Leichtathletik-Sportfest der Bergkamener Grundschulen

Die Bergkamener Grundschulen werden am Dienstag, 4. Juli, ihr 41. Stadtschulsportfest in der Leichtathletik im Römerberg-Stadion austragen.

Für diese Sportveranstaltung haben alle sieben Grundschulen gemeldet, die Einzelsportler für den Dreikampf im Wurf, Lauf und Sprung und für die Mittelstrecken gemeldet haben. Ausgetragen wird auch die 10 x 50 m Pendelstaffel, die alle Schulen gleichzeitig bestreiten. Der erste Startschuss wird um 09.00 Uhr erklingen, wenn u.a. die Kampfrichter des SuS Oberaden/Leichtathletik die Schülerinnen und Schüler durch den Wettkampftag begleiten. Beendet wird die Veranstaltung mit der Siegerehrung gegen 12.00 Uhr.




16 Bestzeiten für Wasserfreunde beim Flutlichtpokalschwimmen in Oelde

Am vergangenen Wochenende nahmen Victoria Reimann, Isabel Scholze, Patrick Scholze, Armin Wefers und Liane Wefers von den Wasserfreunden TuRa Bergkamen am 24. Flutlichtpokalschwimmen in Oelde teil. Gemeinsam erschwammen sich die fünf TuRaner auf der Langbahn bei durchwachsenem Wetter mit einigen Regengüssen 16 persönliche Bestzeiten.

Auf diesem Wettkampf absolvierten die Teilnehmer am Nachmittag zunächst alle vier 50m Strecken. Die geschwommen Zeiten wurden dann aufaddiert und so die sechs schnellsten Schwimmer eines Jahrgangs ermittelt, die dann ab 22:00 Uhr in den Finalläufen unter Flutlicht bei über 200m Lagen um den Sieg kämpften.

Für die Wasserfreunde gingen im Finale Victoria Reimann (Jg.2004) und Liane Wefers (Jg.2007) an den Start und schlugen jeweils als Sechste ihres Laufes an. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Finalteilnehmer mit einer Medaille geehrt.




Handballer des SuS Oberaden feiern ihr 40-jähriges Bestehen

Die Handballer des SuS Oberaden feiern am Samstag, 8. Juli, ab 19 Uhr im Jugendheim Yellowstone an der Preinstraße 14 in Bergkamen-Oberaden (direkt hinter der Römerberg-Sporthalle) ihr 40-jähriges Bestehen.
Im März 1977 wurde erstmals über die Gründung einer Handball-Abteilung beim SuS diskutiert und zur Saison 1977/1978 wurde der Spielbetrieb mit einer B- und einer A-Jugend sowie einer 1. Senioren-Mannschaft aufgenommen. Am 10. September 1977 gab es das erste Meisterschaftsspiel in der 1. Kreisklasse Unna, das mit 31:14 gewonnen wurde. Es folgten zunächst drei Aufstiege in Folge, der Bau der Römerberg-Sporthalle, der Sprung in die 2. Bundesliga und der Neuanfang in der Landesliga. Heute spielt die 1. Mannschaft des SuS Oberaden in der Verbandsliga, die 2. Mannschaft tritt in der Bezirksliga an. Mit der C-Jugend werden die Grün-Weißen in der neuen Saison in der Oberliga-Vorrunde aktiv sein.
Bei der Feier geht es natürlich um die vergangenen vier Jahrzehnte mit vielen Geschichten und Erinnerungen aber auch um Gegenwart und Zukunft des Handball im SuS. Neben den aktuellen Senioren-Mannschaften sind auch die noch lebenden Gründungsmitglieder eingeladen, die dem Verein seit 40 Jahren die Treue halten. Sie ermöglichen so einen Einblick in vier Jahrzehnte Handballsport in Oberaden – von den Anfängen über die Zeit in der 2. Bundesliga bis hin zur aktuell anstehenden Saison 2017/2018, die der SuS im Seniorenbereich nach zwei Aufstiegen in der Verbandsliga, der Bezirksliga, der Kreisliga und der 1. Kreisklasse bestreiten wird.
Mitglieder, die sich noch nicht für die Veranstaltung angemeldet haben, können dies noch bis zum 2. Juli beim 2. Abteilungsleiter Klaus Wabner unter E-Mail k.wabner@sus-o.de tun.



