Zweiter Platz beim Fußball-Landesfinale für das Gymnasium ein Riesenerfolg

Überragender Erfolg der Fußballer des Städtischen Gymnasiums Bergkamen beim NRW-Landesfinale der Schulen NRW in Mönchengladbach. Die Mannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1998-2000), die als Stadt-, Kreis- und Regierungsbezirksmeister das Titel gelöst hatte, belegte Platz zwei hinter dem Helmholtz-Gymnasium Bielefeld, welches alle vier Spiele gewann.

Fußballer GymnasiumIm Modus „Jeder gegen Jeden“ musste sich das SGB-Team nach dem Sieg beim Bezirksfinale in Iserlohn mit den übrigen vier Regierungsbezirksmeistern NRWs auseinandersetzen. Und diese hatten es in sich: Neben dem SGB war nur das Kepler-Gymnasium Ibbenbüren (Regierungsbezirk Münster) keine Kooperationsschule eines großen Vereins. Das Landrat-Lucas-Gymnasium (RB Köln), Partner des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld (RB Detmold), Partner des Zweitliga-Absteigers Arminia Bielefeld und das Lessing Gymnasium Düsseldorf (RB Düsseldorf), Partner von Zweitligist Fortuna Düsseldorf arbeiten jeweils eng mit den örtlichen Großvereinen zusammen, entsprechend stark war das Teilnehmerfeld und die individuelle Klasse.

Zusammen trainiert wurde eigentlich nicht

Dies zeigt aber auch, dass die heimischen Vereine hervorragende Nachwuchsarbeit leisten. Die meisten Fußballer des Gymnasiums spielen beim FC Overberge, TuRa Bergkamen, SuS Oberaden und SuS Kaiserau. Drei treten bei Rot-Weiß Ahlen, Preußen Münster und künftig auch in der B2-Jugend von Schalke an. Das Betreuergespann Alexander Kreth und Matthias Fahling möchten diesen Erfolg verstetigen und vielleicht doch einmal zum Finale nach Berlin fahren. Was fehlt, sind Trainingsmöglichkeiten. Die stehen dem Gymnasium nach dem Umbau des Tennenplatzes nicht mehr zur Verfügung. Hier scheinen Kreth und Fahling bei Sportamtsleiter Heiko Rahn auf offene Ohren zu stoßen.

Dass das Team vor den Turnieren nie zusammen trainiert hatte, macht diesen Erfolg bei der Landesmeisterschaft noch wertvoller. Dafür gab es am Donnerstag beim offiziellen Pressetermin von Schulleiterin Bärbel Heidenreich jede Menge Lob.

Gymnasium stand zu recht im NRW-Finale

Dass das Bergkamener Gymnasium zu recht im NRW-Finale stand, wurde gleich in der ersten Partie deutlich. Gegen Ibbenbüren dominierten die SGB-Kicker, ließen im Defensivverbund keine einzige Chance zu, agierten dafür aber im Abschluss noch zu ungenau, so dass die erste Partie torlos endete. Im zweiten Spiel trafen die Bergkamener auf den späteren souveränen Sieger, das Helmholtz-Gymnasium aus Bielefeld. Das SGB-Elf agierte wiederum überzeugend, biss sich aber an der enorm starken Bielefelder Defensive die Zähne aus. Kurz vor der Pause pfiff der Schiedsrichter dann einen zweifelhaften Elfmeter für die Bielefelder Mannschaft, die erwartungsgemäß zahlreiche Arminia-Nachwuchsakteure in ihren Reihen hatten. Diese ließen sich die Chance zur Führung nicht entgehen und verteidigten in der Folgezeit weiter clever und legten kurz vor Schluss das entscheidende 2:0 nach.

Mit einer „Jetzt erst recht“-Stimmung gingen die Bergkamener in die dritte Partie gegen Düsseldorf. Endlich wurden die SGB-Schüler für ihre Leistung belohnt: Serkan Gül erzielte früh das 1:0, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich machten Gül und Felix Rudolf den ersten Sieg des Tages perfekt.

