Über 700 Teilnehmer beim 3. Bergkamener Firmenlauf

Dabei sein ist alles, lautet das geheime Motto des Bergkamener Firmenlaufs, der am Donnerstagabend in seine dritte Auflage ging. Da werden selbst die langsamsten frenetisch gefeiert und mit einem Pokal bedacht.

Firmenlauf (17)
Über 700 Teilnehmer gingen beim 3. Bergkamener Firmenlauf an den Start.

Immerhin heimsten die Organisatoren von der Sonnen-Apotheke, von der  „AuK Alten- und Krankenpflege GmbH“ und vom TuS Weddinghofen selbst einen Rekord ein. Über 700 Läuferinnen und Läufer nahmen den etwa fünf Kilometer langen Rundkurs unter die Sohlen. 46 Firmen, darunter natürlich auch Bergkamens größte Arbeitgeber, schickten ihre Teams ins Rennen. Die meisten Starter, 166, trugen das grüne Shirts von Bayer HealthCare.

Pokale für die Schnellsten: Dirk Orlowski (2.v.l.) und Carolin Dihr.
Pokale für die Schnellsten: Dirk Orlowski (2.v.l.) und Carolin Dihr.

Natürlich gab es einen Schnellsten. Diesmal war es Dirk Orlowski aus einer Nachbarschaft „Oberadener Heide“. Die schnellste Frau, Carolin Dihr, lief für das Bayer. Die größte Nicht-Firmengruppe stellte der Mitveranstalter TuS Weddinghofen. Das Schlusslicht machte eine Gruppe der Pflegedienstes Merten mit der jüngsten Starterin. Auch sie erhielt einen Pokal

Die kleine, ab schlgkräftige Gruppe der Bergkamener Feuerwehr lief mit Helm.
Die kleine, ab schlgkräftige Gruppe der Bergkamener Feuerwehr lief mit Helm.

Wie schon die beiden   Vorgängerveranstaltungen sollte auch diesmal der Firmenlauf den Spaß an der Bewegung vermitteln. Allerdings rührte von der Bühne herab Sonnen-Apotheker kräftig die Werbetrommel für die beiden nächsten Laufveranstaltungen in Bergkamen: den Volkslauf des TLV Rünthe am 7. September und die Barbararunde des SuS Oberaden. Dann wird es im Gegensatz zum Firmenlauf um die besten Zeiten gehen.

Keinen  Spaß verstanden offensichtlich einige Autofahrer, weil sie wegen der Straßensperrungen warten mussten. „Die Sicherheit geht vor“, hieß es von der Polizei, zumal sie bestätigte, dass die meisten Verständnis zeigten.

Das Schlusslicht machte eine Gruppe des Pflegedienstes Merten. SAuch dafdür gab es einen Pokal.
Das Schlusslicht machte eine Gruppe des Pflegedienstes Merten. SAuch dafdür gab es einen Pokal.

 




HC TuRa-Tag in der Friedrichsberg-Sporthalle

Der HC TuRa-Tag steigt am kommenden Samstag, 23. August ab 13.30 Uhr in der Friedrichsberg-Sporthalle.

Im September beginnt die Handball-Saison 2014/15 für alle Mannschaften im Jugend- und im Seniorenbereich. Der HC TuRa Bergkamen will die Gelegenheit nutzen, ihren Mitgliedern, Fans und Handballfreunden alle Mannschaften, die am Trainings- und Spielbetrieb der neuen Saison teilnehmen, in einer gemeinsamen Veranstaltung vorzustellen.

Das Programm:
• 13:30 Uhr: weibliche C-Jugend – TV Asseln
• 15:00 Uhr: weibliche A-Jugend – RSV Altenbögge, Damen
• ca.16:30 Uhr: Einlage der Minis/gem. E-Jugend
• 17:00 Uhr: Herren I – Ahlener SG
• Vorstellung aller Mannschaften im Jugendbereich
• Tombola mit tollen Gewinnen
• Hüpfburg, Torwandschießen und weitere tolle Aktionen
Speisen und Getränke werden, wie immer, zu moderaten Preisen
angeboten.



