Lauftreff SuS Oberaden feiert sein 45. Jubiläum

Am vergangenen Sonntag feierte der Lauftreff vom SuS Oberaden sein 45-jähriges Bestehen in einer stimmungsvollen Atmosphäre. Teilnehmer vom Lauftreff, Mitglieder und Gäste hatten die Gelegenheit, sich bei netten Gesprächen auszutauschen und die langjährige Gemeinschaft zu feiern. Unter den Gästen waren der stellvertretende Bürgermeister Kay Schulte, als Vertreter der Sparkasse Tobias Laaß sowie lokale Politiker Parteien (Dieter Mittmann – SPD und Oliver Schröder – DIE LINKE), die die Bedeutung des Lauftreffs für die Gemeinschaft hervorhoben.

Nachdem Frau Wallkamp und Frau Hendrischke die Gäste mit ein paar dankenden Worten begrüßten, hielt Herr Wessels (Präsident SuS Oberaden e.V.) eine inspirierende Ansprache, in der er auf die Geschichte und > die Erfolge des Lauftreffs zurückblickte. Er betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt, die den Lauftreff seit 45 Jahren prägen. Seine Worte motivierten nicht nur die langjährigen Mitglieder, sondern auch neue Interessierte, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu werden. Kay Schulte brachte seine Wertschätzung gegenüber diesem sportlichen Angebot für die Bergkamener Bürger*innen zum Ausdruck.

Für das leibliche Wohl wurde mit leckeren Würstchen und verschiedenen Kaltgetränken gesorgt. Insgesamt war die Jubiläumsfeier ein voller Erfolg. Es wurden sportlichen Leistungen der vergangenen Jahre gewürdigt, sondern auch die sozialen Bindungen innerhalb des Lauftreffs. Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, und freuen sich bereits auf die nächsten gemeinsamen Läufe und Veranstaltungen. Für alle Interessierten, die Teil dieser lebendigen Gemeinschaft werden möchten, sind neue Mitglieder jederzeit herzlich willkommen!




West Coast Swing beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Am 27.08. startet der TuS Weddinghofen einen neuen Kurs: West Coast Swing. Dieser soll dienstags im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen (Goekenheide 5) von 18:30 bis 20:00 Uhr stattfinden.

Im Gegensatz zu anderen Swing-Tänzen orientiert sich West Coast Swing weniger an den ursprünglichen Schritten und Stilen, sondern ändert sich mit der Zeit und der Musik. West Coast Swing lässt sich zu nahezu jeder Musik mit einem 4/4 Takt tanzen und so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein wichtiger Aspekt des West Coast Swing ist zudem das Social-Dancing. Dieses wird gelebt, indem man sich immer wieder einen anderen Tanzpartner/eine andere Tanzpartnerin sucht, und so mit verschiedenen Menschen tanzt. Da man keinen festen Tanzpartner/keine feste Tanzpartnerin benötigt, können Sie auch gerne einzeln zu diesem Kurs kommen.

Bitte melden Sie sich unter info@tus-weddignhofen.de oder über unseren WhatsApp Kanal (0157/73574125) an. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen!

Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie auf tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Tennis-Stadtmeisterschaft beendet: Viele Favoriten setzen sich durch

Bereits zum siebten Mal wurden die besten Tennisspieler Bergkamens gekrönt. Turnierleiter Michael Wrenger zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf. Die siebten Tennisstadtmeisterschaften sind beendet. Sechs Tennisspieler dürfen sich nach einer Woche voller spannender Matches ab sofort Stadtmeister nennen. Insgesamt 55 Teilnehmer traten in sechs verschiedenen Wettbewerben auf zwei Anlagen in Bergkamen an, um die Besten ihrer jeweiligen Kategorie zu ermitteln. Der Höhepunkt des Turniers fand am vergangenen Sonntag mit den Finalspielen statt.

