Samstag startet auch das Wellenbad in die Sommersaison – Hallenbad schließt bereits ab Freitag
Das Wellenbad in Bergkamen startet am kommenden Samstag, 27. Mai, in die Freibadsaison. Am Wochenende wird von 10:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Innerhalb der Woche wird zu Saisonbeginn erst ab 12:00 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten werden bei sommerlichen Wetterbedingungen oder zu Ferienzeiten angepasst. Frühschwimmern steht von montags bis freitags ab 06:30 Uhr wie gewohnt das Freibad in Kamen zur Verfügung.
Wellenbad Weddinghofen
Der Wechsel von Hallenbad- auf Freibadsaison wird dann an diesem Wochenende komplett vollzogen. Das Hallenbad in Bergkamen bleibt dabei bereits am Freitag, 26.Mai, geschlossen.
Das Hallenbad in Bönen steht dagegen ganzjährig als überdachte Alternative zur Verfügung.
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Bäder sind auf der Internetseite der GSW unter www.gsw-freizeit.de erhältlich.
22 Medaillen für die Bergkamener Wasserfreunde beim Jugendschwimmfest in Kamen
Je sechs Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten sehr erfolgreich beim Jugendschwimmfest des SV Westick Kaiserau 1952 e.V. in Kamen. Die zwölf TuRaner erschwammen sich gemeinsam 22 Medaillen und auch 22 persönliche Bestzeiten.
Emma Schmucker (Jg.2008) bekam Gold über 100m Lagen und 50m Freistil sowie Silber über 50m Schmetterling und 50m Rücken; Anoj Amirthalingam (Jg.2003) Gold über 100m Brust zudem Silber über 100m Rücken und 100m Freistil; Piet Weppler (Jg.2008) Gold über 50m Brust sowie Silber über 100m Lagen und 50m Freistil; Anuja Amirthalingam (Jg.2003) Silber über 100m Brust, 100m Rücken und 100m Freistil; Elias-Noel Kaminski (Jg.2009) Silber über 50m Brust, 50m Rücken und 50m Freistil; Julian Noel Bracht (Jg.2006) Silber über 100m Lagen und 50m Brust; Lennox Nüsken (Jg.2004) Silber über 100m Brust; Josephine Borowski (Jg.2009) Bronze über 50m Brust und 50m Rücken und Noah Mo Krause (Jg. 2008) Bronze über 100m Lagen.
Lisa Marie Ebel, Alexa Haase und Tessa Nüsken komplettierten die erfolgreiche Mannschaft mit vielen persönlichen Bestzeiten.
Mit der 4x50m Brust-Staffel wurden Piet Weppler, Alexa Haase, Julian Noel Bracht und Anuja Amirthalingam Zweite und mit der 4x50m Freistil-Staffel holten Anoj Amirthalingam, Alexa Haase, Lennox Nüsken und Anuja Amirthalingam den dritten Platz.
Alles in allem konnte der Trainer Lucas Polley wieder einmal rundum zufrieden mit den guten Leistungen seiner Mannschaft sein.
Vier Bergkamener Wasserfreunde starten bei NRW-Meisterschaften
Eine Schwimmerin und drei Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen nahmen am vergangenen Wochenende an den NRW-Jahrgangs-Meisterschaften im Dortmunder Südbad auf der Langbahn teil.
Maximilian Weiß (Jg.2002) stellte neue persönliche Bestzeiten über 50m Freistil und 50m Schmetterling auf. Aber auch mit den Leistungen von Saskia Nicolei, Marco Steube und Felix Wieczorek zeigte sich ihr Trainer Tobias Jütte durchaus zufrieden.
Volleyball-Schnuppertraining am Gymnasium in Kooperation mit dem TuS Weddinghofen
Mit Unterstützung des Sportamtes der Stadt führte der TuS Weddinghofen am Städtischen Gymnasium Bergkamen ein Volleyball-Schnuppertraining durch. Teilgenommen haben die fünften und sechsten Klassen der Schule.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf und sechs des Städtischen Gymnasiums Bergkamen während des Volleyball-Schnuppertrainings des TuS Weddinghofen. Fotos: Wiese/TuS
Die Organisation in der Schule hatte Sportlehrer Jens Siebeneicher übernommen. Die Volleyballabteilung des TuS Weddinghofen stellte zwei Trainerinnen und sechs Helferinnen.
