Schützenverein Oberaden trauert um Günter Ölbracht

Der Schützenverein Oberaden 1817 e. V. trauert um seinen Schützenbruder Günter Ölbracht, der dem Oberadener Schützenverein seit 1957, dem Jahr der Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg, angehörte.

Mit Günter Ölbracht verliert der Schützenverein Oberaden und insbesondere die IV. Kompanie ein verdientes und engagiertes Mitglied, das sich stets mit dem Schützenwesen identifizierte.

Um Günter Ölbracht die letzte Ehre zu erweisen, treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden am Freitag, 27. April 2018, um 09.50 Uhr zur Trauerfeier am Bestattungshaus Schäfer, Jahnstr. 20 in Bergkamen-Oberaden. Anschließend erfolgt die Urnenbesetzung auf dem Oberadener Friedhof.




Oberadener Schützen zum Königsball nach Overberge

Am Königsball des Schützenvereins Overberge, der zu Ehren des amtierenden Königspaares Andreas I. und Sabine I. Schröder gefeiert wird, nimmt der Schützenverein Oberaden mit seinem Königspaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus, dem Hofstaat, sowie einer Abordnung teil.

Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Oberadener Schützen. Beginn des Königsballes ist am Samstag, 21. April, um 20.00 Uhr. Einlass ist um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Thorheim ehemals Haus Schmülling.




Schützenverein Rünthe zündet am Samstag das Osterfeuer an

Der Schützenverein Rünthe lädt die Rünther Bürger recht herzlich zu seinem traditionellen Osterfeuer am kommenden Samstag, 31. März, ein.

Beginn ist um 17.00 Uhr auf dem Schützenplatz am Schacht III mit der Taufe des Kaiseradlers, der am 23. Juni abgeschossen wird. Gegen 18.30 Uhr wird dann das Osterfeuer angezündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Mitglieder treffen sich am Samstag um 10.00 Uhr zum Aufbau auf dem Schützenplatz




Frühlingsfest des Oberadener Schützenvereins

Am Sonntag, 11. März, trafen sich auf Einladung des Vorstandes des Schützenvereins Oberaden die Mitglieder um 11.00 Uhr in der Gaststätte „Haus Heil“ zum Frühlingsfest.

Neben dem Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß, dem Oberadener Ortsvorsteher Michael Jürgens, dem Kreistagsmitglied Martin Blom und dem Vorsitzenden des Schützenkreises Unna-Kamen Kurt Erdmann konnte der I. Vorsitzende Dieter Heuer Abordnungen des Blasorchestern „Heimatklänge“ Bergkamen, der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Oberaden, der Sängervereinigung Oberaden-Beckinghausen, des Spielmannszuges Ergste sowie der Schützenvereine Bergkamen, Methler, Niederaden, Overberge und Südkamen begrüßen.

In lockerer Runde wurde das vergangene Jahr nachbetrachtet und intensive Gespräche über die Veranstaltungen des Jahres 2018 geführt:

21. April Königsball „Schützenverein Overberge
01. Mai Maibaum-Event „Schützenverein Overberge“
10. Mai Vogelschießen „Schützenverein Niederaden“
18. – 21. Mai Schützenfest „Schützenverein Niederaden“
25. August Königsball „Schützenverein Oberaden“
01. September Dämmerschoppen „Freiwillige Feuerwehr Einheit Oberaden“
01. September Vogelschießen „Schützenverein Südkamen“
08. September Königsproklamation „Schützenverein Südkamen“
22. September Oktoberfest „Schützenverein Oberaden“
29. September Kreiskönigsschießen „Schützenkreis Unna-Kamen“
13. Oktober 69. Westfälischer Schützentag in Gelsenkirchen

Eine große Tombola, die die Veranstaltung abrundete, wurde mit Begeisterung von den Teilnehmern des Frühlingsfestes angenommen.




Frühlingsfest des Oberadener Schützenvereins

Der Vorstand des Oberadener Schützenvereins hat seine Mitglieder zu einem Frühlingsfest am Sonntag, 11. März 2018 ab 11:00 Uhr in die Gaststätte „Haus Heil“ eingeladen.

In gemütlicher Runde sollen die Aktivitäten des vergangenen Jahres nach betrachtet und Vorschau auf das Jahr 2018 gehalten werden. Neben den eigenen Mitgliedern erwartet der Schützenverein Oberaden auch Abordnungen von befreundeten Vereinen, Verbänden und Organisationen um den guten Kontakt weiter zu pflegen und auszubauen.




Ortsvorsteher Uwe Reichelt lädt zum Vereinstreffen ein – Overberge will 50. Geburtstag feiern

Zu traditionellen Treffen der Vorstände der Vereine und Institutionen im Stadtteil Bergkamen-Overberge lädt Uwe Reichelt am Freitag, 2. März, um 19 Uhr in die Gaststätte „Waldschenke“ ein.

