeth Böse, Maria Borsutzky, Irmgard Engeldinger, Karin Esper, Sofia Goeke, Brigitte Hermann, Torben Hitzenthaler, Karl Honak, Margarete Kärger, Marlies Marz, Ernst Suttrop

20 Jahre: Klaus Grawe, Alexandra Grau, Erika Rademacher, Peter Rickert

25 Jahre: Harri Andres, Martin Blom, Franz-Josef Brochtrup, Ingrid Brochtrup, Hans-Joachim Dragon, Elsbeth Grehl, Brunhilde Lokatis, Getrud Seidel, Rüdiger Weiß, Renate Wolter

30 Jahre: Edelgard Kiy, Alice Kuhligk, Siegfried Tempel

40 Jahre: Karl-Hermann Braune, Beate Kreutzer, Brigitte Vallböhmer

50 Jahre: Sonja Taszarski, Brunhilde Walther




AWO Oberaden ehrt Jubilare

Die Mitglieder der AWO Oberaden treffen sich am Dienstag, 20. Oktober, um  15.00 Uhr im Sport- und Jugendheim an der Preinstraße Oberaden zum Kaffeetrinken und anschließender Jubilarehrung.




Vorbereitungstreffen für den Overberger 9. Adventsmarkt

Traditionell gibt es auf dem Overberger Weihnachtsmarkt selbst hergestellte Leckereien.
Traditionell gibt es auf dem Overberger Weihnachtsmarkt selbst hergestellte Leckereien.

Auch in diesem Jahr werden die Vereine in Overberge wieder einen Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen. Zu einem Vorbereitungstreffen des inzwischen 9. Overberger Adventsmarkt  am Montag, den 19. Oktober, um 20 Uhr  in die Overberger Grundschule, Kamer Heide 49, lädt der Ortsvorsteher Uwe Reichelt alle Vereinsvertreter recht herzlich ein.




2. Hunderennen des HSV Bergkamen

Der Hundesportverein (HSV) Bergkamen veranstaltet am kommenden Samstag, 3. Oktober, ab 10 Uhr auf dem Vereinsgelände am Buchenweg (gegenüber vom Wertstoffhof) sein 2. Hunderennen. An den Start gehen Vierbeiner vom Welpen-Alter (ab sechs Monate) bis zum Senior (ab 10. Jahre).

Beim Hunderennen sind interessierte Besucherinnen und Besucher, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollen, herzlich willkommen. Selbstverständlich sorgt der HSV Bergkamen dafür, dass bei diesem Ausflug am „Tag der deutschen Einheit“ die Besuche mit Essen und Trinken versorgt werden.




Volksbühne 20 präsentiert schrille Beziehungskomödie „Castinglust und Rollenfrust“

Die neue Herbst-Spielzeit hat begonnen. Nach den ersten Lesungen für das neue Stück des Theatervereins Volksbühne 20 „Castinglust und Rollenfrust“ steht fest: Bei der schrillen Beziehungskomödie von Hans Schimmel werden alle denkbaren Klischees bedient, von der Ehekrise, dem Fernsehkitsch bis hin zum Wohlstandsschmarotzer. Die Premiere des Stücks ist am 17. Oktober2015, um 18:00 Uhr im Martin-Luther- Haus in Bergkamen-Weddinghofen.

Schaupieler der Volksbühne 20.
Schaupieler der Volksbühne 20.

Was passiert wenn 30.000,- Euro Prämie locken? So mancher kann sich damit Zange gehegte Wünsche erfüllen wenn nicht…, wenn nicht ein kleiner Haken dabei wäre. Alfred Moppels Bequemlichkeit ist genauso legendär, wie seine chronische Knappheit an Geld. Das Leben könnte so schön sein, wenn er in der Lage wäre, sich endlich seinen langersehnten Wunsch zu erfüllen – den Fernseher Plasma 2000. Als eingefleischter Sozialhilfeempfänger steht seiner Leidenschaft eigentlich nur eines im Weg, die Lust zu arbeiten. Zusammen mit seinen beiden Freunden Harry und Paul, gelingt es Alfred ihre jeweiligen Frauen davon zu überzeugen, bei der Fernsehsendung „Rollentausch Extrem“, keine Gnade für den Partner mitzumachen. Dabei müssen die jeweiligen Paare in die Haut und Charaktere des anderen Geschlechts schlüpfen. Allerdings haben die drei Herren das Kleingedruckte der Verträge übersehen, was sich im Nachhinein als sehr fatal erweist.
Spieltermine:
Martin-Luther-Haus an der Auferstehungskirche in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5
Sa. 17.10.2015 18:00 Uhr -Premiere –
So. 18.10.2015 16:30 Uhr
So. 25.10.2015 16:30 Uhr

Haus Düfelshöft in Südkamen, Dortmunder-Allee 78
Sa. 07.11.2015 19:30 Uhr
So. 08.11.2015 17:00 Uhr

Kartenvorverkauf (bereits angelaufen):
für Weddinghofen/Oberaden Tel. 02306 80683 Frau Dahn
für Düfelshöft, Südkamen Tel. 02307 79193 Herr Schulz




Wandertag beim TuS Weddinghofen

Am kommenden Samstag, 19. September. findet der jährliche Wandertag des TuS Weddinghofen statt. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Treffen ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Pfalzschule und von dort aus werden ca. 10 km gewandert. Unterwegs gibt es eine Pause mit einem kleinen Snack.