15. Klönabend der IG BCE Weddinghofen war ein voller Erfolg

Die IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen hatte am vergangenen Samstag zum traditionellen Klönabend in die Anlage des Kleingartenvereins “ Im Krähenwinkel“eingeladen. Rund 100 Mitglieder fanden sich ein,  um bei leckeren Grillspezialitäten und gekühlten Getränken ordentlich zu klönen.

Was bei den guten Gesprächen nicht zu überhören war, dass man sich über die bevorstehenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen
unterhielt. Auch freute man sich, dass man viele Bekannte traf, die sich jahrelang schon nicht mehr gesehen hatten. Natürlich wurden auch viele Geschichten und Anekdoten aus dem Arbeitsleben ausgegraben, worüber man herzlich lachen konnte.

Der Vorsitzende Mario Unger freute sich über die rege Beteiligung seiner Mitglieder. Im Übrigen war es der 15. Klönabend der Ortsgruppe.




„Vom Grabeland zum Kleingarten“: KGV Haus Aden feiert 60-jähriges Bestehen

Am Samstag, 5. Juli, feiert der Kleingärtnerverein Haus Aden sein Vereinsjubiläum unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters und blickt auf über sechs Jahrzehnte Kleingartengeschichte im Stadtteil Heil zurück. Von Klein bis Groß, von Jung bis Alt, für jede und jeden haben wir zu unseren Jubiläumsfestlichkeiten etwas dabei:

Ein buntes Programm für Kinder, angefangen von klassischen Kinderspielen bis hin zu einer Hüpfburg. Für die jungen, mittleren und älteren Erwachsenen haben die Kleingärtner nicht nur mit DJ und Tanzfläche für Musik und Tanz unter unserer Rotbuche gesorgt, sondern haben auch eine Tombola auf die Beine gestellt.

Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Neben dem klassischen Holzkohlegrill werden sie auch unsere Fritteusen anschmeißen, die DITIB-Gemeinde Oberaden wird sie mit frischen Lahmachun unterstützen und abgerundet wird das Angebot mit ofenfrischer Pizza. Zudem wird es neben einem Bierwagen und der neuen Vereinstheke auch frische Cocktails vom Cocktailpott Oberaden geben.

Am Sonntag, den 06.07.2025 lassen die Kleingärtner mit einem Frühschoppen ab 11:00 Uhr die Jubiläumsfestlichkeiten ausklingen.




Fahrradtour des TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Ser TuS Weddinghofen lädt seine Mitglieder am Samstag, 5. Juli, zu einer Fahrradtour ein. Der Treffpunkt ist ab 09:30 Uhr auf dem Parkplatz der Pfalzschule in Bergkamen, Weddinghofen (Pfalzstraße 90), Abfahrt um 10:00 Uhr.

Die Strecke beträgt rund 55 km und es besteht in jedem Fall eine Helmpflicht. Getränke für unterwegs sollten selbst mitgebracht werden, für den Abschluss planen der TuS ein kleines gemeinsames Grillen mit kalten Getränken. Bitte melden Sie sich für die bessere Planung bis zum 22.06. unter info@tus-weddinghofen.de oder über WhatsApp an. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen!

Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie auf tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Sommerfest der Naturfreunde Bergkamen e.V. mit Auszeichnung der Siegerin des Foto-Wettbewerbs

Das Sommerfest 2025 der Naturfreunde Bergkamen e.V. (NF BK) war nach Einschätzung der Teilnehmenden ein voller Erfolg. Frau Weißenberg als Siegerin des Fotowettbewerbs der NF BK konnte das Siegerbild entgegennehmen und die eigens aus Kamen angereisten NaturFreunde übergaben als „Geschenk aus der Nachbarschaft“ einen selbsterstellten Baum, der zukünftig als Anschauungsobjekt der NF BK z.B. in Kindergärten und Grundschulen eingesetzt werden soll.

„Neben der Sammelaktion für Kronkorken, den vielen sehr schönen Einsendungen für unseren Fotowettbewerb, der Teilnahme am Tag der Kinderrechte und der Unterstützung der NaturFreunde Kamen“, so Oliver Wendenkampf, Vorsitzender der NF BK „können wir auf eine sehr erfolgreiche Halbzeitbilanz des Jahres 2025 zurückblicken“.

Dass auch die Mitglieder des neuen Vereins in Bergkamen, diese Einschätzung teilten, belegte die sehr entspannte und freudige Stimmung während des Sommerfestes und die Tatsache, dass bereits weitere Pläne geschmiedet wurden.