Mit Partnerschulen bekannter Vereine auf Augenhöhe

Mit enormen Rückenwind ging es dann in die letzten Partie des Tages. Gegen das Landrat-Lucas Gymnasium Leverkusen, das sogar U-Nationalspieler von Bayer 04 in ihren Reihen wusste, spielten die SGB-Kicker mutig nach vorne und wurden wiederum belohnt. Nach dem frühen 1:0 durch Serkan Gül, fiel zwar kurz nach der Pause der Ausgleich, doch die darauffolgende Drangphase der Leverkusener überstand das Team dank einer kompromisslosen Defensive und einem starken Dominik Lehmann im Tor. Einen blitzsauber ausgespielten Konter nutzte Felix Rudolf schließlich zum umjubelten 2:1-Siegtreffer, der die Bergkamener auf Position zwei der Gesamtwertung springen ließ. Als Belohnung gab es zwar keine Fahrscheine zum Bundesfinale nach Berlin, dafür aber Medaillen, einen Pokal, eine Urkunde und ein T-Shirt.

„Über fast ein ganzes Schuljahr hinweg hat sich dieses Team auf Stadt-, Kreis- und Bezirksebene durchgesetzt und nun beim NRW-Finale ein absolutes Ausrufezeichen gesetzt. Das war eine überragende und absolut geschlossene Mannschaftsleistung aller 15 Akteure, die jeweils im Kader standen“, lobt Betreuer Alexander Kreth. „Das war Fußball auf wirklich hohem Niveau, ein super Turnier. Super war auch, dass es auf Seiten von Eltern und Verwandten so viel Unterstützung gab. Wir hatten sicherlich den mit Abstand größten Fan am Start“, ergänzt Betreuer Matthias Fahling.

 

Das Aufgebot:

Tor: Dominik Lehmann, Tolgahan Gürses

Abwehr: Max Elandt, Sebastian Rabe, Felix Rudolf, Lukas Beimann, Niklas von Malottki.

Mittelfeld: Tom Pracht, Moritz Prengel, Kemal Akbulut, Ismail Pakdemir, Serkan Gül, Niels Strehlau, Florian Frische.

Angriff: Fabio Mainka, Hamid Charif

Ergebnisse und Statistiken im Überblick

 

  • Städtisches Gymnasium Bergkamen – Kepler-Gymnasium Ibbenbüren 0:0
  • Helmholtz-Gymnasium Bielefeld – Städtisches Gymnasium Bergkamen 2:0; Tore: 1:0 (13.) Foulelfmeter, 2:0 (23.).
  • Lessing-Gymnasium Düsseldorf – Städtisches Gymnasium Bergkamen 1:3; Tore: 0:1 (8.) Gül, 1:1 (12.), 1:2 (25.) Gül, 1:3 (28.) Rudolf.
  • Städtisches Gymnasium Bergkamen – Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen 2:1; Tore: 1:0 (5.) Gül per Foulelfmeter, 1:1 (19.), 2:1 (26.) Rudolf



Public Viewing: Alle Spiele des DFB-Teams live im Martin-Luther-Zentrum

Zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 hat die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen über die EKD wieder die Lizenz zum Public Viewing erworben.

Gezeigt werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Martin-Luther-Zentrum an der Preinstraße in Oberaden. Der Eintritt ist frei. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn.

Die Termine:

Datum Spielbeginn Spielpaarung
Montag, 16. Juni 2014 18:00 Uhr Deutschland – Portugal
Samstag, 21. Juni 2014 21:00 Uhr Deutschland – Ghana
Donnerstag, 26. Juni 2014 18:00 Uhr USA – Deutschland

Wenn die deutsche Mannschaft die Vorrunde übersteht, wird die WM etwas für Nachtschwärmer. „Aber warum nicht abends oder nachts im Gemeindehaus mit anderen bei den Spielen der deutschen Fußball Nationalmannschaft mitfiebern?“, meint die Martin-Luther-Kirchengemeinde.




Römerberg-Sporthalle trocken gelegt

Die Römerberg-Sporthalle in Bergkamen-Oberaden steht dem Schul- und Vereinssport ab sofort in komplettem Umfang wieder zur Verfügung.

