Wasser ok: Schwimmbad der Bodelschwingh-Schule Heil öffnet Anfang nächster Woche wieder

Die Wartezeit ist vorbei: Anfang nächster Woche werden die beiden Schwimmbäder an der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede und an der Friedrich von Bodelschwingh-Schule in Bergkamen wieder öffnen. Darauf weist der Fachbereich Bauen beim Kreis hin.

Die beiden Bäder waren wegen umfangreicher Bauarbeiten seit September geschlossen. In den letzten Tagen wartete der Kreis noch auf die Ergebnisse der Ende der zweiten Januarwoche gezogenen und vom Hygieneinstitut Gelsenkirchen untersuchten Wasserproben. Sie liegen nun vor und weisen keinerlei mikrobiologische Befunde auf. Damit ist der Weg für Schüler und Vereine in die beiden Bäder der kreiseigenen Förderschulen wieder frei.

In den letzten Monaten waren in beiden Schwimmbädern unter anderem Schwallwasserbehälter und Rohrleitungen erneuert sowie die Hubböden gewartet worden.




Wasserfreunde richten Kreismeisterschaften aus

Am kommenden Wochenende richten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen die 42. Meisterschaften des Kreises Unna im Schwimmen aus.

Insgesamt 225 Schwimmerinnen und Schwimmer aus acht Vereinen absolvieren 1049 Einzel- und 39 Staffelstarts um einen der begehrten zu erlangen. Die Bergkamener Bürger sind natürlich wie immer herzlich eingeladen, sich die spannenden Wettkämpfe anzuschauen. Für das leibliche Wohl halten die fleißigen Helfer wie immer ein reichhaltiges Buffet direkt am Eingang des Hallenbades bereit.

An beiden Tagen findet kein öffentlicher Badebetrieb statt.




Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Senioren

Am kommenden Sonntag, 22. Januar, werden in der Friedrichsberg-Sporthalle die Bergkamener Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Senioren mit acht Teams ausgetragen. Die erste Begegnung wird um 13.30 Uhr ausgetragen.

Spielplan

 

13.30 Uhr

 

SuS Rünthe 08

 

 

FC TuRa Bergkamen II

 

:

 

13.50 Uhr

 

FC Overberge I

 

 

VFK Weddinghofen

 

:

 

14.10 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen I

 

 

FC Overberge II

 

:

 

14.30 Uhr

 

TIU Rünthe

 

 

SuS Oberaden

 

:

 

14.50 Uhr

 

SuS Rünthe 08

 

 

FC Overberge I

 

:

 

15.10 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen II

 

 

VFK Weddinghofen

 

:

 

15.30 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen I

 

 

TIU Rünthe

 

:

 

15.50 Uhr

 

FC Overberge II

 

 

SuS Oberaden

 

:

 

16.10 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

 

SuS Rünthe 08

 

:

 

16.30 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen II

 

 

FC Overberge I

 

:

 

16.50 Uhr

 

SuS Oberaden

 

 

FC TuRa Bergkamen I

 

:

 

17.10 Uhr

 

FC Overberge II

 

 

TIU Rünthe

 

:




Jahreshauptversammlung beim TuS Weddinghofen

Am Freitag, 27. Januar, findet, um 20 Uhr, im Alevitischen Kulturzentrum die alljährliche Jahreshauptversammlung des TuS Weddinghofen 1959 e.V. Dazu lädt der TuS alle Mitglieder herzlich ein.

Auf der Tagesordnung steht neben der Ehrung unserer Jubilare, natürlich unteranderem der Kassenbericht, Wahlen und die Behandlung der eingegangen Anträge.




Kangoo-Jump-Schnupperstunde des TuSWeddinghofen

Das neue Jahr hat begonnen und beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. findet am Freitag, 20. Januar, um 18 Uhr die Schnupperstunde für den neuen Kangoo-Jump Kurs statt. Interessierte sind eingeladen in die Turnhalle der Pfalzschule zu kommen, um auf den gelenkschonenden Springschuhen Sport zu machen und Spaß zu haben.

Neben dem Spaß-Faktor zeichnen sich die Kangoo Jumps Schuhe vor allem durch die Reduzierung von Belastungen auf die Gelenke aus. Durch das Federungssystem wird der Auftrittsaufprall um bis zu 80% reduziert. Musik unterstützt die Kangoo-Jumper bei den Aktivitäten.

Ist das Interesse geweckt? Dann kommen Sie am 20. Januar um 18 Uhr zur Turnhalle der Pfalzschule in Bergkamen-Weddinghofen. Und vergessen Sie ihre langen Socken nicht.

 




Für die Bergkamener Grundschulen wird es jetzt richtig sportlich

Für die Bergkamener Grundschulen bietet das 2. Schulhalbjahr 16/17 eine Reihe von Möglichkeiten, sich im sportlichen Zweikampf mit Schulen aus der Stadt Bergkamen oder aus dem Kreis Unna zu messen.

Den Anfang macht die Stadtmeisterschaft im Hallenfußball, die am Donnerstag, 09. Februar 2017, in der Friedrichsberghalle ausgetragen wird. Zu diesem Turnier haben bereits alle Bergkamener Grundschulen zugesagt. Das Siegerteam wird Bergkamen dann bei den Kreismeisterschaften vertreten, die am 31. Mai gespielt werden.

