Eintrag ins Goldene Buch – Gymnasium hat mit Julia Ritter eine Weltmeisterin

In das Goldene Buch der Stadt Bergkamen hat sich schon manche Prominenz eingetragen. Seit Mittwoch zählt auch die Bergkamenerin Julia Ritter dazu. Im Juli gewann die Vorzeigeathletin des SuS Oberaden bei den U18-Weltmeisterschaften in Cali/Kolumbien den Titel im Kugelstoßen. Mit 18,53 Metern ließ sie die Konkurrenz weit hinter sich. Soweit hatte sie noch nie ihr drei Kilo schweres Sportgerät gestoßen.

Bergkamen Spitzensportlerin Julia Ritter trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Dazu hat Bürgermeister Roland Schäfer seine Amtskette angelegt. Zweite Reihe von links: Sportausschussvorsitzender Rüdiger Weiß, Mutter
Bergkamen Spitzensportlerin Julia Ritter trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Dazu hat Bürgermeister Roland Schäfer seine Amtskette angelegt. Zweite Reihe von links: Sportausschussvorsitzender Rüdiger Weiß, Mutter

Die Schülerin des Bergkamener Gymnasiums ist in dieser Disziplin eine Quereinsteigerin. Als 13-Jährige nahm sie die Kugel eher zufällig in die Hand und ließ ihr Talent mächtig aufblitzen. Damals spielte sie Handball. Dies hat sie inzwischen wegen der Verletzungsgefahr inzwischen aufgegeben, berichtete sie bei der Eintragung ins Goldene Buch.

Julia 3
Das ist Julias Goldmedaille.

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Bürgermeister Roland Schäfer ihr gratulierte. Bei der jüngsten Sportlerehrung war sie auch dabei als DM-Zweite in 2014. Von Radsportass Lucas Liß ließ sie sich über den Austragungsort der Weltmeisterschaften Cali informieren und nannte den Titelgewinn als ihr großes Ziel.

Ihr nächstes Ziel ist das Abitur im kommenden  Jahr. So lange wird sie auch dem SuS und Bergkamen treu bleiben. Danach strebt sie eine Ausbildung bei der Bundespolizei an, die den Spitzensportlern in ihren Reihen hervorragende Trainingsbedingungen bietet. Denn 2018 stehen die Europameisterschaften in Berlin auf ihrem persönlichen Programm. Über Olympia denkt sie natürlich auch schon nach: 2020 oder 2024. Das am liebsten auch in Deutschland.

Gymnasium will Julia Ritter weiter unterstützen

Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert Julia Ritter zu ihrem Riesenerfolg bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften.
Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert Julia Ritter zu ihrem Riesenerfolg bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften.

Beim ersten Schultag nach den so ereignisreichen Sommerferien gab es für Julia Ritter morgens eine weitere Ehrung durch die Leiterin des Bergkamener Gymnasium Bärbel Heidenreich. „Wir sind sehr stolz, dass wir eine Weltmeisterin an unserer Schule haben. Wir werden auch zukünftig unser Bestes geben, um Julia weiterhin Rahmenbedingungen zu ermöglichen, damit sie Leistungssport und schulische Verpflichtungen weiterhin so glänzend verbinden kann“, versprach Schulleiterin Bärbel Heidenreich. Das weiß Julia zu schätzen. „Ich habe mit vielen anderen Athletinnen gesprochen. So eine Unterstützung wie ich hier erhalte, hat wirklich Seltenheitswert“, bedankte sich die 17-jährige im Gespräch mit Bärbel Heidenreich.

Bereits kurz ihrer Rückkehr Mitte der Sommerferien wurde sie im Römerbergstadion von 300 Fans, Freunden und Vereinsmitgliedern empfangen – eine überwältigende Kulisse. Neben dem WM-Titel im Kugelstoßen holte Julia Ritter u.a. noch einen weiteren deutschen Meistertitel – im Diskuswerfen. Bei den Deutschen U18-Meisterschaften wurde ihr zudem eine besondere Ehre zu teil: Aus den Händen des ehemaligen Kamener Weltklasseläufers Hartmut Weber nahm sie den renommierten Preis für die beste Jugendleistung 2015 entgegen.




