TuRa-Wasserfreunde: Sechs Goldmedaillen für Ann-Kathrin Teeke in Arnsberg

Fünf Schwimmerinnen und vier Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen nahmen sehr erfolgreich am 46. Advent-Schwimmfest in Arnsberg teil.

Auf dem Foto sind vorne Liane Wefers und Piet Weppler sowie hinten Armin
Wefers, Kim Loreen Ptasinski, Victoria Reimann, Saskia Nicolei,
Ann-Kathrin Teeke, Kevin-Noah Kaminski, Tobias Jütte und Marco Steube zu
sehen.

Auf diesem mit knapp 2500 Starts sehr stark besetzen Wettkampf erschwammen sich die neun TuRaner auf der Kurzbahn 25 Medaillen und 25 persönliche Bestzeiten.

Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) siegte gleich sechsmal und zwar über 50, 100 und 200m Rücken, 50 und 100m Freistil sowie 50m Schmetterling. Zudem erschwamm sie sich einen Start im offenen Finale über 50m Rücken, dort schlug Ann-Kathrin als Sechste an.

Zudem sicherten sich Ann-Kathrin Teeke, Marco Steube und Piet Weppler noch den Ehrenpreis für die beste Einzelleistung ihres Jahrgangs.

Die erfolgreiche Mannschaft wurde komplettiert durch Kim Loreen Ptasinski und Liane Werfers. Beide Schwimmerinnen schwammen oft nur knapp an den Medaillenrängen vorbei und glänzten durch viele persönliche Bestzeiten.

Trainer Tobias Jütte zeigte sich sehr zufrieden mit den guten Leistungen seiner Schwimmer.




Wasserfreunde holen 49 Medaillen in Werne

Insgesamt 29 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten sehr erfolgreich beim Kinderschwimmfest um den Wanderpokal des TV Werne 03 Wasserfreunde.

Gemeinsam erschwammen sie sich stolze 49 Medaillen und 63 persönliche Bestzeiten. Im ersten Abschnitt schwammen ausschließlich Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011 über 25m Kraulbeine am Brett (KB), 25m Rückenbeine am Brett (RB) und 25m Freistil.

Cemil-Can Askin, Danny Czarnetzki, Lysette Grieger, Fabio Jamrosy, Rishi Ketheeswaran, Maddox Moroz, Felix Niehues und Lena Slaby glänzten mit vielen tollen Bestzeiten.

Auch mit der Staffel waren die kleinen TuRaner ganz stark, so siegten Mila Fee Krause, Mika Tom Krause, Mika Rinne, Felix Niehues, Fabio Jamrosy sowie Lena Slaby über 6x25m KB und Aksaya Amirthalingam, Rishi Ketheeswaran, Jan Luca Goly sowie Sofia Helal belegten einen guten zweiten Platz über 4x25m Freistil.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten mit vielen persönlichen Bestzeiten Tessa Nüsken und Thalia Simon.

Mit den Staffeln erkämpften sich die Wasserfreunde auch in diesem Abschnitt gute Platzierungen. Die jüngeren Schwimmer (Jg.2009-2007) erschwammen sich über 4x50m Lagen mit Noah Mo Krause, Elias-Noel Kaminski, Liane Wefers und Ian Jared Wefers den zweiten Platz und über 4x50m Brust mit Tessa Nüsken, Elias-Noel Kaminski, Liane Wefers und Josephine Borowski den dritten Platz. Die älteren Schwimmer (Jg.2006-2003) wurden jeweils Zweite über 4x50m Freistil mit Chiara Morawski, Thalia Simon, Victoria Reimann und Armin Wefers, über 4x50m Brust mit Victoria Reimann, Lisa Marie Ebel, Armin Wefers und Thalia Simon sowie über 4x50m Lagen mit Victoria Reimann, Chiara Morawski, Armin Wefers und Lisa Marie Ebel.




Kleine Wasserfreunde bauen Hexenhäuschen

Fast 30 kleine Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen trafen sich zum alljährlichen Hexenhäuschenbauen bei der Bäckerei Schmitz in Werne.

Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die angehenden kleinen Baumeister nach Anweisung des Bäckermeisters ihre Häuschen, so dass am Ende trotz gleichem Material viele einzigartige Kunstwerke entstanden sind. Um sicherzustellen, dass der Zuckerguss, der das Bauwerk zusammenhält auch von guter Qualität ist, musste dieser natürlich ausgiebig probiert werden.