Tag des KID-Sports des SuS Oberaden

Der Hauptverein SuS Oberaden veranstaltet am Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 15 Uhr den Tag des KID-Sports in der Oberadener Römerberg-Sporthalle. Dort werden alle Sportarten beim SuS vorgestellt. Dazu sind alle Kinder und Eltern eingeladen. Hier erhalten sie einen genauen Überblick darüber, welche für Kinder geeignete Sportarten der SuS Oberaden im Angebot hat.

 




RSO-Familie trotzt beim traditionellen Sportfest den hohen Temperaturen

Die Realschule Oberaden führte ihr traditionelles Sportfest konnte trotz der hohen Temperaturen ohne Probleme durch. Während viele andere Schülerinnen und Schüler „hitzefrei“ hatten, nahmen die RSOler gewohnt motiviert an ihrem Sportfest teil und trotzten der Hitze. Einzig der 800m-Lauf der älteren Jahrgänge, der komplett in der Mittagshitze hätte stattfinden müssen, wurde als Vorsichtsmaßnahme abgesagt.

Ansonsten waren sowohl tolle sportliche Leistungen zu beobachten wie z.B. 4,90m beim Weitsprung als auch besonders die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Die Zehntklässler halfen traditionell als Wettkampfrichter und Riegenführer. Ganz spontan funktionierte wie so oft auch die RSO-Familie, hier Schule und Förderverein, vorbildlich, indem innerhalb von zwölf Stunden ein Stand organisiert wurde, an dem die Schülerinnen und Schüler kostenlos aufgeschnittene Wassermelonenstücke erhielten.

Zudem unterstützte auch der SuS Oberaden die Veranstaltung.




Jetzt Anmelden für den 5. Bergkamener Firmenlauf am 6. September

Nach einem Jahr Pause gibt es ihn in diesem Jahr wieder. Die nun fünfte Auflage des Bergkamener Firmenlaufes startet am 6. September ins Stadtgebiet. Dieser findet mit besonderem Blick auf die Sicherheit statt. So gab es eine Anpassung der Strecke und die Beteiligten fertigten ein Sicherheitskonzept. Dies soll den reibungslosen Lauf der erwarteten 800 Teilnehmer gewährleiten.

Firmenlauf 2014

Teilnehmen können wie immer alle Interessierten Firmen- oder auch Hobbymannschaften, dabei können sie zwischen Laufen und Walken wählen. Zu absolvieren ist eine Distanz von rund fünf Kilometern, quer durch Bergkamen Mitte und Weddinghofen.

Im Anschluss an den Lauf findet auf dem Zentrumsplatz, von dem auch gestartet wird, die After-Run-Party statt. Mit Musik und dem ein oder anderem Erfrischungsgetränk endet der Lauf gegen 22 Uhr. Zu vor findet natürlich noch die Siegerehrung statt.

Anmelden ist gar nicht schwer und funktioniert via Internet unter: www.firmenlauf-bergkamen.de. Dort finden Sie alle Informationen rund um die Strecke und Teilnahmebedingungen. Anmeldeschluss ist der 23. August. Die Kosten pro Teilnehmer liegen bei 5€.

Der TuS Weddnghofen 1959 e.V. bedankt sich bei allen Helfern und dem Organisations-Team für die Unterstützung bei der Durchführung. Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren: GSW Bergkamen – Kamen – Bönen, der Sparkasse Bergkamen –Bönen, sowie der Barmer GEK.




TuRa-Wasserfreunde zeigen erneut gute Leistungen in Arnsberg

Am vergangenen Wochenende starteten drei Schwimmerinnen und vier Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 46. Internationalen Schwimmfest in Arnsberg. Die sieben TuRaner erschwammen sich bei dem mit 4431 Stars stark besetzen Wettkampf acht Medaillen und 16 persönliche Bestzeiten.

In Arnsberg schliefen die Wasserfreunde in Zelten.