An den ersten beiden Trainingstagen übernahm Michelle Wetter, Abiturientin am SGB 2015, die Übungsstunden und wurde an den beiden übrigen Tagen von Yeliz Kurt abgelöst. Alle Helferinnen des TuS Weddinghofen (Isabell Engel, Maria Funk, Lisa Grothaus, Vivien Heller, Valerie Hoffmann und Franziska Wölke) besuchen das Gymnasium Bergkamen. Es war daher möglich, dass diese TuS-Spielerinnen an den jeweiligen Schnuppertagen die Trainerinnen unterstützen konnten.
Dass Volleyball technisch keine einfache Sportart ist, haben die Fünft- und Sechstklässler schnell gemerkt. In den Übungsstunden wurden daher die Grundtechniken „Pritschen“ und „Baggern“ (obere und untere Annahme) erklärt und ausprobiert. Dazu wurden in Gruppen zuerst einfache Übungen, später etwas kompliziertere Trainingsformen mit dem Volleyball durchgeführt. Zum Abschluss der jeweiligen Übungsstunden wurde das Erlernte im praktischen Spiel erprobt. Dabei konnten die Trainerinnen und begleitenden Sportlehrerinnen und Sportlehrer erfreut erkennen, dass die Kinder sich die Grundtechniken teilweise schon angeeignet hatten.
So konnte am Ende der Einheiten festgehalten werden, dass das Schnuppertraining reibungslos funktioniert hat. Die Schülerinnen und Schüler hatten augenscheinlich viel Spaß und waren eifrig bei der Sache. Die Vertreter des TuS Weddinghofen und des Gymnasiums waren so auch schnell einer Meinung: „Diese Form der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein sollte unbedingt beibehalten werden. Und wer weiß, vielleicht hat der TuS Weddinghofen Nachwuchs für sich gewinnen können und der eine oder andere Schüler ein neues Hobby gefunden“, meinte Sportlehrer Jens Siebeneicher abschließend.
Schnupperstunde Kangoo Jumps am 5. Mai
Gehüpft wie gesprungen: Der alte Kangoo-Kurs ist vorbei und der neue steht schon in den Startlöchern. Interessierte, die Kangoo Jumps noch nicht ausprobiert haben oder aber solche, die weiter machen bzw. wieder einsteigen wollen, sind eingeladen zur Schnupperstunde am Freitag, 5. Mai, um 18 Uhr in die Turnhalle der Pfalzschule zu kommen. Dort können die Kangoo Jumps-Schuhe ausprobieren werden. Dickere, längere Socken sind vorteilhaft für die Schuhe.
Weitere Informationen unter tus-weddinghofen.de oder auf www.facebook.com/TuSWeddinghofen1959eV
Sportabzeichenabnahme beim TuS Weddinghofen
Mit ein paar Änderungen startet der TuS Weddinghofen am 4. Mai in die Sportabzeichen-Saison beim TuS Weddinghofen. Wie gewohnt stehen die ehrenamtlichen Abnehmer/innen immer donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr am Sportplatz am Häupenweg für Sie bereit.
Eine Änderung gibt es jedoch bei der Abnahme der Mini-Sportabzeichen. Dort ist es aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich, jeden Donnerstag eine Abnahme anzubieten. Daher stehen für unsere kleinen Sportler ab sofort zwei feste Termine zur Verfügung. Jeweils am 22. Juni und am 29. Juni stehen unsere Abnehmer/innen ab 16:00 – 17:00 Uhr auf dem Sportplatz bereit für die Abnahme. Die Urkunden werden traditionell direkt im Anschluss verliehen.
Weitere Informationen unter tus-weddinghofen.de oder auf www.facebook.com/TuSWeddinghofen1959eV
Neue Trikots für die D-Jugend des SuS Oberaden Handball
Die D-Jugend des SuS Oberaden Handball freut sich über neue Trikots von der Römerberg-Apotheke, die jetzt von Inhaberin Andrea Böings an die Mannschaft um die Trainer Calvin und Daniela Knop und Lukas Wegelin übergeben wurden.
Das Nachwuchsteam der Grün-Weißen spielt in der Sommerrunde des Kreises und hat die erste Partie beim TV Werne mit 16:5 gewonnen. Beim ersten Heimspiel am Sonntag, 7. Mai (Anwurf: 12.45 Uhr) in der Römerberg-Sporthalle sollen die neuen Trikots den nächsten Sieg bringen.
Zur Mannschaft gehören Jonas Braun, Finn Neuhaus, Silas Heuer, Jona Schulz, Bastian Smandzik, Tom Ellenberger, Phil Kefenbaum, Maurice Zimmermann, Leonard Dambok und Luca-Fynn Kissing.
