Schützenverein Oberaden zum Vogelschießen nach Südkamen

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden 1817 e. V. besuchen am Samstag, 1.September, das Vogelschießen des Schützenvereins Südkamen / Kamen-Süd 1830 e. V..

Hierzu treffen sie sich ab 16:30 Uhr in der Gaststätte Haus Heil. Um 17:00 Uhr ist die Abfahrt nach Südkamen geplant. Die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Oberaden freuen sich schon jetzt auf ein spannendes und kurzweiliges Vogelschießen der Südkamener Schützen. Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet seine Mitglieder um eine rege Beteiligung an dem Vogelschießen.




Oberadener Schützen feierten einen rauschenden Königsball

Das amtierende Oberadener Königspaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus.

Auf ein ereignisreiches Wochenende kann das Oberadener Majestätenpaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus zurückblicken. Galt es doch, zu ihren Ehren den Königsball des Oberadener Schützenverein zu feiern.

Bereits um 17.00 Uhr hatten Frank I. und Kirsten I. Einhaus in die Gaststätte Haus Heil zu einem Empfang geladen. Hier konnten sie die Grüße des Oberadener Ortsvorsteher Michael Jürgens, des Vorsitzenden des Schützenkreises Unna-Kamen Kurt Erdmann und der Majestätenpaare der Schützenvereine aus Bergkamen, Methler, Niederaden, Overberge und Südkamen entgegennehmen.

Offiziell wurde der Königsball um 19.00 Uhr im Foyer der Realschule Oberaden mit der Festrede des 1. Vorsitzenden des Oberadener Schützenvereins Dieter Heuer eröffnet.

Besonders begrüßte er eine stattliche Anzahl von Schützenschwestern und Schützenbrüder der befreundeten Gastvereine, sowie Abordnungen des Blasorchesters Heimatklänge Bergkamen, der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Oberaden, der IGBCE-Ortsgruppe Oberaden, des Präsidiums des SuS Oberaden, der Alte-Herren-Fußball SuS Oberaden und des Theatervereins Volksbühne 20. Gekommen waren auch von der evangelischen Kirche Pfarrer Reinhard Chudaska und einige Oberadener Stadtverordneten.

Da Bürgermeister Roland Schäfer verhindert war, überbrachte der Oberadener Ortsvorsteher Michael Jürgens die herzlichsten Grüße aus Rat und Verwaltung der Stadt Bergkamen. Ebenfalls wurden Grußworte vom Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß, von der SPD-Fraktion, der CDU-Fraktion und dem SPD-Ortsverein Oberaden überbracht.

Nach diesem offiziellen Teil wurde der Tanz durch das Oberadener Majestätenpaar mit ihrem Hofstaat, sowie der befreundeten Majestätenpaare eröffnet. DJ Andreas Büscher sorgte für beste Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden.




Neue Ballsportgruppe des TuS Weddinghofen für Jungen und Mädchen von 8 bis 11 Jahren

Nach den Sommerferien wird der TuS Weddinghofen 1959 e.V. eine neue Sportgruppe für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren in sein Sportangebot aufnehmen. Ziel ist es den Kindern Ballsportarten, wie z.B. Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Völkerball und andere Spielarten mit Bällen, die in der Sporthalle ausgeführt werden können, näher zu bringen.

Diese Ballsportarten unterstützen die Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination der Kinder. Außerdem werden die Teamfähigkeit und die soziale Kompetenz gefördert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass talentierte Kinder, die sich für die Sportart Volleyball interessieren, in die Jugendvolleyballgruppen des TuS Weddinghofen 1959 e.V. wechseln können.

Bei einem Angebot für Kinder ist es wichtig, dass die Übungsstunden mit viel Spass und Freude für die Teilnehmer gestaltet werden. Der Übungsleiter des TuS Weddinghofen 1959 e.V., Thomas Glaser, wird diese Aufgabe engagiert übernehmen. Die erste Übungsstunde findet am Donnerstag, 13. September, von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Turnhalle 1 des Gymnasiums Bergkamen statt.

Eltern, die ihre Kinder für die neue Sportgruppe des TuS Weddinghofen 1959 e.V. anmelden möchten, können sind bei der Geschäftsführerin des TuS Weddinghofen, Ellen Wiemhoff, unter der Tel. Nr. 02307 67874 melden.