Zum Schluss hielten die neuen Hexenhaus-Baumeister 2017 stolz ihre Urkunden in die Kamera. Da die Häuschen noch über Nacht trocknen mussten, wurden sie wie immer erst am nächsten Abend zum Schwimmbad geliefert.




Volleyballerinnen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen holen Rang zwei bei den Kreismeisterschaften

Die Volleyballerinnen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen verpassten den Sieg bei den Kreismeisterschaften in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2000-2003) nur knapp und mussten sich dem mit NRW-Auswahl- und Nationalspielerinnen besetzten Friedrich-Bährens-Gymnasiums Schwerte geschlagen geben.

die Volleyballerinnen der Wettkampfklasse II des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Oben von links: Antonia Block, Chantal Schewzyk, Johanna Düchting, Lia Siddharta, Jasmin Krystkiewicz und Zelal Gül. Unten von links: Celina Schulze, Gizem Akbulut, Nisrin Kerkour El Miad, Johanna Kopp und Xiao Hui Zhang.
Foto: Schützner/SGB

Da das Schwerter Ruhrtalgymnasium kurzfristig nicht angetreten war, spielten die Bergkamenerinnen direkt das Finale gegen das Friedrich-Bährens-Gymnasium. Sportlehrer Holger Schützner, der die Volleyballerinnen begleitete, war mit der Leistung seiner Schützlinge äußerst zufrieden. „Es war ein Spiel, das taktisch und technisch auf sehr hohem Niveau verlief“, beschreibt Schützner. Gegen die stark besetzten Schwerter gelang es den SGB-Spielerinnen immer wieder Nadelstiche zu setzen, doch am Ende setzten sich die Gastgeberinnen nach drei Sätzen durch. „Für uns war das Duell eine wichtige Erfahrung. Zudem hat sich gezeigt, dass wir ein schlagkräftiges Team mit Perspektive haben, schließlich können vier Spielerinnen auch kommendes Jahr noch eingesetzt werden“, bilanzierte Holger Schützner zufrieden.




19 Medaillen für Wasserfreunde in Bremen

Am 23. Internationalen HEAD Schwimmfestival der SG Aumund-Vegesack nahmen in diesem Jahr 19 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen teil. Auf der Kurzbahn erschwammen sie sich gemeinsam 19 Medaillen und 38 persönliche Bestzeiten.

dav

Marco Steube (Jg.2003) bekam eine Goldmedaille über 50m Brust, je eine Silbermedaille über 50 und 100m Schmetterling sowie eine Bronzemedaille über 100m Brust; Maximilian Weiß (Jg.2002) eine Goldmedaille über 200m Schmetterling, eine Silbermedaille über 100m Schmetterling sowie je eine Bronzemedaille über 100m Freistil und 100m Lagen; Felix Wieczorek (Jg.2002) eine Silbermedaille über 200m Schmetterling sowie je eine Bronzemedaille über 100m Schmetterling und 200m Freistil; Saskia Nicolei (Jg.2003) eine Silbermedaille über 100m Lagen und eine Bronzemedaille über 100m Brust; Kristina Jungkind (Jg.2003) je eine Bronzemedaille über 200m Rücken und 200m Freistil; Victoria Reimann (Jg.2004) je eine Bronzemedaille über 50m Brust und 200m Schmetterling; Moritz Kneifel (Jg.1999) eine Bronzemedaille über 100m Rücken und Jana Vonhoff (Jg.2004) eine Bronzemedaille über 200m Rücken.

Zudem belegte Lisa Weber einen guten fünften Platz im offenen Finale über 50m Freistil.

Auch mannschaftlich waren die TuRaner wieder stark. Sie belegten bei der 4x50m Lagenstaffel mit Kristina Jungkind, Saskia Nicolei, Jana Vonhoff und Victoria Reimann einen guten dritten Platz.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Anoj Amirthalingam, Anuja Amirthalingam, Lara Boden, Rebecca Jütte, Tobias Jütte, Felix Christian Kneifel, Fabian Synowzik, Ann-Kathrin Teeke, Armin Wefers und Liane Wefers mit vielen guten Leistungen.

Dieser Wettkampf ist bei den Wasserfreuden aufgrund der langjährigen Wettkampffreundschaft mit der SG Aumund-Vegesack besonders beliebt, so freuen sich sowohl die Schwimmer und ihr Trainer Tobias Jütte, als auch ihre Begleiter Karsten Kaminski und Jörg Steube jedes Jahr auf die Fahrt nach Bremen. Neben dem gut organisierten Wettkampf, wurde am Samstagabend für die erwachsenen Begleiter ein Gemeinschaftsabend und die Schwimmer eine Disko angeboten. So hatten alle TuRaner nach ihrem gemeinsamen Abendessen die Möglichkeit ihren Abend mit viel Spaß ausklingen zu lassen.