TuS Weddinghofen sucht Aerobic-Trainer/in

Für unsere Aerobic Gruppe montags von 19.00 – 20.30 in der Pestalozzischule suchen wir ab sofort eine/n neuen Übungsleiter/in. Weitere Informationen gibt es bei Ellen Wiemhoff Tel. 02307/67874.




Fair produzierte Fußbälle für die Junioren-Stadtmeister

Fußbälle der großen Hersteller wie Adidas, Nike und Puma werden meist von Kinderhänden genäht. Darauf machte am Wochenende eine Aktion der Steuerungsgruppe „Fairtradetown  Bergkamen“ bei den Junioren-Fußballstadtmeisterschaften auf dem Sportgelände am Häupenweg in Weddinghofen aufmerksam.

Der Vorsitzende des Stadtsportverbands Dieter Voigt, Sportausschussvorsitzender Rüdiger Weiß und Dorothee Borowski überreichten die fair produzierten Fußbälle.
Der Vorsitzende des Stadtsportverbands Dieter Voigt, Sportausschussvorsitzender Rüdiger Weiß und Dorothee Borowski überreichten die fair produzierten Fußbälle.

„Bis zu 700 Stiche sind für die Produktion eines Fußballs notwendig“, so Dorothee Borowski vom Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung, Hamm. Der Verein begleitete die Stadt Bergkamen auf ihrem Weg zur Verleihung des Titels „Fairtradetown“.

Beim Jugendfußballturnier, das vom VfK Weddinghofen ausgerichtet wurde, erhielten die Sieger-Mannschaften neben Medaillen und Pokalen auch fair-produzierte Fußbälle. Das Fairtrade-Siegel garantiert, dass die Bälle ohne Kinderarbeit hergestellt worden sind. Außerdem werden die Näherinnen für ihre Arbeit angemessen entlohnt.

Von der Qualität der Bälle überzeugten sich die jungen Kicker gleich an Ort und Stelle und zeigten sich sichtlich zufrieden. Sportlich sicherte sich der SuS Oberaden vier Stadtmeistertitel. Lediglich bei den C-Junioren war der FC Overberge erfolgreich und bei den F-Junioren der FC TURA Bergkamen.




Bergkamener Gesamtschule ist Fußballkreismeister

Die Schulmannschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen hat am Dienstag die Kreismeisterschaftsendrunde im Jungenfußball gewonnen.

Die WK I-Mannschaft der Bergkamener Gesamtschule ist Fußballkreismeister. Foto: Kreis Unna
Die WK I-Mannschaft der Bergkamener Gesamtschule ist Fußballkreismeister. Foto: Kreis Unna

An dem Wettbewerb nahmen 18 Mannschaften teil, die vier Vorrundensieger spielten jetzt um den Titel in der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 1995-1999).

Die von Onur Karaosman betreute Mannschaft traf auf der Kunstrasenanlage des Stadions am Häupenweg in Bergkamen-Weddinghofen im ersten Halbfinale auf das Team der Gesamtschule Kamen und besiegte dieses in einem klasse Spiel mit 4:2 Toren.

Nachdem sich das Märkische Berufskolleg Unna im zweiten Halbfinale souverän mit 3:0 gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen durchsetzen konnte, kam es zu dem mit Spannung erwarteten Endspiel zwischen den Gesamtschülern aus Bergkamen und den Berufsschülern aus Unna.

In einer ausgezeichneten Partie sicherte sich die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen durch einen 2:0 Erfolg letztendlich verdient den Kreismeistertitel. Beide Tore erzielte der für Preußen Münster spielende Emirhan Danabas. Platz 3 belegte das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen mit einem 2:1 Sieg im kleinen Finale gegen die Gesamtschule Kamen.