BVB-Fanclub feiert Jubiläum mit irischer Musik und „Feuerflut“

Am Samstag, 1. September, lädt der BVB Fanclub “Ungebrochene Treue“ zur Feier seines 15-jährigen Bestehens alle Freunde des Dortmunder Ballspielvereins nach Bergkamen zur Gaststätte „Kuhbachstuben“ ein. Los geht es um 15 Uhr.

Während sich die “Kleinen“ auf der Hüpfburg oder am Glücksrad vergnügen, kommen Erwachsene beim Barbecue oder an der Cocktailbar auf ihre Kosten. Irische Livemusik wird bei kühlem Bier von der Band “ The Scarlet Scallywags“ prasentiert. Nach Einbruch der Dämmerung erwartet euch dann noch die Truppe von “Feuerflut“, welche die Stimmung mit akrobatischen Flammenspielen anheizen wird.




Haus Aden-Gartenfreunde fahren mit der Wilden Erika durch die Lüneburger Heide

.

Die Gartenfreunde des Kleingartenvereins „Haus Aden e.V.“ haben sich am Samstag im Rahmen eines Vereinsausfluges zur Gemeinschaftspflege auf den Weg nach Walsrode gemacht, wo man nach einem rustikalen Mittagessen eine Fahrt mit der einzigen Schmalspurbahn, der „Wilden Erika“, in der Lüneburger Heide unternommen hat. Im heimischen Bergkamen hat man den Tag zusammen ausklingen lassen.




Königsball in Oberaden

Das amtierende Oberadener Königspaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus.

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden fiebern ihrer wichtigsten Veranstaltung in diesem Jahr entgegen – dem Königsball, der am Samstag, 25. August zu Ehren des amtierenden Majestätenpaares Frank I. und Kirsten I. Einhaus gefeiert wird.

Zum Einräumen des Foyers der Realschule Oberaden, in dem der Königsball gefeiert wird, treffen sich die Schützenschwestern und –brüder am Freitag, 24. August um 14.00 Uhr, um das Foyer in einem festlichen Ambiente erstrahlen zu lassen.

Am Samstag, 25. August beginnt um 19.00 Uhr der Königsball im Foyer der Realschule mit der Begrüßung der Gäste durch den I. Vorsitzenden Dieter Heuer. Anschließend werden das Oberadener Majestätenpaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus den Tanz eröffnen.

Besonders hinweisen möchte der Schützenvereinsvorstand, dass es sich bei dem Königsball um eine öffentliche Veranstaltung handelt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Der Eintritt ist frei – für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Da das Foyer am Sonntag, 26. August um 10.00 Uhr wieder ausgeräumt wird, bittet der Vorstand um tatkräftige Unterstützung durch die Oberadener Schützenschwestern und –brüder.




Klönabend der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen „Krähenwinkel“

Am Samstag, 30. Juni, findet um 18.00 Uhr der beliebte Klönabend der IG BCE Ortsgruppe
Weddinghofen im Kleingartenverein „Krähenwinkel“statt.

Bei Grillspezialitäten, kühlen Getränken und guten Gesprächen wollen wir in geselliger Runde
den Sommerabend genießen. Bei gutem Wetter klönen wir auf der Terasse, bei schlechtem Wetter gehen wir ins Vereinsheim.

Die Einladungen werden mit der nächsten Gewerkschaftszeitung durch die Hauskassierer verteilt.

Die Anmeldungen müssen bis zum 15.06.2018 telefonisch über den
Vorsitzenden: Mario Unger, 02307-261698
oder den
Hauptkassierer: Horst Wolgast , 0170- 3866127
erfolgen.
Die Hauskassierer nehmen natürlich auch die Anmeldungen entgegen.




Zum Verwöhnen: Muttertagsfeier in der Kleingartenanlage Haus Aden

Bei schönstem Wetter wurden vergangenen Samstag die weiblichen Mitglieder des Kleingartenvereins Haus Aden e.V. zu einem ganz besonderen Nachmittag eingeladen.

Wie jedes Jahr werden einen Tag vor Muttertag die Frauen des Vereins von den männlichen Vorstandsmitgliedern verwöhnt. Mit einer persönlichen Begrüßung und einem kleinen Willkommensgeschenk durch den Vorsitzenden Oliver Schröder wurde der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen gestartet.