TuRa-Wasserfreund starten erfolgreich in Sundern

Drei Schwimmerinnen und acht Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen nahmen erfolgreich am 36. Herbstschwimmfest in Sundern auf der Kurzbahn teil. Gemeinsam erschwammen sie sich 13 Medaillen und zwölf persönliche Bestzeiten.

Foto: TuRa-Wasserfreunde

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Christoph Ealden und Alexa Haase mit persönlichen Bestzeiten. Trainerin Michelle Rudolph freute sich wieder einmal sehr über die Erfolge ihrer Mannschaft.




Turn- und Sportabzeichenverleihung für Kinder beim TuS Weddinghofen

Bereits am vergangenen Donnerstag wurden die Kinderturnabzeichen und die Mini- sowie die Jugendsportabzeichen verliehen. Dazu trafen sich die Jugendlichen in der Turnhalle der Pfalzschule.

Kinderturnabzeichen sowie Mini- und Jugendsportabzeichenverleihung in der Turnhalle der Pfalzschule

Jugendsportabzeichen

Maya Bräutigam, Hannah Burkert, Tilo Golombek, Tijda Kaya, Jonas Keskin, Lina Kloster, Angelina Kudla, Finnja Schneider, Max Schäfer, Niklas Trupp, Lysander Lott, Lara Mia Zessner

Mini Sportabzeichen

Catharina Heppner, Amelie Brochtrup, Leonie Müller, Valentina Pettier EKL-Farfachi, Lina Litwitz, Klara Kölzow, Caroline Kölzow




TuS Weddinghofen verleiht jede Menge Sport- und Walkingabzeichen

Die Freiluftsaison ist vorbei und die fleißigen Sportler des TuS Weddinghofen erhielten am Freitag zum Abschluss jede Menge Sport- und Walking Abzeichen. Dazu fanden sich alle Erwerber in gemütlicher Runde in alevitischen Kulturzentrum zur Sportabzeichenverleihung ein. In diesem Jahr sind das:

Verleihung der Erwachsenen-Sportabzeichen beim TuS Weddinghofen.

Sportabzeichen und 2-Stunden Walking-Abzeichen

Marion Baehr, Stephanie Bierkämper, Astrid Bunzel, Knut Bommer, Andrea Dieckhoff, Gabriele Dresemann, Markus Dresemann, Thomas Dresemann, Ursula Halim, Andree Haut, Rüdiger Hoffmann, Vivien Hoffmann, Karl Heinz Hollin, Karl Heinrich Holtkötter, Renate Hübsche, Christa Josephs, Sandra Jüngling, Andreas Klassen, Martin Lokatis, Inga Matthies, Klaus Matthies, Max Matthies, Ursula Plewka, Erwin Poremba, Klara Porsch, Wolfgang Scholze, Egon Seifert, Heike Sitz, Swetlana Trupp, Susanne Vestweber, Ewald Wetter, Michelle Wetter, Sara Wetter, Bernd Wiemhoff, Ellen Wiemhoff, Jan Wiemhoff, Sandra Wiemhoff, Heinz Wiese, Elfriede Zogoll

Sportabzeichen

Christel Beolow, Inga Burkert, Sebastian Burkert, Oktay Domurcuk, Björn Ermer, Lena Fehrmann, Stefan George, Martin Golombek, Valerie Hoffmann, IreneKlassen, Martina Maresch, Mika Matthies, Finn Matthies, Damian Mazur, Jessica Mazur, Frank Niehörster, Yvonne Schneider, Marco Seyffert, Hans Jürgen Torkler, Jost Wedding, Jens Michael Flottau, Viggo Henn, Jonas Kant

2-Stunden Walking Abzeichen

Peggy Lucas, Christian Thome´, Klaus Wagner, Erich Danzmann, Silke Werner, Michaela Kökcü, Mike Jammerzen, Verena Jammerzen, Kerstin Stahlberg, Renate Drabik, Maria Kabuza, Ywonna Friebe, Natalia Unger, Ortrud Schimschar, Sabrina Wernau, Brunhilde Tabaka

1-Stunde Walking-Abzeichen

Claudia Braun, Monika Mürmann, Rosi Schmidt




Wasserfreunde schwimmen zum Abschluss des Trainingslagers in Bayreuth

In den diesjährigen Herbstferien gab es für einen Teil der Wasserfreunde TuRa Bergkamen keine Trainingspause, sondern ein Trainingslager im eigenen Bad. An vier Tagen in jeder Woche trainierten die Schwimmer vormittags etwa fünf Stunden, davon zwei im Wasser.

