Plätze frei im neuen Step Aerobic-Kurs des TuS Weddinghofen

Am kommenden Donnerstag startet der neue Step-Aerobic Kurs in der Turnhalle der Pfalzschule. Für den Kurs um 20 Uhr sind noch Plätze frei.  Wer sich fit für den Frühling machen möchte, sollte einfach vorbeischauen.




Sportvereine fordern den Neubau von zwei Bädern in Bergkamen und Kamen

Die Diskussion um die Zukunft der GSW-Freizeiteinrichtungen in Kamen und Bergkamen nimmt erhebliche Fahrt auf. Inzwischen hat sich auch die Stadtsportgemeinschaft positioniert. Sie spricht sich für den Neubau von zwei Bädern für jedes der beiden Städte aus unter Verzicht auf die vorhandenen.

Das Hallenbad in Bergkamen.
Das Hallenbad in Bergkamen-Mitte.

Dieter Vogt, der Vorsitzende der Bergkamener Stadtsportgemeinschaft hatte sich in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Weiterbildung zu Wort gemeldet und für diese Lösung geworben. Rund 27 Millionen Euro müssten die GSW in den nächsten Jahren in die Bäder investieren. Dafür bekäme man auch zwei neue. Der Neubau des Lünener Hallenbades habe rund 10 Millionen Euro gekostet und das in Werne werde mit 14,6 Millionen Euro zu Buche schlagen.

Entschieden sprach er sich gegen den Bau eines Zentralbades für  Kamen und Bergkamen. Offensichtlich hat es hier bereits Abstimmungsgespräche mit den Kamener Sportvereinen gegeben. Sie seien derselben Meinung, erklärte er im Ausschuss. Hauptgrund sei, dass dieses einzige Bad nicht genügend Trainingszeiten für diese Vereine ermöglichen würde. In Kamen gebe es immerhin neun Wassersportvereine und in  Bergkamen zwei.

In der Woche nur Schul- und Vereinssport

Wellenbad Weddinghofen
Wellenbad Weddinghofen

Weiteren Zündstoff wird vermutlich ein zweiter Vorschlag der Stadtsportgemeinschaft bringen. Dieses neue Bad soll von Montag bis Freitagmittag ausschließlich dem Schul- und Vereinssport vorbehalten sein. Für die Öffentlichkeit zugänglich wäre es dann nur am Freitagnachmittag und an den Wochenenden. Von Montag bis Freitagmittag könnte dann auch auf den Einsatz von Schwimmmeistern verzichtet werden. Die notwendige Aufsicht würden dann die Schwimmlehrer der Schulen und die Übungsleiter der Vereine übernehmen.

Entschieden forderte Vogt vom Ausschuss, sich gegen den Bau eines Zentralbades einzusetzen, insbesondere deshalb, weil die GSW eine „Machbarkeitsstudie zum Bau eines Zentralbades“ in Auftrag gegeben hätte. Sowohl Ausschussvorsitzender Rüdiger Weiß als auch Sportdezernentin Christine Busch verweigerten hier die Gefolgschaft. Zwar solle es eine Machbarkeitsstudie geben, nicht aber mit dem einzigen Ziel „Zentralbad“. Zurzeit sei die Politik in den beiden Städten dabei, Vorgaben für solch eine Studie zu erarbeiten. Es sei völlig verfrüht, sich auf eine Lösung festzulegen.

Eissporthalle in Weddinghofen erhalten

Eissporthalle Weddinghofen
Eissporthalle Weddinghofen

Nach Überzeugung des Stadtsportverbandes soll auch die Eissporthalle in Weddinghofen erhalten bleiben. Sie sei Heimat von drei Vereinen. Darunter auch die Bergkamener Eisbärinnen, die in der Fraueneishockey-Bundesliga spielten. Die Schließung der Halle am Häupenweg bedeute praktisch das Aus für diesen Verein, betonte Vogt.

Nach Angaben des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes haben die von den Sport- und Freizeitstätten der GSW abhängigen Vereine 900 Mitglieder. Über 50  Prozent sind Kinder und Jugendliche. Sie werden von bis zu 100 Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut. Sie wenden pro Jahr durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit 11.000 bis 12.000 Stunden auf.