Näheres dazu soll auf der nächsten Mitgliederversammlung der Naturfreunde Bergkamen in den Kuhbachstuben, Pfalzstr. 82, Bergkamen am 8.7.2025, ab 18.00 besprochen werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen




„Vom Grabeland zum Kleingarten“: KGV Haus Aden feiert 60-jähriges Bestehen

Am Samstag, 5. Juli, feiert der Kleingärtnerverein Haus Aden sein Vereinsjubiläum unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters und blickt auf über sechs Jahrzehnte Kleingartengeschichte im Stadtteil Heil zurück. Von Klein bis Groß, von Jung bis Alt, für jede und jeden haben wir zu unseren Jubiläumsfestlichkeiten etwas dabei:
Ein buntes Programm für Kinder, angefangen von klassischen Kinderspielen bis hin zu einer Hüpfburg. Für die jungen, mittleren und älteren Erwachsenen haben die Kleingärtner nicht nur mit DJ und Tanzfläche für Musik und Tanz unter unserer Rotbuche gesorgt, sondern haben auch eine Tombola auf die Beine gestellt.

Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Neben dem klassischen Holzkohlegrill werden sie auch unsere Fritteusen anschmeißen, die DITIB-Gemeinde Oberaden wird sie mit frischen Lahmachun unterstützen und abgerundet wird das Angebot mit ofenfrischer Pizza. Zudem wird es neben einem Bierwagen und der neuen Vereinstheke auch frische Cocktails vom Cocktailpott Oberaden geben.

Am Sonntag, den 06.07.2025 lassen die Kleingärtner mit einem Frühschoppen ab 11:00 Uhr die Jubiläumsfestlichkeiten ausklingen.




Programm für das Schützenfest in Oberaden steht fest

Ende Mai, Anfang Juni findet das Schützenfest in Oberaden statt. Die dreijährige Regentschaft von König Ralf I. Klute und Kaiserin Marion I. Heil-Klute neigt sich dem Ende zu.

Am 30.05.2025 treffen sich alle Mitglieder des Schützenvereins um 10:00 Uhr zum Aufbau der Vogelstange an der Realschule in Oberaden. Um 17:45 Uhr erfolgt an diesem Tag eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Oberaden. Im Gegensatz zum Jahr 2022 marschieren die Schützen in diesem Jahr nicht zum Friedhof. Danach beginnt um 18:30 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der Martin-Luther Kirche.

Gegen 19:15 Uhr ist der Abmarsch zur Realschule Oberaden mit musikalischer Begleitung der Spielmannszüge „Gut Klang“ Kirchlinde und Spielmannszug Weddinghofen geplant. Der Schützenverein Oberaden möchte darauf hinweisen, dass es in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Preinstrasse, Sugambrerstrassse, Agnes-Miegel-Strasse, Hermann-Stehr-Str. und Pantenweg kommen kann.

Ab 20:30 Uhr wir dann zu Ehren der scheidenden Majestäten der Große Zapfenstreich erfolgen. Musikalische Umrahmung durch die „Heimatklänge Bergkamen“ und dem Spielmannszug Weddinghofen.

Samstag, 31.05.2025

10:30 Uhr Antreten zum Abholen des Obersts

11:45 Uhr Abmarsch zur „Vogelwiese“ zum Schulhof der Realschule Oberaden

12:00 Uhr Beginn des Vogelschießens

Nach Abschuss des Vogels (ca. 18:00 Uhr – 20:00 Uhr) Antreten des Regiments auf dem Schulhof der Realschule Oberaden.

Vorstellung der neuen Majestäten und des neuen Hofstaates

Ausklang des Tages.

 E i n e W o c h e P a u s e

Samstag, 07.06.2025

15:00 Uhr Antreten des Regiments bei TEKA, Rotherbachstrasse zum Abholen der scheidenden Majestäten König Ralf I & Kaiserin Marion I.

16:45 Uhr Abmarsch von der Rotherbachstrasse 118a zur Realschule Oberaden begleitet durch die Spielmannszüge „Gut Klang“ Kirchlinde und Weddinghofen.

Der Schützenverein Oberaden möchte darauf hinweisen, dass es in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Alisostrasse, Am Römerberg, Sugambrerstrassse, Agnes-Miegel-Strasse, Hermann-Stehr-Str. und Pantenweg kommen kann.

18:00 Uhr Königsproklamation

Anschließend Großer Festball mit DJ Andreas Büscher.

Sonntag, 08.06.2025

14:00 Uhr Antreten des Regiments zum Abholen der neuen Majestäten. Da der neue König noch nicht feststeht wird der Treffpunkt kurzfristig mitgeteilt.

15:30 Uhr Empfang der auswärtigen Vereine an der Römerbergsporthalle, Legionarstrasse.

15:50 Uhr Abmarsch zum Römerbergstadion

16:00 Uhr Parade im Römerbergstadion, anschließend Weitermarsch zur Realschule Oberaden

Auch an diesem Tag kann es durch den Umzug zu Verkehrsbehinderungen in Oberaden kommen.

18:30 Uhr Großer Festball mit DJ Andreas Büscher in der Realschule Oberaden

 




VEBU feiert 25-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest

VEBU, der Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien im Kreis Unna, feiert am Samstag 10. Mai, sein 25-jähriges Bestehen auf dem Vereinsgelände Marie-Curie-Straße 1 in Rünthe.

