FC TuRa gewinnt hochwertiges Fußball-Equipment für gute Jugendarbeit

Der FC TuRa Bergkamen hat in einem Wettbewerb für Fußball-Amateure, den der Bayer-Konzern aus Anlass der Unternehmensgründung vor 150 Jahren gemeinsam mit Bayer 04 Leverkusen veranstaltet hat, den 5. Platz belegt und erhält als Preis hochwertiges Fußball-Equipment im Wert von 1.000 Euro.

Wählten gemeinsam die Gewinner des Fußball-Wettbewerbs aus (v.l.): Sami Hyypiä, Bundesliga-Teamchef von Bayer 04 Leverkusen, Sportdirektor Rudi Völler, Michael Schade aus der Geschäftsführung der Bayer 04 Fußball GmbH sowie Mannschaftskapitän Simon Rolfes. Foto: Bayer
Wählten gemeinsam die Gewinner des Fußball-Wettbewerbs aus (v.l.): Sami Hyypiä, Bundesliga-Teamchef von Bayer 04 Leverkusen, Sportdirektor Rudi Völler, Michael Schade aus der Geschäftsführung der Bayer 04 Fußball GmbH sowie Mannschaftskapitän Simon Rolfes. Foto: Bayer

An dem Wettbewerb hatten sich mehr als 300 Amateur-Mannschaften aus ganz Deutschland beteiligt. Die Gewinner wurden von einer prominent besetzten Jury ausgewählt, die aus dem Bayer 04-Sportdirektor Rudi Völler, Bundesliga-Teamchef Sami Hyypiä, Mannschaftskapitän Simon Rolfes sowie dem designierten Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade bestand.

„Mit dem Preis würdigt die Jury das große Engagement des FC TuRa Bergkamen im Bereich der Jugendarbeit, das vielen Kindern und Jugendlichen auch aus sozial schwachen Familien gesellschaftlichen Anschluss und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bietet“, erläutert Jürgen Beckmann, Sportkoordinator der Bayer AG, die Auszeichnung. „Wir als einer der größten Sportförderer Deutschlands wollen auf diese Weise dazu beitragen, die Trainingsbedingungen in den Gewinner-Vereinen zu verbessern, die über den Sport auch gesellschaftliche Verantwortung vor Ort übernehmen.“

„Wir freuen uns sehr über den Gewinn und die damit verbundene Anerkennung für unsere Vereinsarbeit“, erklärt Horst-Günter Siegmund, 2. Vorsitzender und Sportlicher Leiter des FC TuRa Bergkamen. „Der Preis bietet uns die willkommene Möglichkeit, endlich einheitliche Trainingsbekleidung zu beschaffen und so das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Spieler und den Spaß am Fußball zu erhöhen.“

Das Fußball-Equipment stammt vom Bayer 04-Ausrüster adidas und wird je nach Bedarf individuell für die Vereine zusammengestellt. Zusätzlich erhält der Verein als Erinnerung an den Wettbewerb ein hochwertig gerahmtes Mannschaftstrikot von Bayer 04 Leverkusen mit den Unterschriften des aktuellen Bundesliga-Kaders der „Werkself“.




Bogenschießen: Einladung zum Probetraining

„Werde Entdecker“ – Am kommenden Samstag, 10.08.2013, gewährt der Bogen-Sport Club Bergkamen e.V. faszinierende Einblicke in Sport und Vereinsleben.

Bogenschießen

Wer Lust hat, auch mal den Bogen zu überspannen, ist herzlich eingeladen, sich am kommenden Samstag, 10.08.2013, in den Räumlichkeiten des Bogen-Sport Clubs Bergkamen e.V. einzufinden und mehr über diesen interessanten Sport zu erfahren.Die Veranstaltung findet von 15:00-17:00 Uhr in der Hansastraße 82 in Bergkamen-Overberge statt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion „Werde Entdecker! Erlebe ein spannendes Jahr in Bergkamen!“ statt.