Diskussion über die Zukunft der Bäder und der Eissporthalle

Wie geht es mit den beiden Bergkamener Hallen- und Wellenbad sowie der Eissporthalle weiter? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der die SPD-Fraktion im Bergkamener Stadtrat am Mittwoch, 18. Februar, um 19.30 Uhr in den Treffpunkt an der Lessingstraße einlädt.

Das waren noch Zeiten. Doch im Moment hat kaum jemand Lust, im Wellenbad zu schnattern...
Das Wellenbad in Weddinghofen fährt hohe Verluste ein.

Mit dabei sind Vertreter des GSW sowie der Bergkamener Schulen und Sportvereine.

Ein Problem ist der hohe Sanierungsbedarf, den alle GSW-Freizeiteinrichtungen haben. Laut einem Gutachten sind in das Hallenbad Bergkamen 6,2 Mio. Euro, für das Wellenbad 3,2 Mio. Euro und für die Eissporthalle 1,1 Mio. Euro in den nächsten sechs Jahren investieren müsste. Dem stehen sinkende Besucherzahlen insbesondere bei den Freibädern gegenüber. So subventionieren die GSW jeden Badegast im Weddinghofer Wellenbad mit 18 Euro pro Besuch.

Einen Weg aus der Misere hatte Bürgermeister Roland Schäfer ins Spielgebracht: den Neubau eines Sport- und Freizeitbades neben der Eissporthalle mit Aufgabe des Hallenbads in Bergkamen-Mitte und des Wellenbads. Am liebsten würde er den Neubau zusammen mit der Stadt Kamen errichten und Betreiben, die ebenfalls mit ihren Hallen- und Freibädern hohe Verluste einfährt. Auf diesen Vorschlag hat es aus der Nachbarstadt bisher nur Kritik gegeben.

Angesichts ihrer Finanznot hat die Stadt Bergkamen ein großes Interesse, die jährlichen Verluste herunterzufahren. Sie beziffern sich zurzeit auf rund 2 Millionen Euro. Davon entfallen 500.000 Euro auf die Eissporthalle. Über ihre Zukunft hat es bisher noch keine öffentliche Diskussion gegeben.

Bei alledem muss berücksichtig werden, dass die Stadt den Schulen ermöglichen muss, Schwimmunterricht zu erteilen. Außerdem gilt es dem Ruf als „Stadt des Sports“ zu verteidigen. Immerhin hat Bergkamen mit den Eisbärinnen ein Team zu bieten, das in der Fraueneishockey-Bundesliga spielt.

Diese Veranstaltung der SPD-Fraktion dürfte recht spannend werden.




Step Aerobic beim TuS Weddinghofen

Am kommenden Donnerstag, 5. Februar, findet jeweils von 19-20 Uhr und 20-21 Uhr eine kostenlose Step-Aerobic-Stunde in der Turnhalle der Pfalzschule statt.




TuS Weddinghofen dankt Helga Gontz: 48 Jahre im Vorstand und Übungsleiterin

Zahlreiche Mitglieder galt es in der Jahreshauptversammlung des TuS Weddinghofen im Alevitischen Kulturzentrum für ihre langjährige Treue zu ehren. Der besondere Dank des Vorstand galt Helga Gontz, die sich aus der Vorstandsarbeit zurückzieht. Sie war seit 1967 Mitglied des Vorstandes und als Übungsleiterin und Sportabzeichenabnehmerin tätig. Das sind stolze 48 Jahre. Bei allen Aktivitäten des Vereins war sie mit Rat und Tat dabei.

Die Jubilare des TuS Weddinghofen.
Die Jubilare des TuS Weddinghofen.

Folgende Jubilare hat der Tus Weddinghofen ausgezeichnet:

Für 10 jährige Mitgliedschaft: Elvira Behrendt, Gudrun Beyer, Annette Danzmann, Maria Dunzik, Dieter Flechsig, Helga Heiden, Fabian Hertig, Lena Hertig, Isabel Jahn, Gerda Knack, Yeliz Kurt, Eleanore Lenz, Ingeborg Linke, Klaus- Peter Münzer, Uschi Radix, Tim Scharschuch, Lena Scholz, Anna- Lena Wandel, Kathleen Wenmakers und Sebastian Wenmakers.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:  Hannelore Goettker, Janine Hoelscher, Muenevver Karaoglu und Christina Steinki.

