Schützenverein beteiligt sich an der Aktion „Sauberes Oberaden“

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden nehmen am Samstag, 6. Oktober 2018, an der Aktion „Sauberes Oberaden“ teil. Sie treffen sich um 09.30 Uhr beim I. Vorsitzenden Dieter Heuer an der Lünener Straße 88, um von dort aus an der Reinigungsaktion des Stadtteils Oberaden tatkräftig mitzuwirken.




Schützenverein Oberaden nimmt am Kreiskönigsschießen teil

Der Schützenverein Oberaden nimmt am Samstag, 29. September, am Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Unna-Kamen teil, dass durch den Schützenverein Frohsinn Werne ausgerichtet wird.

Zur gemeinsamen Abfahrt nach Werne treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden um 11.00 Uhr beim I. Vorsitzenden Dieter Heuer im Schützenrock mit Hut. Der Vorstand bittet seine Mitglieder um eine rege Beteiligung an der Veranstaltung.




Zünftiges Oktoberfest des Schützenvereins Oberaden

Oktoberfest der Oberadener Schützen

Am vergangenen Samstag begrüßte der Schützenverein Oberaden zum Oktoberfest im Saal der Gaststätte Haus Heil zahlreiche Gäste.

Unter ihnen waren der Landtagsabgeordnete Rüdiger Weiß, das Kreistagsmitglied Martin Blom, der Oberadener Ortsvorsteher Michael Jürgens, Mitglieder der befreundeten Schützenvereine aus Methler, Niederaden und Overberge sowie eine Abordnung vom SuS Oberaden Fußball und Mitglieder des Schalke-Fanclubs.
Bei bayrischen Schmankerl vom Grill sowie kühlen Getränken wurden interessante Gespräche geführt und zünftig gefeiert.




21. öffentliches Skatturnier des IG BCE-Regionalforums Kamen/Bergkamen

Das IG BCE-Regionalforum Kamen/Bergkamen lädt zum 21. öffentlichen Skat-Turnier am Sonntag, 11. November, ab 14 im Vereinsheim des Kleingartenvereins „Im Krähenwinkel“, Töddinghauser Straße 48.

Zu gewinnen sind wertvolle Preise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.




Oktoberfest des Schützenvereins Oberaden: Im Saal und nicht im Festzelt

Der Schützenverein Oberaden teilt mit, dass trotz der widrigen Wettervorhersage das Oktoberfest am Samstag, 22. September 2018 ab 17.00 Uhr wie geplant stattfindet.

Anstelle des Festzeltes stellt die 2. Vorsitzende des Schützenvereins Marion Heil-Klute, gleichzeitig Inhaberin des Gaststätte Haus Heil, ihren großen Festsaal zur Verfügung.

So können die Besucher des Oktoberfestes, sowie die eigenen Schützenschwestern und Schützenbrüder das Oktoberfest wetterunabhängig bei kühlen Getränken und frisch zubereiteten bayrischen Schmankerl genießen.
Die Bevölkerung ist zur Teilnahme am Oktoberfest recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet auch seine Mitglieder recht zahlreich zu erscheinen.




Gelungener Wandertag des TuS Weddinghofen

Foto: Susanne Vestweber

Am vergangen Samstag startete um 10 Uhr unser Wandertag vom Parkplatz der Pfalzschule. In gemütlichem Tempo ging es quer durch das Bergkamener-Stadtgebiet.

Bei gutem Wetter lief es sich fast von allein. Um sich zwischendurch aber dennoch zu stärken wurde ein Zwischenstopp eingelegt und gepicknickt. Nach knapp vier Stunden Wandertour kehrte die Gruppe wieder zurück zum Parkplatz der Pfalzschule.




Schützenverein Oberaden trauert um Manfred Grehl

Der Schützenverein Oberaden 1817 e. V. trauert um seinen Schützenbruder Manfred Grehl, der dem Oberadener Schützenverein seit 1988 angehörte.

Mit Manfred Grehl verliert der Schützenverein Oberaden und insbesondere die III. Kompanie ein sehr verdientes und engagiertes Mitglied, das sich sowohl im traditionellen als auch im Schießsport große Verdienste erworben hat.

Um Manfred Grehl die letzte Ehre zu erweisen, treffen sich die Mitglieder des Schützen-vereins Oberaden am Montag, den 24. September 2018 um 10.50 Uhr an der Trauerhalle des Bestattungshauses Schäfer-Kretschmar, um an der Trauerfeier teilzunehmen. Anschließenden erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in Oberaden.