Die Entdecker-Aktion wurde Anfang 2013 ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Bürger auf die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um Bergkamen aufmerksam zu machen. Jeweils am zweiten Samstag im Monat öffnet ein ausgewählter Bergkamener Betrieb allen Interessierten seine Türen. Die gute Resonanz seit Beginn der Aktion vor acht Monaten spricht für sich. Die eigens für die Aktion entwickelten Flyer liegen in den öffentlichen Einrichtungen aus, werden bei Bedarf aber auch während der Veranstaltung ausgehändigt. Alle Teilnehmer können sich dabei die jeweils besuchten Aktionstage abstempeln lassen. Diejenigen, die mindestens 6 Stempel auf ihrer Entdeckerkarte vorzuweisen haben, nehmen am Ende des Jahres an einer Verlosung teil. Als Hauptpreis winkt ein Rundflug über Bergkamen.

Der Bogen-Sport Club Bergkamen e. V. wurde vor zweieinhalb Jahren gegründet, wobei die Bogenschießgruppe schon seit 10 Jahren existiert. Unter den 80 Mitgliedern des Vereins gibt es derzeit 25 Jugendliche. Das Jugendtraining findet jeden Mittwoch statt. Der Verein hat die ganze Woche über geöffnet und die Ausstattung des Vereinsgeländes ist hervorragend. Der Bogen-Sport Club Bergkamen e.V. richtet einmal jährlich ein internationales Turnier mit Weltrekordschießen aus. Einige Vereinsmitglieder waren zudem bereits Bezirks- und Jugendmeister. Abgesehen von Turnieren und sportlichen Erfolgen bietet der Bogen-Sport Club Bergkamen e.V. auch spezielle Events und Angebote für Gruppen an.

Am kommenden Samstag, den 10.08.2013, können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Bogensport selbst hautnah miterleben. Die erfahrenen Vereinsmitglieder weisen zunächst in das Bogenschießen ein. Dabei werden auch verschiedene Bogenarten vorgeführt. Die Teilnehmer der Aktion können anschließend selbst aktiv werden. Selbstverständlich bleibt noch genügend Zeit, bei einem Freigetränk offene Fragen zum Bogensport und zum Verein zu klären.




Bergkamener Hallenbad ab Montag wieder geschlossen

Nach beendeter Revision öffnen am Montag Hallenbad und Sauna in Bönen wieder ihre Pforten. Da somit ab Montag in Bönen die überdachte Schwimmalternative zu den Freibädern in Kamen und Bergkamen zur Verfügung steht, schließt bis zum Beginn der Hallenbadsaison im September das Hallenbad in Bergkamen.

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen der GSW und ihren Öffnungszeiten sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Bergkamener Radfahr-Ass Lucas Liß titt hochmotiviert beim Radsport-Festival an

Bergkamens Radfahr-Ass Lucas Liß geht hochmotiviert beim 3. Bergkamener Radsportfestival an den Start. Da ist immer noch der Frust von der Europameisterschaft am vergangenen Wochenende, als ihm ein technischer Defekt alle Siegchancen nahm. Und es tritt mit Roger Kluge am kommenden Freitag auf dem Nordberg-Rundkurs mit Roger Kluge eine kaum zu unterschätzende Konkurrenz an.

Lucas Liß 3.v.l.) tritt richig motiviert beim 3. Bergkamener Radsport-Festival an.
Lucas Liß 3.v.l.) tritt richig motiviert beim 3. Bergkamener Radsport-Festival an.

Kluge erreichte bei der Olympiade in London immerhin einen 4. Platz. Klas ist, dass der mehrfache deutsch und Europameister auch in Rio wieder in die Pedalen treten möchte. 2014 will aber auch Lucas Liß Olympionike sein.

Dass die beiden nun in Bergkamen mit ihren Partnerinnen bei der Weltpremiere im Derny-Zweier-Mix-Team-Rennen gegeneinander antreten, hat mit der Tour de France zu tun. Denn eigentlich sollten Marcel Sieberg und  Charlotte Becker ein Team bilden. Doch der Fahrer des „Team Lotto Belisol“ stürzt während der 19. Tappe bei der Abfahrt vom 2000 Meter hohen Col de la Madeleineund sich das Schlüsselbein.