Feucht wird es am Donnerstag, 16. März, wenn im Bergkamener Hallenbad die Stadtmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen werden. Als Teilnehmer haben zu diesem Qualifikationswettbewerb für die Kreismeisterschaften bereits die Jahnschule, die Preinschule, die Pfalzschule und die Overberger Grundschule zugesagt.

Die Siegerschule wird dann am 04. April im Bergkamener Hallenbad bei den Kreismeisterschaften antreten.

In der Leichtathletik geht es am Dienstag, 23. Mai, mit dem Qualifikationswettbewerb für die Kreismeisterschaften los. Entgegen der eigentlichen Stadtmeisterschaften sind bei der Qualifikation der Leichtathletik geänderte Disziplinen zu bewältigen, Die Siegerschule wird dann bei den Kreismeisterschaften am 14. Juni an den Start gehen.

Den Abschluss der sportlichen Wettbewerbe bildet dann die Stadtmeisterschaft in der Leichtathletik, die am Dienstag, 04. Juli 2017, im Oberadener Römerbergstadion stattfinden wird. Dort gibt es den klassischen Dreikampf mit Laufen, Springen, Werfen, und die Mittelstrecken über 800m zu absolvieren.




Stadtmeisterschaften Sportliches Schießen 2017

Am Mittwoch, 18. Januar 2017, starten die Bergkamener Stadtmeisterschaften „Sportliches Schießen“.

Als erste Disziplin wird mit der Sportpistole/Kleinkaliber geschossen, bevor bis zum 29. Januar auch in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole um die Stadtmeistertitel geschossen wird.

Die Schießgruppe Overberge zeigt sich für die Durchführung der Wettkämpfe verantwortlich, die auf dem Schießstand an der Schillerschule und auf der Raumschießanlage in Overberge an der Hansastraße ausgetragen werden.




Seniorenmannschaften kicken um die Stadtmeisterschaft

Die Hallenfußballstadtmeisterschaften für Seniorenmannschaften finden in Bergkamen am Sonntag, 22. Januar 2017, in der Friedrichsberghalle statt. Die Ausrichtung übernimmt der FC TuRa Bergkamen.

Als Teilnehmer sind neben den ersten Mannschaften der Bergkamener Fußballvereine auch die Reserveteams von TuRa Bergkamen und dem FC Overberge dabei. Durch die Teilnahme dieser Mannschaften ergeben sich zwei Gruppen von jeweils vier Mannschaften, die um die Stadtmeisterkrone spielen.

Anstoß zur ersten Partie ist um 13.30 Uhr.




Schwimmen wird ab 1. Januar in den Frei- und Hallenbäder der GSW teurer

Die GSW werden mit Beginn des Jahres die Eintrittspreise für ihre Frei- und Hallenpreise um 4 bis 5 Prozent anhebe. Als Grund gibt das Unternehmen  Steigerungen vor allem im Bereich der Personal- und Sachkosten an.

Die bisherigen Eintrittspreise werden für Erwachsene um 20 Cent und für Kinder um 10 Cent pro Eintritt erhöht. Damit wird der Eintrittspreis für Erwachsene von 4,00 Euro auf 4,20 Euro und für Kinder von 2,50 Euro auf 2,60 Euro angepasst. Das entspricht einer Anpassung von 5 beziehungsweise 4 Prozent.

Durch das Geldwertkartenrabattsystem der GSW können Besucher den Einzeleintrittspreis erheblich senken. Mit der höchsten Rabattstufe (30%) können damit Erwachsene die Bäder der GSW für 2,94 Euro und Kinder beziehungsweise Jugendliche für 1,82 Euro nutzen.

Die geänderten Tarife sind in den Bädern zum 01. Januar 2017 gültig. Zuletzt hatten die GSW die Tarife für die Freizeiteinrichtungen im Januar 2015 angepasst. Alle Infos zu den Freizeiteinrichtungen gibt es im Internet unter www.gsw-kamen.de.




Viele Bestzeiten für Wasserfreunde in Unna

Am vergangenen Samstag nahmen drei Schwimmerinnen und zwei Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen am Sprintvierkampf in Unna teil. Die fünf TuRaner erschwammen sich auf ihrem letzten Wettkampf des Jahres 13 persönliche Bestzeiten.

bild-unna-12-2016Bei diesem Vierkampf absolvierten die Teilnehmer alle vier Schwimmarten über die 50m Distanz. Am Ende wurden alle Zeiten zusammengerechnet und so die Sieger ermittelt. Hierbei erreichte Patrick Scholze im Jahrgang 2005 den zweiten Platz. Zudem verbesserte Patrick seine persönlichen Bestzeiten über 50m Schmetterling und 50m Brust.

Bergkamener Sportanlagen geschlossen

Wie das Amt für Schule, Sport und Weiterbildung mitteilt, sind die Bergkamener Freiluftsportanlagen bis zum 8. Januar 2017 geschlossen. In den Turnhallen findet in der Zeit von 23. Dezember 2016 bis einschließlich Neujahr kein Vereinssport statt. Eine Nutzung  der Hallen ist ab 02. Januar 2017 wieder möglich.