Was wird aus unseren Weihnachtsbäumen?

In diesen Tagen werden die Weihnachtsbäume abgeschmückt und zur Abholung an die Straße gelegt. Die konkreten Abholtermine sind in den einzelnen kreisangehörigen Städten und Gemeinden unterschiedlich und dem jeweiligen Abfallkalender und der Tagespresse zu entnehmen. Die GWA-Abfallberatung weist darauf hin, dass die Bäume am Abholtag spätestens ab 6 Uhr morgens gut sichtbar und ohne Baumschmuck bereit liegen müssen.

Schredderanlage in Ostbühren. Foto: GWA

„Was wird eigentlich aus meinem Weihnachtsbaum, wenn er abgeholt worden ist?“ Diese Frage haben sich viele Bürgerinnen und Bürger sicher schon mal gestellt. Für die Verwertung der Weihnachtsbäume im Kreisgebiet sorgt die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Die ausgedienten Bäume werden von der Müllabfuhr eingesammelt und zum GWA-Kompostwerk in Fröndenberg-Ostbüren gebracht. Dort werden sie dann zu gütegeprüftem Kompost verarbeitet. Erste Bäume sind schon eingetroffen.

Nicht nur alle Jahre wieder, sondern das ganze Jahr hindurch wird am GWA-Kompostwerk aus Baum- und Strauchschnitt hochwertiger Kompost hergestellt.

„Da ausgediente Weihnachtsbäume nun eben nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt angeliefert werden, sondern als „Saisonartikel“ in großen Mengen im Januar eintreffen, sind sie für eine alleinige Kompostierung als „Monocharge“ nicht ideal“, weiß Kompostwerksleiter Hans Schwarz. Deshalb werden sie nach ihrer Anlieferung auf dem Grünschnittkompostplatz zunächst zweimal geschreddert und anschließend der Bioabfallkompostierung als Strukturmaterial zugeführt. So wird mit Hilfe der ausgedienten Tannenbäume wertvoller Kompost mit RAL-Gütesiegel hergestellt, der wiederum als fruchtbarer Bodenverbesserer zum Einsatz kommt: Der Kreislauf schließt sich.

Wer den Abholtermin für den Weihnachtsbaum verpasst hat, muss sich selbst um die Entsorgung kümmern. Dann bleibt in der Regel nur der Weg zum Wertstoffhof. Im Rahmen der Grünschnittannahme ist die Abgabe meist kostenpflichtig. Gartenbesitzer können den Tannenbaum aber auch häckseln.

Hilfe bei Entsorgungsfragen gibt es bei der GWA-Abfallberatung am Infotelefon unter
0 800 400 1 400 und im Internet unter www.gwa-online.de.




Homepage des Stadtbetriebs Entwässerung enthält jetzt viele nützliche Zusatzinformationen

Frisch, ansprechend und modern – so präsentiert sich die runderneuerte Webseite des Stadtbetriebs Entwässerung Bergkamen (SEB), die pünktlich zum Jahreswechsel online gegangen ist. Neu ist jedoch nicht nur das überarbeitete Design. Auch inhaltlich hat sich einiges geändert. So gibt es eine Reihe zusätzlicher Informationen und aktualisierter Services, die für viele Bürgerinnen und Bürger hilfreich sind. Angefangen von der Starkregenkarte für Bergkamen bis hin zu den Ortssatzungen, welche ab dem 1. Januar 2023 gelten.

Selbstverständlich sind bewährte Angebote wie Termine und Neuigkeiten aus allen Bereichen des SEB sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den unterschiedlichsten Themen erhalten geblieben. Die Mischung aus nützlichen neuen und bestehenden Inhalten ergibt eine ausgewogene Mischung an Informationen zu allen Fragestellungen rund um die Stadtentwässerung. Mehr unter https://www.seb-bergkamen.de/




Kostenloses Online-Seminar informiert über Stecker-Solaranlagen und die Fördermöglichkeiten.

Eine Stecker-PV-Anlage kann man auch auf einem Sonnigen Plätzchen im Garten Platzieren. Foto: deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.).

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Sie müssen jedoch keine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Denn sowohl Hauseigentümer, auch als Mieter und Wohnungseigentümer, jeder Haushalt kann dazu beitragen die Energiewende voran zu treiben: Mit einem Stecker-Solargerät.

Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können. Bis zu 15 Prozent des eigenen Strombedarfs lassen sich auf diese Weise günstig, technisch sicher und gleichzeitig klimafreundlich direkt vor Ort erzeugen. Die kleinen Anlagen erzeugen somit genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.

Inzwischen sind in Deutschland über 200.000 Stecker-Solargeräte in Betrieb – mit stark steigender Tendenz. Doch auch bei diesen einfachen Stecker-Solargeräten gibt es einige Rahmenbedingungen, die Interessierte  kennen und beachten sollten.

„In einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 18.01.2023 um 18:00 – 19:30 Uhr wollen wir Ihnen die Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einem Stecker-Solargerät eigener Strom für Ihr Zuhause gewonnen werden kann“, erklärt Kristina van Riswyck von der Bergkamener Stabsstelle Klimaschutz.

Sind solche Geräte auch für meine Wohnung geeignet? Wo können Stecker-Solargeräte gekauft werden? Welche Formalitäten gilt es zu beachten? Wie teuer und wie wirtschaftlich sind diese Anlagen und welche Fördermöglichkeiten bietet Ihnen die Stadt Bergkamen?

Rüdiger Brechler, aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.), wird auf diese und viele weitere Fragen eingehen. Am Ende des Online-Kurses werden die Teilnehmenden ganz sicher wissen, ob Stecker-Solargeräte ein Thema für den eigenen Haushalt sind.

Die Teilnahme am Seminar am 18.01.2023, 18:00-19:30 Uhr, ist denkbar einfach. Einzige Voraussetzungen dafür sind ein Endgerät mit Internet und eine vorherige Anmeldung bei Kristina van Riswyck– telefonisch unter 02307/965-384 oder per E-Mail an k.vanriswyck@bergkamen.de. Nach erfolgter Anmeldung erhalten interessierte Personen einen Link zur Veranstaltung zugeschickt.

Weitere Infos gibt es hier: https://www.DGS e.V.dgs.de/aktuell/




Energetisches Quartierskonzept für Zechensiedlung in Rünthe in Vorbereitung: Moderne Ideen für alte Gebäude

Am Mittwoch, 25. Januar, lädt die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität der Stadt Bergkamen die Anwohnerinnen und Anwohner der Zechensiedlung Beverstraße/Schlägelstraße in die Mensa der Rünther Regenbogenschule ein. Dort steht um 18 Uhr ein gemeinsamer Austausch zum Thema „Energetisches Quartierskonzept“ auf dem Programm. Ziel dieses Konzepts ist es, die besondere Gestaltung der alten Siedlung, die durch eine Baugestaltungssatzung geschützt ist, mit den aktuellen energetischen Standards in Einklang zu bringen.

Der daraus resultierende Handlungsleitfaden soll darüber hinaus auch für die anderen Bergkamener Zechensiedlungen mit Baugestaltungssatzung übertragbare Erkenntnisse beinhalten. „In einem ersten Schritt werden die Anwohnerinnen und Anwohner per Wurfsendung zu der Beteiligungsveranstaltung eingeladen“, kündigt die Klimaschutzmanagerin der Stadt Bergkamen, Kristina van Riswyck an. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden hierdurch in die Erstellung des Quartierskonzeptes miteinbezogen. Die Stadt möchte im Rahmen der Einwohnerversammlung weitere Informationen über den örtlichen Gebäudebestand zu gewinnen, den Informationsbedarf der Gebäudeeigentümer zur energetischen Sanierung des Eigenheims ermitteln und Bewertungen der öffentlichen Infrastruktur im Quartier abfragen.

Am Ende des Prozesses steht ein gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern entwickelter Leitfaden, der zugleich ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Klimaschutzkonzeptes ist. Mit der Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes bekennt sich die Stadt Bergkamen dazu, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen und klimaschädliche Emissionen zu reduzieren.




Weihnachtsbaumabfuhr: Termine stehen im Abfallkalender 2023

Nach dem Ende der Weihnachtszeit bietet der EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) die Abfuhr der Weihnachtsbäume vom 09. bis zum 19. Januar 2023 an.