Erst am Sonntag kurz vor Mitternacht erhielt Reinold Böhm vom RSV Unna die telefonische Zusage, dass der Weltklassefahrer Roger Kluge zu annehmbaren finanziellen Konditionen in Bergkamen an den Start gehen wird. Lucas Liß fährt mit Vereinskollegin Jana Schemmer vom RSV Unna.

Vor der Weltpremiere hinter den Motorrädern als Schrittmacher kommen die jungen und jüngsten Radler zum Zug:

  • 17.30 Uhr Lauf-Rad-Slalom für 3- bis 4-Jährige;
  • 17.45 Uhr Rad-Slalom für Kinder von 5 bis 7 Jahre;
  • 18 Uhr „Fette-Reifen-Rennen“ 10 bis 12 Jahre;
  • 18.30 Uhr Ausscheidungsfahren Jugend U 17:
  • 19.30 Uhr E-Bike-Corso der Ehrengäste;
  • 20 Uhr Derny-Zweier-Mix-Team-Rennen;
  • 21.30 Uhr Siegerehrung

Anschließend gemütlicher Ausklang mit Musik.

Start und Ziel: Ebertstraße am Markt;

Rennstrecke: Ebertstraße, Wiehagen, Parkstraße (ein Kilometer)




Westfalenmeisterschaft im Westernreiten auf der Sunray Ranch

Am kommenden Wochenende geht auf der Bergkamener „Sunray-Ranch“ des mehrfachen EWU-Champion und Europameisters Albert Schulz die Westfalenmeisterschaft im Westernreiten über die Bühne.

Westernreiter Albert Schulz
Westernreiter Albert Schulz

Den Zuschauern werden wieder alle klassischen Disziplinen gezeigt. Beim Reining gibt es rasante Manöver zu bewundernt, wo die Pferde aus vollem Galopp spektakuläre Sliding-Stopps präsentieren. In dieser sogenannten Königsdisziplin des Westernreitens erleben die Zuschauer amerikanische Dressuren.

Aber auch ruhig gerittene Prüfungen wie z. B. der Trail werden gezeigt, wo die Pferde einen Hindernisparcours in gelassener Manier bewältigen müssen. Um hohes Preisgeld geht es in der Jackpot Reining. Hier werden fantastische Ritte erwartet. Auch der Horse & Dog Trail ist sehr interessant. Hier gilt es nicht nur darum, das Pferd sicher durch die Hindernisse zu reiten, sondern auch der Hund muss mit Gehorsam alle Manöver meistern.

Für die Besucher steht ein kostenloser, separater Parkplatz zur Verfügung. Los geht es an allen Turniertagen am Freitag, Samstag und Sonntag um 8 Uhr. Die Prüfungen werden gegen 18 Uhr beendet.

22. bis 24. Mai, Veranstaltungsdauer jeweils von 8 bis 18 Uhr. Sunray-Ranch, Bergkamen-Overberge, Friedhofstraße 26.

 




Himmelsbooten Zweite auf dem Phoenixsee – bei „Gefällt mir“ gibt es ein Probetraining

Die Himmelsbooten, das Drachenbootteam der Martin-Luther-Kirchengemeinde, waren am Sonntag  wieder in Sachen Regatta unterwegs. Sie kehrten aus Dortmund mit einem 2. Platz zurück. Dazu startet eine Verlosung, bei der es zwei Probetrainings zu gewinnen gibt.

Die Himmelsbooten auf dem Phoenixsee
Die Himmelsbooten auf dem Phoenixsee

Diesmal hieß es auf dem Phönixsee in Dortmund: „Are you ready? Attention! GO!“ Insgesamt sind dort 24 Teams an den Start gegangen. Die Himmelsbooten steigerten nach dem ersten Qualifikationslauf ihre Zeiten kontinuierlich und schafften es ins Finale.

Das Finale wurde von drei Teams ausgefahren: den Dragonern, dem Drachenbootteam der Polizei aus Witten, den Thunder Dragons aus der Nähe von Wesel und den Himmelsbooten. Nach einem spektakulären Rennen, in dem sich die drei Teams nichts geschenkt hatten, gingen die Himmelsbooten dann als Zweiter über die Ziellinie. Dabei legten sie so nebenbei mit 1:02:19 ihre bis jetzt beste Zeit hin. Gewonnen haben die Thunder Dragons, dritter wurden die Dragoner.

Die Himmelsbooten aus Bergkamen-Rünthe verlosen ein Drachenboottraining bei bestem Wetter. Der Gewinner herhält für sich und seine Firma oder Verein ein Drachenboottraining in der Marina Rünthe. Boot, Paddel und Steuermann stellen die Himmelsbooten. Eine „Teambildende Maßnahme mit jeder Menge Spaß und Wasser!!!“, versprechen die Paddler, die im Namen des Herrn auf dem Wasser unterwegs sind.

„Klicke auf der Facebook-Seite der Himmelsbooten den „Gefällt mir“ Button und teile diesen Beitrag. (bis 30.08.2013 / 23:59 Uhr)“, lautet die Gebrauchsanweisung. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt dan Automatisch. Ausgelost werden zwei Gewinner für jeweils ein ein komplett gefülltes Drachenboot. Das Probetrainingt dauert rund eine Stunde.




Radstar Lucas Liß fährt zur Straßen-EM

Lucas Liß im Dress des Nationalteams
Lucas Liß im Dress des Nationalteams

Sofort nach den Deutschen Bahnmeisterschaften in Oberhausen/Baden  ging es für Lucas Liß direkt zu den Straßen Europameisterschaften weiter, die vom 17. bis 21. Juli in Brünn/Tschechien ausgetragen werden. Direkt nach der EM wird er am Freitag, 26. Juli, in seiner Heimatstadt Bergkamen bei der Weltpremiere im Derny-Mix Rennen mit seiner Vereinskollegin Jana Schemmer ein Team bilden und hofft hier wieder auf dem Podium zu stehen.

Lesen Sie mehr auf unserer Partnerseite Sport Kreis Unna.




2. Bergkamener Firmenlauf soll den Spaß an der Bewegung vermitteln

Die Veranstaltung am 26. September heißt zwar „2. Bergkamener Firmenlauf“, auf den fünf Kilometer langen Rundkurs mit Start und Ziel am Zentrumsplatz kann sich aber jeder begeben. Einzige Voraussetzung: Es wird in einer Gruppe gelaufen.

FirmenlaufDabei geht es nicht um Zeiten und Rekorde, wie Mitveranstalter Frank Klesz betont. Der Inhaber der Sonnen-Apotheke und die „AuK Alten- und Krankenpflege GmbH“ wollen vielmehr den Spaß an der Bewegung vermitteln. Unterstützt werden sie dabei vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, der dieses sportliche Event offiziell als Volkslauf führt. Die bisher größte angemeldete Gruppe ist wieder das Nachbarschaftsteam „Oberadener Heide“ mit 41 Läuferinnen und Läufern

Firmenlauf2Bis zum 5. September haben Beschäftigte aus Firmen und Verwaltungen im Kreis Unna sowie die Hobby-Gruppen Zeit, sich online unter www.firmenlauf-bergkamen.de anzumelden. Das geht aber auch noch am Veranstaltungstag bis 18 Uhr. Gestartet wird dann eine halbe Stunde später. Wer die 5 Kilometer gewalkt oder gelaufen ist, erhält eine Urkunde. Wer will, kann sich beim Massageangebot der Krankengymnastikschule GPS Bergkamen erholen.

Danach ist Party bis etwa 22 Uhr angesagt. Durchs Programm führt diesmal Thomas Leitmann, der Sänger der Coverband „Burning Heart“.  Frank Klesz rechnet diesmal mit über 800 der doppelten Zahl von Teilnehmenern wie bei der Premiere. Man habe darauf geachtet, dass am 26. September keine anderen Firmenläufe in der Region stattfinden.




Neuer Übungsplatz bietet endlich Möglichkeit für modernen Sportunterricht im Freien

Die 220.000 Euro Investition in den Sportübungsplatz des Bergkamener Gymnasiums haben sich wirklich gelohnt. Darin waren sich alle Beteiligten der offiziellen Einweihungsfeier einig, wurde doch ein Mehrfachärgernis endgültig aus der Welt geschafft.