4. Bergkamener Radsportfestival am Sonntag: Rundkurs ab 9 Uhr für Kfz gesperrt

Am kommenden Sonntag geht es rund auf dem Nordberg, und zwar auf allem, was zwei Räder hat und mit Muskelkraft vorwärts getrieben wird  beim 4. Bergkamener Radsportfestival.

Die Rennstrecke
Die Rennstrecke

Das hat natürlich am 10. August Konsequenzen für den übrigen Verkehr: Die Rennstrecke Ebertstraße – Präsidentenstraße – Landwehrstraße ist von 9 bis maximal 21 Uhr gesperrt. Die Stadt Bergkamen bittet deshalb die Bürger, die in diesem Rundkurs wohnen, ihre Fahrzeuge auf Ausweichparkplätzen während dieser Zeit abzustellen. Die Anlieger sind darüber inzwischen Informiert worden.

Das Programm des 4. Bergkamener Radsportfestivals

Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Roland Schäfer

11.00 Uhr Schüler/Innen U13/U15 (7/10 Runden = 11/16 km)

11.30 Uhr Männer C-Klasse (30 Runden = 48 km)

12.00 Uhr Beginn Versteigerung (oberhalb Marktplatz) (Freie Besichtigung ab 10.00 Uhr)

ab 12.00 Uhr Fahrradparcours (oberhalb Marktplatz) Veranstalter: Motorsportclub Overberge

13.00 Uhr Jugend männlich U 17 (20 Runden = 32 km)

14.00 Uhr Junioren U 19 (25 Runden = 40 Km)

15.15 Uhr Laufrad-Slalom für Kinder bis 6 Jahre (auf der Rennstrecke)

15.45 Uhr Laufrad-Slalom und Fahrradparcours – Siegerehrung –

16.15 Uhr Frauen / Sponsoren-Ehrengäste Rad-Biathlon

17.00 Uhr Internationales Hauptrennen (50 Runden = 80 km) mit HAEMMER-Sprintwertung

19.00 Uhr Siegerehrung –  anschließend gemütlicher Ausklang mit Musik

 




Olaf Henning überreicht Trikots an TuRa-Handballerinnen

Der bekannte Schlagerstar Olaf Henning kommt nach Kamen. Singen wird er aber nicht. Vielmehr wird er in der im Frühjahr neu eröffneten Damen-Boutique „o’ la la“ in Kamen, Weststraße 88, der weiblichen D-Jugend des HC TuRa Bergkamen einen Trikot-Satz übergeben.

Dieser Trikotsatz wurde von den Inhaberinnen der Boutique gestiftet. „Im Rahmen der Veranstaltung wird es sicherlich möglich sein, das eine oder andere Autogramm von Olaf Henning zu bekommen“, ist TuRa Vorsitzender Klaus Soth überzeugt.




Tartanbahn des Römerbergstadions wird repariert

Am Montag, 30. Juni, soll es mit den Reparaturarbeiten an der Tartanbahn des Römerbergstadions losgehen. Eine Fachfirma ist mit den Arbeiten beauftragt worden, um die starken Absenkungen im Bereich der Nordkurve zu beseitigen.

Die Arbeiten sind für die Dauer von 4 Wochen ausgeschrieben und sollen auch in diesem Zeitraum abgeschlossen werden.

Aufgrund der anstehenden Sommerferien ist der Schulsport nur geringfügig eingeschränkt. Der Vereinssport kann bis auf die Rundumlaufbahn die Sportanlage nutzen.