Wenn Sie ihren alten Weihnachtsbaum nicht mehr benötigen, stellen Sie ihn bitte ohne Weihnachtsdekoration bis spätestens sechs Uhr zur Abfuhr an den Straßenrand. Die Abfuhr findet in diesem Jahr erstmals nicht mehr nach Stadtteilen statt. Den exakten Abfuhrtag entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis der Print-Ausgabe des neuen Abfallkalenders oder dem Online-Abfallkalender der GWA.

Die Abfuhr findet in diesem Jahr über einen längeren Zeitraum statt: „Dadurch können wir auf mögliche Fahrzeugausfälle besser reagieren und müssen nicht terminierte Abfuhrtermine verschieben“ begründet der Leitende Disponent des EBB, Michael Heinemann, die Neuorganisation.




Bürger sammelten 1,4 Tonnen Flaschenkorken für guten Zweck

Noch immer fallen größere Mengen Flaschenkorken aus Naturkork an – auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen seit einigen Jahren  kontinuierlich zunimmt. In den vergangenen 24 Monaten haben die Bürger im Kreis Unna rund 360.000 Flaschenkorken gesammelt.

Flaschenkorken aus Naturkork sind zu schade, um sie in der Restmülltonne zu entsorgen und schließlich in der Müllverbrennungsanlage zu verbrennen. Denn bei getrennter Sammlung lässt sich das Naturmaterial zu 100 Prozent wiederverwerten. Beispielsweise lassen sich die Korken zu einem ökologischen Dämmstoff für den Hausbau verarbeiten.

Bereits seit 1994 unterstützt die GWA-Abfallberatung die Aktion „Korken für Kork“, eine Recycling-Aktion des Epilepsie-Zentrums in Kehl-Kork. Dabei hat sie im Laufe der Jahre ein großes Sammelnetz im Kreis Unna eingerichtet. Im Rahmen dieser mittlerweile über 28 Jahre andauernden Sammelaktion wurden im gesamten Kreisgebiet bisher insgesamt rund 70,6 Tonnen Korken gesammelt. Die gesammelten Korken werden am GWA-Standort in Kamen-Heeren-Werve zwischengelagert, bis sie durch eine Spedition als Beiladung abgeholt werden.

Die Abfallberatung bittet ausdrücklich darum, dass ausschließlich Flaschenkorken aus Naturkork in die Sammelsäcke gegeben werden. Fremdstoffe wie Glas, Metallbügel oder Verschlüsse aus Kunststoff gehören nicht in die Sammlung, da sie das Recycling stören bzw. die Charge ggf. unbrauchbar machen können.

 

Im Kreis Unna steht ein großes Netz von Kork-Sammelstellen zur Verfügung, welches von der GWA-Abfallberatung betreut wird, zum Beispiel:

 

Bergkamen:           GWA-Wertstoffhof

Bönen:                   GWA-Wertstoffhof

Fröndenberg:         GWA-Kompostwerk Fröndenberg-Ostbüren, Stadtverwaltung

Holzwickede:         GWA-Wertstoffhof, Bürgerbüro

Kamen:                  GWA-Wertstoffhof Heeren-Werve, GWA-Wertstoffhof Werkstraße, Verbraucherzentrale

Lünen:                    WBL-Wertstoffhof Lippolthausen, Verbraucherzentrale

Biolandhof Schulze Wethmar

Schwerte:               Baubetriebshof der Stadt Schwerte, Verbraucherzentrale

Selm:                     Wertstoffhof

Unna:                     GWA-Abfallberatung Friedrich-Ebert-Straße 61, Umweltberatungszentrum des Rathauses, Servicehof der Stadtbetriebe

Werne:                   Rathaus

 

Weitere Informationen gibt es bei der GWA-Abfallberatung am Infotelefon unter
0 800 400 1 400 und im Internet unter www.gwa-online.de.




Öffnungszeiten der GWA-Wertstoffhöfe und -Betriebsstellen zwischen Weihnachten und Neujahr

Die von der GWA betriebenen Wertstoffhöfe in Bergkamen, Bönen und Holzwickede bleiben am Samstag, den 24.12.2022 (Heiligabend) und Samstag, den 31.12.2022 (Silvester) geschlossen. An den anderen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten.

Auch die Betriebsstelle in Kamen-Heeren-Werve (Inertstoffdeponie, Wertstoffhof, Schadstoffannahme) ist am Samstag, den 24.12.2022 (Heiligabend) und Samstag, den 31.12.2022 (Silvester) geschlossen. Von Dienstag, 27.12.2022 bis Freitag, 30.12.2022 ist die Betriebsstelle von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet (verkürzte Öffnungszeiten).