Im Finale der A-Konkurrenz setzte sich der an zwei gesetzte Julian Asowski gegen den topgesetzten Fabian Buschhaus in zwei Sätzen durch. In der B-Konkurrenz siegte Christopher Wieczorek (TuS Hamburg r.V) gegen Lukas Wimpelberg (ESV Hamm). Bei den Herren 30 gewann der Favorit Rouven Kreye (TC 1951 Altenberge e.V) gegen Ricco Roman (TC St. Mauritz). Bei den Herren 50 sicherte sich Bernd Nitschke (TuRa Bergkamen) den Titel vor Jürgen Knuf (TC Bergkamen-Weddinghofen). Bei den Damen triumphierte die topgesetzte Favoritin Carolin König (TV Bergkamen 79) klar gegen AnnKathrin Bülte (Werner TC). In der Damen 30-Gruppe setzte sich Laura Müller (TC im TuS Brackel) vor Christina Pattke (TV Bergkamen 79) durch.




TuS Weddinghofen lädt seine Mitglieder zum Wandertag 2024 ein

Am 7. September lädt der TuS Weddinghofen lädt seine Mitglieder zum traditionellen Wandertag mit einer Gesamtstreckendauer von ca. 2-3 Stunden ein. Dabei geht es über die Halde Großes Holz mit eine gemeinsamen Pause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 11:00 Uhr an der Turnhalle der Pfalzschule in Weddinghofen (Pfalzstraße 90) und werden auch dort am Ende wieder einkehren.

Getränke für unterwegs sollten selbst mitgebracht werden, für den Abschluss stellt der TuS allerdings zu sportlichen Preisen ein kleines gemeinsames Grillen und kalte Getränke zur Verfügung. Bitte melden Sie sich für die bessere Planung bis zum 31.08. unter info@tus-weddignhofen.de oder über unseren WhatsApp Kanal (0157/73574125) an. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen in jedem Alter!“ erklärt der TuS.

Weitere Informationen über den Verein finden Sie auf tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Stadtmeisterschaft Tischtennis 2024

Der TTC Rünthe richtet in diesem Jahr die Stadtmeisterschaften im Tischtennis aus. Austragungsort ist zum Ende der Sommerferien am Samstag, 24. August 2024, die Turnhalle der Freiherr-von-Ketteler Grundschule in Rünthe.

Angeboten werden ab 9.00 Uhr sämtliche Turnierklassen, bei den Schülern, Jungen, Mädchen, Damen (Einzel und Doppel) und bei den Herren (Einzel und Doppel).

Dabei können alle Bergkamener Bürger/innen, sowie Spieler/innen die einem Bergkamener Tischtennisverein oder einer Tischtennisabteilung eines Bergkamener Vereins angehören, teilnehmen.

Der Meldeschluss ist bis auf 30 Minuten vor der jeweiligen Turnierklasse festgelegt.

Die Ausschreibung der Stadtmeisterschaft ist unter

https://www.bergkamen.de/kultur-tourismus-sport-events/veranstaltungen/sport-veranstaltungen/stadtmeisterschaften/

hinterlegt.




Traditionelle Radtour des Lauftreffs von SuS Oberaden

Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Lauftreff des SuS Oberaden seine beliebte jährliche Radtour. Bei schönstem Wetter machten sich 36 Radfahrer auf den Weg.

Die von Ralf Kaltenbach erkundete Strecke führte uns zunächst nach Overberge und dann ins Umland von Kamen.

Ralf fuhr mit gelber Weste vorneweg, erläuterte die Strecke, und Hartmut Damerau sorgte am Ende der Gruppe dafür, dass keiner verloren ging.

Nach ca. 20 km gab es eine vorbildlich organisierte Pause, bei der die Radler von Dagmar und Tobias mit Kuchen, Kaffee und kalten Getränken versorgt wurden.

Weiter ging es dann wieder zurück zum Sportheim des SuS Oberaden, wo die schöne Tour, nach 38 km, an einer Grillstation mit Getränken und Musik ihren Ausklang fand.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer.




