Programm für das Schützenfest in Oberaden steht fest

Ende Mai, Anfang Juni findet das Schützenfest in Oberaden statt. Die dreijährige Regentschaft von König Ralf I. Klute und Kaiserin Marion I. Heil-Klute neigt sich dem Ende zu.

Am 30.05.2025 treffen sich alle Mitglieder des Schützenvereins um 10:00 Uhr zum Aufbau der Vogelstange an der Realschule in Oberaden. Um 17:45 Uhr erfolgt an diesem Tag eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Oberaden. Im Gegensatz zum Jahr 2022 marschieren die Schützen in diesem Jahr nicht zum Friedhof. Danach beginnt um 18:30 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der Martin-Luther Kirche.

Gegen 19:15 Uhr ist der Abmarsch zur Realschule Oberaden mit musikalischer Begleitung der Spielmannszüge „Gut Klang“ Kirchlinde und Spielmannszug Weddinghofen geplant. Der Schützenverein Oberaden möchte darauf hinweisen, dass es in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Preinstrasse, Sugambrerstrassse, Agnes-Miegel-Strasse, Hermann-Stehr-Str. und Pantenweg kommen kann.

Ab 20:30 Uhr wir dann zu Ehren der scheidenden Majestäten der Große Zapfenstreich erfolgen. Musikalische Umrahmung durch die „Heimatklänge Bergkamen“ und dem Spielmannszug Weddinghofen.

Samstag, 31.05.2025

10:30 Uhr Antreten zum Abholen des Obersts

11:45 Uhr Abmarsch zur „Vogelwiese“ zum Schulhof der Realschule Oberaden

12:00 Uhr Beginn des Vogelschießens

Nach Abschuss des Vogels (ca. 18:00 Uhr – 20:00 Uhr) Antreten des Regiments auf dem Schulhof der Realschule Oberaden.

Vorstellung der neuen Majestäten und des neuen Hofstaates

Ausklang des Tages.

 E i n e W o c h e P a u s e

Samstag, 07.06.2025

15:00 Uhr Antreten des Regiments bei TEKA, Rotherbachstrasse zum Abholen der scheidenden Majestäten König Ralf I & Kaiserin Marion I.

16:45 Uhr Abmarsch von der Rotherbachstrasse 118a zur Realschule Oberaden begleitet durch die Spielmannszüge „Gut Klang“ Kirchlinde und Weddinghofen.

Der Schützenverein Oberaden möchte darauf hinweisen, dass es in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Alisostrasse, Am Römerberg, Sugambrerstrassse, Agnes-Miegel-Strasse, Hermann-Stehr-Str. und Pantenweg kommen kann.

18:00 Uhr Königsproklamation

Anschließend Großer Festball mit DJ Andreas Büscher.

Sonntag, 08.06.2025

14:00 Uhr Antreten des Regiments zum Abholen der neuen Majestäten. Da der neue König noch nicht feststeht wird der Treffpunkt kurzfristig mitgeteilt.

15:30 Uhr Empfang der auswärtigen Vereine an der Römerbergsporthalle, Legionarstrasse.

15:50 Uhr Abmarsch zum Römerbergstadion

16:00 Uhr Parade im Römerbergstadion, anschließend Weitermarsch zur Realschule Oberaden

Auch an diesem Tag kann es durch den Umzug zu Verkehrsbehinderungen in Oberaden kommen.

18:30 Uhr Großer Festball mit DJ Andreas Büscher in der Realschule Oberaden

 




VEBU feiert 25-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest

VEBU, der Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien im Kreis Unna, feiert am Samstag 10. Mai, sein 25-jähriges Bestehen auf dem Vereinsgelände Marie-Curie-Straße 1 in Rünthe.

Dazu schreibt VEBU: „Unser Verein besteht nun schon seit 25 Jahren und hat schon ganz vielen Familien geholfen. Wir sind jedoch auch stolz darauf, seit 25 Jahren mit ganz viel Leidenschaft unsere Arbeit ausüben zu können. Dies wollen wir am Samstag bei uns in den Räumlichkeiten des VeBU e.V. in der Marie-Curie-Straße 1 in 59192 Bergkamen feiern. Wir haben für ein buntes Programm gesorgt so wie auch für das leibliche Wohl. Wir hoffen auf ganz viele Besucher bei bestem Wetter. Es sind alle Willkommen…Interessierte, Familien, Betroffene etc. Also falls es noch passt würden wir uns freuen wenn sie noch etwas hierzu im Infoblock veröffentlichen können.“




Bunte Tradition mit Herz: Maibaumaufstellung in Weddinghofen zum vierten Mal gefeiert

Bei strahlendem Frühlingswetter und bester Stimmung stellte der Verein „Wir in Weddinghofen“ bereits zum vierten Mal den Maibaum für den Ortsteil auf – und zahlreiche Gäste aller Generationen kamen zusammen, um dieses festliche Ereignis gemeinsam zu feiern.

Wie in den vergangenen Jahren stand das Miteinander im Mittelpunkt: Kinder, Eltern und Großeltern schmückten den großen Kranz für den Maibaum mit bunten Bändern und frischem Grün. Mit viel Freude und Kreativität entstand so ein farbenfroher Mittelpunkt des Festes.

Anschließend wurde der festlich geschmückte Maibaum gemeinsam aufgestellt – eine Aktion, die nicht nur Teamgeist, sondern auch Muskelkraft erforderte. Doch mit vereinten Kräften wurde der Maibaum unter dem Applaus der Anwesenden sicher in die Höhe gehievt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab Getränke und Herzhaftes vom Grill. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Weddinghofer Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann, der nicht nur Würstchen für die Veranstaltung spendete, sondern auch zusammen mit Kollegen selbst den Grill bediente.

„Wir freuen uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und dass die Aktion im Ortsteil so gut angenommen wird“, sagte Christian Weischede, Vorsitzender des Vereins „Wir in Weddinghofen“. „Im nächsten Jahr feiern wir dann schon unser kleines Jubiläum – die fünfte Maibaumaufstellung. Diese Tradition wollen wir natürlich gemeinsam weiterführen und gebührend feiern.“

Mit guter Laune und vielen Gesprächen klang der Nachmittag in Weddinghofen in fröhlicher Atmosphäre aus. Ein gelungener Start in den Mai und ein schönes Zeichen für gelebte Dorfgemeinschaft.




Vogel des Schützenvereins Oberaden 1817 e.V in der Sparkasse Oberaden ausgestellt

Am vergangenen Dienstag übergab eine Abordnung des Schützenvereins Oberaden seinen Vogel „Friedhelm“ an die ortsansässige Sparkasse. Der Vogel wird dort bis zum 30.05.25 ausgestellt und kann in dieser Zeit besichtigt werden.

Am 31.05 findet dann das Vogelschießen des Schützenvereins Oberaden statt, zu dem alle Zuschauer herzlich eingeladen sind.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch bei der ortsansässigen Sparkasse für die Kooperationsbereitschaft bedanken.




Vogel „Friedhelm“ in der Sparkasse Oberaden zu bewundern

Der Schützenverein Oberaden feiert nach drei Jahren wieder ein großes Schützenfest. Traditionsgemäß wurde der auf den Namen „Friedhelm“ getaufte Vogel in der Geschäftsstelle der Sparkasse Bergkamen-Bönen in Oberaden nun ausgestellt. Am 31.Mai erfolgt ab 12 Uhr auf dem Schulhof der Realschule Oberaden das Vogelschießen. Die großen Feierlichkeiten finden am 07.06. und 08.06. mit Krönung der neuen Majestäten, dem Schützenball sowie dem großen Festumzug statt.




Schützenverein Oberaden 1817 e.V. lädt zur Vogeltaufe ein

Vogeltaufe.

Am vergangenen Gründonnerstag hielt der Schützenverein Oberaden 1817 e.V. seine Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Oberaden ab. Im Verlauf der Mitgliederversammlung wurden die einzelnen Punkte der Tagesordnung
vorgetragen.

Im Hinblick auf das diesjähriges Schützenfest vom 07.06.25 bis 08.06.25 wurde der Vogel auf den Namen Friedhelm getauft. Zu Ehren des Königsvaters, der im Juni vor 10 Jahre verstorben ist.  Die Oberadener Schützen bedanken sich bei Dirk Poppke für diesen Vogel mit einem Präsentkorb.

Für ihre geleistete Vorstandsarbeit wurden Christel Heuer, Detlev Thom und Detlev Maurischat geehrt. Befördert wurden Dan Brüggemann und Gregor Merten zum Leutnant, sowie Detlev Maurischat zum Major.

Im Anschluss an den offiziellen Teil fand dasr Osterknobeln statt. Den ersten Platz sicherte sich Marion Heil-Klute mit 46 Punkten vor Harald Lohmeier mit 44 Punkten und Mark Hemminhaus mit 43 Punkten.




Osterfeuer und Osterhase in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“

Osterfeuer und Osterhase in der Kleingartenanlage Im Krähenwinkel mit Regina Hartl (Kassiererin) und Michael Ludwig (Vorsitzender).

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Osterfeuer des Kleingärtnervereins Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. statt. Das Osterfeuer wurde von vielen Menschen besucht, vor allem aber von den zahlreichen Kindern, die mit Begeisterung an der Feier teilnahmen.

Die Wetterbedingungen konnten nicht besser sein. Ein warmes, sonniges Wetter machte den Abend angenehm und einladend. Die Atmosphäre war von ausgelassener Stimmung geprägt.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung kam der „echte“ Osterhase, der kleine Geschenke an alle „Groß und Klein“ verteilt hat. Kinder und Erwachsene waren begeistert von dem unerwarteten Besuch und freuten sich über die kleinen Geschenke.

Bei Brat-, Currywurst und kalten Getränken saßen noch viele Besucher*innen bis in die späten Abendstunden beisammen.




Osterfeuer in des Kleingärtnervereins „Im Krähenwinkel“

Der Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt am 19. April ab 18 Uhr in seiner Anlage, Töddinghauser Straße 44, zum traditionellen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken und Grillgut gesorgt.

„Wir freuen uns, über eine zahlreiche Teilnahme“, erklärt der Kleingartenverein.




KGV Haus Aden: Erste Gemeinschaftsarbeit und Osterfest

So langsam melde sch der KGV Haus Aden aus der langen Winterpause zurück. Während der ein oder andere Gartenfreund die eigene Gartenparzelle auf die kommende Gartensaison vorbereitet, Obstbäume- und Sträucher beschneidet sowie die Beete und Rabatte von Unkräutern befreit, treffen ich die Kleingärtner in großer Runde am Samstag, den 12.04.2025 zur ersten Gemeinschaftsarbeit. Denn auch die Kleingartenanlage muss sich schon zur nächsten Woche wieder von Ihrer Schokoladenseite zeigen.
Am Samstag, den 19.04.2025 feiern die Gartenfreunde ab 13:00 Uhr wieder ihr Osterfest mit Eiersuchen für die Kinder.
Während die großen Kinder, im Alter von 7 bis 14 Jahren, in der Zeit von 14:00 – 14:30 Uhr die gesamte Kleingartenanlage als Suchfeld haben, können die kleineren auf dem Spielplatz in folgen Zeitfenstern auf die Suche gehen:
• 14:30 – 15:00 Uhr: 4 – 6 Jahre
• 15:00 – 15:30 Uhr: 0 – 3 Jahre
Für Speis und Trank ist gesorgt, die Körbchen müssten sich jedoch mitgebracht werden.



Michael Ludwig vom KGV „Im Krähenwinkel“ neuer Vorsitzender des Bezirksverbandes

Von links nach rechts
Antonia Wiens, Peter Schulz, Rolf König, Michael Ludwig. Foto: Klaus Dieter Hoffmann/ KDH

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Hamm/Kreis Unna der Kleingärtner trafen an diesem Samstag die Delegierten aus über 40 Kleingartenvereinen im „Treffpunkt“ der Volkshochschule in Bergkamen an der Lessingstraße. Auf der Tagesordnung standen neben den obligatorischen Geschäftsberichten Wahlen und Ehrungen.

Nach jeweils 40 Jahren Vorstandsarbeit haben sich der amtierende Vorsitzende Rolf König und ebenso Kassierer Peter Schulz nicht wieder zur Wahl gestellt. Rolf König war seit dem Jahr 1985 acht Jahre Beisitzer anschließend zwölf Jahre Schriftführer und seit dem Jahr 2005 Vorsitzender des Bezirksverbandes. Peter Schulz war seit dem Jahr 1985 bis heute Kassierer des Bezirksverbandes. Für ihre zuverlässige und treue Arbeit wurden beide mit „Standing Ovation“ der versammelten Delegierten gewürdigt und zu Ehrenmitgliedern des Bezirksverbandes ernannt.

Als ihre Nachfolger wurden der bisherige Schriftführer Michael Ludwig aus dem KGV „Im Krähenwinkel“ in Weddinghofen als Vorsitzender und Antonia Wiens aus dem KGV „Neuland“ als neue Kassiererin gewählt.

Als neue Beisitzer im Bereich der Stadt Hamm wurden zudem Iris Haubert und Claudia Bothe vom KGV „Zum Heideblick“ und im Bereich Kreis Unna Anca Weingärtner vom KGV „Schöner Fleck“ sowie Michael Schatz vom KGV „Bellingholz“ gewählt. Als Kassenprüfer fungieren fortan Benjamin Bothe vom KGV „Heideblick“ und Ulrich Milde vom KGV „Ahsetal“.

Des Weiteren wurde Brigitta Hackenholt vom KGV „Bellingholz“ für 24 Jahre als Vorstandsmitglied beim Bezirksverband mit der Goldenen Verbandsnadel des Landesverbandes geehrt. Ulrich Milde wurden als „Beisitzer“ und Horst Breer als „Kassenprüfer“ aus dem Bezirksverband verabschiedet.

Zudem Edelgard Rohn und Wolfgang Gotterbe für ihre langjährige Arbeit als „Wertermittler“ im Fachausschuss des Bezirksverband mit der Goldenen Verbandsnadel des Landesverbandes ausgezeichnet und verabschiedet.

Nach den Ehrungen und Verabschiedungen informierte der neu gewählte Vorstand zu interessanten Themen, wie Photovoltaik im KGV, und über die weitere Zukunft der Verbandsarbeit.




Kaiserball beim Schützenverein Rünthe am Samstag

Der Schützenverein Rünthe feiert am Samstag, 4. April. seinen traditionellen Kaiserball in der Mensa der Regenbogenschule, hierzu ist jedermann recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr. Empfang der Gastvereine ist um 18.00 Uhr.