Die weiteren GWA-Betriebsstellen sind zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet. Teilweise gelten verkürzte Öffnungszeiten:

Betriebsstelle Fröndenberg-Ostbüren (Kompostwerk, Wertstoffhof, Schadstoffannahme Umladeanlage)

Samstag, 24.12.2022: geschlossen (Heiligabend)
Samstag, 31.12.2022: 8:00 – 13:00 Uhr (Silvester), normal geöffnet.
Auch an den anderen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten von 8:00 – 16.00 Uhr.

Wertstoffzentrum Nord, Lünen-Brückenkamp

Samstag, 24.12.2022: geschlossen (Heiligabend)

Samstag, 31.12.2022: 8:00 – 13:00 Uhr (Silvester), normal geöffnet

Von Dienstag, 27.12.2022 bis Freitag, 30.12.2022 geöffnet von 8:00 – 15:30 Uhr (verkürzte Öffnungszeit).

Die GWA weist darauf hin, dass an diesen Betriebsstellen andere Preise als auf den kommunalen Wertstoffhöfen gelten.





Tiervermittlung zum Fest unterbrochen: Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum

Kinder wünschen sich oft nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Als Weihnachtsgeschenk eignen sich Hundewelpen, Kätzchen oder Meerschweinchen jedoch nicht. Denn: Die Anschaffung eines Tieres sollte immer gut überlegt sein und nicht zur Weihnachtszeit erfolgen, rät der Kreis Unna. Deshalb unterbricht das Tierheim die Vermittlung von Tieren über Weihnachten.

„Selbst wenn die Entscheidung für ein Haustier verantwortungsbewusst getroffen wurde, ist Weihnachten mit all dem Trubel nicht der ideale Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners und das gegenseitige Kennenlernen“, weiß Dr. Anja Dirksen, zuständige Fachbereichsleiterin beim Kreis Unna.

Verantwortung für ein ganzes Tierleben
Vor einer Entscheidung für ein Haustier gilt es zudem, viele Punkte zu bedenken – schließlich übernimmt man Verantwortung für ein gesamtes Tierleben. „Tiere bedeuten immer auch Kosten, Verpflichtungen und eine gewisse Änderung der bisherigen Lebensgewohnheiten“, erklärt Dr. Anja Dirksen.

So sollte vorab überlegt werden, wer die Versorgung und Pflege des Tieres während des Urlaubs oder bei Krankheit des Tierhalters übernimmt. Auch ein Blick in die Nachbarschaft lohnt sich: Einige Tiere können Menschen stören und somit auch Konflikte verursachen, z.B. laut schreiende Papageien und bellende Hunde.

Wer zu Weihnachten trotzdem etwas „Tierisches“ verschenken möchte, kann vielleicht mit einem Sachbuch über das Wunschtier punkten und nach dem Fest in Ruhe auf die Suche gehen.

Keine Vermittlungen im Tierheim kurz vorm Fest
Unter dem Motto „Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum“ stellt das Tierheim des Kreises Unna auch dieses Jahr ab dem 16. Dezember vorübergehend die Tiervermittlung ein. Am Samstag, den 17. Dezember, von 11 bis 13.30 Uhr sind zum letzten Mal in diesem Jahr die Türen des Tierheimes zur Besichtigung der Tiere geöffnet. Aufgrund der Feiertage bleibt das Tierheim am 24. Dezember sowie am 31. Dezember geschlossen. Ab dem 7. Januar können die Tiere wieder besichtigt werden. Bei Interesse an einem Tier können mit dem Tierheim Termine zur Vermittlung gemacht werden.

Bei Fundtieren, Abgabetieren oder anderen dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme über den geschalteten Anrufbeantworter, Tel. 0 23 03 / 6 95 05, möglich. PK | PKU




Fischerprüfung 2022: 136 neue Petrijünger im Kreis Unna

Die Bildkarten zeigen Fische, die benannt werden müssen. Foto: Nicole Drawe – Kreis Unna

Im November dieses Jahres führte die Untere Fischereibehörde des Kreises Unna die Fischerprüfung durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 136 Petrijünger bestanden die Prüfung.
13 Prüflinge fielen durch, davon können acht an der Nachprüfung im Dezember 2022 teilnehmen.