Einweihung der erweiterten Boulebahn: SuS Rünthe lädt zum Schnuppertag ein

Die erweiterte Boulebahn inRünthe ist eingeweiht (v.l.): Dietmar Wurst (1. Vorsitzender SuS Rünthe), Heiko Rahn (Sachgebietsleiter Sport Stadt Bergkamen), Bernd Schäfer (Bürgermeister Stadt Bergkamen) (Foto: SuS Rünthe)

Die Stadt Bergkamen hat die Boulebahn am Sportplatz Schacht 3 des SuS Rünthe erweitert, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, diesen geselligen Sport zu genießen. Die offizielle Übergabe an den SuS Rünthe erfolgte durch Bürgermeister Bernd Schäfer und Heiko Rahn, den Sachgebietsleiter Sport.

Schnuppertag am Sonntag, 28. Juli

Am Sonntag, den 28. Juli, findet zwischen 11 und 14 Uhr ein Schnuppertag auf der neuen Boulebahn statt. Mitglieder der aktuellen Boule-Gruppe werden vor Ort sein, um Tipps zu geben, die Regeln zu erklären und Fragen zu beantworten.

Mitspielen und neue Kontakte knüpfen

Dazu schreibt der SuS Rünthe: „Wir suchen noch weitere Mitspieler, um unsere Boule-Gemeinschaft zu erweitern. Menschen aller Altersgruppen, auch Senioren ab 60 Jahren, sind herzlich willkommen. Boule ist eine Sportart, bei der blutige Anfänger gemeinsam mit Profis spielen können. Einzelpersonen sind ebenso gern gesehen wie Gruppen. Bringen Sie gerne Freunde oder Familie mit und genießen Sie die entspannte, aber manchmal auch ambitionierte Atmosphäre.

Kostenloses Schnupperangebot

Nutzen Sie die Gelegenheit, Boule kennenzulernen, ohne Angst vor Fehlern oder Unsicherheiten. Alles, was Sie benötigen, wird gestellt. Bringen Sie nur gute Laune und etwas Offenheit mit. Es ist dauerhaft kostenlos.

Für die ganze Familie

Erzählen Sie es gerne weiter und bringen Sie Ihre Familie mit. Ein kleiner Ausflug zur Boulebahn könnte für viele ein neues Hobby oder zumindest einen schönen Tag im Freien bedeuten.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Michael Buchberger 01575 2942594″




Ein Stück Europameisterschaft in Bergkamen: Volunteers spielen Tennis

Normalerweise sind die freiwilligen Helfer in den Dortmunder Fanzonen und im BVB-Stadion unterwegs und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Europameisterschaft. Am vergangenen Dienstag waren sie in Bergkamen und probierten sich im Tennis aus.

„Wir planen verschiedene Events für die Volunteers, damit sie auch in ihrer Freizeit Kontakte untereinander knüpfen können“, sagt Vanessa Dunker, freiwillige im Volunteer Management und Organisatorin des Events. „Zwar kommen viele Volunteers aus Dortmund und Umgebung, aber einige sind auch von weiter weg angereist oder kommen sogar aus dem Ausland, um zu helfen.“ Damit die Volunteers hier auch abseits des Turniers etwas erleben können, organisierte das Volunteer Management verschiedene Events, um zu zeigen was die Region zu bieten hat. Unter den Events gab es eine Laufschule, Pubcrawls, ein Fifa-Turnier und das Tennis-Spielen beim Bergkamener Tennisclub.

Rund um die Spieltage haben die Volunteers ganz unterschiedliche Aufgaben. Einige von ihnen beteiligen sich bzum Beispiel an den Zeremonien vor dem Spiel, andere betreuen die Gäste in der Stadt und wieder andere kümmern sich um die VIPs. Der Kontakt zum Tennisverein Bergkamen-Weddinghofen habe sich über persönliche Kontakte entwickelt. Trainer Dirk Urbanczyk war sofort bereit, das Training zu organisieren.




