Stadtmeisterschaft „Sportliches Schießen“
Die Schießgruppe Overberge wird ab Freitag, 12. Februar 2016, die Stadtmeisterschaft „Sportliches Schießen“ ausrichten. In den Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr und Kleinkaliber geht es bis zum 28. Februar um den Titel eines Stadtmeisters. Die Siegerehrung wird am Samstag, 19. März, ab 16.00 Uhr, in der Schießanlage in der Schillerschule stattfinden.
- Luftgewehr/ Luftgewehr Auflage und Luftpistole/ Luftpistole Auflage
Termin: Freitag, 12. Februar 2016, 17:30 – 20:30 Uhr
Sonntag, 14. Februar 2016, 10:00 – 14:00 Uhr
Austragungsort: Schießstand Schillerschule, Bambergstraße 79,
2. Sportpistole – Kleinkaliber
Termin: Mittwoch, 24. Februar 2016, 16:00 – 20:00Uhr
Austragungsort: RSA Overberge, Hansastraße 99
3. KK Sportgewehr Auflage
Für aktiv gemeldete Schützen/innen und allen Bergkamener Bürger/innen.
Termin: Freitag, 26. Februar 2016, 16:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 28. Februar 2016, 10:00 – 14:00 Uhr
Austragungsort: RSA Overberge, Hansastraße 99
Anmeldung für die Wettkämpfe: schiessgruppe@sg-overberge.de
Teilnahmeberechtigt bei diesen Meisterschaften ist jede/r Bergkamener Bürger/in und aktive Schützen, die Bergkamener Vereine angehören.
Folgende Mannschaftssieger erhalten einen Gutschein der Stadt Bergkamen:
Mannschaftssieger Luftgewehr offene Klasse
Mannschaftssieger Luftpistole Sportschützen
Mannschaftssieger Luftpistole Auflage Sportschützen
Mannschaftssieger Luftgewehr Sportschützen
Mannschaftssieger Luftgewehr Auflage Sportschützen
Mannschaftssieger Kk Auflage offene Klasse
Mannschaftssieger Kk Auflage Sportschützen
Mannschaftssieger Sportpistole Sportschützen
Hallenbad Bergkamen sonntags bis 18 Uhr geöffnet – neue Schwimm- und Fitness-Kurse
Die GSW verlängern ab sofort den Badespaß in ihren Hallenbädern an den Wochenenden. Im Bergkamener Hallenbad geht der Sonntag von 8 bis 18 Uhr in die Verlängerung. Im Kamener Hallenbad kann man dann samstags ebenfalls von 8 bis 18 Uhr länger schwimmen.
Die GSW erweitern die Öffnungszeiten der beiden Hallenbäder an den jeweiligen Tagen, um Familien mehr Besuchsmöglichkeiten am Wochenende zu bieten. „Wir möchten Familien an den Wochenenden mehr Flexibilität ermöglichen und so die Gelegenheit geben, unsere Hallenbäder zu besuchen“, sagt Marcus Müller, der Leiter der GSW Freizeiteinrichtungen.
2016 wird auch wieder das vielfältige Angebot an Kursen in ihren Hallenbädern angeboten. Informationen zu den einzelnen Kursen wie Zeiten, Preise und Veranstaltungsorte gibt es im Internet unter www.gsw-freizeit.de. In Bergkamen starten zum Beispiel ab Februar die Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Dazu gibt es Aquacircuit und Aqua Rücken Fit
Anmeldungen können dort direkt online im Kursbuchungsprogramm oder auch per E-Mail an freizeit@gsw-kamen.de getätigt werden.
Das Kursprogramm umfasst ein vielfältiges und anspruchsvolles Angebot an Fitnesskursen für Erwachsene sowie Schwimmkurse für Kinder und Anfänger.
Hallenfußballstadtmeisterschaft in der Friedrichsbergsporthalle
Die Hallenfußballstadtmeisterschaft findet am Sonntag, 17. Januar 2016, ab 13.30 Uhr in der Friedrichsbergsporthalle in Bergkamen-Mitte statt. In den Gruppenspielen der Gruppen 1 und 2 gilt der Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Erstplatzierten aus den vorgenannten Gruppen spielen die Platzierungen 1. bis 4. Platz mit einer Zwischen- und Endrunde aus. Die Zwischenrundensieger bestreiten das Endspiel, die Verlierer ein 9 m-Schießen um Platz 3 und 4.
Kangoo Jump beim TuS Weddinghofen
Ein neues Jahr hat begonnen, neue Vorsätze wurden gefasst und der TuS Weddinghofen bietet die Möglichkeit, einen dieser Vorsätze in die Tat umzusetzen. Am Freitag, 15. Januar, bietet der TuS eine Schnupperstunde zum Kangoo-Jump-Kurs an.
Interessierte können ausprobieren, wie gut es sich auf den Kangoo-Jump-Schuhen hüpfen lässt. Zu Beginn wird es eine Eingewöhnungsphase auf den Schuhen geben und es werden erste leichte Schritte gewagt. Danach findet der Kurs 10 mal freitags von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Turnhalle der Pfalzschule statt. Bei Interesse gibt es weitere Informationen unter 02307/67874.
Klaus Hoffmann feiert 50-jähriges Kampfrichterjubiläum
Am vergangenen Mittwoch wurde Klaus Hoffmann von den TuRa-Wasserfreunden für seine 50-jährige Tätigkeit als Kampfrichter beim Schwimmverband Südwestfalen geehrt. Ursprünglich war die Ehrung in größerem Rahmen bei den Südwestfälischen Meisterschaften in Kamen als Überraschung für Klaus Hoffmann geplant. Dies war leider aus terminlichen Gründen nicht möglich. Also verschob man die Ehrung um ein paar Tage.
Jürgen Küper, Vorsitzender des Verbandes Südwestfalen, überraschte Klaus Hoffmann dann zu Beginn des Trainings im Bergkamener Hallenbad und überreichte dem sichtlich gerührten Jubilar die goldene Ehrennadel, eine Urkunde und ein Handtuch des Verbandes Südwestfalen. Anschließend umringten die Schwimmer ihren Klaus und konnten es zum Teil kaum glauben, dass er schon 50 Jahre dabei ist, denn im Jahr 1965 waren die Eltern der meisten Kinder noch gar nicht auf den Welt. Lange Zeit blieb den Schwimmer zum Staunen und Gratulieren allerdings nicht, denn es hieß für sie: Ab ins Becken, das Training beginnt. Klaus hatte schon am Samstag seinen nächsten Einsatz als Kampfrichter und seine Kinder sollten für den letzten Wettkampf in diesem Jahr schließlich gut vorbereitet sein.
Stadtmeisterschaften der Juniorenfußballer
Am kommenden Wochenende finden in der Sporthalle Overberge die Stadtmeisterschaften 2015 der Bergkamener Juniorenfußballer statt, die durch den SuS Rünthe 08 ausgerichtet werden. Interessierte Besucher sind natürlich willkommen. Hier nun die Turnierpläne.
Samstag, 19. Dezember
F-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten | |||||
11.00 Uhr |
F |
SuS Rünthe |
: |
FC TuRa Bergkamen |
: |
11.12 Uhr |
F |
VfK Weddinghofen |
: |
SuS Oberaden |
: |
11.24 Uhr |
F |
FC Overberge |
: |
SuS Rünthe 08 |
: |
11.36 Uhr |
F |
FC TuRa Bergkamen |
: |
SuS Oberaden |
: |
11.48 Uhr |
F |
VfK Weddinghofen |
: |
FC Overberge |
: |
12.00 Uhr |
F |
SuS Rünthe 08 |
: |
SuS Oberaden |
: |
12.12 Uhr |
F |
FC TuRa Bergkamen |
: |
FC Overberge |
: |
12.24 Uhr |
F |
SuS Rünthe 08 |
: |
VfK Weddinghofen |
: |
12.36 Uhr |
F |
SuS Oberaden |
: |
FC Overberge |
: |
12.48 Uhr |
F |
VfK Weddinghofen |
: |
FC TuRa Bergkamen |
: |
Siegerehrung F-Junioren: 13.00 Uhr
E-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten |
|||||
13.15 Uhr |
E |
SuS Rünthe |
: |
FC TuRa Bergkamen |
: |
13.27 Uhr |
E |
VfK Weddinghofen |
: |
SuS Oberaden |
: |
13.39 Uhr |
E |
FC Overberge |
: |
SuS Rünthe 08 |
: |
13.53 Uhr |
E |
FC TuRa Bergkamen |
: |
SuS Oberaden |
: |
14.05 Uhr |
E |
VfK Weddinghofen |
: |
FC Overberge |
: |
14.17 Uhr |
E |
SuS Rünthe 08 |
: |
SuS Oberaden |
: |
14.29 Uhr |
E |
FC TuRa Bergkamen |
: |
FC Overberge |
: |
14.41 Uhr |
E |
SuS Rünthe 08 |
: |
VfK Weddinghofen |
: |
14.53 Uhr |
E |
SuS Oberaden |
: |
FC Overberge |
: |
15.05 Uhr |
E |
VfK Weddinghofen |
: |
FC TuRa Bergkamen |
: |
Siegerehrung E-Junioren: 15.20 Uhr
B-Junioren: Spielzeit 1 x 12 Minuten |
|||||
15.45 Uhr |
B |
SuS Rünthe |
: |
FC Tura Bergkamen |
: |
16.00 Uhr |
B |
VfK Weddinghofen |
: |
SuS Oberaden |
: |
16.30 Uhr |
B |
FC Overberge |
: |
SuS Rünthe 08 |
: |
16.45 Uhr |
B |
FC TuRa Bergkamen |
: |
SuS Oberaden |
: |
17.15 Uhr |
B |
VfK Weddinghofen |
: |
FC Overberge |
: |
17.30 Uhr |
B |
SuS Rünthe 08 |
: |
SuS Oberaden |
: |
17.45 Uhr |
B |
FC TuRa Bergkamen |
: |
FC Overberge |
: |
18.00 Uhr |
B |
SuS Rünthe 08 |
: |
VfK Weddinghofen |
: |
18.15 Uhr |
B |
SuS Oberaden |
: |
FC Overberge |
: |
18.30 Uhr |
B |
VfK Weddinghofen |
: |
FC TuRa Bergkamen |
: |
Siegerehrung B-Junioren: 18.50 Uhr
Sonntag, 20. Dezember
Mini Kicker: Spielzeit: 1 x 10 Minuten | |||||
10:30 Uhr | Mini | SuS Rünthe | : | FC TuRa Bergkamen | : |
10:42 Uhr | Mini | VfK Weddinghofen | : | SuS Oberaden | : |
10:54 Uhr | Mini | FC Overberge | : | SuS Rünthe 08 | : |
11:06 Uhr | Mini | FC TuRa Bergkamen | : | SuS Oberaden | : |
11:18 Uhr | Mini | VfK Weddinghofen | : | FC Overberge | : |
11:30 Uhr | Mini | SuS Rünthe 08 | : | SuS Oberaden | : |
11:42 Uhr | Mini | FC TuRa Bergkamen | : | FC Overberge | : |
11:54 Uhr | Mini | SuS Rünthe 08 | : | VfK Weddinghofen | : |
12:06 Uhr | Mini | SuS Oberaden | : | FC Overberge | : |
12:18 Uhr | Mini | VfK Weddinghofen | : | FC TuRa Bergkamen | : |
Siegerehrung Mini Kicker: 12.30 Uhr
C-Junioren: Spielzeit: 1 x 10 Minuten | |||||
13:00 Uhr | C | SuS Rünthe | : | FC TuRa Bergkamen | : |
13:15 Uhr | C | VFK Weddinghofen | : | SuS Oberaden | : |
13:30 Uhr | C | FC Overberge | : | SuS Rünthe 08 | : |
13:45 Uhr | C | FC Tura Bergkamen | : | SuS Oberaden | : |
14:15 Uhr | C | VFK Weddinghofen | : | FC Overberge | : |
14:30 Uhr | C | SuS Rünthe 08 | : | SuS Oberaden | : |
14:45 Uhr | C | FC Tura Bergkamen | : | FC Overberge | |
15:00 Uhr | C | SuS Rünthe 08 | : | VFK Weddinghofen | |
15:15 Uhr | C | SuS Oberaden | : | FC Overberge | |
15:30 Uhr | C | VFK Weddinghofen | : | FC Tura Bergkamen |
Siegerehrung C-Junioren: 15.45 Uhr
D-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten | |||||
16:00 Uhr | D | SuS Rünthe | : | FC TuRa Bergkamen | : |
16:12 Uhr | D | FC Overberge | : | SuS Oberaden | : |
16:40 Uhr | D | FC TuRa Bergkamen | : | SuS Oberaden | : |
16:52 Uhr | D | SuS Rünthe 08 | : | FC Overberge | : |
17:20 Uhr | D | SuS Oberaden | : | SuS Rünthe 08 | : |
17:32 Uhr | D | FC TuRa Bergkamen | : | FC Overberge | : |
Siegerehrung D-Junioren: 17.45 Uhr
A-Junioren: Spielzeit 1 x 12 Minuten | |||||
18.00 Uhr | A | SuS Rünthe | : | FC TuRa Bergkamen | : |
18.15 Uhr | A | VfK Weddinghofen | : | SuS Oberaden | : |
18.30 Uhr | A | FC Overberge | : | SuS Rünthe 08 | : |
19.00 Uhr | A | FC TuRa Bergkamen | : | SuS Oberaden | : |
19.15 Uhr | A | VfK Weddinghofen | : | FC Overberge | : |
19.30 Uhr | A | SuS Rünthe 08 | : | SuS Oberaden | : |
19.45 Uhr | A | FC Tura Bergkamen | : | FC Overberge | : |
20.00 Uhr | A | SuS Rünthe 08 | : | VFK Weddinghofen | : |
20.15 Uhr | A | SuS Oberaden | : | FC Overberge | : |
20.30 Uhr | A | VFK Weddinghofen | : | FC TuRa Bergkamen | : |
Siegerehrung A-Junioren: 20.45 Uhr
Marco Steube wird Südwestfalenmeister auf der Kurzbahn
Am vergangenen Wochenende starteten zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen bei den Südwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften in Kamen. Bei diesem Wettkampf war nur startberechtigt, wer sich zuvor über eine Pflichtzeit qualifiziert hat. So war allein hier teilnehmen zu dürfen schon eine hervorragende Leistung. Die Wertung erfolgte in Altersklassen, d.h. es wurden immer zwei Jahrgänge zusammen gewertet. Die 50m Strecken wurden sogar offen gewertet.
Marco Steube (Jugend D) gelang es als einziger TuRaner sich den Titel Südwestfalenmeister in seiner Altersklasse zu erkämpfen. Er unterbot seine bisherige Bestzeit über 200m Schmetterling um ganze 9,23 Sek. und schlug dann in 2:45,90 Min. ganz knapp mit 0,14 Sek. vor seinem älteren Konkurrenten an. Marco erschwamm sich bei seinen fünf Starts insgesamt drei Bestzeiten mit guten Platzierungen.
Maximilian Weiß (Jugend D) erschwamm sich über 100m Schmetterling in 1.11,73 Min. eine Silber- und über 200m Freistil in 2:20,86 Min. eine Bronzemedaille.. Beide Stecken absolvierte er in Bestzeit. Maximilian startete insgesamt neunmal und schwamm oft nur ganz knapp am Treppchen vorbei.
Folgende TuRaner erschwammen sich viele persönliche Bestzeiten und verfehlten das Treppchen oft nur ganz kapp: Yannick Wallny (4xBZ) ,Moritz Kneifel (3xBZ), Ann-Kathrin Teeke (3xBZ), Felix Wieczorek (3xBZ), Saskia Nicolei (2xBZ)und Lisa Weber (2xBZ).
Felix Brenne, Kevin-Noah Kaminski, Hannah Neumann und Jana Vonhoff komplettierten das hervorragende Ergebnis der TuRa-Schwimmer.
Jana Vonhoff und Kevin-Noah Kaminski holen Jahrgangspokale
Am vergangenen Wochenende absolvierten drei Schwimmerinnen und fünf Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen in Plettenberg sehr erfolgreich ihren letzten Wettkampf vor den Südwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften am kommenden Wochenende in Kamen.
Im Aqua Magis erschwammen sie sich die acht TuRaner beim 3. Internationalen & 46. Jahrgangsabschiedsschwimmen des SV Plettenberg gemeinsam 27 Medaillen, 13 persönliche Bestzeiten und eine Saisonbestzeit. Je einen Jahrgangspokal für die beste Einzelleistung erkämpften sich Jana Vonhoff (Jg.2004) über 200m Freistil mit ihrer neuen Bestzeit von 2:43,56 Min. und Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) über 100m Freistil in 1:07,90 Min.. Beide erhielten zudem für vier Starts vier Goldmedaillen. Maximilian Weiß (Jg.2002) freute sich über drei Gold- und zwei Silbermedaillen. Gleich zwei Medaillensätze durfte Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) mit nach Hause nehmen. Saskia Nicolei (Jg.2003) erhielt drei Silbermedaillen. Yannick Wallny (Jg.2000) bekam je eine Silber- und eine Bronzemedaille und Felix Wieczorek (Jg.2002)dreimal Bronze.
Das erfolgreiche Team komplettierte Tan Hieu Mach (Jg.1991), er erschwamm sich eine persönliche
25 Aktive der TuRa-Wasserfreunde erringen 34 Medaillen in Werne
Traditionell nahmen 25 Aktive der 2. und 3. Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen am Kinderschwimmfest im Werner Hallenbad teil. 34 Medaillen und etliche persönliche Rekorde waren die Bilanz. Bei dem kindgerechten Wettkampfabschnitt durften die Jahrgänge 2008 und 2009 im ersten Abschnitt ins Wasser. Es wurden 25m Kraul- und Rückenbeine am Brett und 25m Freistil geschwommen.
Im jüngsten Jahrgang 2009 erschwammen sich Josephine Boroswski und Max Gregor Schäfer jeweils eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Gleich zweimal ganz oben auf dem Podest stand im Jahrgang 2008 Emma Schmucker. Der gleichaltrige Piet Weppler durfte einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen. Luis Rocholl sicherte sich 2 Silber- und eine Bronzemedaille und Lina-Julie Bracht bekam eine Silbermedaille für die 25m Freistilstrecke. Einen vierfach-Erfolg feierten die TuRaner über die 25m Freistil. Hier gewann hinter Piet und Luis noch Max Boden eine Bronzemedaille und nur einen Wimperschlag dahinter wurde Lennard ten Venne Vierter. Sehr erfolgreich waren auch die 6 x 25m Kraulbeine mixed Staffel und die 4 x 25m mixed Freistilstaffel. Sie gewannen jeweils ihr Rennen. Einen Podestplatz verpassten knapp Noah Steinmeier, Noah Krause und Laura Sophie Ebel.
Im zweiten Abschnitt gingen die Jahrgänge 2001 – 2007 an den Start. Im Jahrgang 2005 siegte Patrick Scholze über die 50m Schmetterling- und Freistilstrecke. Zudem sicherte er sich noch einen zweiten und dritten Platz. Niklas Objartel gewann zwei Bronzemedaillen, ebenso Lara Boden (Jg. 2004). Im Jahrgang 2006 durfte Alexander Mengin sich eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille umhängen. Mit drei Bronzemedaillen wurde Kristina Jungkind (Jg. 2003) belohnt und im Jahrgang 2002 freute sich Carina Blank über eine Bronzemedaillen. Persönliche Leistungssteigerungen konnten Thalia Simon, Lisa Marie Ebel, Julian Noel Bracht, Louisa Blank, Sarah Cloodt, Malte und Jule Externbrink für sich verzeichnen. Ein volles Programm absolvierten die Kinder noch mit den Staffeln. Hier siegte die 4 x 50m mixed Lagenstaffel des Jahrgangs 2005-2007. Die anderen Staffeln belegten hervorragende zweite Plätze, einen dritten und einen vierten Platz.
In diesem Bilderalbum finden Sie weitere Fotos.
TuS-Mittwochsgruppe besucht die Winterwelt
Die Mittwochssportgruppe von Silke Werner, trifft sich am kommenden Mittwoch (9.12.) nicht um 18.00 Uhr zum Sports. Alle Sportlerinnen treffen sich um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle „Lindenweg“ (bei Netto) um gemeinsam nach Kamen zu fahren. Dort trinken Sie auf der Winterwelt einen Glühwein und gehen anschließend Essen.