TV Gerthe gewinnt Pokalfinale in Bergkamen

Der TV Gerthe gewann Pokalfinale der weiblichen U 18 Jugendvolleyballmannschaften in Bergkamen. Sechs Mannschaften traten an, um den Bezirkspokal der Westdeutschen Volleyballjugend auszuspielen. Die Ausrichtung des Turniers hatte die Volleyballabteilung des TUS Weddinghofen in der Overberger Sporthalle übernommen.

VolleyNach der Vorrunde übernahmen der TV Gerthe und der VFL Bad Berleburg die Führung in ihren Gruppen. Nach einem weiteren Überkreuzvergleich qualifizierten sich auch diese beiden Mannschaften für das Endspiel. Im sehenswerten und spannenden Finale behielt der TV Gerthe knapp die Oberhand und konnte den Bezirkspokal gewinnen. Dass Spiel um den dritten Platz gewann der OSC Hamm gegen den TV Neheim. Der TUS Weddinghofen belegte den fünften Platz mit einem Sieg gegen den Soester TV.




Volleyballabteilung des TUS Weddinghofen bietet neue Anfängergruppe für Mädchen an

Der TUS Weddinghofen bietet eine Anfängergruppe Volleyball für Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren an. Die erste „Schnupperstunden“ wird am Freitag, 22. Mai, in der Turnhalle 1 des Gymnasiums Bergkamen in der Zeit von 17.00 bis 18.30 durchgeführt. Bei ausreichender Beteiligung ist es geplant, die Gruppe im nächsten Jahr als Jugendmannschaft des TUS Weddinghofen am offiziellen Jugendspielbetrieb teilnehmen zu lassen.

Das Training wird geleitet von Vivien Hoffmann. Vivien Hoffmann ist Spielerin der 1. Damenmannschaft des TUS Weddinghofen in der Bezirksklasse und hat Anfang des Jahres ihre Grundausbildung zum C Trainer Volleyball erfolgreich absolviert. Als Gruppenhelferin wird Valerie Hoffmann zur Verfügung stehen.

Vivienne und Valerie Hoffmann haben jahrelange Erfahrungen als Spielerinnen und Helferinnen im Bereich Volleyball und sind damit in der Lage, den Kindern und Jugendlichen das Volleyballspiel erfolgreich näher zu bringen.

Aktuell betreut die Volleyballabteilung des TUS Weddinghofen drei Jugendmannschaften. Es sind dies zwei U 18 Mannschaften ( Mädchen ) und eine U 16 Mannschaft (Mädchen) in der Bezirksliga. Die erste Damenmannschaft des TUS Weddinghofen stieg in der Saison 2013/2014 in die Bezirksklasse auf und beendete die Saison 2014/2015 mit einem dritten Platz in der Bezirksklasse. Weiterhin spielte in der Saison 2014/2015 auch eine Jungenmannschaft als Spielgemeinschaft mit dem SUS Oberaden in der Bezirksklasse.

Zusätzlich Informationen auf der Homepage des TUS Weddinghofen ( www.tus-weddinghofen.de) oder auf Facebook.




U 18-Volleyballerinnen des TUS Weddinghofen spielen um den Bezirkspokal

Am Sonntag, 17. Mai, findet ab 11 Uhr das Pokalfinale der weiblichen U 18 Volleyballmannschaften der Westdeutschen Volleyballjugend aus dem Bezirk Westfalen Süd in der Overberger Sporthalle statt. Der TUS Weddinghofen hat die Ausrichtung des Pokalfinales übernommen. 

Teilnehmende Mannschaften sind die fünf Staffelsieger der Saison 2014/2015 aus dem Bereich Westfalen Süd und der ausrichtende Verein. Somit werden 2015 die weiblichen U18 Jugendmannschaften des TV Gerthe, OSC Hamm, Soester TV, TV Neheim, VfL Bad Berleburg und TUS Weddinghofen um den Bezirkspokal spielen.

Der Turnierbeginn ist auf 11.00 festgelegt. Für das leibliche Wohl aller Mannschaften, sowie der Betreuer und Zuschauer ist zu fairen Preisen gesorgt.




Sparkasse stärkt mit 36.500 Euro die Jugendarbeit der Bergkamener Sportvereine

Auf dieses Geld haben viele Bergkamener Sportvereine gewartet: Beate Brumberg, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen, überreichte einen Scheck über 36.500 Euro an den Vorsitzenden des Stadtsportgemeinschaft Dieter Voigt zur Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen.

Spendenübergabe  (v.l.): Michael Krause (Marketingleiter der Sparkasse Bergkamen-Bönen), Dieter Voigt, Beate Brumberg und Heiko Rahn.
Spendenübergabe (v.l.): Michael Krause (Marketingleiter der Sparkasse Bergkamen-Bönen), Dieter Voigt, Beate Brumberg und Heiko Rahn.

Über 40 Vereine und Abteilungen haben eine Jugendabteilung, in denen über 3000 Kinder und Jugendliche betreut werden. „In der nächsten Wochen wird das Geld an die Vereine überwiesen“, kündigte der Geschäftsführer der Stadtsportgemeinschaft Heiko Rahn an. Beate Brumberg kündigte an, dass die Sparkasse als verlässlicher Partner in der Region die Jugendarbeit der Sportvereine auch künftig unterstützen werde.

Aufgeteilt wird es das Geld nach einem geringen Sockelbetrag pro Verein und einem Betrag pro jugendlichem Mitglied. Dieser Pro-Kopf-Betrag wird etwas höher ausfallen als im Vorjahr. Wie Dieter Voigt erklärte, sind die Mitgliederzahlen in den Jugendabteilungen Rückläufig. Gründe seien das geänderte Freizeitverhalten der jungen Leute. Gestiegen seien aber auch die schulischen  Ansprüche.