Oktoberfest bei den Oberadener Schützen

Der Schützenverein Oberaden richtet nach dem großen Zuspruch des letzten Jahres am Samstag, 22. September ab 17.00 Uhr wieder ein Oktoberfest aus.

Gefeiert wird auf dem Außengelände der Gaststätte Haus Heil, wo extra ein Getränkewagen, ein kleines Festzelt und ein großer Grillstand aufgestellt werden. Zu volkstümlichen Preisen werden kühle Getränke und bayrische Schmankerl, die frisch zubereitet werden, angeboten.

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme am Oktoberfest recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet auch seine Mitglieder recht zahlreich zu erscheinen.




„Süßer Senf und saure Gurken“: Theaterverein Volksbühne 20 begeistert sein treues Publikum

Der Theaterverein „Volksbühne 20“ hat nicht zu viel versprochen, wieder einmal eine gelungene Premiere im Saal des Martin-Luther Hauses  in Bergkamen-Weddinghofen am Samstag. Vor gut besuchtem Haus begeisterten die Akteure der Volksbühne 20 Oberaden ihr treues Publikum mit der „heiteren und amüsanten“ Komödie „Süßer Senf und saure Gurken“

Der Dreiakter von Wilfried Reinehr bietet ein verrücktes Verwechslungsspiel zwischen Wahrheit und Lüge, gepaart mit Spannung und Humor. Isolde hat ihrer weit entfernt lebenden Familie erzählt, sie habe den Inhaber einer Senffabrik geheiratet, lebe in einer Villa mit ihm zusammen mit Butler, Sekretärin, Köchin und Reinigungsfrau. In Wirklichkeit ist sie selbst die Putzfrau des Senffabrikanten und lebt mit einem erfolglosen Schauspieler zusammen. Wäre alles nicht so schlimm, wenn die Eltern von Isolde sich nicht unverhofft zu einem Besuch in der Tür stünden und wenn der angebliche Ehemann nicht schon anderweitig liiert wäre. Da heißt es schwindeln, dass sich die Balken biegen und die gesamte Belegschaft wird mit einbezogen.

Unter der Regie von Spielleiter Rainer Achsnich spielen:

Ludwig Löwe -Senffabrikant- Rainer Achsnich

Isolde Krawalski -Putzfrau- Julia Abraham

Ida Krawalski -Isoldes Mutter- Ulrike Mücke

Harry Krawalski -Isoldes Vater- Paul Schulz

Veronique Buffier -Geliebte von Ludwig- Claudia Achsnich

Egon Leuchtlein, genannt James -Butler- Wolfgang Scholz

Lilo Rosenkranz -Verlobte von James- Gundi Dahn

Solveig Salbe -Sekretärin- Joana Lokatis

Johanna Liebstöckel -Köchin- Silke Uhlenbrock

Mücke Muggbold -Schauspieler, Isoldes Verlobter- Jan Laschober

Souffleuse: Erika Höfer
Maskenbildnerin: Ulrike Mücke

Bühnenbild: Wilfried Schlüchter
Raimund Balve

Bühnentechnik: Klaus Lemmler
Michael Siedlarek

1. & 2. Pressewart: Winfried Mücke
Dieter Kress

Spieltermine:

Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5:
So. 16.09.2018 16:30 Uhr

Haus Düfelshöft in Südkamen, Dortmunder Allee 75
Sa. 22.09.2018 18:00 Uhr
So. 23.09.2018 17:00 Uhr

Einlass ist am Samstag jeweils 1,5 h und am Sonntag jeweils 2 h vor Beginn der Aufführungen.
Vor den Nachmittagsvorführungen am Sonntag werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Kartenvorverkauf:
Karten für die Veranstaltungen im Martin-Luther-Haus können jeweils mittwochs ab dem 15. Aug. 2018, 18.00 bis 19.00 Uhr im Vereinsheim (neben der ehem. Gaststätte Westfalenkrug), Rotherbachstr. 154 in Bergkamen-Oberaden zum Preis von 9,- Euro im Vorverkauf erworben werden, sowie telefonisch bei Gunhild Dahn, Tel.-Nr: 02306 / 80683.
Zusätzlich am 29.08. und 05.09.2018 von 16:00 bis 17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5.

Karten für die Veranstaltungen im Haus Düfelshöft können jeweils mittwochs ab dem 22. Aug. 2018, 18.00 bis 19.00 Uhr in der Gaststätte „Haus Düfelshöft“, Dortmunder Allee 75 in Südkamen, bei unserem Theaterfreund und –Akteur Paul Schulz, Tel.: 02307 / 79193 zum Preis von 9,- Euro im Vorverkauf erworben werden

Vorbestellte Karten können zu den Vorverkaufsterminen abgeholt werden!