Dazu schreibt VEBU: „Unser Verein besteht nun schon seit 25 Jahren und hat schon ganz vielen Familien geholfen. Wir sind jedoch auch stolz darauf, seit 25 Jahren mit ganz viel Leidenschaft unsere Arbeit ausüben zu können. Dies wollen wir am Samstag bei uns in den Räumlichkeiten des VeBU e.V. in der Marie-Curie-Straße 1 in 59192 Bergkamen feiern. Wir haben für ein buntes Programm gesorgt so wie auch für das leibliche Wohl. Wir hoffen auf ganz viele Besucher bei bestem Wetter. Es sind alle Willkommen…Interessierte, Familien, Betroffene etc. Also falls es noch passt würden wir uns freuen wenn sie noch etwas hierzu im Infoblock veröffentlichen können.“




Bunte Tradition mit Herz: Maibaumaufstellung in Weddinghofen zum vierten Mal gefeiert

Bei strahlendem Frühlingswetter und bester Stimmung stellte der Verein „Wir in Weddinghofen“ bereits zum vierten Mal den Maibaum für den Ortsteil auf – und zahlreiche Gäste aller Generationen kamen zusammen, um dieses festliche Ereignis gemeinsam zu feiern.

Wie in den vergangenen Jahren stand das Miteinander im Mittelpunkt: Kinder, Eltern und Großeltern schmückten den großen Kranz für den Maibaum mit bunten Bändern und frischem Grün. Mit viel Freude und Kreativität entstand so ein farbenfroher Mittelpunkt des Festes.

Anschließend wurde der festlich geschmückte Maibaum gemeinsam aufgestellt – eine Aktion, die nicht nur Teamgeist, sondern auch Muskelkraft erforderte. Doch mit vereinten Kräften wurde der Maibaum unter dem Applaus der Anwesenden sicher in die Höhe gehievt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab Getränke und Herzhaftes vom Grill. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Weddinghofer Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann, der nicht nur Würstchen für die Veranstaltung spendete, sondern auch zusammen mit Kollegen selbst den Grill bediente.

„Wir freuen uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und dass die Aktion im Ortsteil so gut angenommen wird“, sagte Christian Weischede, Vorsitzender des Vereins „Wir in Weddinghofen“. „Im nächsten Jahr feiern wir dann schon unser kleines Jubiläum – die fünfte Maibaumaufstellung. Diese Tradition wollen wir natürlich gemeinsam weiterführen und gebührend feiern.“

Mit guter Laune und vielen Gesprächen klang der Nachmittag in Weddinghofen in fröhlicher Atmosphäre aus. Ein gelungener Start in den Mai und ein schönes Zeichen für gelebte Dorfgemeinschaft.




Vogel des Schützenvereins Oberaden 1817 e.V in der Sparkasse Oberaden ausgestellt

Am vergangenen Dienstag übergab eine Abordnung des Schützenvereins Oberaden seinen Vogel „Friedhelm“ an die ortsansässige Sparkasse. Der Vogel wird dort bis zum 30.05.25 ausgestellt und kann in dieser Zeit besichtigt werden.

Am 31.05 findet dann das Vogelschießen des Schützenvereins Oberaden statt, zu dem alle Zuschauer herzlich eingeladen sind.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch bei der ortsansässigen Sparkasse für die Kooperationsbereitschaft bedanken.




Vogel „Friedhelm“ in der Sparkasse Oberaden zu bewundern

Der Schützenverein Oberaden feiert nach drei Jahren wieder ein großes Schützenfest. Traditionsgemäß wurde der auf den Namen „Friedhelm“ getaufte Vogel in der Geschäftsstelle der Sparkasse Bergkamen-Bönen in Oberaden nun ausgestellt. Am 31.Mai erfolgt ab 12 Uhr auf dem Schulhof der Realschule Oberaden das Vogelschießen. Die großen Feierlichkeiten finden am 07.06. und 08.06. mit Krönung der neuen Majestäten, dem Schützenball sowie dem großen Festumzug statt.




Schützenverein Oberaden 1817 e.V. lädt zur Vogeltaufe ein

Vogeltaufe.

Am vergangenen Gründonnerstag hielt der Schützenverein Oberaden 1817 e.V. seine Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Oberaden ab. Im Verlauf der Mitgliederversammlung wurden die einzelnen Punkte der Tagesordnung
vorgetragen.

Im Hinblick auf das diesjähriges Schützenfest vom 07.06.25 bis 08.06.25 wurde der Vogel auf den Namen Friedhelm getauft. Zu Ehren des Königsvaters, der im Juni vor 10 Jahre verstorben ist.  Die Oberadener Schützen bedanken sich bei Dirk Poppke für diesen Vogel mit einem Präsentkorb.

Für ihre geleistete Vorstandsarbeit wurden Christel Heuer, Detlev Thom und Detlev Maurischat geehrt. Befördert wurden Dan Brüggemann und Gregor Merten zum Leutnant, sowie Detlev Maurischat zum Major.

Im Anschluss an den offiziellen Teil fand dasr Osterknobeln statt. Den ersten Platz sicherte sich Marion Heil-Klute mit 46 Punkten vor Harald Lohmeier mit 44 Punkten und Mark Hemminhaus mit 43 Punkten.