Sportplatzsaison beim TuS Weddinghofen endet bereits am 25. Juli

Die Sportabzeichensaison beim TuS Weddinghofen muss in diesem Jahr bedauerlicherweise aufgrund einer Schließung des Sportplatzes am Häupenweg wegen Bauarbeiten vorzeitig beendet werden. Die Abnehmer*innen sind bis einschließlich dem 25.07. donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr für Sie vor Ort. „Wir freuen uns über alle, die die Chance noch ergreifen können. Ansonsten können Sie ebenfalls bei unseren Nachbarvereinen ein Sportabzeichen absolvieren“, so der TuS.

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort, auf unserer Homepage www.tus‑weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus‑weddinghofen.de.




Triathlon der ak-dancer: Radfahren, Grillen, Tanzen

Im Moment stehen die besonderen sportlichen Events im Fokus. Eins fantastische Heim-EM steht kurz vor dem Finale und die Olympischen Spiele stehen in den Startlöchern. Aber auch die ak-dancer waren sportlich aktiv. So haben Sie Ihren traditionellen Triathlon durchgeführt (Radfahren, Grillen, Tanzen).

Rund 40 Tänzer haben sich zunächst auf eine Rundtour durch Bergkamen begeben und danach wurde dann im Martin Luther Haus getanzt und gegrillt. Zudem wurden die erfolgreichen Teilnehmer:innen vom Stadtradeln geehrt.

Nach der Sommerpause starten die Kurse wieder am 17. August. Neue Tänzer:innen  sind wie immer herzlich willkommen und können sich gerne bei den Tanzlehrern Kerstin Larm und Michael Krause melden (0160/98984400 oder michael_krause75@icloud.com)




Für bessere Trainingsmöglichkeiten: Römerbergstadion erhält neue Flutlichtanlage

Bürgermeister Bernd Schäfer und der Sachgebietsleiter Sport Heiko Rahn präsentieren einen Teil der neuen Beleuchtungsanlage.

Zum Jahresbeginn hat die Stadt Bergkamen die Flutlichtanlagen auf den Kunstrasenplätzen modernisiert und auf den Sportanlagen LED-Beleuchtungen montieren lassen. Jetzt folgt mit dem Rasenplatz des Römerbergstadions die sechste Freiluftanlage, auf der die Flutlichtanlage Veränderungen erfährt. Bei den Strahlern in Oberaden handelt es sich um Strahler, die vor 20 Jahren den Weg aus Weddinghofen nach Oberaden gefunden haben, weil Weddinghofen einen komplett neuen Sportplatz erhalten hat.

Damals ist die Anlage am Häupenweg ab- und am Rasenplatz des Römerbergstadions eingebaut worden. Zum damaligen Zeitpunkt genau die richtige Entscheidung, um Geld zu sparen und keine überflüssigen Investitionen zu tätigen.

Jetzt hat der Zahn der Zeit aber deutlich an den Strahlern, Traversen und Leitungen genagt und eine neue Anlage musste aufgesetzt werden. Aktuell laufen die Umrüstungsarbeiten, für die die Stadt Bergkamen ca. 50.000,00 € in die Hand nimmt, damit im Oberadener Römerbergstadion insbesondere die Leichtathletik verbesserte Trainingsmöglichkeiten auf einer optimal ausgeleuchteten Laufbahn und die Fußballer auf dem Rasenspielfeld erfahren.

Bergkamens Bürgermeister, Bernd Schäfer, freut sich sehr über diese Maßnahme, die weniger Kosten im Energieverbrauch, eine bedienungsärmere Nutzung und einen positiven Erfolg bei einer umweltverträglichen Nutzung mit sich bringt.

Damit hat die Stadt Bergkamen für die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Freiluftsportanlagen auf LED-Beleuchtung in Summe ca. 200.000,00 € investiert.