Dabei werden die Termine für Veranstaltungskalender 2018 besprochen. Ein weiterer Punkt wird die Nachbetrachtung des Overberger Adventsmarktes 2017 sein. Gast des Abends ist der Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Bergkamen Marc-Alexander Ulrich. Er wird über Kultur und Kommunalfinanzen in Bergkamen berichten.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt wird an diesem Abend der aktuelle Sachstand über das Familienfest “ Spiel der Vereine“ in Bergkamen Overberge im Jahr 2018 sein. Damit soll auch der 50. Geburtstag des Ortsteils gefeiert werden – und zwar am 16. Juni.




Offiziersversammlung des Schützenverein Oberaden

Der Oberst des Oberadener Schützenvereins Gerhard Schnock hat aus besonderem Anlass nicht nur die Offiziere, sondern auch die Mitglieder des Schützenvereins ohne Offiziersrang, zu einer Versammlung am Sonntag, 18. Februar, 10.30 Uhr, in die Gaststätte Haus Heil eingeladen.

Grund dieser besonderen Einladung ist die Verabschiedung seines Vorgängers im Amt des Oberst, Gerd Weuler, der nach dem Jubiläum im letzten Jahr „200 Jahre Schützenverein Oberaden 1817 e. V.“ die wichtige Funktion des Oberst in jüngere Hände übergeben hatte.

Neben weiteren Ehrungen und Beförderungen steht die Terminplanung für das Jahr 2018 auf der Tagesordnung, mit besonderem Augenmerk auf den Königsball zu Ehren des Mäjestätenpaares Frank I. und Kirsten I. Einhaus, der am 25. August 2018 im Foyer der Realschule Oberaden gefeiert wird.




Gedenkfeier zum 72. Jahrestag des Grubenunglücks auf der Schachtanlage Grimberg 3/4

Die Mitglieder der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen treffen sich am Dienstag, 20. Februar, um 10.30 Uhr zur Gedenkfeier zum 72. Jahrestag des Grubenunglücks auf der Schachtanlage Grimberg 3/4 am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof, Am Südhang

Weitere Termine der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen sind:

  • 10.03.2018, 11 Uhr Jahreshauptversammlung in den Kuhbachstuben
  • 01.05.2018, 11 Uhr 1. Mai-Kundgebung in der Römerbergsporthalle in Oberaden
  • 30.06.2018, 18 Uhr Klönabend im Krähenwinkel
  • 29.09.2018, 11 Uhr Jubilarfeier in der Schützenheide
  • 11.11.2018, 14 Uhr  Skatturnier im  Krähenwinkel

Das Skatturnier wird zusammen mit dem IGBCE Regionalforum durchgeführt. Am Ostersamstag ist eine weitere Aktion der Ortsgruppe in Weddinghofen geplant.

Zu der am Samstag, den 10.03.2018 stattfindenden Jahreshauptversammlung der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen, ist der Bundestagsabgeordnete der SPD, Oliver Kaczmarek, eingeladen. Er wird dort über die Koalitionsverhandlungen und ggf. über deren Abschluss referieren.




Bergkamener Narren stürmen zu Weiberfastnacht das Rathaus

Unter Federführung der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen e. V. Bergkamen e. V. findet auch in diesem Jahr – gemeinsam mit der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Bergkamen e. V. – der traditionelle Rathaussturm statt am Donnerstag, den 8. Februar 2018, ab 16.11 Uhr auf dem Platz der Partnerstädte.

Die Bergkamenerinnen und Bergkamener sind herzlich eingeladen, mit zu feiern und zu schunkeln.

Für die notwendige Stärkung mit Speis und Trank ist durch den Veranstalter ebenso gesorgt wie für ein unterhaltsames Rahmenprogramm.




TuS Weddinghofen ehrte treue Mitglieder und wählte einen neuen Vorstand

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des TuS Weddinghofen 1959 e.V. zur Jahreshauptversammlung. Ab 19 Uhr waren alle Mitglieder des Vereins eingeladen, in den alevitischen Kulturverein, in die Buchfinkenstraße 8, zu kommen. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich im wichtigsten Gremium des Vereins, über die Aktivitäten, die Finanzen und die Entwicklung des Vereins zu informieren.

Die Jubilare des TuS Weddinghofen (v. l.): Friedhelm Wallberg, Christina Hoewert, Helga Gontz, Elfriede Zogoll, Christa Josephs, Marlies Fechler, Helga Kreutz und Jochen Kiel. Im Hintergrund zu sehen sind Ellen Wiemhoff und Knut Bommer.

Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. lud zur Versammlung auch die diesjährigen Jubilare ein. 15. Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Für 10. Jahre Mitgliedschaft im TuS Weddinghofen 1959 e.V. wurden geehrt: Hakima El-Farfachi, Gudrun Schuhmann und Sylvia Tomaszewski.
25. Jahre im Verein sind: Christina Hoewert, Hans-Joachim Kiel, Helga Kreutz, Vanessa Tschamke sowie Friedhelm Wallberg.
Bereits 35. Jahre im TuS Weddinghofen 1959 e.V. sind: Marlies Fechler, Wolfgang Kerak und Kirsten Wandel.
Christia Nagel wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Für 50. Jahre Mitgliedschaft wurden Helga Gontz, Christa Josephs und Elfriede Zogoll geehrt.