Für 35 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Walter.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Marianne Bals,  Klara Porsch, Inge Ramseger und Ursula Rinke.

Für 45 Jahre Mitgliedschaft: Silke Bommer

Bereits 50 Jahre ist Ursula Hellmig Mitglied im Verein und Guenter Just sogar schon 55  Jahre.




Hallenfußballstadtmeisterschaften der Senioren

Die Hallenfußballstadtmeisterschaft der Bergkamener Seniorenmannschaften findet am kommenden Sonntag, 18. Januar, in der Friedrichsbergsporthalle in Bergkamen-Mitte statt. In den Gruppenspielen der Gruppen 1 und  2 gilt der Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden“. Los geht es um 13.30 Uhr. Das Endspiel ist ab 18.50 Uhr vorgesehen

 

S p i e l p l a n

Gruppe 1 Gruppe 2
FC Overberge I SuS Oberaden
VFK Weddinghofen FC Overberge II
Gurbet Spor Bergkamen SuS Rünthe
TIU Rünthe FC TuRa Bergkamen

 

 

13.30 Uhr

 

FC Overberge I

 

VFK Weddinghofen

 :

 

13.50 Uhr

 

Gurbet Spor Bergkamen

 

TIU Rünthe

 :

 

14.10 Uhr

 

SuS Oberaden

 

FC Overberge II

 :

 

14.30 Uhr

 

SuS Rünthe

 

FC TuRa Bergkamen

 :

 

14.50 Uhr

 

FC Overberge I

 

Gurbet Spor Bergkamen

 :

 

15.10 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

TIU Rünthe

 :

 

15.30 Uhr

 

SuS Oberaden

 

SuS Rünthe

 :

 

15.50 Uhr

 

FC Overberge II

 

FC TuRa Bergkamen

 :

 

16.10 Uhr

 

TIU Rünthe

 

FC Overberge I

 :

 

16.30 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

Gurbet Spor Bergkamen

 :

 

16.50 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen

 

SuS Oberaden

 :

 

17.10 Uhr

 

FC Overberge II

 

SuS Rünthe

 :

 

 

17.50 Uhr            Halbfinale (Sieger Gruppe 1 – Zweiter Gruppe 2)
 

 

 

 

 

 

 

 :

 

18.10 Uhr            Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 – Sieger Gruppe 2)
 

 

 

 

 

 

 

 :

 

18.30 Uhr                            9-Meter-Schießen um Platz 3
 

 

   

 

 

 :

 

18.50 Uhr

                                              Endspiel

 

 

   

 

 

 :

 

 

Anschließend Siegerehrung

 

Spielzeit aller Spiele 1 x 15 Minuten.




Fit ins Jahr mit dem Bergkamener Gymnastik-Verein

Beim Bergkamener Gymnastik-Verein 82 sind die Übungsleiter wieder voller Motivation und Freude in die Turnhallen gegangen, um mit Ihren Gruppen Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Auch wenn die Gruppen gut besucht sind, wird jedes neue Mitglied gern in die Gemeinschaft aufgenommen.
Besonders schwungvoll kann man am Freitag von 18:30 – 20:00 Uhr ins Wochenende starten. Hier findet ein Aerobic – Workout für Frauen und junge Mädels statt. In dieser Gruppe ist Sport KEIN MORD, sondern soll Freude an der Bewegung sein. ANFÄGER sind hier besonders willkommen.
Die Übungsleiterin Romina Coledi ist bringt die Frauen in der Regenbogenschule in Oberaden in Schwung und freut sich auf viele neue Teilnehmerinnen.



Stadtsportgemeinschaft bietet 2015 drei Kurz- und Gut-Seminare an

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet auch in diesem Jahr wieder Seminare für ihre Vereine an, die in kurzweiliger Form von Referenten des Landessportbundes NRW den Teilnehmern vermittelt werden.