Realschule Oberaden wird Talentschmiede für heimische Fußballvereine

Die Realschule Oberaden ist auf dem besten Weg, eine Talentschmiede für die heimischen Fußballvereine zu werden. Während des Schulfests unter dem verheißungsvollen Motto „Schule in Bewegung“ unterschrieben der stellvertretende Schulleiter Jörg Lange und der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses Westfalen, Holger Belling, den entsprechenden DFB-Partnerschaftsvertrag.

Unterschrift unter den DFB-Vertrag (v.l.) Schulleiter Godehard Stein, Konrektor Jörg Lange, Holger Belling und Bürgermeister Roland Schäfer.
Unterschrift unter den DFB-Vertrag (v.l.) Schulleiter Godehard Stein, Konrektor Jörg Lange, Holger Belling und Bürgermeister Roland Schäfer.

Schulfestangebot: Streetsoccer auf dem Pausenhof
Schulfestangebot: Streetsoccer auf dem Pausenhof

Dass heißt unter anderem, dass von den vier Sportstunden wöchentlich in den Klassen 5 bis 8 zwei dem „Runden Leder“ vorbehalten sind. Dabei wird natürlich nicht einfach gekickt, sondern nach modernen Erkenntnissen trainiert.

Für die Sportlehrer heißt dies, dass sie sich für die DFB-Trainerlizenz fit machen müssen. Jörg Lange braucht dies nicht. Dass er es schon kann, zeigte er in der gerade abgeschlossenen Saison 2013/2014: Er trainiert seit sechs Jahren den SC Husen-Kurl, den Überraschungsmeister in der Bezirksliga 8, der in die Landesliga aufgestiegen ist.

2500 Euro von SIMS für Elektroschrott

Scheckübergabe (v.l.): Andreas Hellmich (GWA), Marc Affüpper, Goedhard Stein und Bürgermeister Roland Schäfer.
Scheckübergabe (v.l.): Andreas Hellmich (GWA), Marc Affüpper, Goedhard Stein und Bürgermeister Roland Schäfer.

Die Partnerschaftsurkunde des DFB, eine große Plakette und zwei Fußbälle waren nicht die einzigen Geschenke während des Schulfests am Samstag an die Realschule Oberaden. Auf der neu erbauten Bühne im Innenhof, die der Förderverein finanziert hat, überreichte wenig später der Geschäftsführer von SIMS Recycling Solutions, Marc Affüpper, an Schulleiter Godehard Stein einen  Scheck über 2500 Euro.

Hierbei handelt es sich um den vom Unternehmen aufgerundeten Erlös des „Earth Days“ am 17. Mai auf dem Wertstoffhof an der Justus-von-Liebig-Straße. Den „Earth Day“ haben SIMS und die GWA jetzt zum dritten Mal veranstaltet.

Realschule Oberaden hat 5,8 Tonnen gesammelt

Diverse Kunstwerke gab es beim Schulfest an diesen Stand zu kaufen
Diverse Kunstwerke gab es beim Schulfest an diesen Stand zu kaufen

Schüler, Lehrer und Eltern hatten vorher jeder Menge Elektroschrott gesammelt und am Wertstoffhof abgegeben. Dabei wurden sie natürlich auch von zahlreichen Bergkamener Bürgerinnen und Bürger unterstütz. Insgesamt kamen an diesem Tag 5,8 Tonnen zusammen, die von SIMS wiederaufbereitet und als Rohstoffe verkauft werden.

Die Schule könne dieses Geld sehr gut gebrauchen, betonte Godehard Stein. Sie habe noch viele große Pläne. Einer, die weitere Umgestaltung des Innenhofs ist bereits mit dem Förderverein abgesprochen. „Er soll eine Art Insel der Ruhe während der Pausen werden“, erklärte der Schulleiter. Der Innenhof mit seiner Bühne eignet sich allerdings auch für Konzerte. Dass es dabei etwas lauter werden kann, wird dann wohl niemanden stören.