Da der Wettkampf am Samstag schon sehr früh begann, reisten die Wasserfreunde bereits am Freitag an. So konnten sie in aller Ruhe ihre Zelte aufbauen und einen gemütlichen Abend gemeinsam verbringen. Auch an diesem Wochenende ließen sie sich den Spaß durch das doch recht durchwachsenen Wetter nicht verderben und erbrachten wieder gute Leistungen, mit den ihr Trainer Tobias Jütte sehr zufrieden war.

Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) erhielt eine Goldmedaille über 200m Rücken sowie je eine Silbermedaille über 50 und 100m Rücken. Zudem startete sie noch im offenen Finale über 50m Rücken. Marco Steube (Jg.2003) bekam eine Goldmedaille über 200m Brust sowie je eine Silbermedaille über 100m Brust und 100m Schmetterling. Saskia Nicolei (Jg.2003) wurde eine Silbermedaille über 200m Brust und Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) eine Bronzemedaille über 100m Rücken überreicht.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Armin Wefers, Liane Wefers und Maximilian Weiß mit vielen guten Leistungen.




Step-Aerobic Schnupperstunde beim TuS

Kommenden Donnerstag, 8. Juni, ist es wieder soweit, eine neue Schnupperstunde Step-Aerobic findet beim TuS Weddinghofen statt. In der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr bietet die TuS-Übungsleiterin Heike Berentz die Möglichkeit, näher kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich in die Turnhalle der Pfalzschule in Weddinghofen ein.

Bei Rückfragen rund um das Angebot, steht unsere Geschäftsführerin Ellen Wiemhoff unter Tel.: 02307 67874 oder per Mail ellen.wiemhoff@tus-weddinghofen.de. Alle weiteren Info’s zur unseren Angeboten auf tus-weddinghofen.de oder auf Facebook.

 




Bergkamener Wasserfreunde schwimmen erfolgreich in Herford

Am letzten Maiwochenende nahmen vier Schwimmerinnen und sechs Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen erfolgreich am 43. Internationalen Schwimmfest in Herford teil. Bei ihrem ersten Freibadwettkampf der Saison erschwammen sich die zehn Wasserfreunde je 23 Medaillen und persönliche Bestzeiten.

Nach einem erfolgreichen ersten Tag mit herrlichem Sonnenschein und leckerem Essen, zelteten die meisten Schwimmer mit ihrem Trainer Tobias Jütte im Freibad. Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und dunklen Wolken. Der Wettkampf wurde an diesem Vormittag dann auch aufgrund von Gewittern einige Male unterbrochen. Aber auch mit diesen Bedingungen kamen die Wasserfreunde sehr gut zurecht und beendeten den Wettkampf ebenso erfolgreich, wie sie ihn begonnen haben.

Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) erhielt Gold über 50 und 100m Rücken sowie 100m Freistil zudem Silber über 50 und 200m Freistil; Marco Steube (Jg.2003) Gold über 200m Brust und 200m Schmetterling, Silber über 100m Schmetterling zudem Bronze über 200m Lagen und 50m Brust; Maximilian Weiß (Jg.2002) Gold über 200m Lagen und 50m Schmetterling zudem Bronze über 50m Freistil, 50m Rücken und 50m Brust ; Saskia Nicolei (Jg.2003) Gold über 50m Brust, Silber über 100 und 200m Brust zudem Bronze über 100m Freistil; Yannick Wallny (Jg.2000) Silber über 200m Brust und Bronze über 50m Freistil und Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) Bronze über 50m Freistil.

Aber auch Trainer Tobias Jütte (Jg.1990) zeigte seinen Schwimmern eindrucksvoll, dass er weiß, wovon er redet. Er erkämpfte sich bei seinem einzigen Start eine Bronzemedaille über 50m Schmetterling in der offenen Wertung in Saisonbestzeit.

Viele persönliche Bestzeiten erschwammen sich Anoj Amirthalingam, Anuja Amirthalingam und Lara Boden. Lisa Weber konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen, war aber zur Unterstützung ihrer Mannschaft mitgekommen.




Vier Jahrgangspokale für TuRa-Wasserfreunde beim 37. Sparkassen-Swim-Open in Kamen

Am vergangenen Wochenende nahmen fünf Schwimmerinnen und acht Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen sehr erfolgreich am 37.Sparkassen Swim-Open in Kamen teil.