Besonderen Grund zur Freude hatte Onur Karaosman, da er den Kreismeistertitel in dieser Wettkampfklasse bereits als Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen gewonnen hatte, nun gelang ihm dieses erstmalig auch als verantwortlichem Lehrer.




Jahnschule doppelter Leichtathletik-Stadtmeister

Mit einem Doppelerfolg der Oberadener Jahnschule in der Mannschaftswertung bei den Mädchen und bei den Jungen endeten die diesjährigen Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik, die im Römerbergstadion ausgetragen worden sind.

Weiterhin standen Einzelwertungen im Lauf, im Sprung und im Wurf auf dem Wettkampfplan, an denen über 140 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.

Die Jahnschule stellt mit Max Konradt bei den Schülern und Laetitia Kleinhans bei den Schülerinnen auch die Sieger im Dreikampf und hat damit die diesjährigen Stadtmeisterschaften dominiert.




Firmenlauf soll keine Massenveranstaltung werden – Los geht es am 20. August

Am Donnerstag, 20. August, ist es wieder soweit – der 4. Bergkamener Firmenlauf steht an. Und es liegen bereits die Anmeldungen von acht Firmen und Gruppen vor. Dabei haben die Veranstalter, der TuS Weddinghofen sowie die AuK Alten- und Krankenpflege GmbH und die Sonnen-Apotheke noch gar nicht die Werbetrommel gerührt.

Firmenlauf 2014
Firmenlauf 2014

Neu ist, dass es diesmal einen Bambini-Lauf geben wird. Dafür wollen Frank Klesz und Simon Born in den nächsten Tagen alle Bergkamener Grundschulen ansprechen und für eine Teilnahme gewinnen. Wenn das Teilnehmerfeld groß genug wird, soll in zwei Startgruppen über einen Rundkurs mit einer Länge von rund einen Kilometer gelaufen werden.

Etwas mehr müssen sich schon die Großen anstrengen, die nach den Schülern um 18.30 Uhr auf den fünf Kilometer langen Rundkurs laufen oder walken werden. Simon Born und Frank Klesz gehen fest davon aus, dass das Wetter wieder gut sein wird und dass die Teilnehmerzahl des vergangenen Jahres mit 700 weit übertroffen wird. Aber mehr als 1000 sollten es auch nicht werden. „Bisher haben die Teilnehmer immer die familiäre Atmosphäre gelobt“, sagt Frank Klesz. Bei einer Massenveranstaltung lässt die sich natürlich nicht herstellen. Außerdem, und das hatte die Stadt bereits erklärt, müsse mit einer höheren Läuferzahl eine andere Strecke gewählt werden.

Laden zum 4. Bergkamener Firmenlauf am 20. August ein:  Frank Klesz (Sonnen-Apotheke), Ellen Wiemhoff (Geschäftsführerin TuS Weddinghofen 1959 e.V.), Heinz Wiese (stv. Vorsitzender/TuS) und Simon Born (AuK Alten- und Krankenpflege/Born Gesundheitsnetzwerk). Foto: Chris Padilla/BGN
Laden zum 4. Bergkamener Firmenlauf am 20. August ein: Frank Klesz (Sonnen-Apotheke), Ellen Wiemhoff (Geschäftsführerin TuS Weddinghofen 1959 e.V.), Heinz Wiese (stv. Vorsitzender/TuS) und Simon Born (AuK Alten- und Krankenpflege/Born Gesundheitsnetzwerk). Foto: Chris Padilla/BGN

Der Startschuss fällt am 20. August um 18.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz in Bergkamen. Teilnahmeberechtigt sind Beschäftigte aus Firmen aller Branchen und Verwaltungen im Kreis Unna und darüber hinaus sowie Nachbarschaften . Über einen Rundkurs von ca. 5 km kann gelaufen oder gewalkt werden.