Mit dem Bus fahren und die Cobras in Siegen unterstützen
Zum letzten Auswärtsspiel der diesjährigen Verbandsliga-Saison setzen die Oberadener Handballer wieder einen Bus ein, der Mannschaft und Fans zur Partie in Siegen bringt.
Wenn die SuS Oberaden Cobras am Samstag, 6. Mai, ab 19.15 Uhr beim RSVE Siegen spielen, würden sie sich über lautstarke Unterstützung in des Gegners Halle freuen und setzen daher einen Bus ein. Der Bus fährt um 15.45 Uhr zwischen den Sportplätzen in Oberaden (Sugambrerstraße) ab und kostet pro Person 10 Euro.
Anmeldungen sind jederzeit telefonisch beim 2. Abteilungsleiter Klaus Wabner unter Tel. 0151/14138048 oder persönlich am Samstag (6.5.) in der Römerberg-Sporthalle beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 möglich.
Sportabzeichenabnahme: SuS Oberaden macht den Anfang
Auf den Bergkamener Sportplätzen starten die Leichtathletikabteilungen und –vereine wieder mit der Sportabzeichenabnahme für alle Altersklassen.
Den Anfang haben in dieser Woche die Leichtathleten des SuS Oberaden gemacht. Dort wird im heimischen Römerbergstadion jeweils am Dienstag von 17.30 bis 19.30 Uhr die Sportabzeichenabnahme angeboten. TuRa Bergkamen wird am 24. April im Nordbergstadion mit der Abnahme beginnen und jeweils am Montag und am Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr mit Prüfern vertreten sein.
Am Donnerstag, 11. Mai, nimmt der TuS Weddinghofen auf der Sportanlage „Häupenweg“ seine Sportabzeichenabnahme auf, die jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr angeboten wird.
Alle Sportabzeichenstützpunkte sind bis Ende September geöffnet und werden die Abnahme der Disziplin „Schwimmen“ am Freitag, 27. September, im Bergkamener Hallenbad anbieten.
Tolle Leistung der RSO-Kicker beim Turnier in Dortmund-Aplerbeck
Das Fußballteam der Realschule Oberadeb mit den Jahrgängen 2004 und jünger bot beim Hallenturnier in Dortmund-Aplerbeck eine überzeugende Leistung und präsentierte sich auch insgesamt absolut vorbildlich. Am Ende stand ein guter dritter Platz.
Die erfolgreichen Kicker der Realschule Oberaden.
Die ersten beiden Gruppenspiele gegen die Teams aus Essen und Dortmund entschieden die RSOler ohne Gegentore mit jeweils 4:0 für sich. Im abschließenden Gruppenspiel setzte es trotz aufopferungsvollem Kampf eine knappe 1:2 Niederlage.
Daher musste man im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger spielen. Nach packenden zehn Spielminuten, während der beide Teams den Siegtreffer auf dem Fuß hatten, stand es 0:0. Somit folgte ein Achtmeterschießen, das die RSO leider mit 1:2 verlor.
Im Spiel um Platz 3 gab es keine Zweifel darüber, wer auf dem Treppchen stehen sollte und die Mannschaft aus Oberaden siegte deutlich mit 3:0.
Spielerin des EC Bergkamen Rebecca Graeve mit dem Nationalteam bei der Frauen-Eishockey-WM überaus erfolgreich
Aktuell wird in den USA die diesjährige Frauenweltmeisterschaft im Eishockey ausgetragen. Mit Rebecca Graeve ist auch eine Spielerin des EC Bergkamen, die als Verteidigerin auf dem Eis steht und mit ihrem Team bis in das Halbfinale vorgestoßen ist.
Nach dem Auftaktsieg gegen Schweden mit 3:1 und dem 2:1 Sieg gegen Tschechien war der Klassenerhalt in der Top-Division schon gesichert und die Qualifikation für das Viertelfinale geschafft. Die Niederlage im dritten Vorrundenspiel gegen die Schweiz mit 2:4 hatte darauf keinen Einfluss mehr.
Das Viertelfinale gewann Deutschland gegen Russland sensationell mit 2:1 und steht damit im Halbfinale um die Frauenweltmeisterschaft. Mit diesem bereits jetzt erreichten Ergebnis erzielt das Deutsche Team die beste Platzierung in der Geschichte der Frauen WM.
Mit im Team ist auch Andrea Lanzl, die mit dem EC Bergkamen in 2005 Deutscher Meister und 2006 und 2007 Deutscher Pokalsieger wurde. Am Donnerstag trifft das deutsche Team im Halbfinale auf die USA.