Die Feuchtigkeitsmessungen unter dem Hallenboden haben positive Werte ergeben, sodass die Trocknungsgeräte abgebaut worden sind. Bekanntlich hatten Ende April Einbrecher den Hallenboden unter Wasser gesetzt.




3. Bergkamener Firmenlauf startet am 28. August

Der dritte Bergkamener Firmenlauf des TuS Weddinghofen, AuK Alten- und Krankenpflege sowie der Sonnen-Apotheke startet am 28. August um 18.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz.

2012 waren es 47 Firmen und 435 Teilnehmer, die bei der Premiere des Bergkamener
Firmenlaufes mit dabei waren. 2013 starteten schon 626 Läufer und Walker von 43 Firmen.
Natürlich sollen es beim 3. Bergkamener Firmenlauf noch mehr werden, hoffen die Veranstalter und Organisatoren.

Die Organisatoren des 3. Bergkamener Firmenlaufs
Die Organisatoren des 3. Bergkamener Firmenlaufs

Bereits jetzt liegen uns auf der offiziellen Firmenlauf-Homepage (http://www.firmenlaufbergkamen.
de/index.php) erste Firmen-Anmeldungen vor.

Die Infos in Kürze:

  • Mitmachen können wieder Beschäftigte aus Firmen aller Branchen und Verwaltungen im Kreis Unna und darüber hinaus. Auch Hobbygruppen können sich als Team anmelden. Teams bestehen aus mindestens zwei Teilnehmern ab zwölf Jahren mit einem Teamleiter.
  • Streckenlänge: ca. 5,0 km (Start und Ziel am Zentrumsplatz)
  • Streckenplan: http://www.firmenlauf-bergkamen.de/streckenplan.php
  • Auch Morphman und Morphwoman – das Superheldenpaar aus Bergkamen – ist wieder mit dabei
  • Begleitprogramm von 17.30 bis 22 Uhr auf dem Zentrumsplatz mit Warm up & After-Run-Party, Essen- und Getränkestände, Massageangebot der Krankengymnastikschule GPS Bergkamen GmbH
  • Meldegebühr: 5 €
  • Meldeschluss: 14. August 2014

Informationen zum aktuellen Lauf und Fotomaterial von der Premiere und 2. Bergkamener
Firmenlauf sowie einen Kurzfilmbeitrag von 2013 gibt es auf der offiziellen Homepage zum
Firmenlauf. Diese wird fortlaufend um aktuelle Infos zum diesjährigen Lauf ergänzt.




Seminar für Sportvereine: NRW bewegt seine Kinder!

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet am Montag, 19. Mai, von 18 Uhr bis 22 Uhr, ein Seminar zu dem Thema „NRW bewegt seine Kinder! Kooperations- und Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine“ an.

Inhaltlich wird durch einen Referenten des Landessportbundes NRW über Kindertagestätten und Kindertagespflege, außerunterrichtlicher Schulsport und Ganztag, Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein und über kommunale Entwicklungsplanung und Netzwerkarbeit berichtet. Das Seminar findet im „Treffpunkt“ an der Lessingstraße statt.

Die Bergkamener Sportvereine sind zu dieser Veranstaltung eingeladen und können nach Voranmeldung bei dem Geschäftsführer der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen, Heiko Rahn, zwei Vereinsvertreter entsenden.




Römerbergsporthalle bis 12. Mai gesperrt

 

Am Freitage hat eine erneute Messung der Feuchtigkeitswerte unter dem Hallenboden der Römerbergsporthalle stattgefunden. Dabei ist ein weiterhin hoher Wert ermittelt worden, der den weiteren Einsatz  der Trocknungsgeräte erforderlich macht. Bekanntlich haben unbekannte den Boden der Sporthalle unter Wasser gesetzt.

 

 

Die Römerberghalle ist daher vorerst bis einschließlich Montag, 12. Mai, für den Schul- und Vereinssport gesperrt.  Die Handballspiele der Senioren des SuS Oberaden am morgigen Samstag werden in der Sporthalle Overberge an der Hansastraße stattfinden.

 

 

 




Sparkasse unterstützt Jugendarbeit der Sportvereine

Damit in Zukunft die Bergkamener Sportvereine weiterhin gute und erfolgreiche Jugendarbeit betreiben können, unterstützt die Sparkasse Bergkamen-Bönen die Stadtsportgemeinschaft mit einer Spende in Höhe von 36.500 Euro.

Spende an den Stadtsportverband (v.l.): Michael Krause, Dieter Vogt, Martin Weber und Heiko Rahn.
Spende an den Stadtsportverband (v.l.): Michael Krause, Dieter Vogt, Martin Weber und Heiko Rahn.

Dieser Zuschuss dient zur Bestreitung der allgemeinen Kosten, die bei den Vereinen für den Unterhalt einer Jugendabteilung anfallen. Den symbolischen Scheck überreichten Vorstandsmitglied Martin Weber und Marketingleiter Michael Krause an den Vorsitzenden der Stadtsportgemeinschaft, Dieter Vogt und den Geschäftsführer Heiko Rahn.

Mit einem Förderengagement in Höhe von rund 70 Millionen Euro pro Jahr ist die Sparkassen-Finanzgruppe Deutschlands Sportförderer Nummer eins. 90 Prozent der Fördersumme fließen in den Breitensport und kommen damit rund 22 Millionen Vereinsmitgliedern in ganz Deutschland zugute.

„Die Sparkasse Bergkamen-Bönen ist seit Jahrzehnten verlässlicher Partner in der Förderung des Breitensports hier vor Ort,“ so Martin Weber, „Insbesondere als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert der Vereinssport die Gesellschaft. Hier lernen junge Menschen Werte, die auch
für ihre persönliche und berufliche Zukunft wichtig sind.“




Fußballer des Gymnasium spielen um Einzug ins Landesfinale

Die Erfolgsserie der Fußballer des Städtischen Gymnasiums Bergkamen in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1998-2000) geht weiter: Der frischgekürte Kreismeister der weiterführenden Schulen setzte sich auch in der ersten Runde der Bezirksregierungsmeisterschaften durch und spielt nun am 5. Mai um den Einzug ins Landesfinale Nordrhein-Westfalen.

Zum erfolgreichen Team gehören:   Dominik Lehmann, Sebastian Rabe, Lukas Beimann, Felix Rudolf, Max Ehland, Moritz Prengel, Kemal Akbulut, Tom Pracht, Serkan Gül, Ismail Pakdemir, Fabio Mainka, Niels Strehlau, Niklas von Malottki, Florian Frische, Hamid Charif und Tolgahan Gürses.
Zum erfolgreichen Team gehören:
Dominik Lehmann, Sebastian Rabe, Lukas Beimann, Felix Rudolf, Max Ehland, Moritz Prengel, Kemal Akbulut, Tom Pracht, Serkan Gül, Ismail Pakdemir, Fabio Mainka, Niels Strehlau, Niklas von Malottki, Florian Frische, Hamid Charif und Tolgahan Gürses.

Am Oberadener Römerberg bekamen es die SGB-Schüler in der ersten Partie mit dem Gymnasium Warstein, Sieger des Kreises Soest, zu tun. Gegen die Warsteiner ließen die Bergkamener in der Defensive absolut nichts anbrennen und erwischten in der Offensive einen Traumstart. Bereits nach fünf Minuten erzielte Fabio Mainka nach schöner Einzelleistung das 1:0. In der Folge boten sich zahlreiche Chancen zu erhöhen, die aber ungenutzt blieben. Zehn Minuten vor dem Abpfiff gelang Fabio Mainka aber nach toller Vorarbeit von Serkan Gül und Ismail Pakdemir das erlösende 2:0 (30.).

Im zweiten Spiel der Bezirksrunde traf das SGB auf die Realschule Heessen, den Sieger aus der Stadt Hamm. Die Heessener hatten zuvor Warstein ebenfalls mit 2:0 besiegt.

Die SGB-Schüler gestalteten auch diese Partie überlegen, standen defensiv wiederum gut organisiert, ließen aber in der Offensive zunächst die nötige Durchschlagskraft vermissen. Kurz vor der Pause spielte Innenverteidiger Lukas Beimann aber einen 40-Meter-Diagonalpass auf Ismail Pakdemir, der klasse zum 1:0 versenkte (16.). Mit dem 1:0 im Rücken gingen die SGB-Spieler in die zweite Halbzeit. Wie erwartet, versuchte die Realschule Heessen nun den Druck zu erhöhen, die Partie nahm dabei an Intensität und Emotionalität zu. Die starke Bergkamener Defensive ließ aber bis auf zwei Chancen, die SGB-Keeper Dominik Lehmann glänzend entschärfte, nichts zu. Innenverteidiger Felix Rudolf konnte sich sogar einen Ausflug in die gegnerische Hälfte leisten und netzte auf Vorarbeit von Serkan Gül kurz vor Schluss zur umjubelten Entscheidung ein.

„Unsere Jungs haben sich den Einzug ins Bezirksfinale redlich verdient. Die Defensive stand enorm, sicher und offensiv haben wir jeweils zu günstigen Zeitpunkten getroffen. In Sachen Chancenauswertung ist aber noch Luft nach oben“, bilanzierte Matthias Fahling, der das Team in enger Absprache mit Betreuer Alexander Kreth, der krankheitsbedingt kurzfristig passen musste, an diesem Vormittag begleitete.




Kinderfußballtag an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule

An der Gerhart-Hauptmann-Grundschule führt die Firma Future Sport am kommenden Mittwoch, 12. März, einen Kinderfußballtag durch. Darauf freuen sich 30 Mädchen und Jungen der 3./4. Klassen.

Die Kinder werden unter Anleitung von zwei Trainern der Fußballschule „Ballkontakt“ aus Essen zwei Trainingseinheiten (8.00 – 10.30 und 11.00 – 13.00 Uhr) in der Dreifachturnhalle am Friedrichsberg absolvieren. Die Trainingseinheiten sind eine willkommene Ergänzung des schulischen Sportunterrichts.

Vielleicht kann bei dem ein oder anderen Kind die Freude und das Interesse am Fußballsport durch die Erfahrungen bei diesem Angebot geweckt werden. Gefördert wird diese Aktion auch von folgenden Bergkamener Sponsoren: Platanen-Apotheke, Kosmetikstudio Kudlawiec, Swegon Ventilation Systems Germany GmbH und Dr. med. Al-Safarini. Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung.




Gymnastik-Verein sucht ab sofort Übungsleiterin für die Eltern Kind Gruppe

Der Bergkamener Gymnastik-Verein 85 e.V. ab sofort eine neue Übungsleiterin für die Eltern Kind Gruppe.Die Turnstunde findet immer  am Dienstag ab 16.45. bis 18.00 Uhr in der Regenbogenschule (ehem. Burgschule) in Bergkamen-Oberaden statt.

Die bisherige Übungsleiterin hat aus beruflichen Gründen die Turnstunde aufgeben müssen. Die Kinder und natürlich auch die Eltern dieser Turngruppe würden sich über eine nette Übungsleiterin freuen und auch eine Anfängerin herzlich willkommen heißen.
Bei Interesse bitte melden bei Kornelia Feige 02306-83170.



Eltern-Kind-Gruppe sucht Übungsleiterin für Turnstunden

Bergkamener Gymnastik Verein 85 e.V. sucht ab sofort eine neue Übungsleiterin für die Eltern-Kind-Gruppe.  Die Turnstunde findet immer am Dienstag ab 16.45. bis 18.00 Uhr in der Regenbogenschule (ehem. Burgschule) statt.

Die bisherige Übungsleiterin hat aus beruflichen Gründen die Turnstunde aufgeben müssen. Die Kinder und natürlich auch die Eltern dieser Turngruppe würden sich über eine nette Übungsleiterin freuen und auch eine Anfängerin herzlich willkommen heißen.

Bei Interesse bitte melden bei Kornelia Feige Tel. 02306-83170.