Sportübungsplatz
Eröffneten den neuen Schulsportplatz: (v.li.) Bürgermeister Roland Schäfer, Schulleiterin Silke Kieslich und Dieter Vogt von der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen.

Den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums steht jetzt ein Übungsplatz im Freien zur Verfügung, der einen modernen Sportunmterricht ermöglicht. Freuen können sich auch die Nachbarn: Mit dem Ende der Bauarbeiten ist Schluss mit Staubbelästigungen. Es gibt keinen Rotgrant mehr, der bei Trockenheit und  Wind in ihre Gärten und Wohnungen fliegen könnte.

Der eine oder andere Fußballer wird möglicherweise aus nostalgischen Gründen den Aschenplatz vermissen. Einst liefen hier die legendären City Rangers auf. Später wurde er von Gurbet Spor genutzt. Doch sicher ist auch: Kicken war eigentlich zu jeder Jahreszeit kein reines Vergnügen. Gerade bei Regen verwandelte sich der Platz schnell in eine kaum bespielbare Schlammwüste.

Mehr Infos zum neuen Sportübungsplatz und zur Einweihungsfeier gibt es im Internet auf unserer Partnerseite „Sport Kreis Unna“.




Seniorensportverein lädt jeden Mittwoch ein zum Nordic Walking Treff

Der Seniorensportverein Bergkamen bietet für alle Interessierte jeden Mittwoch von 17.45 bis 19 Uhr einen Nordic Walking Treff an, der von einem ausgebildeten Physiotherapeuten und Nordic Walking Instruktor geleitet wird. Treffpunkt ist der Parkplatz Schacht Grimberg 3/4  Schulstr./Kleiweg in Bergkamen-Weddinghofen.
Alle Interessierten, sowohl Senioren als auch Nicht-Senioren, sind willkommen.Das Training findet bei jeder Witterung statt. Es sollte dem Wetter angepasste Sportbekleidung getragen werden. Als geeignete Schuhe empfehlen wir Lauf- oder leichte Trekkingschuhe. Nähere Informationen unter 0178 2528580



Bibber! Das Wellenbad schließt – Hallenbad als Alternative

Na, da wollen wir mal hoffen, dass dies kein böses Omen für den restlichen „Sommer“ ist. Denn wegen der nicht gerade sommerlichen Temperaturen schließen die GSW (Gemeinschaftsstadtwerke) erst einmal das Wellenbad in Weddinghofen.

Das waren noch Zeiten. Doch im Moment hat kaum jemand Lust, im Wellenbad zu schnattern...
Das waren noch Zeiten. Doch im Moment hat kaum jemand Lust, im Wellenbad zu schnattern…

Die GSW passen je nach Wetterlage die Öffnung ihrer Freizeiteinrichtungen flexibel an. Ab Freitag, 28. Juni, halten die GSW das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen geschlossen. Voraussichtlich mit Beginn der angekündigten Schönwetterperiode am kommenden Mittwoch, 03. Juli, werden die GSW das Wellenbad wieder öffnen. (Daumen drücken!)

Doch die Bergkamener können dennoch baden gehen. Ab Freitag öffnen die GSW umgehend das Hallenbad in Bergkamen zu den gewohnten Hallenbadzeiten, solange das Wellenbad geschlossen ist.

Die GSW bieten damit weiterhin eine Schwimmmöglichkeit in Bergkamen an. Und für Unerschrockene bleibt weiterhin das Freibad in Kamen-Mitte (bibber) geöffnet.

Die Öffnungszeiten Hallenbad Bergkamen:

Freitag                                  06.30 – 08.00 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr

Samstag, Sonntag                08.00 – 13.00 Uhr

Montag                                 06.30 – 08.00 Uhr

14.00 – 16.00 Uhr

16.00 – 17.00 Uhr (Frauenschwimmen)

Dienstag                                06.30 – 08.00 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr

Mittwoch                               6.30 bis 08.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr

Donnerstag                           6.30 bis 08.00 Uhr und 14.00 bis 21.00 Uhr

Alle Informationen zu den Freibädern und Hallenbädern der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.