 




Fritz-Schäfer-Gedächtnispokalschießen des Schützenvereins Oberaden

In diesem Jahr wird zu Ehren des verstorbenen Schützenbruders Fritz Schäfer der Gedächtnispokal des Schützenvereins Oberaden ausgeschossen. Mit diesem Wettkampfschießen zwischen den einzelnen Kompanien des Schützenvereins Oberaden sollen die Verdienste, die sich Fritz Schäfer im Oberadener Schützenverein erworben hat, gewürdigt werden.

Die Schützenschwestern und Schützenbrüder, die am Hauptschießtag nicht die Möglichkeit haben sich am Schießen zu beteiligen, haben am Freitag, 14. September von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf dem Schießstand der Gaststätte Haus Heil die Gelegenheit, durch eine gute Einzelleistung das Gesamtergebnis ihrer Kompanie zu steigern.




Helles LED-Licht und neue Uhr: Bergkamener Eishalle ist jetzt absolut bundesligatauglich

Christine Busch und Michael Krause (m.) sahen sich mit Martin Brodde die neue Hallenuhr aus der Nähe an. Das Netz schützt die Uhr und auch die Besucher vor dem Puck der Eishockeyteams

Mit Disco und Steven Louder startet die Bergkamener Eishalle am kommenden Freitag, 14. September, um 19 Uhr in die neue Saison 2018/19. Zeitnah nehmen auch die Sportvereine ihren Trainingsbetrieb. Insbesondere die Eishockeyclubs können sich dann über erheblich verbesserter Lichtverhältnisse dank modernster LED-Technik freuen. Bundesligatauglich ist dann endlich auch die Uhr. Dafür haben Bürgermeister Roland Schäfer und die Sparkasse Bergkamen-Bönen gesorgt.

Die genaue Funktionsweise der neuen Hallenuhr ließen sich am Montagnachmittag Sportdezernentin Christine Busch, Heiko Rahn und der Marketingleiter der Sparkasse Michael Krause vom Betreiber der Eishalle Dr. Martin Brodde erklären. Jetzt sind neben dem aktuellen Spielstand auch die Spielzeit und natürlich auch die Strafzeiten für Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer sofort ersichtlich. Bei dem alten Schätzchen, das kaum noch zu warten und zu reparieren war, war dies nicht immer erkennbar.

In der Bergkamener Eishalle trainieren jetzt auch die Vereine, die bisher in der Eishalle Unna aktiv waren. Grundbedingung dafür sei gewesen, dass die heimischen Vereine, die Eisbären, die Grizzlys und der ERC keine Einschränkungen erleiden mussten, erklärte Brodde. Dafür haben sich alle Vereine mit dem Eishallenbetreiber und dem Sportamt an einem Tisch gesetzt und eine gute Lösung gefunden, berichtete Christine Busch.

Auf der Strecke blieben allerdings die ohnehin nicht gut besuchten öffentlichen Laufzeiten am Nachmittag. Morgens ist die Eishalle für den Schulsport geöffnet. Für die Grundschulklassen hat hier Brodde ein besonderes Bonbon: Sie können für den Rest dieses Septembers und auch im April 2019 einfach kommen und kostenlos auf dem Eis laufen.

Hier nun der aktuelle Belegungsplan der Bergkamener Eishalle. Die Eintrittspreis sind übrigen stabil geblieben:

Montag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Training des KJEC
ab 20.00 Uhr Oldie-Disco

Dienstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
14.45 Uhr bis 15.45 Uhr OGS
16.00 Uhr bis 19.10 Training des KJEC
19.20 Uhr bis 20.35 Uhr Eishockey Training
20.45 bis 22.00 Uhr Eishockey Training

Mittwoch
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Jugend-Eishockeytraining ESV Bergkamen
19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Training des KJECs
20.30 Uhr bis 22.00 Uhr Eishockey Training

Donnerstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.10 Uhr bis 19.10 Uhr Training des KJEC
19.20 Uhr bis 20.35 Uhr Eishockey Training
20.45 Uhr bis 22.00 Uhr Eishockey Training

Freitag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.00 Uhr bis 18.45 Uhr Eltern-Bambini Lauftraining
ab 19.00 Uhr Disco

Samstag
8.00 Uhr bis 9.45 Uhr Bambini Training
10.00 bis 12.45 Uhr öffentliche Laufzeit
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.00 Uhr Disco / Party-Time

Sonntag
11.00 bis 17.30 Uhr JUMBO-Familienlaufzeit
ab 14.00 Uhr mit DJ Steven Louder
ab 19.15 Uhr individuell