Die Prüfung für den Fischereischein gliedert sich traditionell in zwei Teile. In der schriftlichen Prüfung müssen die künftigen Angler in einem Test 45 von insgesamt 60 Fragen richtig beantworten. Dabei wird gefordert, dass aus jedem der sechs Sachgebiete, die von Fischkunde bis zur Gesetzeskunde reichen, mindestens sechs von zehn Fragen korrekt beantwortet werden.

Praktischer Test
Der zweite Teil besteht aus einem praktischen Test. Hierbei müssen eine ausreichende Artenkenntnis der hier vorkommenden Fische, Neunaugen und Krebse nachgewiesen sowie eine Angel zum Fangen einer bestimmten Fischart waidgerecht zusammengestellt werden.

Von den 136 erfolgreichen Prüflingen kamen 15 aus Bergkamen, 1 aus Bönen, 1 aus Fröndenberg,
3 aus Holzwickede, 8 aus Kamen, 25 aus Lünen, 14 aus Selm, 15 aus Schwerte, 23 aus Unna, 6 aus Werne und 25 aus nicht kreisangehörigen Städten und Gemeinden.

Die Prüfungskommission der Unteren Fischereibehörde des Kreises überzeugte sich an den verschiedenen Testtagen vom insgesamt guten Ausbildungsstand der Prüflinge. Deutlich in der Minderzahl waren mit 20 Teilnehmern erneut die weiblichen Kandidatinnen. PK | PKU




Absage: Helgoland-Vortrag in der Ökologiestation wird ins nächste Jahr verschoben

Der Vortrag „ Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand, das sind die Farben von Helgoland“ am 8. Dezember muss leider auf 2023 verschoben werden.




Aufruf zur gemeinsamen Aktion anlässlich des Weltklimatags in Bergkamen

Anlässlich des Weltklimatags am kommenden Samstag, 12. November,  hat sich auf Initiative der Gruppe Bergkamen/Ruhr-Ost der Umweltgewerkschaft (www.umweltgewerkschaft.org) eine Aktionseinheit gebildet.

Ihr gemeinsamer Aufruf221103-Flyer-Umweltkampftag, der auch breit an die Jugend der weiterführenden Schulen verteilt wurde, titelt: Für Frieden – kein Rollback im Umweltschutz! – Jetzt 100 % erneuerbare Energien durchsetzen! In einer Mitteilung der Organisatoren heißt es: „Die Konzentration der am meisten klimaschädlichen Gase (CO2, Methan, Lachgas) ist so hoch wie seit Millionen Jahren nicht mehr und steigt aktuell weiter an. Im Eiltempo gehen wir einer „Heißzeit“ entgegen, die das Leben auf der Erde in Frage stellt. Ungeachtet dessen sollen nun die größten Dreckschleudern – Braun-und Steinkohlekraftwerke – weiterlaufen. Auch das in Bergkamen! Angeblich „wegen Putin“! Oder eher wegen RWE, E.ON, MIBRAG, Rheinbraun und Co? Folgerichtig wird gefordert: Jetzt 100 % erneuerbare Energien durchsetzen – STOP Fracking und LNG! Nein zur Unterordnung des Umweltschutzes unter die Kriegspolitik! Raus aus der Kohleverbrennung bis 2030! Lützerath muss bleiben!
Auch die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen sowohl von Seiten Russlands als auch der NATO wird angegriffen, weil dies unzählige Menschenopfer und eine Umweltkatastrophe größten Ausmaßes bedeuten würde, die ganze Menschheit in den Abgrund stürzen könnte.
Da die Verfasser kein Vertrauen mehr in die inzwischen 27. Umweltkonferenz der Regierungsvertreter haben, wird besonders die Jugend angesprochen:
DIE ERDE VOR DEM KOLLAPS RETTEN! DAS GEHT NUR DURCH GEMEINSAMEN WIDERSTAND!

Deshalb sind alle Menschen, denen wirksamer Umweltschutz am Herzen liegt, aufgefordert: Macht mit bei einer gemeinsamen Aktion am weltweiten Umwelt-Kampftag am 12.11.2022, ab 11 Uhr am neuen Nordberg-Center (beim REWE Getränkemarkt).“

Die Kundgebung ist bei der Kreispolizeibehörde Unna ordnungsgemäß angemeldet.