Drei Vereine, die bisher eine Jugendförderung über die Sparkasse erhalten haben, werden in diesem Jahr allerding auch leer ausgehen. Der Grund: Sie haben bisher noch nicht eine Vereinbarung mit der Stadt Bergkamen abgeschlossen, nach der sie sich verpflichten, von ihren Trainern und Betreuern das erweiterte Führungszeugnis vorlegen zu lassen. Dadurch soll nachgewiesen werden, dass die Erwachsenen nicht wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen vorbestraft sind.

Heiko Rahn geht davon aus, dass sich die drei Vereine grundsätzlich gegen diese Vereinbarung sperren. Vielmehr glaubt er, dass sie noch nicht erkannt haben, dass sie diese Vereinbarung mit der Stadt abschließen müssen, wenn sie Fördergelder für ihre Jugendarbeit erhalten wollen.




TuS Weddinghofen Sportabzeichen: Auch die Jüngsten machen mit

Die Freiluft-Sportabzeichensaison ist eröffnet. Immer donnerstags kann in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr das Sportabzeichen auf dem Sportplatz am Häupenweg erworben werden. Die Minis treffen sich in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr.

MinisportAm vergangenen Mittwoch war der erste Weddinghofer Kindergarten zu Besuch. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Kinder nicht davon abschrecken, die Disziplinen laufen, werfen und springen zu absolvieren. Nachdem in der Aufwärmrunde alle einen Schauer abbekommen hatten, ging es nach kurzem unterstellen weiter, so dass am Ende die Kinder ihre Urkunden stolz den Eltern präsentieren konnten. Am kommenden Mittwoch kommen die Kinder des AWO Kindergartens Vorstadtstrolche, um ihr Minisportabzeichen zu erwerben.




TuS Weddinghofen Problemzonengymnastik

Der TuS Weddinghofen hat in seiner Gruppe „Problemzonengymnastik“ noch Plätze frei. Jeden Mittwoch treffen sich Interessierte von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Turnhalle I des Gymnasiums Bergkamen. Unter der Leitung von Silke Werner dreht sich alles um die Problemzonen der Frauen. Spezielle Gymnastik für Bauch, Beine und Po stehen auf dem Stundenplan. Hier wird alles getan, damit die Bikinifigur bis zum Sommerurlaub perfekt ist. Mitmachen kann jeder, nach den drei Schnupperstunden ist die Mitgliedschaft im Verein jedoch erforderlich.



In Weddinghofen startet die Sportabzeichensaison

Am kommenden Donnerstag startet der TuS Weddinghofen in die Freiluftsaison. In der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr kann auf dem Sportplatz am Häupenweg  in Weddinghofen das Sportabzeichen erworben werden. Die „Minis“ treffen sich von 17.00 – 18.00 Uhr, um  ihr Sportabzeichen zu erwerben.



TuS-Frauengruppen fahren nach Höxter

Die drei Frauengruppen des TuS Weddinghofen, unternehmen in diesem Jahr ihren Ganztagesausflug nach Höxter. Mit einer Stadtbesichtigung, Schifffahrt auf der Weser und einigen anderen Aktivitäten soll der 1. September einer schöner  Tag werden.

Anmeldungen werden in den jeweiligen Gruppen und von Renate Hübsche Tel.02307/ 69754 entgegengenommen.




Sportabzeichensaison in Bergkamen startet

Die diesjährige Sportabzeichensaison nimmt so langsam Fahrt auf. Nach dem SuS Oberaden, der bereits in den Osterferien mit der Abnahme der Sportabzeichen begonnen hat, werden auch der TuS Weddinghofen und die Leichtathletikabteilung von TuRa Bergkamen auf den heimischen Sportanlagen aktiv.

Der Sportabzeichenbeauftragte des SuS Oberaden, Lothar Weber, hält im Römerbergstadion jeweils am Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Stoppuhr und Bandmaß bereit.

Im Nordbergstadion steht der Sportabzeichenbeauftragte von TuRa Bergkamen, Siegfried Knüpp, mit seinem Helferteam bereit, um ab Montag, 27. April, wieder Zeiten zu stoppen oder Weiten zu messen. Jeweils am Montag und am Freitag wird das Angebot dort von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr vorgehalten.

Susanne Vestweber ist für den TuS Weddinghofen auf der Sportanlage „Häupenweg“ in Weddinghofen erste Ansprechpartnerin bei der Sportabzeichenabnahme. In Weddinghofen steht das Prüferteam jeweils am Donnerstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Abnahme bereit. Auf allen Freiluftanlagen sind Abnahmemöglichkeiten bis Ende September gegeben. 




TuS Weddinghofen läuft und walkt mit bei der Saisoneröffnung

Der TuS Weddinghofen macht mit bei der offiziellen Saisoneröffnung im Fitnesspark Bergkamen. Alle Mitglieder und Interessierten starten um 10 Uhr (Treffpunkt: Parkplatz der Pfalzschule) um gemeinsam nach Oberaden zum Römerberg-Stadion zu walken oder zu laufen. Dort finden sich auch die anderen Bergkamener Vereine ein. Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt, bevor es wieder zurück geht.



Kangoo-Jump beim TuS Weddinghofen

Am kommenden Freitag, 24. April, findet um 18.00 Uhr in der Turnhalle der Pfalzschule eine Schnupperstunde Kangoo-Jump statt. Der Kurs geht über zehn Stunden und kostet für Vereinsmitglieder 45 € und für Nicht-Mitglieder 65 €. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen.