Firmenlauf soll keine Massenveranstaltung werden – Los geht es am 20. August

Am Donnerstag, 20. August, ist es wieder soweit – der 4. Bergkamener Firmenlauf steht an. Und es liegen bereits die Anmeldungen von acht Firmen und Gruppen vor. Dabei haben die Veranstalter, der TuS Weddinghofen sowie die AuK Alten- und Krankenpflege GmbH und die Sonnen-Apotheke noch gar nicht die Werbetrommel gerührt.

Firmenlauf 2014
Firmenlauf 2014

Neu ist, dass es diesmal einen Bambini-Lauf geben wird. Dafür wollen Frank Klesz und Simon Born in den nächsten Tagen alle Bergkamener Grundschulen ansprechen und für eine Teilnahme gewinnen. Wenn das Teilnehmerfeld groß genug wird, soll in zwei Startgruppen über einen Rundkurs mit einer Länge von rund einen Kilometer gelaufen werden.

Etwas mehr müssen sich schon die Großen anstrengen, die nach den Schülern um 18.30 Uhr auf den fünf Kilometer langen Rundkurs laufen oder walken werden. Simon Born und Frank Klesz gehen fest davon aus, dass das Wetter wieder gut sein wird und dass die Teilnehmerzahl des vergangenen Jahres mit 700 weit übertroffen wird. Aber mehr als 1000 sollten es auch nicht werden. „Bisher haben die Teilnehmer immer die familiäre Atmosphäre gelobt“, sagt Frank Klesz. Bei einer Massenveranstaltung lässt die sich natürlich nicht herstellen. Außerdem, und das hatte die Stadt bereits erklärt, müsse mit einer höheren Läuferzahl eine andere Strecke gewählt werden.

Laden zum 4. Bergkamener Firmenlauf am 20. August ein:  Frank Klesz (Sonnen-Apotheke), Ellen Wiemhoff (Geschäftsführerin TuS Weddinghofen 1959 e.V.), Heinz Wiese (stv. Vorsitzender/TuS) und Simon Born (AuK Alten- und Krankenpflege/Born Gesundheitsnetzwerk). Foto: Chris Padilla/BGN
Laden zum 4. Bergkamener Firmenlauf am 20. August ein: Frank Klesz (Sonnen-Apotheke), Ellen Wiemhoff (Geschäftsführerin TuS Weddinghofen 1959 e.V.), Heinz Wiese (stv. Vorsitzender/TuS) und Simon Born (AuK Alten- und Krankenpflege/Born Gesundheitsnetzwerk). Foto: Chris Padilla/BGN

Der Startschuss fällt am 20. August um 18.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz in Bergkamen. Teilnahmeberechtigt sind Beschäftigte aus Firmen aller Branchen und Verwaltungen im Kreis Unna und darüber hinaus sowie Nachbarschaften . Über einen Rundkurs von ca. 5 km kann gelaufen oder gewalkt werden.

Teams bestehen aus mindestens zwei Teilnehmern ab zwölf Jahren mit einem Teamleiter. Los geht es bereits vor dem eigentlichen Lauf ab 17.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz in Bergkamen mit einem Warm-Up auf der Bühne. Im Rahmenprogramm bis 22 Uhr gibt es Musik und Verköstigung für alle aktiven Läuferinnen und Läufer sowie die Zuschauer. Informationen zur Strecke, Teilnahmebedingungen und Programm werden auf der offiziellen Firmenlauf-Homepage (www.firmenlauf-bergkamen.de) beantwortet. Dort kann man sich auch anmelden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro.




Leichtathletik-Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Am Dienstag, 16. Juni, werden im Oberadener Römerbergstadion sieben Bergkamener Grundschulen ihre Stadtmeister in der Leichtathletik ermitteln.

Neben Einzelwertungen im Sprint, im Weitsprung und im Wurf, werden auch die Sieger in den Pendelstaffeln und in der Gesamtwertung der Schulen ermittelt. Los geht es mit den Wettkämpfen um 09.00 Uhr, die von Kampfrichtern des SuS Oberaden/Leichtathletik betreut werden. Die Siegerehrung wird gegen 12.30 Uhr stattfinden.




Walkingabzeichen beim TuS Weddinghofen

Die Walkinggruppe des TuS Weddinghofen trifft sich am Dienstag, 16. Juni, für die Abnahme des 2 Stunden-Walkingabzeichens. Die Disziplin kann auch für die Ausdauergruppe des Sportabzeichens gewertet werden. Start ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Pfalzschule Weddinghofen.

Termine für die Abnahme 200m Sprint Radfahren  sind jeweils Donnerstag den 18. Juni,  06. August und der 03. September. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr der Sportplatz am Häupenweg (Garage des TuS Weddinghofen).




Fitte RSOler absolvieren Sportfest

Bei herrlichem Sonnenschein absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Oberaden (RSO) ihr Sportfest 2015. Die jüngeren Jahrgänge bewiesen ihr Talent beim Sprint, Weitsprung, Wurf sowie 800m Lauf. Die Jahrgänge 7-9 stießen statt des Schlagball-Wurfs die Kugel möglichst weit. Als Riegenführer und zusätzliche Helfer sorgten die Abschlussschülerinnen und -schüler aus guter Tradition für einen reibungslosen Ablauf.

Sportfest der Realschule Oberaden im Römerbergstadion.
Sportfest der Realschule Oberaden im Römerbergstadion.

Tennisnachwuchs präsentierte sich beim 3. Sparkassen-Kids-Cup des TV Bergkamen

Zur 3. Auflage des Sparkassen Kids-Cup (9. Kids-Cup) hatte der TV Bergkamen 79 bei heißen Temperaturen die Tennis-Jugend der Region am letzten Wochenende auf die Anlage an der Unteren Erlentiefenstrasse eingeladen.

Jungen und Mädchen U 18: Laura Ballion, Corinna Sudhaus, Gianluca Michels, Saskia Driesner, Dennis Lunemann, Katharina Marek, Anna Bolland, Mika Bolland, Jimm Zipp.
Jungen und Mädchen U 18: Laura Ballion, Corinna Sudhaus, Gianluca Michels, Saskia Driesner, Dennis Lunemann, Katharina Marek,
Anna Bolland, Mika Bolland, Jimm Zipp.

Es waren viele neue Gesichter dabei. Die weiteste Anreise hatte wohl Shona Ramroth aus Mülheim (Bezirk Niederrhein). Eigentlich für die U 12 gemeldet. Da aber dieses Feld nicht zustande kam, hat sie sich für die U15 Kategorie entschieden. Für die Sieger gab es Pokale, Präsente und Leistungsklassenpunkte des Westfälischen Tennisverbandes.

Jungen und Mädchen U 12: Florian Brandt, Justus Heustädter, Corinna Sudhaus, Ben Langhorst, Saskia Driesner, Fynn Eudenbach, Mica Witthüser, Florian Brosch
Jungen und Mädchen U 12: Florian Brandt, Justus Heustädter, Corinna Sudhaus, Ben Langhorst, Saskia Driesner, Fynn Eudenbach, Mica Witthüser, Florian Brosch

64 Jungen und Mädchen folgten der Einladung und zeigten in spannenden Spielen ihr Können. Eröffnet wurde das Turnier am Freitag von Bürgermeister Roland Schäfer, der auch gleichzeitig die Schirmherrschaft übernahm und Sparkassenvorstand Martin Weber von der Stadtsparkasse Bergkamen-Bönen.

In der Altersklasse U12 setzte sich der Vorjahressieger Ben Langhorst vom TC RW Waltrop gegen Florian Brandt vom TC Milstenau mit 6:4, 6:1 durch. Platz 3 sicherte sich Justus Heustädter vom SV BW Alstedde gegen Fynn Eudenbach vom TC Unna 02 GW mit 6:0, 6:3.

In der Nebenrunde U 12 Jungen siegte Mica Witthüser vom TC Kamen-Methler gegen Florian Brosch vom TC Rot-Weiß Bochum-Werne mit 6:2 und 6:4.

Jungen und Mädchen U 15: Leonard Sattler, Jonathan Sattler, Corinna Sudhaus, Vincent Luig, Merle Krohn, Liliane Mizel, Saskia Driesner, Shona Ramroth
Jungen und Mädchen U 15: Leonard Sattler, Jonathan Sattler, Corinna Sudhaus, Vincent Luig, Merle Krohn, Liliane Mizel, Saskia Driesner, Shona Ramroth

Bei den Jungen U15 gewann in diesem Jahr Vincent Luig vom Skiclub Werl gegen Leonard Sattler vom Ruderclub Hamm mit 6:2, 6:0. Bei den Mädchen setzte sich Liliane Mizel vom TC Neheim-Hüsten gegen Shona Ramroth vom Hockey- und Tennis-Club Uhlenhorst e.V.mit 6:2, 4:6, 10:8. durch. Um Platz 3 spielten Merle Krohn vom SV BW Alstedde und Nina-Sophie Ziegler vom TC im TuS Brackel. Merle Krohn gewann 6:1, 6:1.

In der U 18 Jungen-Konkurrenz kam es im Finale um Platz 1 zu einem Ortsduell zwischen Mika Bolland TC Blau-Weiß Werne und Dennis Lunemann vom Werner TC. Mika Bolland setzte sich mit 6:3, 6:3 durch. Um Platz 3 spielten Jimm Zipp vom TC Freigrafendamm und Gianluca Michels vom TC Kamen-Methler. Gianluca Michels gewann das Match mit 0:6, 7:6, 10:8.

Bei den Mädchen U 18 siegte Katharina Marek vom Werner TC gegen Laura Ballion vom TV Bergkamen 79 mit 6:4, 6:3. Um Platz 3 spielten Anna Bolland vom Werner TC und Mira Havers vom TC Kamen-Methler. Hier setzte sich Anna Bolland mit 6:4, 3:6, 10:8 durch.

Auch in diesem Jahr sahen die Zuschauer wieder viele schöne und spannende Spiele, genau wie schon in den Jahren zuvor.

Es gab sogar schon Zusagen für das nächste Jahr und ein Vater meinte, es hätte ihm sehr gut gefallen und 2016 bringe er die ganze Mannschaft seines Sohnes mit.

Die Turnierleitung und der TV Bergkamen 79 freuen sich schon auf den nächsten (4.) Sparkassen-Kids-Cup 2016!




TuS Weddinghofen bietet Step-Aerobic an

Am kommenden Donnerstag, 28. Mai, finden von 19.00 bis 20.00 Uhr und 20.00 bis 21.00 Uhr kostenlose Step- Aerobic Stunden in der Turnhalle der Pfalzschule statt. Mitmachen kann jeder. Nach der Schnupperstunde finden 10 Kursstunden statt.



TV Gerthe gewinnt Pokalfinale in Bergkamen

Der TV Gerthe gewann Pokalfinale der weiblichen U 18 Jugendvolleyballmannschaften in Bergkamen. Sechs Mannschaften traten an, um den Bezirkspokal der Westdeutschen Volleyballjugend auszuspielen. Die Ausrichtung des Turniers hatte die Volleyballabteilung des TUS Weddinghofen in der Overberger Sporthalle übernommen.

VolleyNach der Vorrunde übernahmen der TV Gerthe und der VFL Bad Berleburg die Führung in ihren Gruppen. Nach einem weiteren Überkreuzvergleich qualifizierten sich auch diese beiden Mannschaften für das Endspiel. Im sehenswerten und spannenden Finale behielt der TV Gerthe knapp die Oberhand und konnte den Bezirkspokal gewinnen. Dass Spiel um den dritten Platz gewann der OSC Hamm gegen den TV Neheim. Der TUS Weddinghofen belegte den fünften Platz mit einem Sieg gegen den Soester TV.




Volleyballabteilung des TUS Weddinghofen bietet neue Anfängergruppe für Mädchen an

Der TUS Weddinghofen bietet eine Anfängergruppe Volleyball für Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren an. Die erste „Schnupperstunden“ wird am Freitag, 22. Mai, in der Turnhalle 1 des Gymnasiums Bergkamen in der Zeit von 17.00 bis 18.30 durchgeführt. Bei ausreichender Beteiligung ist es geplant, die Gruppe im nächsten Jahr als Jugendmannschaft des TUS Weddinghofen am offiziellen Jugendspielbetrieb teilnehmen zu lassen.

Das Training wird geleitet von Vivien Hoffmann. Vivien Hoffmann ist Spielerin der 1. Damenmannschaft des TUS Weddinghofen in der Bezirksklasse und hat Anfang des Jahres ihre Grundausbildung zum C Trainer Volleyball erfolgreich absolviert. Als Gruppenhelferin wird Valerie Hoffmann zur Verfügung stehen.

Vivienne und Valerie Hoffmann haben jahrelange Erfahrungen als Spielerinnen und Helferinnen im Bereich Volleyball und sind damit in der Lage, den Kindern und Jugendlichen das Volleyballspiel erfolgreich näher zu bringen.

Aktuell betreut die Volleyballabteilung des TUS Weddinghofen drei Jugendmannschaften. Es sind dies zwei U 18 Mannschaften ( Mädchen ) und eine U 16 Mannschaft (Mädchen) in der Bezirksliga. Die erste Damenmannschaft des TUS Weddinghofen stieg in der Saison 2013/2014 in die Bezirksklasse auf und beendete die Saison 2014/2015 mit einem dritten Platz in der Bezirksklasse. Weiterhin spielte in der Saison 2014/2015 auch eine Jungenmannschaft als Spielgemeinschaft mit dem SUS Oberaden in der Bezirksklasse.

Zusätzlich Informationen auf der Homepage des TUS Weddinghofen ( www.tus-weddinghofen.de) oder auf Facebook.




U 18-Volleyballerinnen des TUS Weddinghofen spielen um den Bezirkspokal

Am Sonntag, 17. Mai, findet ab 11 Uhr das Pokalfinale der weiblichen U 18 Volleyballmannschaften der Westdeutschen Volleyballjugend aus dem Bezirk Westfalen Süd in der Overberger Sporthalle statt. Der TUS Weddinghofen hat die Ausrichtung des Pokalfinales übernommen. 

Teilnehmende Mannschaften sind die fünf Staffelsieger der Saison 2014/2015 aus dem Bereich Westfalen Süd und der ausrichtende Verein. Somit werden 2015 die weiblichen U18 Jugendmannschaften des TV Gerthe, OSC Hamm, Soester TV, TV Neheim, VfL Bad Berleburg und TUS Weddinghofen um den Bezirkspokal spielen.

Der Turnierbeginn ist auf 11.00 festgelegt. Für das leibliche Wohl aller Mannschaften, sowie der Betreuer und Zuschauer ist zu fairen Preisen gesorgt.




Sparkasse stärkt mit 36.500 Euro die Jugendarbeit der Bergkamener Sportvereine

Auf dieses Geld haben viele Bergkamener Sportvereine gewartet: Beate Brumberg, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen, überreichte einen Scheck über 36.500 Euro an den Vorsitzenden des Stadtsportgemeinschaft Dieter Voigt zur Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen.

Spendenübergabe  (v.l.): Michael Krause (Marketingleiter der Sparkasse Bergkamen-Bönen), Dieter Voigt, Beate Brumberg und Heiko Rahn.
Spendenübergabe (v.l.): Michael Krause (Marketingleiter der Sparkasse Bergkamen-Bönen), Dieter Voigt, Beate Brumberg und Heiko Rahn.

Über 40 Vereine und Abteilungen haben eine Jugendabteilung, in denen über 3000 Kinder und Jugendliche betreut werden. „In der nächsten Wochen wird das Geld an die Vereine überwiesen“, kündigte der Geschäftsführer der Stadtsportgemeinschaft Heiko Rahn an. Beate Brumberg kündigte an, dass die Sparkasse als verlässlicher Partner in der Region die Jugendarbeit der Sportvereine auch künftig unterstützen werde.

Aufgeteilt wird es das Geld nach einem geringen Sockelbetrag pro Verein und einem Betrag pro jugendlichem Mitglied. Dieser Pro-Kopf-Betrag wird etwas höher ausfallen als im Vorjahr. Wie Dieter Voigt erklärte, sind die Mitgliederzahlen in den Jugendabteilungen Rückläufig. Gründe seien das geänderte Freizeitverhalten der jungen Leute. Gestiegen seien aber auch die schulischen  Ansprüche.

Drei Vereine, die bisher eine Jugendförderung über die Sparkasse erhalten haben, werden in diesem Jahr allerding auch leer ausgehen. Der Grund: Sie haben bisher noch nicht eine Vereinbarung mit der Stadt Bergkamen abgeschlossen, nach der sie sich verpflichten, von ihren Trainern und Betreuern das erweiterte Führungszeugnis vorlegen zu lassen. Dadurch soll nachgewiesen werden, dass die Erwachsenen nicht wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen vorbestraft sind.

Heiko Rahn geht davon aus, dass sich die drei Vereine grundsätzlich gegen diese Vereinbarung sperren. Vielmehr glaubt er, dass sie noch nicht erkannt haben, dass sie diese Vereinbarung mit der Stadt abschließen müssen, wenn sie Fördergelder für ihre Jugendarbeit erhalten wollen.




TuS Weddinghofen Sportabzeichen: Auch die Jüngsten machen mit

Die Freiluft-Sportabzeichensaison ist eröffnet. Immer donnerstags kann in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr das Sportabzeichen auf dem Sportplatz am Häupenweg erworben werden. Die Minis treffen sich in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr.

MinisportAm vergangenen Mittwoch war der erste Weddinghofer Kindergarten zu Besuch. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Kinder nicht davon abschrecken, die Disziplinen laufen, werfen und springen zu absolvieren. Nachdem in der Aufwärmrunde alle einen Schauer abbekommen hatten, ging es nach kurzem unterstellen weiter, so dass am Ende die Kinder ihre Urkunden stolz den Eltern präsentieren konnten. Am kommenden Mittwoch kommen die Kinder des AWO Kindergartens Vorstadtstrolche, um ihr Minisportabzeichen zu erwerben.