Noah Mo Krause (Jg.2008) gewann in Kamen Gold über 50 und 100m Rücken, Silber über 50m Freistil und 100m Brust zudem Bronze über 50m Brust

Für einige der Nachwuchsschwimmer war es sowohl der erste Freibadwettkampf als auch der erste Start auf einer 50m Bahn. Zudem war das Wetter noch eine zusätzliche Herausforderung für die Schwimmer und ihre Betreuer. Startete der Wettkampf samstags noch bei herrlichem Sommerwetter, musste er am Sonntag aufgrund einiger Gewitter mehrmals unterbrochen werden.

Aber die 13 Wasserfreunde ließen sich davon nicht abschrecken und erschwammen sich gemeinsam stolze 37 Medaillen, 41 persönliche Bestzeiten und vier Jahrgangspokale für die punktbeste Einzelleistung. Diese erhielten Victoria Reimann über 100m Freistil, Yannick von der Heide über 50m Rücken, Liane Wefers über 200m Freistil und Pier Weppler über 50m Brust.

Liane Wefers (Jg.2007) holte Gold über 50 und 200m Rücken, 200m Brust, 200m Freistil sowie 200m Lagen zudem Silber über 50m Freistil; Armin Wefers (Jg.2003) Gold über 50 und 200m Rücken, 200m Brust sowie 200m Lagen sowie Silber über 50 und 200m Freistil; Victoria Reimann (Jg.2004) Gold über 50 und 100m Freistil, 100m Rücken sowie 50m Schmetterling zudem Silber über 100m Brust; Noah Mo Krause (Jg.2008) Gold über 50 und 100m Rücken, Silber über 50m Freistil und 100m Brust zudem Bronze über 50m Brust; Yannick von der Heide (Jg.2009) Gold über 50 und 100m Rücken sowie Bronze über 50m Freistil; Ian Jared Wefers (Jg.2009) Gold über 50 und 100m Freistil; Piet Weppler (Jg.2008) Gold über 50m Brust und Silber über 50m Rücken; Elias-Noel Kaminski (Jg.2009) Silber über 50 und 100m Rücken sowie Bronze über 50m Brust; Josephine Borowski (Jg.2009) Silber über 100m Freistil; Lennox Nüsken (Jg.2004) Bronze über 100m Rücken und 100m Brust; Tessa Nüsken (Jg.2007) Bronze über 100m Freistil und Charin Schulz (Jg. 2005) Bronze über 50m Freistil.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierte Christoph Ealden.

Die Betreuerinnen Nele Fritzsche, Nicole Kaminski und Michelle Rudolf waren wieder einmal sehr zufrieden mit guten Leistungen ihrer Mannschaft.




Verträge für die Übernahme der Eissporthalle fast unterschriftsreif

Dem Start der neuen Eislaufsaison der Eissporthalle Bergkamen scheint jetzt nicht mehr viel im Wege zu stehen. Beide Verträge seien fast unterschriftsreif, erklärte Bürgermeister Roland Schäfer in der Sitzung des Stadtrats am Dienstag. Er rechnet damit, dass der neue Betreiber Martin Brodde Anfang Juli auch offiziell an den Start gehen kann.

Nach den Vorstellungen Broddes sollten die Verträge viel früher unter Dach und Fach sein. Doch wie Schäfer berichtete, sei die Vertragsgestaltung zwischen dem neuen Betreiber und den GSW viel schwieriger als ursprünglich gedacht. Dies liegt weniger am fehlenden guten Willen, als an den künftigen Eigentums- und Nutzungsverhältnissen, die offensichtlich nicht so einfach in Vertragsparagrafen zu gießen sind. Die GSW werden auch künftig Eigentümerin der Eissporthalle bleiben.

Einfacher sei der Vertrag zwischen Brodde und der Stadt Bergkamen gewesen, meinte Schäfer. Hier geht es im Wesentlichen um einen jährlichen Zuschuss aus der Stadtkasse zu den Betriebskosten. Hier sind bereits 65.000 Euro bewilligt worden.

Abzuwarten bleibt, ob die Zeit bis zur Eröffnung der Eislaufsaison im September von Martin Brodde geplanten Modernisierungsmaßnahmen zumindest ansatzweise ausreichen wird.