Der Vorstand informierte während der Sitzung über, die aktuelle Haushaltslage und die finanzielle Entwicklung für das Jahr 2018. Die sportliche Leiterin und der Fachwart Volleyball informierten über das sportliche Jahr 2017 und das kommende Jahr 2018. Nachdem alle Berichte des Jahrs 2017 gehört wurden, entlastete die Versammlung den Vorstand. Auf der Tagesordnung standen ebenfalls die Vorstandswahlen. Neu in den Vorstand wurden Michelle Wetter als Beisitzerin, Ilka Heitmann als Jugendwartin, Sabrina Wernau als Frauenturnwartin, sowie Jost Wedding als Beisitzer und Verantwortlichen für die Homepage gewählt.

Von der Versammlung wiedergewählt wurden: Knut Bommer als Vorsitzender, Ellen Wiemhoff als Geschäftsführerin, Heinz Wiese als stellvertretender Kassierer, Jan Wiemhoff als Pressewart, Ewald Wetter als Hallenwart DMT-Halle.

Für den Ehrenrat wurden von der Jahreshauptversammlung gewählt: Christa Josephs, Egon Seifert, Manfred Ott, Kristen Wandel und Hans Stutzke.

Nach dem offiziellen Teil lud der Verein alle anwesenden Mitglieder zum gemütlichen Ausklang, in Form eines Essens ein. Der Abend klang so in gemütlicher Atmosphäre und bei guten Gesprächen aus.

Der neue Vorstand: erste Reihe von links
Murtaza Karaoglu, Sabrina Wernau, Ewald Wetter, Ilka Heitmann, Sara Wetter, Michelle Wetter, Susanne Vestweber, Chrsita Josephs (Ehrenrat)
Zweite Reihe von links
Knut Bommer, Jost Wedding, Ellen Wiemhoff, Bernd Wiemhoff, Jan Wiemhoff, Heinz Wiese, Renate Hübsche, Stephanie Bierkämper, Manfred Ott.




Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge kooperiert mit FC Overberge

Beim Lieblingssport der Deutschen kommt es nicht nur auf Kondition und Technik an: Im Mannschaftssport zählen auch Werte wie Pünktlichkeit, Disziplin und Fairness – das weiß Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Gewinner Ingo Anderbrügge und gründete 1997 unter dem Motto „Training. Lernen. Leben.“ die Fußballfabrik.

Foto: Fußballfabrik

In Zusammenarbeit mit dem FC Overberge veranstaltet diese vom 24. bis 26. März 2018 für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren ein Fußballcamp, bei dem Training, Seminare und vor allem jede Menge Spaß auf dem Programm stehen. Ob Dribbling, Torschuss und Passspiel in der Praxis oder gesunde Ernährung, Teamgeist, Fair Play, Umgang mit Mobbing und soziale Medien in der Theorie: Die erfahrenen und lizensierten Trainer der Fußballfabrik vermitteln an jeweils drei Tagen spielerisch und altersgerecht, worauf es im Fußball und neben dem Platz ankommt. Alle Fußballbegeisterten, ob Mitglied in einem Verein, Anfänger oder Fortgeschrittene, sind dabei willkommen.

Umfassendes Programm schult fürs Leben

In den täglich von 10 bis 16 Uhr und stattfindenden anspruchsvollen Einheiten feilen die Teilnehmer zusammen mit den Trainern nicht nur an ihren fußballerischen Fertigkeiten, sondern lernen auch fürs Leben. Denn die Fußballfabrik möchte die Kinder nicht nur für den Sport, sondern auch für Themen wie eine gesunde Ernährung und faires Verhalten begeistern. Verschiedene Wettbewerbe sorgen für zusätzliche Spannung und wecken den Ehrgeiz der Kinder. Ein gemeinsames, gesundes Mittagessen sorgt zwischendurch für die nötige Stärkung. Dieses ist durch die 125 Euro Kursgebühr ebenso abgedeckt wie alle Trainings- und Seminareinheiten, die Versorgung mit Wasser, eine Ausstattung mit Trikot, Ball und Trinkflasche vom Ausrüster PUMA sowie eine Medaille und eine Teilnehmerurkunde.

Eine besondere Aktion bietet die Fußballfabrik in Kooperation mit Travelcheck: Für alle Anmeldungen, die in den laufenden sieben Tagen über fussballfabrik.startup-your-life.de getätigt werden, gibt es einen 100 Euro Reisegutschein.

  • Wann: Samstag, den 24. März, bis Montag, den 26. März 2018
  • Wo: Hansastraße 99, 59192 Bergkamen