Die Realschule Oberaden bringt natürlich nicht nur Fußball in Bewegung, sondern auch Square-Dance.
Die Realschule Oberaden bringt natürlich nicht nur Fußball in Bewegung, sondern auch Square-Dance.




Zweiter Platz beim Fußball-Landesfinale für das Gymnasium ein Riesenerfolg

Überragender Erfolg der Fußballer des Städtischen Gymnasiums Bergkamen beim NRW-Landesfinale der Schulen NRW in Mönchengladbach. Die Mannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1998-2000), die als Stadt-, Kreis- und Regierungsbezirksmeister das Titel gelöst hatte, belegte Platz zwei hinter dem Helmholtz-Gymnasium Bielefeld, welches alle vier Spiele gewann.

Fußballer GymnasiumIm Modus „Jeder gegen Jeden“ musste sich das SGB-Team nach dem Sieg beim Bezirksfinale in Iserlohn mit den übrigen vier Regierungsbezirksmeistern NRWs auseinandersetzen. Und diese hatten es in sich: Neben dem SGB war nur das Kepler-Gymnasium Ibbenbüren (Regierungsbezirk Münster) keine Kooperationsschule eines großen Vereins. Das Landrat-Lucas-Gymnasium (RB Köln), Partner des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld (RB Detmold), Partner des Zweitliga-Absteigers Arminia Bielefeld und das Lessing Gymnasium Düsseldorf (RB Düsseldorf), Partner von Zweitligist Fortuna Düsseldorf arbeiten jeweils eng mit den örtlichen Großvereinen zusammen, entsprechend stark war das Teilnehmerfeld und die individuelle Klasse.

Zusammen trainiert wurde eigentlich nicht

Dies zeigt aber auch, dass die heimischen Vereine hervorragende Nachwuchsarbeit leisten. Die meisten Fußballer des Gymnasiums spielen beim FC Overberge, TuRa Bergkamen, SuS Oberaden und SuS Kaiserau. Drei treten bei Rot-Weiß Ahlen, Preußen Münster und künftig auch in der B2-Jugend von Schalke an. Das Betreuergespann Alexander Kreth und Matthias Fahling möchten diesen Erfolg verstetigen und vielleicht doch einmal zum Finale nach Berlin fahren. Was fehlt, sind Trainingsmöglichkeiten. Die stehen dem Gymnasium nach dem Umbau des Tennenplatzes nicht mehr zur Verfügung. Hier scheinen Kreth und Fahling bei Sportamtsleiter Heiko Rahn auf offene Ohren zu stoßen.

Dass das Team vor den Turnieren nie zusammen trainiert hatte, macht diesen Erfolg bei der Landesmeisterschaft noch wertvoller. Dafür gab es am Donnerstag beim offiziellen Pressetermin von Schulleiterin Bärbel Heidenreich jede Menge Lob.

Gymnasium stand zu recht im NRW-Finale

Dass das Bergkamener Gymnasium zu recht im NRW-Finale stand, wurde gleich in der ersten Partie deutlich. Gegen Ibbenbüren dominierten die SGB-Kicker, ließen im Defensivverbund keine einzige Chance zu, agierten dafür aber im Abschluss noch zu ungenau, so dass die erste Partie torlos endete. Im zweiten Spiel trafen die Bergkamener auf den späteren souveränen Sieger, das Helmholtz-Gymnasium aus Bielefeld. Das SGB-Elf agierte wiederum überzeugend, biss sich aber an der enorm starken Bielefelder Defensive die Zähne aus. Kurz vor der Pause pfiff der Schiedsrichter dann einen zweifelhaften Elfmeter für die Bielefelder Mannschaft, die erwartungsgemäß zahlreiche Arminia-Nachwuchsakteure in ihren Reihen hatten. Diese ließen sich die Chance zur Führung nicht entgehen und verteidigten in der Folgezeit weiter clever und legten kurz vor Schluss das entscheidende 2:0 nach.