Als Ehrengast war Frau Rosemarie Degenhardt, Ortsvorsteherin von Bergkamen-Heil eingeladen. Frau Degenhardt begrüßte und bedankte sich für die Einladung und brachte für die Frauen ein kleines Präsent mit.Die Damen hatten sich viel zu erzählen, schließlich sitzt man nicht oft in so großer Runde zusammen. Mit Sekt und Selters ließ man den Nachmittag ausklingen. Zum Abend wurde von den Herren ein Imbiss gereicht, bevor man die gemütliche Runde bis zum nächsten Jahr beendete.




Schützenverein Oberaden zum Schützenfest nach Niederaden

Den Mitgliedern des Oberadener Schützenvereins steht über Pfingsten ein ereignisreiches Wochenende bevor, denn in Niederaden wird Schützenfest gefeiert.

Am Freitag, 18.Mai 2018 treffen sich die Schützen um 18.00 Uhr an der Gaststätte Haus Heil um gegen 18.30 Uhr nach Niederaden zum „Ökumenischen Gottesdienst“ und „Großen Zapfenstreich“ zu fahren.

Zur Königsproklamation und anschließendem Festball am Samstag, 19. Mai 2018 ist Treffen um 18.30 Uhr am Festzelt auf dem Franz-Busch-Festplatz in Niederaden.

Am Sonntag, 20. Mai 2018 ist Treffen um 13.30 Uhr an der Gaststätte Haus Heil; die Abfahrt ist um 14.00 Uhr geplant um am „Großen Festumzug“ durch Niederaden teilzunehmen.

Zwei Treffen stehen am Montag, 21. Mai 2018 noch auf dem Programm. Um 10.30 Uhr ist Treffpunkt beim I. Vorsitzenden Dieter Heuer an der Lünener Straße 88, wenn es um 11.00 Uhr zum Frühschoppen mit Tombola nach Niederaden geht. Um 18.30 Uhr ist das Festzelt auf dem Franz-Busch-Festplatz der Treffpunkt um am „Dorfabend“, der Abschlussveranstaltung des Niederadener Schützenfestes, teilzunehmen.

Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet seine Schützenschwestern und Schützenbrüder um rege Beteiligung an den Veranstaltungen.




Schützenverein Oberaden zum Vogelschießen nach Niederaden

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden 1817 e. V. besuchen am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 10. Mai 2018 das Vogelschießen des Schützenvereins Niederaden.

Hierzu treffen sie sich ab 10.00 Uhr beim I. Vorsitzenden Dieter Heuer an der Lünener Straße 88 um gegen 11.30 Uhr den Fußmarsch über die Fußgängerbrücke der Seseke nach Niederaden anzutreten. Am Feuerwehrgerätehaus in Niederaden ist um 12.00 Uhr ein weiteres Treffen der Oberadener Schützen mit den Mitgliedern, die am Fußmarsch nicht teilnehmen möchten. Vom Feuerwehrgerätehaus Niederaden geht es dann zum Gelände der Baumschule Giesebrecht, wo das Vogelschießen stattfindet.

Die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Oberaden freuen sich schon jetzt auf ein spannendes und kurzweiliges Vogelschießen der Niederadener Schützen. Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet seine Mitglieder um eine rege Beteiligung an der Veranstaltung.




Oberadener Schützen zur Maikundgebung und zum Maibaum-Aufstellen in Overberge

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden 1817 e. V. haben am 1. Mai einen vollen Terminkalender.
Um 10.15 Uhr treffen sie sich auf dem Museumsplatz um am Demonstrationzug und der Maikundgebung der IG BGE und des DGB in der Römerbergsporthallte teilzunehmen.

Von hier aus geht es dann weiter zu dem 1. Mai-Event des Schützenvereins Overberge, der einen Maibaum aufstellt und ein Vogelschießen, an dem jeder Bürger teilnehmen kann, ausrichtet. Hier treffen sich die Oberadener Schützen um 13.00 Uhr auf dem Festgelände des Overberger Schützenvereins an der Hansastraße.

Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Oberadener Schützenvereins an beiden Veranstaltungen im Schützenrock mit Hut.