Am 18. Mai geht es dabei um „Marketing im Sportverein“, am 21. September wird das Thema „Finanzmanagement im Sportverein“ behandelt und am 30. November steht die „Sport- und Verwaltungsberufsgenossenschaft“ auf dem Programm. Die Bergkamener Vereine werden zu diesen Themen gesondert eingeladen und können zwei Vertreter entsenden.




Aktionstag des TuS Weddinghofen für Fitness und Bewegung

„Wer hat Lust…? … auf Fitness und Bewegung?“ Unter diesem Motto startet der TuS Weddinghofen am Samstag, den 17.01.2015 einen Aktionstag. In der Mehrzweckhalle der Pfalzschule geben wir einen Einblick in die verschiedenen Sportgruppen des Vereins. Aufgefordert zum Mitmachen sind alle interessierten, jungen und junggebliebene Erwachsene.

Der TuS bietet sowohl gesundheitsorientierte Kurse, wie z.B. Rücken Fit und Problemzonen Gymnastik, als auch Kurse für das Herz-Kreislauf-System, wie z.B. (Nordic) Walking und (Step) Aerobic, und unsere neuste Errungenschaft, das Kangoo Jump an.  Kangoo Jump ist ein Angebot, dass für alle Altersgruppen bis 90+  und für jeden Fitnesszustand entwickelt wurde. Mit diesen Springschuhen erleben Sie eine neue und moderne Art Sport zu treiben und der TuS ist stolz in der ganzen Umgebung der erste Verein zu sein, der diesen Trend Sport anbietet. Beendet wird der Tag mit einer Runde Lach-Yoga, bei dem alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind ebenfalls mitzumachen.

Die TuS-Übungsleiter, die in all diesen Bereichen ausgebildet sind, freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer. Weitere Informationen bei www.tus-weddinghofen.de oder unter Tel: 02307/67874.




Bergkamener Sportstätten übern Jahreswechsel geschlossen

Die Bergkamener Sporthallen sind für die Vereine letztmalig am Sonntag, 21. Dezember 2014, nutzbar. Dann werden die Hallen bis einschließlich 1. Januar 2015 für den Vereinssport geschlossen. Mögliche Abweichungen davon sind in den Hallen durch entsprechende Aushänge dokumentiert.

Die Bergkamener Sportplätze sind ab Montag, 15. Dezember 2014, bis einschließlich Sonntag, 11. Januar 2015, geschlossen. Die Vereine können ab dem 12. Januar 2015 nach eigenem Ermessen den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.




Stadtmeisterschaften des Bergkamener Fußball-Nachwuchses (mit Spielplänen)

Am Samstag, 13. Dezember, und am Sonntag, 14. Dezember, werden in der Sporthalle Overberge die diesjährigen Hallenfußballstadtmeisterschaften der Bergkamener Juniorenmannschaften durchgeführt.

Gespielt wird in den Altersklassen der Minikicker bis zu den B-Junioren. Eine Stadtmeisterschaft der A-Junioren wird nicht ausgetragen, da sich nur drei Mannschaften in der Altersklasse im Spielbetrieb befinden.

Als Ausrichter fungiert in diesem Jahr die Juniorenabteilung des FC TuRa Bergkamen.

Spielpläne

Samstag, 13. Dezember 2014

F-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten
11.00 Uhr

F

SuS Rünthe

:

FC TuRa Bergkamen

:

11.12 Uhr

F

VfK Weddinghofen

:

SuS Oberaden

:

11.24 Uhr

F

FC Overberge

:

SuS Rünthe 08

:

11.36 Uhr

F

FC TuRa Bergkamen

:

SuS Oberaden

:

11.48 Uhr

F

VfK Weddinghofen

:

FC Overberge

:

12.00 Uhr

F

SuS Rünthe 08

:

SuS Oberaden

:

12.12 Uhr

F

FC TuRa Bergkamen

:

FC Overberge

:

12.24 Uhr

F

SuS Rünthe 08

:

VfK Weddinghofen

:

12.36 Uhr

F

SuS Oberaden

:

FC Overberge

:

12.48 Uhr

F

VfK Weddinghofen

:

FC TuRa Bergkamen

:

 

Siegerehrung F-Junioren:     13.00 Uhr

E-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten
13.15 Uhr

E

SuS Rünthe

:

FC TuRa Bergkamen

:

13.27 Uhr

E

VfK Weddinghofen

:

SuS Oberaden

:

13.39 Uhr

E

FC Overberge

:

SuS Rünthe 08

:

13.53 Uhr

E

FC TuRa Bergkamen

:

SuS Oberaden

:

14.05 Uhr

E

VfK Weddinghofen

:

FC Overberge

:

14.17 Uhr

E

SuS Rünthe 08

:

SuS Oberaden

:

14.29 Uhr

E

FC TuRa Bergkamen

:

FC Overberge

:

14.41 Uhr

E

SuS Rünthe 08

:

VfK Weddinghofen

:

14.53 Uhr

E

SuS Oberaden

:

FC Overberge

:

15.05 Uhr

E

VfK Weddinghofen

:

FC TuRa Bergkamen

:

Siegerehrung E-Junioren:    15.20 Uhr

 

Sonntag, 14. Dezember 2014

 

Mini Kicker: Spielzeit: 1 x 10 Minuten
11:00 Uhr

Mini

SuS Rünthe

:

FC TuRa Bergkamen

:

11:10 Uhr

Mini

VfK Weddinghofen

:

SuS Oberaden

:

11:20 Uhr

Mini

FC Overberge

:

SuS Rünthe 08

:

11:30 Uhr

Mini

FC TuRa Bergkamen

:

SuS Oberaden

:

11:40 Uhr

Mini

VfK Weddinghofen

:

FC Overberge

:

11:55 Uhr

Mini

SuS Rünthe 08

:

SuS Oberaden

:

12:07 Uhr

Mini

FC TuRa Bergkamen

:

FC Overberge

:

12:19 Uhr

Mini

SuS Rünthe 08

:

VfK Weddinghofen

:

12:31 Uhr

Mini

SuS Oberaden

:

FC Overberge

:

12:43 Uhr

Mini

VfK Weddinghofen

:

FC TuRa Bergkamen

:

Siegerehrung Mini Kicker:    13.05 Uhr

 

C-Junioren: Spielzeit: 1 x 10 Minuten
13:20 Uhr

C

SuS Rünthe

:

FC TuRa Bergkamen

:

13:30 Uhr

C

VFK Weddinghofen

:

SuS Oberaden

:

13:40 Uhr

C

FC Overberge

:

SuS Rünthe 08

:

13:50 Uhr

C

FC Tura Bergkamen

:

SuS Oberaden

:

14:00 Uhr

C

VFK Weddinghofen

:

FC Overberge

:

14:15 Uhr

C

SuS Rünthe 08

:

SuS Oberaden

:

14:25 Uhr

C

FC Tura Bergkamen

:

FC Overberge

14:35 Uhr

C

SuS Rünthe 08

:

VFK Weddinghofen

14:45 Uhr

C

SuS Oberaden

:

FC Overberge

14:55 Uhr

C

VFK Weddinghofen

:

FC Tura Bergkamen

Siegerehrung C-Junioren:    15.15 Uhr

 

D-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten
15:45 Uhr

D

SuS Rünthe

:

FC TuRa Bergkamen

:

15:55 Uhr

D

VfK Weddinghofen

:

SuS Oberaden

:

16:05 Uhr

D

FC Overberge

:

SuS Rünthe 08

:

16:15 Uhr

D

FC TuRa Bergkamen

:

SuS Oberaden

:

16:25 Uhr

D

VfK Weddinghofen

:

FC Overberge

:

16:40 Uhr

D

SuS Rünthe 08

:

SuS Oberaden

:

16:50 Uhr

D

FC TuRa Bergkamen

:

FC Overberge

:

17:00 Uhr

D

SuS Rünthe 08

:

VfK Weddinghofen

:

17:10 Uhr

D

SuS Oberaden

:

FC Overberge

:

17:20 Uhr

D

VfK Weddinghofen

:

FC TuRa Bergkamen

:

Siegerehrung D-Junioren:    17.40 Uhr