Die Teilnehmer des Lehrgangs: Lisa Weber, Jana Vonhoff, Saskia Nicolei, Kim Loreen
Ptasinski, Kevin-Noah Kaminski, Ann-Kathrin Teeke, Maximilian Weiß,
Felix Wieczorek und Tobias Jütte zu sehen.

In diesen zwei Wochen feilte Trainer Tobias Jütte gemeinsam mit seinen Schwimmern insbesondere an deren Technik. Zudem hatte Jugendwart Matthias Hilse einen Ausflug in den Landschaftspark Duisburg-Nord für den Mittwoch der ersten Woche organisiert und donnerstags ging es abends noch zum Bowlen nach Unna. In der zweiten Woche durften dann auch einige Nachwuchsschwimmer einmal in das Training der ersten Mannschaft reinschnuppern.

Am Freitagmorgen des letzten Ferienwochenendes fuhren acht Schwimmerinnen und Schwimmer zum Abschluss des Trainingslagers gemeinsam mit ihrem Trainer nach Bayreuth. Nach ihrer Ankunft nutzten sie den restlichen Freitag und den Samstag für gemeinsame Ausflüge z.B. auf die Sommerrodelbahn oder ins Stadtzentrum.

Am Sonntag nahmen sie dann am 21. Internationalen Bayreuther Schwimmfest auf der Kurzbahn teil. Kevin-Noah Kaminski, Saskia Nicolei, Kim Loreen Ptasinski, Ann-Kathrin Teeke, Jana Vonhoff, Maximilian Weiß und Felix Wieczorek erschwammen sich gemeinsam neun persönliche Bestzeiten. Da sie bei diesem sehr stark besetzen Wettkampf in Doppeljahrgängen und zum Teil offen gewertet wurden, kamen die TuRaner dieses Mal nicht in die Medaillenränge. Lisa Weber begleitete die Mannschaft, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen dieses Mal nicht am Wettkampf teilnehmen.

Alles in allem war Tobias Jütte mit den Leistungen seiner Mannschaft sowohl im Trainingslager als auch beim Wettkampf wieder einmal sehr zufrieden. Und alle hatten zusammen natürlich auch eine Menge Spaß, sowohl beim Training als auch beim restlichen Programm.




Offizielle Übergabe des neuen Kunstrasenplatzes des Nordbergstadion am kommenden Samstag

Die Arbeiten an der Modernisierung des Kunstrasenplatzes im Nordbergstadion sind zwischenzeitlich abgeschlossen worden und kleinere Nacharbeiten runden das positive Gesamtbild ab.

Die Stadt Bergkamen hat für die Erneuerung des Spielfeldbelages ca. 490.000,00 € aufgebracht und einen Kunstrasen verlegen lassen, der mit einer Mischung aus Sand und Gummigranulat verfüllt ist.

Steigende Kosten bei der Unterhaltung und bei der Pflege des Kunstrasens und die nachlas-sende Qualität haben dazu geführt, dass der Belag ausgetauscht werden musste.

Der bisherige Belag ist bei der Modernisierung des Nordbergstadions 1996 verbaut worden, als die Sportanlage mit der Errichtung eines Kunst- und eines Naturrasenplatzes und der Errichtung von Leichtathletikanlagen aus Kunststoff ein vollkommen neues Erscheinungsbild erhalten hat.

Offiziell wird der neue Spielfeldbelag, der bereits durch den laufenden Trainings- und Spielbetrieb genutzt wird, am Samstag, 18. November 2017, 11.00 Uhr, durch Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer an TuRa Bergkamen übergeben, wenn die F-Junioren des FC TuRa Bergkamen ein Heimspiel bestreiten.




TuS Weddinghofen verleiht Walking- und Sportabzeichen

Am 17. November ist es wieder soweit: Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. verleiht die diesjährigen Sport- und Walkingabzeichen. Die Verleihung findet ab 19 Uhr im Alevitischen Kulturzentrum in Weddinghofen, Buchfinkenstraße 8, statt.