Teams bestehen aus mindestens zwei Teilnehmern ab zwölf Jahren mit einem Teamleiter. Los geht es bereits vor dem eigentlichen Lauf ab 17.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz in Bergkamen mit einem Warm-Up auf der Bühne. Im Rahmenprogramm bis 22 Uhr gibt es Musik und Verköstigung für alle aktiven Läuferinnen und Läufer sowie die Zuschauer. Informationen zur Strecke, Teilnahmebedingungen und Programm werden auf der offiziellen Firmenlauf-Homepage (www.firmenlauf-bergkamen.de) beantwortet. Dort kann man sich auch anmelden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro.




Leichtathletik-Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Am Dienstag, 16. Juni, werden im Oberadener Römerbergstadion sieben Bergkamener Grundschulen ihre Stadtmeister in der Leichtathletik ermitteln.

Neben Einzelwertungen im Sprint, im Weitsprung und im Wurf, werden auch die Sieger in den Pendelstaffeln und in der Gesamtwertung der Schulen ermittelt. Los geht es mit den Wettkämpfen um 09.00 Uhr, die von Kampfrichtern des SuS Oberaden/Leichtathletik betreut werden. Die Siegerehrung wird gegen 12.30 Uhr stattfinden.




Walkingabzeichen beim TuS Weddinghofen

Die Walkinggruppe des TuS Weddinghofen trifft sich am Dienstag, 16. Juni, für die Abnahme des 2 Stunden-Walkingabzeichens. Die Disziplin kann auch für die Ausdauergruppe des Sportabzeichens gewertet werden. Start ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Pfalzschule Weddinghofen.

Termine für die Abnahme 200m Sprint Radfahren  sind jeweils Donnerstag den 18. Juni,  06. August und der 03. September. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr der Sportplatz am Häupenweg (Garage des TuS Weddinghofen).




Fitte RSOler absolvieren Sportfest

Bei herrlichem Sonnenschein absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Oberaden (RSO) ihr Sportfest 2015. Die jüngeren Jahrgänge bewiesen ihr Talent beim Sprint, Weitsprung, Wurf sowie 800m Lauf. Die Jahrgänge 7-9 stießen statt des Schlagball-Wurfs die Kugel möglichst weit. Als Riegenführer und zusätzliche Helfer sorgten die Abschlussschülerinnen und -schüler aus guter Tradition für einen reibungslosen Ablauf.

Sportfest der Realschule Oberaden im Römerbergstadion.
Sportfest der Realschule Oberaden im Römerbergstadion.

Neben den angestrebten Bestzeiten und – weiten kam auch der Spaß für die Schülerinnen und Schüler nicht zu kurz. Alle waren mit viel Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Freitag in der ersten großen Pause in würdigem Rahmen geehrt.




Tennisnachwuchs präsentierte sich beim 3. Sparkassen-Kids-Cup des TV Bergkamen

Zur 3. Auflage des Sparkassen Kids-Cup (9. Kids-Cup) hatte der TV Bergkamen 79 bei heißen Temperaturen die Tennis-Jugend der Region am letzten Wochenende auf die Anlage an der Unteren Erlentiefenstrasse eingeladen.

Jungen und Mädchen U 18: Laura Ballion, Corinna Sudhaus, Gianluca Michels, Saskia Driesner, Dennis Lunemann, Katharina Marek, Anna Bolland, Mika Bolland, Jimm Zipp.
Jungen und Mädchen U 18: Laura Ballion, Corinna Sudhaus, Gianluca Michels, Saskia Driesner, Dennis Lunemann, Katharina Marek,
Anna Bolland, Mika Bolland, Jimm Zipp.

Es waren viele neue Gesichter dabei. Die weiteste Anreise hatte wohl Shona Ramroth aus Mülheim (Bezirk Niederrhein). Eigentlich für die U 12 gemeldet. Da aber dieses Feld nicht zustande kam, hat sie sich für die U15 Kategorie entschieden. Für die Sieger gab es Pokale, Präsente und Leistungsklassenpunkte des Westfälischen Tennisverbandes.