Mit einer „Jetzt erst recht“-Stimmung gingen die Bergkamener in die dritte Partie gegen Düsseldorf. Endlich wurden die SGB-Schüler für ihre Leistung belohnt: Serkan Gül erzielte früh das 1:0, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich machten Gül und Felix Rudolf den ersten Sieg des Tages perfekt.

Mit Partnerschulen bekannter Vereine auf Augenhöhe

Mit enormen Rückenwind ging es dann in die letzten Partie des Tages. Gegen das Landrat-Lucas Gymnasium Leverkusen, das sogar U-Nationalspieler von Bayer 04 in ihren Reihen wusste, spielten die SGB-Kicker mutig nach vorne und wurden wiederum belohnt. Nach dem frühen 1:0 durch Serkan Gül, fiel zwar kurz nach der Pause der Ausgleich, doch die darauffolgende Drangphase der Leverkusener überstand das Team dank einer kompromisslosen Defensive und einem starken Dominik Lehmann im Tor. Einen blitzsauber ausgespielten Konter nutzte Felix Rudolf schließlich zum umjubelten 2:1-Siegtreffer, der die Bergkamener auf Position zwei der Gesamtwertung springen ließ. Als Belohnung gab es zwar keine Fahrscheine zum Bundesfinale nach Berlin, dafür aber Medaillen, einen Pokal, eine Urkunde und ein T-Shirt.

„Über fast ein ganzes Schuljahr hinweg hat sich dieses Team auf Stadt-, Kreis- und Bezirksebene durchgesetzt und nun beim NRW-Finale ein absolutes Ausrufezeichen gesetzt. Das war eine überragende und absolut geschlossene Mannschaftsleistung aller 15 Akteure, die jeweils im Kader standen“, lobt Betreuer Alexander Kreth. „Das war Fußball auf wirklich hohem Niveau, ein super Turnier. Super war auch, dass es auf Seiten von Eltern und Verwandten so viel Unterstützung gab. Wir hatten sicherlich den mit Abstand größten Fan am Start“, ergänzt Betreuer Matthias Fahling.

 

Das Aufgebot:

Tor: Dominik Lehmann, Tolgahan Gürses

Abwehr: Max Elandt, Sebastian Rabe, Felix Rudolf, Lukas Beimann, Niklas von Malottki.

Mittelfeld: Tom Pracht, Moritz Prengel, Kemal Akbulut, Ismail Pakdemir, Serkan Gül, Niels Strehlau, Florian Frische.

Angriff: Fabio Mainka, Hamid Charif

Ergebnisse und Statistiken im Überblick

 

  • Städtisches Gymnasium Bergkamen – Kepler-Gymnasium Ibbenbüren 0:0
  • Helmholtz-Gymnasium Bielefeld – Städtisches Gymnasium Bergkamen 2:0; Tore: 1:0 (13.) Foulelfmeter, 2:0 (23.).
  • Lessing-Gymnasium Düsseldorf – Städtisches Gymnasium Bergkamen 1:3; Tore: 0:1 (8.) Gül, 1:1 (12.), 1:2 (25.) Gül, 1:3 (28.) Rudolf.
  • Städtisches Gymnasium Bergkamen – Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen 2:1; Tore: 1:0 (5.) Gül per Foulelfmeter, 1:1 (19.), 2:1 (26.) Rudolf



Public Viewing: Alle Spiele des DFB-Teams live im Martin-Luther-Zentrum

Zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 hat die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen über die EKD wieder die Lizenz zum Public Viewing erworben.

Gezeigt werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Martin-Luther-Zentrum an der Preinstraße in Oberaden. Der Eintritt ist frei. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn.

Die Termine:

Datum Spielbeginn Spielpaarung
Montag, 16. Juni 2014 18:00 Uhr Deutschland – Portugal
Samstag, 21. Juni 2014 21:00 Uhr Deutschland – Ghana
Donnerstag, 26. Juni 2014 18:00 Uhr USA – Deutschland

Wenn die deutsche Mannschaft die Vorrunde übersteht, wird die WM etwas für Nachtschwärmer. „Aber warum nicht abends oder nachts im Gemeindehaus mit anderen bei den Spielen der deutschen Fußball Nationalmannschaft mitfiebern?“, meint die Martin-Luther-Kirchengemeinde.




Römerberg-Sporthalle trocken gelegt

Die Römerberg-Sporthalle in Bergkamen-Oberaden steht dem Schul- und Vereinssport ab sofort in komplettem Umfang wieder zur Verfügung.

Die Feuchtigkeitsmessungen unter dem Hallenboden haben positive Werte ergeben, sodass die Trocknungsgeräte abgebaut worden sind. Bekanntlich hatten Ende April Einbrecher den Hallenboden unter Wasser gesetzt.




3. Bergkamener Firmenlauf startet am 28. August

Der dritte Bergkamener Firmenlauf des TuS Weddinghofen, AuK Alten- und Krankenpflege sowie der Sonnen-Apotheke startet am 28. August um 18.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz.

2012 waren es 47 Firmen und 435 Teilnehmer, die bei der Premiere des Bergkamener
Firmenlaufes mit dabei waren. 2013 starteten schon 626 Läufer und Walker von 43 Firmen.
Natürlich sollen es beim 3. Bergkamener Firmenlauf noch mehr werden, hoffen die Veranstalter und Organisatoren.

Die Organisatoren des 3. Bergkamener Firmenlaufs
Die Organisatoren des 3. Bergkamener Firmenlaufs

Bereits jetzt liegen uns auf der offiziellen Firmenlauf-Homepage (http://www.firmenlaufbergkamen.
de/index.php) erste Firmen-Anmeldungen vor.

Die Infos in Kürze:

  • Mitmachen können wieder Beschäftigte aus Firmen aller Branchen und Verwaltungen im Kreis Unna und darüber hinaus. Auch Hobbygruppen können sich als Team anmelden. Teams bestehen aus mindestens zwei Teilnehmern ab zwölf Jahren mit einem Teamleiter.
  • Streckenlänge: ca. 5,0 km (Start und Ziel am Zentrumsplatz)
  • Streckenplan: http://www.firmenlauf-bergkamen.de/streckenplan.php
  • Auch Morphman und Morphwoman – das Superheldenpaar aus Bergkamen – ist wieder mit dabei
  • Begleitprogramm von 17.30 bis 22 Uhr auf dem Zentrumsplatz mit Warm up & After-Run-Party, Essen- und Getränkestände, Massageangebot der Krankengymnastikschule GPS Bergkamen GmbH
  • Meldegebühr: 5 €
  • Meldeschluss: 14. August 2014

Informationen zum aktuellen Lauf und Fotomaterial von der Premiere und 2. Bergkamener
Firmenlauf sowie einen Kurzfilmbeitrag von 2013 gibt es auf der offiziellen Homepage zum
Firmenlauf. Diese wird fortlaufend um aktuelle Infos zum diesjährigen Lauf ergänzt.




Seminar für Sportvereine: NRW bewegt seine Kinder!

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet am Montag, 19. Mai, von 18 Uhr bis 22 Uhr, ein Seminar zu dem Thema „NRW bewegt seine Kinder! Kooperations- und Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine“ an.

Inhaltlich wird durch einen Referenten des Landessportbundes NRW über Kindertagestätten und Kindertagespflege, außerunterrichtlicher Schulsport und Ganztag, Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein und über kommunale Entwicklungsplanung und Netzwerkarbeit berichtet. Das Seminar findet im „Treffpunkt“ an der Lessingstraße statt.

Die Bergkamener Sportvereine sind zu dieser Veranstaltung eingeladen und können nach Voranmeldung bei dem Geschäftsführer der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen, Heiko Rahn, zwei Vereinsvertreter entsenden.