Jungen und Mädchen U 12: Florian Brandt, Justus Heustädter, Corinna Sudhaus, Ben Langhorst, Saskia Driesner, Fynn Eudenbach, Mica Witthüser, Florian Brosch
Jungen und Mädchen U 12: Florian Brandt, Justus Heustädter, Corinna Sudhaus, Ben Langhorst, Saskia Driesner, Fynn Eudenbach, Mica Witthüser, Florian Brosch

64 Jungen und Mädchen folgten der Einladung und zeigten in spannenden Spielen ihr Können. Eröffnet wurde das Turnier am Freitag von Bürgermeister Roland Schäfer, der auch gleichzeitig die Schirmherrschaft übernahm und Sparkassenvorstand Martin Weber von der Stadtsparkasse Bergkamen-Bönen.

In der Altersklasse U12 setzte sich der Vorjahressieger Ben Langhorst vom TC RW Waltrop gegen Florian Brandt vom TC Milstenau mit 6:4, 6:1 durch. Platz 3 sicherte sich Justus Heustädter vom SV BW Alstedde gegen Fynn Eudenbach vom TC Unna 02 GW mit 6:0, 6:3.

In der Nebenrunde U 12 Jungen siegte Mica Witthüser vom TC Kamen-Methler gegen Florian Brosch vom TC Rot-Weiß Bochum-Werne mit 6:2 und 6:4.

Jungen und Mädchen U 15: Leonard Sattler, Jonathan Sattler, Corinna Sudhaus, Vincent Luig, Merle Krohn, Liliane Mizel, Saskia Driesner, Shona Ramroth
Jungen und Mädchen U 15: Leonard Sattler, Jonathan Sattler, Corinna Sudhaus, Vincent Luig, Merle Krohn, Liliane Mizel, Saskia Driesner, Shona Ramroth

Bei den Jungen U15 gewann in diesem Jahr Vincent Luig vom Skiclub Werl gegen Leonard Sattler vom Ruderclub Hamm mit 6:2, 6:0. Bei den Mädchen setzte sich Liliane Mizel vom TC Neheim-Hüsten gegen Shona Ramroth vom Hockey- und Tennis-Club Uhlenhorst e.V.mit 6:2, 4:6, 10:8. durch. Um Platz 3 spielten Merle Krohn vom SV BW Alstedde und Nina-Sophie Ziegler vom TC im TuS Brackel. Merle Krohn gewann 6:1, 6:1.

In der U 18 Jungen-Konkurrenz kam es im Finale um Platz 1 zu einem Ortsduell zwischen Mika Bolland TC Blau-Weiß Werne und Dennis Lunemann vom Werner TC. Mika Bolland setzte sich mit 6:3, 6:3 durch. Um Platz 3 spielten Jimm Zipp vom TC Freigrafendamm und Gianluca Michels vom TC Kamen-Methler. Gianluca Michels gewann das Match mit 0:6, 7:6, 10:8.

Bei den Mädchen U 18 siegte Katharina Marek vom Werner TC gegen Laura Ballion vom TV Bergkamen 79 mit 6:4, 6:3. Um Platz 3 spielten Anna Bolland vom Werner TC und Mira Havers vom TC Kamen-Methler. Hier setzte sich Anna Bolland mit 6:4, 3:6, 10:8 durch.

Auch in diesem Jahr sahen die Zuschauer wieder viele schöne und spannende Spiele, genau wie schon in den Jahren zuvor.

Es gab sogar schon Zusagen für das nächste Jahr und ein Vater meinte, es hätte ihm sehr gut gefallen und 2016 bringe er die ganze Mannschaft seines Sohnes mit.

Die Turnierleitung und der TV Bergkamen 79 freuen sich schon auf den nächsten (4.) Sparkassen-Kids-Cup 2016!




TuS Weddinghofen bietet Step-Aerobic an

Am kommenden Donnerstag, 28. Mai, finden von 19.00 bis 20.00 Uhr und 20.00 bis 21.00 Uhr kostenlose Step- Aerobic Stunden in der Turnhalle der Pfalzschule statt. Mitmachen kann jeder. Nach der Schnupperstunde finden 10 Kursstunden statt.